Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 206

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Reifen befinden sich 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger. Diese
Verschleißanzeiger sind je nach Fabrikat mehrmals in gleichen Abständen am
Reifenumfang angeordnet
» Abb. 168
durch die Buchstaben „TWI", Dreiecksymbole bzw. andere Symbole kennzeich-
nen die Lage der Verschleißanzeiger.
Reifenalter
Die Reifen altern und verlieren somit ihre ursprünglichen Eigenschaften, sogar
auch dann, wenn sie nicht verwendet werden. Deshalb empfehlen wir, keine
Sommer- bzw. Winterreifen zu verwenden, die älter als 6 bzw. 4 Jahre sind.
Neue Reifen
Lesen und beachten Sie zuerst
An allen vier Rädern nur Radialreifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang)
und gleicher Profilausführung auf einer Achse verwenden.
Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Reifen-/Felgenkombinationen stehen in Ihren
Fahrzeugpapieren.
Wenn möglich, die Reifen achsweise ersetzen. Die Reifen mit der größeren
Profiltiefe sollten immer auf den Vorderrädern gefahren werden.
Erläuterung der Reifenbeschriftung
205 / 55 R 16 94 V
Es bedeutet:
205
Reifenbreite in mm
55
Höhen-/Breitenverhältnis in %
R
Kennbuchstabe für Reifenbauart - Radial
te 203 - 
16
Felgendurchmesser in Zoll
94
Lastindex
»
V
Geschwindigkeitssymbol
Das Herstellungsdatum ist auf der Reifenflanke angegeben (eventuell auf der
Innenseite). Z. B.
DOT ... 11 14...
bedeutet, dass der Reifen in der 11. Woche des Jahres 2014 hergestellt wurde.
204
Betriebshinweise
- . Markierungen an den Reifenflanken
und
auf Seite 201.
» Abb. 168
auf Seite 203 - 
» Abb. 168
auf Seite 203 - 
» Abb. 168
» Abb. 168
auf Seite 203 - 
»
Lastindex
Dieser gibt die höchstzulässige Belastung des einen einzelnen Reifens an.
91
615 kg
92
630 kg
93
650 kg
94
670 kg
95
690 kg
97
730 kg
99
775 kg
Geschwindigkeitssymbol
Dieses gibt die höchstzulässige Fahrzeuggeschwindigkeit mit montierten Rei-
fen der jeweiligen Kategorie an.
M
130 km/h
Q
160 km/h
R
170 km/h
S
180 km/h
T
190 km/h
U
200 km/h
H
210 km/h
V
240 km/h
W
270 km/h
Y
300 km/h
VORSICHT
Die Informationen zum Lastindex sowie Geschwindigkeitssymbol sind in den
Fahrzeugpapieren aufgeführt.
auf Sei-
Laufrichtungsgebundene Reifen
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet.
Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden, um die
bestmöglichen Eigenschaften dieser Reifen zu erhalten.
Es handelt sich vor allem um die folgenden Eigenschaften.
Erhöhte Fahrstabilität.
Verringerte Gefahr von Aquaplaning.
Verringerte Reifengeräusche sowie geringerer Reifenverschleiß.
und
auf Seite 201.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis