Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkung Sperren/Entsperren - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Das System kann den gültigen Schlüssel erkennen, auch wenn dieser z. B. im
vorderen Bereich des Fahrzeugdachs vergessen wurde
te 52 - es besteht die Verlust- oder Beschädigungsgefahr des Schlüssels! Des-
halb ist es nötig, stets zu wissen, wo sich der Schlüssel befindet.
Der Anlasser darf nur dann betätigt werden, wenn der Motor und das Fahr-
zeug steht. Wird der Anlasser bei laufendem Motor betätigt (Anlassen), kann
der Anlasser bzw. der Motor beschädigt werden.
Den Motor nicht durch Anschleppen anlassen - es besteht die Gefahr eines
Motor- und Katalysatorschadens! Als Starthilfe kann die Batterie eines ande-
ren Fahrzeugs genutzt werden
» Seite
VORSICHT
Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung vermeiden, so-
lange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - es besteht
die Gefahr eines Motorschadens!
Nach längerer hoher Motorbelastung den Motor nach Fahrtende nicht sofort
abstellen, sondern noch etwa 1 Minute im Leerlauf laufen lassen. So wird ggf.
ein Wärmestau des abgestellten Motors verhindert.
Umwelthinweis
Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach
dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller sei-
ne Betriebstemperatur und der Schadstoffausstoß ist geringer.
Hinweis
Das System ist mit einer Schutzvorrichtung gegen ungewolltes Abstellen des
Motors während der Fahrt ausgestattet, d. h., dass der Motor im Fahrbetrieb
nur im Notfall abgestellt werden kann
Nach dem Ausschalten der Zündung kann der Kühlerlüfter (und zwar auch
unterbrochen) noch etwa 10 Minuten weiterlaufen.
Unter Umständen (z. B. nach dem Ausschalten der Zündung und Öffnen der
Fahrertür) wird die Lenkung erst beim Einschalten der Zündung bzw. Anlassen
des Motors entsperrt.
» Abb. 32
auf Sei-
D
216, Starthilfe.
» Seite
145.

Lenkung sperren/entsperren

Lesen und beachten Sie zuerst
Durch die Lenkungsverriegelung (Lenkungssperre) wird ein möglicher Dieb-
stahlversuch Ihres Fahrzeugs erschwert.
Sperren
Das Fahrzeug anhalten.
Den Motor abstellen bzw. die Zündung durch Drücken des Starterknopfes
ausschalten
» Abb.
134.
Die Fahrertür öffnen.
Die Lenkung wird automatisch gesperrt.
Wird die Fahrertür geöffnet und dann die Zündung ausgeschaltet, wird die
Lenkung erst nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch gesperrt.
Entsperren
Die Fahrertür öffnen und in das Fahrzeug einsteigen.
Die Fahrertür schileßen.
Die Lenkung wird innerhalb von 2 Sekunden automatisch entsperrt.
Wenn das System die Lenkung nicht beim ersten Mal entsperrt (z. B. wenn die
Vorderräder an einem Hindernis anliegen), dann erfolgen automatisch noch
zwei weitere Entriegelungsversuche.
Wird die Lenkung auch dann nicht entsperrt, dann wird im Display des Kombi-
Instruments der folgende Hinweis angezeigt.
Lenkrad bewegen!
LENKRAD BEWEGEN
Abb. 134
Starterknopf
und
auf Seite 142.
Anfahren und Fahren
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis