10
Bedienoberfläche
'Start' aus, 'Stop' aus
Die Synchro-Funktionen sind ausgeschaltet.
M
TEMPO LOCK
Mit diesem Taster können Sie die „Tempo Lock"- und „Link
Mode"-Funktion ein- und ausschalten.
An
Bei Anwahl eines anderen Styles, einer Perfor-
mance oder eines Songs ändert sich die aktuelle
Tempoeinstellung nicht. Sie können es aber wei-
terhin mit dem Datenrad einstellen.
Im Song Play-Modus wird außerdem die „Link"-
Funktion aktiviert. Diese sorgt dafür, dass beide
Player dasselbe Tempo verwenden.
Off
Bei Anwahl eines anderen Styles, einer Perfor-
mance oder eines Songs wird der vorprogram-
mierte Tempowert geladen.
Außerdem wird die „Link"-Funktion des Song
Play-Modus' deaktiviert, so dass beide Player ihr
vorprogrammiertes Tempo verwenden.
N
TAP TEMPO/RESET
Die Funktion dieses Tasters richtet sich nach dem Status des
aktuellen Styles (Wiedergabe oder Stopp).
Tap Tempo: (Nicht belegt im Song Play- und Sequencer-Modus.)
Solange der Style nicht abgespielt wird, können Sie mit diesem
Taster das Tempo festlegen, indem Sie ihn wiederholt drücken.
Anschließend beginnt der Style dann im „getappten" Tempo.
Reset: Wenn Sie diesen Taster bei laufender Wiedergabe drü-
cken, kehrt der Style zurück zum Beginn von Takt 1.
O
Grafikfähiges COLOR TOUCHVIEW™-Display
Dieses Display zeigt jeweils alle für die Bedienung wichtigen
Informationen und Parameter an. Um den Display-Kontrast zu
optimieren, müssen Sie den MENU-Taster gedrückt halten,
während Sie am Datenrad drehen (links= dunkler, rechts= hel-
ler).
Der Neigungswinkel des Displays kann mit speziellen Tastern
(siehe „DISPLAY UNLOCK/LIFT-Taster") eingestellt werden.
P
DISPLAY UNLOCK/LIFT-Taster
Der Neigungswinkel des Displays kann entweder von Hand oder
mit den beiden Tastern eingestellt werden.
Achtung: Vor dem Transport des Pa2X müssen Sie das Display
wieder vollständig hinunterklappen, um es nicht zu beschädigen!
Achtung: Legen Sie keine Gegenstände unter das Display, um den
Motor nicht unnötig zu beschädigen!
Achtung: Halten Sie niemals Ihre Finger unter das Display, wäh-
rend Sie es kippen, weil Sie sich sonst verletzen könnten.
LIFT
Mit diesem Taster können Sie das Display
abwechselnd hoch- und hinunterkippen. Halten
Sie ihn so lange gedrückt, bis das Display den
gewünschten Neigungswinkel erreicht hat.
Achtung: Halten Sie das Display niemals fest bzw.
auf, während es aus- oder eingefahren wird!
UNLOCK
Mit diesen Tastern können Sie das Display vom
Motor abkoppeln. Halten Sie ihn gedrückt, wäh-
rend Sie das Display von Hand neigen und geben
Sie ihn frei, um den Motor wieder zu aktivieren.
Das ist z.B. praktisch, wenn Sie das Instrument
bereits ausgeschaltet haben, aber das Display
noch absenken müssen.
Achtung: Versuchen Sie das Display niemals mit
Gewalt zu bewegen! Drücken Sie den Taster und
versuchen Sie es danach erneut.
Anmerkung: Die zuletzt gewählte Position wird
nach dem erneuten Einschalten automatisch
gewählt.
Q
RECORD
Mit diesem Taster aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft für
den gerade aktiven Modus.
R
TRACK SELECT
Mit diesem Taster wählen Sie die gewünschte Spurdarstellung
des aktuellen Modus' .
STYLE PLAY-Modus
Wechsel zwischen den Keyboard- und Style-Spu-
ren.
SONG PLAY-Modus
Wechsel zwischen den Keyboard-Spuren und den
Song-Spuren (1~8 bzw. 9~16).
SEQUENCER-Modus
Wechsel zwischen den Song-Spuren 1~8 und 9~
16.
S
SINGLE TOUCH SETTING-Taster
Mit diesen Tastern wählen Sie eine der vier Voreinstellungen. Für
jeden Style und SongBook-Eintrag können bis zu vier „Single
Touch Settings (STS)" angelegt werden, über die man den Key-
board-Spuren, den Effekten und dem Stimmenprozessor auf
Tastendruck andere Einstellungen zuordnen kann. Wenn die
SINGLE TOUCH-Diode leuchtet, wird bei Anwahl eines Styles
automatisch ein STS-Speicher aufgerufen.
Wenn Sie den SHIFT-Taster gedrückt halten, während
Sie einen Taster in dieser Sektion betätigen, erscheint das „Write
STS"-Fenster im Display, über welches Sie die aktuellen Einstel-
lungen im momentan aktiven STS-Speicher sichern können
(siehe „'Write Single Touch Setting'-Dialogfenster" auf S. 119).
T
SHIFT
Halten Sie diesen Taster gedrückt, um Zugriff zu haben auf die
Zweitfunktionen zahlreicher Taster.
U
HELP
Drücken Sie diesen Taster, um die kontextbezogene Hilfe-Funk-
tion aufzurufen.
V
PLAYER 1 TRANSPORT CONTROLS
Das Pa2X enthält zwei Player („Player 1" und „Player 2") mit
separaten Transporttastern. Das PLAYER 1-Tastenfeld ist auch
im Sequencer-Modus belegt.
'<<' und '>>' Dienen zum Zurück- und Vorspulen. Bei laufen-
der Song-Wiedergabe aktivieren Sie hiermit den
Schnellrück- oder -vorlauf.
Drücken Sie einen Taster ein Mal, um zum vori-
gen bzw. nächsten Takt zu springen. Wenn Sie ihn