Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienoberfläche - Korg pa2 x pro Bedienungsanleitung

Keyboard entertainer workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Bedienoberfläche
Bedienoberfläche
3
2
1
1
PHONES
An diese Buchse können Sie einen Stereo-Kopfhörer anschlie-
ßen. Der Kopfhörer muss eine Impedanz von 16~200Ω (50Ω
empfohlen) haben. Wenn Sie mehr als einen Kopfhörer benöti-
gen, müssen Sie einen Kopfhörerverstärker verwenden.
2
JOYSTICK
Mit dem Joystick können unterschiedliche Funktionen beein-
flusst werden, indem man ihn in verschiedene Richtungen
bewegt.
X (+/–)
Bewegen Sie den Joystick nach links (–), um die
Tonhöhe zeitweilig zu verringern, und nach
rechts (+), um sie anzuheben. Diese Funktion
nennt man „Pitch Bend".
Y+
Schieben Sie den Joystick nach vorne, um Modu-
lation hinzuzufügen..
Y–
Ziehen Sie ihn zu sich hin, um den im Sound-
Modus gewählten Parameter zu beeinflussen.
3
ASSIGNABLE SWITCH
Die Funktion dieser Taster kann man frei wählen (siehe „Pad/
Switch: Assignable Switch" auf S. 115).
4
MASTER VOLUME
Mit diesem Regler bestimmen Sie die allgemeine Lautstärke des
Instruments (Ausgangsbuchsen und Kopfhöreranschluss). Die
Lautstärke der Einzelausgänge 1 und 2 ändert sich dabei jedoch
nicht.
4 5
D
F
G
6
7
E
H
I
Außerdem beeinflusst dieser Regler die Lautstärke des an den
MIC-Eingang angeschlossenen Mikrofons, wenn dessen Signal
vom Stimmprozessor bearbeitet wird. Wenn Sie mit dem MP3-
Recorder arbeiten, kann man hiermit die Lautstärke der über
den LEFT- und RIGHT-Eingang empfangenen Signale einstellen
(siehe „Audio Output: Audio In" auf S. 246).
5
BALANCE
Im Style Play- und Song Play-Modus kann mit diesem Regler die
Balance zwischen den Klängen der Tastatur und den Spuren des
verwendeten Styles, Songs und/oder der Pad-Sektion eingestellt
werden. Hierbei handelt es sich um einen „relativen" Regler, des-
sen Einstellung jener des MASTER VOLUME-Reglers unterge-
ordnet ist.
Wenn Sie seine Einstellung ändern, erscheint ein großes Regler-
symbol im Display, das Ihnen bei der Feinjustierung hilft.
Anmerkung: Im Sequencer-Modus ist diese Funktion nicht belegt.
6
ASSIGNABLE SLIDER
Die Funktion der ersten acht Fader kann man frei wählen (siehe
„Controllers: Assignable Sliders" auf S. 241). Mit dem SLIDER
MODE-Taster kann man einen der vier Funktionsmodi wählen
(siehe unten).
Der neunte Regler fungiert in der Regel als MP3-Lautstärkereg-
ler. Im Drawbar-Modus vertritt er hingegen die 1'-Fußlage.
Wenn er als MP3-Pegelregler fungiert, ändert sich die Lautstärke
erst bei Erreichen des zuletzt eingestellten Werts.
8
9
0
A
B C
Q
L
M N
V
J
K
O
R
S
W
Gbl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis