194
SongBook
Book
SongBook
Das „SongBook" ist eine eingebaute Musik-Datenbank, mit der
man Songs verschiedener Formate (Styles, Standard MIDI-Files,
.KAR-, MP3-Dateien) verwalten und bequem auffinden kann.
Der SongBook-Modus „schwebt" in gewisser Hinsicht über dem
Style Play- und Song Play-Modus. Wenn Sie einen Eintrag aus
der Datenbank anwählen, wird automatisch, je nach Format der
damit verbundenen Datei, entweder der Style Play- oder Song
Play-Modus aktiviert.
Neben dem bequemen Vorbereiten Ihrer Auftritte, erlaubt das
SongBook auch, jedem Standard MIDI File bis zu vier STS-Spei-
cher für den Einsatz im Song Play-Modus vorzubereiten. So wer-
den, wenn Sie zu MIDI Files auf der Tastatur spielen oder singen
möchten, die gewünschten Einstellungen der Keyboard-Spuren,
Effekte sowie des Stimmenprozessors geladen.
Hinweise zum Einsatz des SongBook finden Sie im „Schnell-
start"-Kapitel (ab S. 63).
Anmerkung: Die SongBook-Einträge stellen lediglich Verweise auf
Styles und Standard MIDI Files dar, die aber auch vorhanden sein
müssen. Beim Kopieren einer SongBook-Datei werden die Daten,
auf die sie verweist, NICHT mitkopiert.
Vorsicht: Beim laden einer SongBook-Liste (mit der Kennung
„.SBD") wird die Liste im internen Arbeitsspeicher überschrieben.
Vergessen Sie also nicht, wichtige SongBook-Listen zu speichern,
bevor Sie andere laden.
Book
Auf der „Book"-Seite finden Sie sämtliche Songs der Datenbank
(„.SBD"-Datei). Auf dieser Seite können Sie einen Eintrag
anwählen. Drücken Sie [Select], um Ihre Wahl zu bestätigen.
Betätigen Sie anschließend den PLAY- oder START-Taster, um
die Song- bzw. Style-Wiedergabe zu starten..
Listenüberschrift
Mit jedem Eintrag in diese Datenbank können außer dem Titel
auch der Name des Komponisten sowie Infos über Genre, Origi-
naltonart, Tempo und Taktart gespeichert werden. Bei Anwahl
eines Eintrags wird der zugehörige Style bzw. das Standard MIDI
File geladen.
Listenüberschrift
Die Listenüberschrift richtet sich nach dem Datentyp, auf den
der Eintrag verweist.
•
Wenn ein Style mit dem Eintrag verknüpft ist, erscheint der
Name des Eintrags („N:") links. Der Name des Styles
(„Style:") steht hingegen rechts:
•
Wenn ein Standard MIDI File mit dem Eintrag verknüpft
ist, wird die Überschrift in zwei Hälften geteilt. Die linke
Hälfte verweist dann auf Player 1 und die rechte auf Player
2.
Die Informationen über den Eintrag („N:") und das ver-
knüpfte Standard MIDI File bzw. die MP3-Datei („P1:"
oder „P2:") werden für beide Player separat gegeben:
Anmerkung: Wenn Sie einen anderen Style bzw. ein anderes
Standard MIDI File oder eine MP3-Datei wählen, ver-
schwindet der Name des Eintrags („N:", ---), um Sie darauf
hinzuweisen, dass der Eintrag editiert wurde.
Hauptübersicht
Die komplette Liste der „SongBook"-Datenbank. Mit der Bild-
laufleiste (oder den TEMPO/VALUE-Bedienelementen) können
Sie die Liste durchsuchen.
Drücken Sie eine Spaltenüberschrift, um die Einträge anders zu
ordnen. Wenn Sie z.B. den „Name"-Eintrag der antippen, wird
die Übersicht nach Dateinamen sortiert. Der gewählte Spalten-
eintrag wird rot angezeigt, um klarzumachen, welche Spalte
zuletzt alphabetisch sortiert wurde.
Die entsprechenden Einträge des Seitenmenüs werden dabei
Hauptübersicht
ebenfalls aktualisiert (siehe „Sort by Type/Name/Genre/Artist/
Key/Tempo/Meter" auf S. 202).
Bildlaufleiste
Bei erneutem Drücken der Überschrift wird die Reihenfolge die-
ser Spalte umgekehrt.
Bildlaufleiste
Befehle
Mit der Bildlaufleiste (oder den TEMPO/VALUE-Bedienelemen-
ten) können Sie innerhalb der Liste auf und ab fahren.
Befehle
Filtered
Wenn Sie dieses Kästchen markieren, werden in der Hauptliste
nur Einträge angezeigt, die Ihrem Filterkriterium entsprechen.
Wenn Sie das „Filter"-Dialogfenster mit OK verlassen (siehe
unten), wird dieses Kästchen automatisch markiert.