Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLE VER
ŠkodaSuperb
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Superb 2009

  • Seite 1 SIMPLY CLE VER ŠkodaSuperb BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 Einführung Sie haben sich für einen Škoda entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen Škoda erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen, die Sie sicherlich im täglichen Fahrbetrieb voll nutzen wollen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 3 Einführung Bordliteratur Der Serviceplan In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser enthält: „Betriebsanleitung“ auch „Serviceplan“ und „Hilfe Unterwegs“. • Fahrzeugdaten, Außerdem können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung verschie- • Service-Intervalle, dene Anleitungen und Zusatzanleitungen vorhanden sein (z. B. Radio- •...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Betriebsanleitung Diebstahl-Warnanlage* ..... . . Einparkhilfe hinten* ......Elektrische Fensterheber .
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten Kopf-Airbags* ....... . Kraftstoff ........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 7: Umwelthinweis

    Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das Finden und  Der Abschnitt setzt auf der nächsten Seite fort. Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern. Hinweise Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis Alle vier Hinweisarten, die im Text verwendet werden, sind immer am Ende des Der Text dieser Betriebsanleitung ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in jeweiliges Abschnittes aufgeführt.
  • Seite 8 Bedienung Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 9 Cockpit Abb. 1 Einige der in der Abbildung aufgeführten Ausstattungen gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 10 Cockpit Cockpit Übersicht Entriegelungshebel für Motorraumklappe ....Drehregler für Instrumentenbeleuchtung und Drehregler für Diese Übersicht soll Ihnen helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Leuchtweitenregulierung* .
  • Seite 11 Cockpit • Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Bedienungsele- ⇒ Seite 8, Abb. 1 mente zum Teil von der in gezeigten Anordnung ab. Die Symbole entsprechen jedoch den einzelnen Bedienungselementen.
  • Seite 12: Basisfunktionen Und Wichtige Hinweise

    Die Kurzanleitung Die Kurzanleitung Basisfunktionen und wichtige Hinweise Lenkradposition einstellen Einführung Das Kapitel Kurzanleitung dient nur zum schnellen Bekanntmachen mit den wichtigsten Bedienelementen des Fahrzeugs. Es ist notwendig, alle Hinweise zu beachten, die in den folgenden Kapiteln der Betriebsanleitung beinhaltet sind. Fahrzeug ent- und verriegeln Abb.
  • Seite 13: Vordersitze Einstellen

    Die Kurzanleitung ACHTUNG! ACHTUNG! • Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass der Abstand zwischen Lenkrad und Stellen Sie die Höhe des Gurtes so ein, dass der Schultergurt-Teil ungefähr ⇒ Seite 11, Abb. Brustbein mindestens 25 cm beträgt 4. Wenn Sie den über die Schultermitte - keinesfalls über den Hals - verläuft! Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen - Lebensgefahr!
  • Seite 14: Elektrische Außenspiegelverstellung

    Die Kurzanleitung Elektrische Außenspiegelverstellung Licht ein- und ausschalten Abb. 7 Türinnenteil: Dreh- Abb. 8 Schalttafel: Licht- knopf schalter   Außenspiegelbeheizung Automatische Lichteinschaltung*, Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)*   Außenspiegel links und rechts gleichzeitig einstellen Das gesamte Licht ausschalten/Tagesfahrlicht*   Außenspiegel rechts einstellen Standlicht einschalten ...
  • Seite 15: Blinklicht- Und Fernlichthebel

    Die Kurzanleitung Blinklicht- und Fernlichthebel Intervallschalter, Empfindlichkeitseinstellung Regensensor* Wischen ausgeschaltet Intervall-Wischen Langsames Wischen Schnelles Wischen einmaliges Wischen Wisch-/Waschautomatik Weitere Hinweise ⇒ Seite 74, „Scheibenwisch- und Waschanlage“. Abb. 9 Der Blinklicht- und Fernlichthebel B3T-1241H Elektrische Fensterheber Blinklicht rechts Blinklicht links Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht Lichthupe Weitere Hinweise ⇒...
  • Seite 16: Entriegelung Der Motorraumklappe

    Die Kurzanleitung Tanken Entriegelung der Motorraumklappe Abb. 12 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe Abb. 14 Entriegelungshebel öffnen für Motorraumklappe – Ziehen Sie am Entriegelungshebel unterhalb der Schalttafel auf der ⇒ Abb. Fahrerseite ⇒ Abb. Weitere Hinweise Motorraumklappe öffnen Abb. 13 Tankklappe mit abgeschraubtem Verschluss –...
  • Seite 17 Die Kurzanleitung – Fassen Sie die Motorraumklappe am unteren Teil des Kühlergitters an und heben Sie diese so weit nach oben, dass sie von der Gasdruck- stütze offen gehalten wird. Weitere Hinweise ⇒ Seite 226, „Motorraumklappe öffnen und schließen“. Motorölstand prüfen Abb.
  • Seite 18: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombiinstrument Abb. 17 Kombiinstrument Drehzahlmesser ⇒ Seite 18 − mit Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke ⇒ Seite 19 Geschwindigkeitsmesser ⇒ Seite 18 − mit Service-Intervall-Anzeige ⇒ Seite 20 Taste für Anzeigemodus: − mit Digitaluhr ⇒ Seite 21 −...
  • Seite 19: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Instrumente und Kontrollleuchten Drehzahlmesser Um Motorschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zu den Temperaturbereichen: ⇒ Seite 17, Abb. 17 Der rote Bereich der Drehzahlmesserskala kennzeichnet Kaltbereich den Bereich, in dem das Motorsteuergerät beginnt die Motordrehzahl zu Befindet sich der Zeiger im linken Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebs- begrenzen.
  • Seite 20: Zähler Für Zurückgelegte Fahrstrecke

    Instrumente und Kontrollleuchten 9 Liter Kraftstoff vorhanden. Dieses Symbol erinnert Sie daran, dass Sie tanken Die Angabe der zurückgelegten Strecke erfolgt in Kilometern (km). In einigen müssen. Ländern wird die Maßeinheit „Meile“ verwendet. Im Informationsdisplay* wird angezeigt: Rückstellknopf Please refuel! (Bitte tanken!) ⇒...
  • Seite 21 Instrumente und Kontrollleuchten Service-Intervall-Anzeige Auf dem Display erscheint für 10 Sekunden ein Schlüsselsymbol  und eine Anzeige über die noch verbleibenden Kilometer. Gleichzeitig erscheint eine Anzeige über die noch verbleibenden Tage bis zum nächsten Servicetermin. Bei Fahrzeugen, die mit Informationsdisplay* ausgestattet sind, rufen Sie diese Anzeige im folgenden Menü...
  • Seite 22 Instrumente und Kontrollleuchten ACHTUNG! Vorsicht! Wir empfehlen, die Service-Intervall-Anzeige nicht selbst zurückzusetzen, da es zu Die Uhrzeit darf aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt, sondern einer falschen Einstellung der Service-Intervall-Anzeige und dadurch auch zu nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt werden! Störungen am Fahrzeug kommen kann.
  • Seite 23: Bedienung Mit Den Tasten Am Scheibenwischerhebel

    Instrumente und Kontrollleuchten die Berechnung der aktuellen Fahrinformationen ein. Bei einer Unterbrechung der Hinweis Fahrt von mehr als 2 Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht. • In bestimmten Länderausführungen erfolgt die Anzeige im englischen Gesamtfahrt-Speicher (Speicher 2) Maßsystem. • Ein Gesamtfahrt-Speicher sammelt die Fahrdaten einer beliebigen Anzahl von Wird die Anzeige der zweiten Geschwindigkeit in mph aktiviert, wird die aktu- Einzelfahrten bis zu insgesamt 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder 9 999 km elle Geschwindigkeit* in km/h auf dem Display nicht angezeigt.
  • Seite 24 Instrumente und Kontrollleuchten Speicher anwählen Bedienung mit den Tasten am Multifunktionslenkrad* – Durch kurzes Antippen der Taste wählen Sie den gewünschten Speicher an. Auswahl der Funktionen – Drücken Sie die Wipptaste oben oder unten für länger als 0,5 Sekunden. Dadurch rufen Sie nacheinander die einzelnen Funkti- onen der Multifunktionsanzeige auf.
  • Seite 25: Außentemperatur

    Instrumente und Kontrollleuchten Folgende Werte des gewählten Speichers werden mit der Taste auf Null gesetzt: ACHTUNG! Fortsetzung • durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, bei Außentemperaturen um +4 °C Glatteis vorhanden sein kann - Warnung • zurückgelegte Fahrstrecke, vor Glatteisbildung! • durchschnittliche Geschwindigkeit, • Fahrzeit.
  • Seite 26: Durchschnittliche Geschwindigkeit

    Instrumente und Kontrollleuchten ⇒ Seite 23, Abb. Durchschnittliche Geschwindigkeit mit dem Rädelrad am Multifunktionslenkrad* 22. Nach dem Löschen erscheinen im Display auf den ersten 100 m Fahrstrecke Striche. Im Display wird die durchschnittliche Geschwindigkeit in km/h seit dem letzten Während der Fahrt wird der angezeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert. Löschen des Speichers angezeigt ⇒...
  • Seite 27: Informationsdisplay

    Instrumente und Kontrollleuchten Informationsdisplay* Einführung Abb. 25 Multifunktionsan- zeige: Bedienungselemente Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Diese Funktion ermöglicht Ihnen, eine Geschwindigkeitsgrenze einzustellen, z. B. Abb. 26 Kombiinstrument: bei Fahrten in der Stadt. Wenn Sie die eingestellte Geschwindigkeitsgrenze über- Informationsdisplay schreiten, werden Sie mit einer Anzeige im Display darauf aufmerksam gemacht. Die gewünschte Geschwindigkeitsgrenze stellen Sie wie folgt ein: Das Informationsdisplay informiert Sie auf bequeme Weise über den aktuellen •...
  • Seite 28: Hauptmenü

    Instrumente und Kontrollleuchten Im Display können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben angezeigt werden: ⇒ Seite 27 Hauptmenü ⇒ Seite 28 Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung ⇒ Seite 20 Service-Intervall-Anzeige ⇒ Seite 133 Wählhebelstellungen des automatischen Getriebes Abb. 28 Informationsdis- play: Bedienelemente am Multifunktionslenkrad Vorsicht! Bedienung mit den Tasten am Scheibenwischerhebel...
  • Seite 29: Navigation (Navigation)

    Instrumente und Kontrollleuchten Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung Navigation (Navigation)* Phone (Telefon)* ⇒ Seite 154 Aux. heating (Standheizung)* ⇒ Seite 114 Assistant (Assistent)* Vehicle status (Fzg.-Status) ⇒ Seite 29 Setup (Einstellungen) ⇒ Seite 30 Das Menü Audio (Audio) wird nur dann angezeigt, wenn das werkseitig einge- baute Radio* eingeschaltet ist.
  • Seite 30: Fahrzeugzustand

    Instrumente und Kontrollleuchten Auto-Check-Control* Falls eine Störung auftritt, ertönt zusätzlich zur Anzeige des Symbols und Textes auch ein Warnsignal: • Fahrzeugzustand Priorität 1 - drei Warntöne • Priorität 2 - ein Warnton Rote Symbole Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr. Abb.
  • Seite 31: Einstellungen

    Instrumente und Kontrollleuchten Gelbe Symbole Einstellungen Abb. 32 Informationsdis- play: Bremsbelag verschlissen Abb. 33 Uhrzeit einstellen Überprüfen Sie die entsprechende Funktion möglichst bald. Sie können mittels des Informationsdisplays bestimmte Einstellungen selbst ändern. Die aktuelle Einstellung ist auf dem Informationsdisplay in dem jeweiligen Bedeutung von gelben Symbolen: ⇒...
  • Seite 32 Instrumente und Kontrollleuchten Nach Auswählen des Menüpunktes Back (zurück) gelangen Sie im Menü eine Licht und Sicht Ebene höher. Hier können Sie einstellen, wie lange das Licht bei der Funktion Coming/Leaving- Home leuchten soll und die Intensität der Fußraumbeleuchtung. Weiterhin können Anzeigen der MFA Sie hier die Funktionen Tagesfahrlicht und Komfortblinken ein- bzw.
  • Seite 33: Informationsdisplay In Der Mittelkonsole Hinten

    Instrumente und Kontrollleuchten Reisemodus Hier können Sie den Modus „Touristisches Licht“ aktivieren / deaktivieren. Dieser Modus ermöglicht das Fahren in Ländern mit gegensätzlichem Verkehrssystem, Links-/Rechtsverkehr, ohne die entgegenkommenden Fahrzeuge zu blenden. Weitere Informationen ⇒ Seite 65, „Touristisches Licht“. Service Hier können Sie sich die noch verbleibenden Kilometer und die Tage bis zum nächsten Servicetermin anzeigen lassen und die Service-Intervall-Anzeige zurück- setzen.
  • Seite 34: Übersicht

    Instrumente und Kontrollleuchten Kontrollleuchten Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 35 Kombiinstrument mit Kontrollleuchten   ⇒ Seite 35 Nebelschlussleuchte ⇒ Seite 34 Blinkleuchten (links)   ⇒ Seite 35 Geschwindigkeitsregelanlage* ⇒ Seite 34 Blinkleuchten (rechts) ...
  • Seite 35 Instrumente und Kontrollleuchten   ⇒ Seite 36 ⇒ Seite 41 Kontrollsystem für Abgas Flüssigkeitsstand in Scheibenwaschanlage    ⇒ Seite 37 ⇒ Seite 41 Elektromechanische Servolenkung Bremsanlage   ⇒ Seite 37 ⇒ Seite 42 Motor-Öldruck Generator Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmo- ...
  • Seite 36: Abblendlicht

    Instrumente und Kontrollleuchten Glühlampenausfall  Fällt eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so schnell. Das gilt nicht bei Anhängerbetrieb. Die Kontrollleuchte  leuchtet bei einer schadhaften Glühlampe auf: Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie beide • Kontrollleuchten mit. bis zu 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung, •...
  • Seite 37: Kontrollsystem Für Abgas

    Instrumente und Kontrollleuchten Wird das Filter nicht erfolgreich gereinigt, erlischt die Kontrollleuchte  nicht und Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Systemstörung vor ⇒ die Kontrollleuchte  beginnt zu blinken. Im Informationsdisplay* wird angezeigt .
  • Seite 38 Instrumente und Kontrollleuchten Motor-Öldruck  Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet liegt ein Fehler in einem abgasrelevanten Bauteil vor. Das von der Motorsteuerung gewählte Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige ...
  • Seite 39: Kontrolle Der Motorelektronik

    Instrumente und Kontrollleuchten Kontrolle der Motorelektronik  (Benzinmotor)  Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig. Die Kontrollleuchte  (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Als zusätzliches Warnsignal ertönen drei Pieptöne.
  • Seite 40 Instrumente und Kontrollleuchten Beim Regelungsprozess blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt. ACHTUNG! Fortsetzung Bei ausgeschaltetem ESP oder einer Systemstörung leuchtet die Kontrollleuchte • Lüfter für Kühlmittel nicht berühren. Der Lüfter für Kühlmittel kann sich ständig. auch bei ausgeschalteter Zündung von selbst einschalten. Da das ESP zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS-Ausfall auch die ESP-Kontrollleuchte.
  • Seite 41 Instrumente und Kontrollleuchten Reifenfülldruck*  Störung im ABS Wenn die Kontrollleuchte ABS  innerhalb einiger Sekunden nach dem Die Kontrollleuchte  leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer wesent- Einschalten der Zündung nicht erlischt, oder überhaupt nicht aufleuchtet, oder während der Fahrt aufleuchtet, ist die Anlage nicht in Ordnung.
  • Seite 42 Instrumente und Kontrollleuchten Gepäckraumklappe  Diese Kontrollleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung. Die Kontroll- leuche leuchtet max. 5 Minuten lang. Die Kontrollleuchte  leuchtet auf, wenn bei eingeschalteter Zündung die Bei Fahrzeugen mit Informationsdisplay* wird diese Kontrollleuchte durch ein Gepäckraumklappe geöffnet ist. Wenn sich während der Fahrt die Gepäckraum- ⇒...
  • Seite 43 Instrumente und Kontrollleuchten  Generator  Blinkt die Kontrollleuchte und ertönt ein dreifaches akustisches Signal (bei nicht angezogener Handbremse), halten Sie an und überprüfen Sie den Bremsflüssig- keitsstand ⇒ Die Kontrollleuchte  leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
  • Seite 44 Instrumente und Kontrollleuchten Im Informationsdisplay* angezeigter Text: Oil sensor Workshop! (Ölsensor Werkstatt!)  Kraftstoffreserve  Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn noch ein Kraftstoffvorrat von unter 9 Liter vorhanden ist. Als zusätzliches Warnsignal ertönt ein akustisches Signal. Im Informationsdisplay* angezeigter Text: Please refuel! Range...km (Bitte tanken! Reichweite...km) Hinweis Der Text im Informationsdisplay* erlischt erst, nachdem getankt und eine kurze Strecke gefahren wurde.
  • Seite 45: Entriegeln Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Entriegeln und Verriegeln • Schlüssel Halten Sie die Schlüsselnut absolut sauber, da Verunreinigungen (Textilfasern, Staub u. ä.) die Funktion der Schlösser und des Zündschlosses negativ beein- flussen. Hinweis Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Škoda Servicepartner, der Ihnen einen Ersatzschlüssel beschafft.
  • Seite 46: Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)

    Entriegeln und Verriegeln Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre) Jeder Funkschlüssel enthält eine Batterie, die im Deckel des Sender- ⇒ Seite 44, Abb. gehäuses untergebracht ist 37. Wir empfehlen Ihnen, Die elektronische Wegfahrsicherung verhindert die unbefugte Inbe- die Schlüsselbatterie von einem autorisierten Škoda Servicepartner triebnahme Ihres Fahrzeugs.
  • Seite 47: Kindersicherung Einschalten

    Entriegeln und Verriegeln Kindersicherung einschalten der Zentralverriegelung oder in der Innenraumüberwachung und Abschlepp- schutzüberwachung* ⇒ Seite 54 ein Fehler vor. Suchen Sie die Hilfe eines Fachbe- – Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel den Schlitz an der hinteren Tür triebs. ⇒ Seite 45, Abb. in Pfeilrichtung Fenster-Komfortbedienung Kindersicherung ausschalten...
  • Seite 48: Safe-Sicherung

    Entriegeln und Verriegeln ACHTUNG! Hinweis • Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung werden die verriegelten Türen automa- Bei von außen abgeschlossenen Fahrzeugen mit aktivierter Safe-Sicherung tisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen. dürfen keine Personen und keine Tiere im Fahrzeug zurückbleiben, da von •...
  • Seite 49: Alle Türen Und Die Gepäckraumklappe Entriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Alle Türen und die Gepäckraumklappe entriegeln Notentriegelung und -verriegelung der Fahrertür ⇒ Seite 47, Abb. – Drücken Sie auf den oberen Teil der Taste 40. In der Die Fahrertür kann bei Ausfall des Funkschlüssels oder der Zentral- Taste erlischt das Symbol ...
  • Seite 50: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln und Verriegeln Notverriegelung der Türen Twindoor - kleine Gepäckraumklappe Abb. 42 Hintere Tür: Notver- Abb. 43 Griff der Gepäck- riegelung der Tür raumklappe Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
  • Seite 51: Kleine Gepäckraumklappe Schließen

    Entriegeln und Verriegeln Kleine Gepäckraumklappe schließen Twindoor - große Gepäckraumklappe – Ziehen Sie die Gepäckraumklappe herunter und schlagen Sie diese mit leichtem Schwung zu ⇒ . Die Klappe verriegelt sich automa- tisch. Die kleine Gepäckraumklappe können Sie auch öffnen, indem Sie für ca. an der Funkfernbedienung drücken ⇒...
  • Seite 52: Notentriegelung Der Gepäckraumklappe

    Entriegeln und Verriegeln Notentriegelung der Gepäckraumklappe – Drücken Sie auf den Griff und heben Sie gleichzeitig die Gepäck- raumklappe an. Große Gepäckraumklappe schließen – Ziehen Sie die Gepäckraumklappe herunter und schlagen Sie diese mit leichtem Schwung zu ⇒ . Die Klappe verriegelt sich automa- tisch.
  • Seite 53: Fahrzeug Ent- Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln • Fahrzeug ent- und verriegeln die Fenster öffnen und schließen. Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Wirkungsbereich der Fern- bedienung ist ca. 30 m. Bei schwachen Batterien vermindert sich die Reichweite der Fernbedienung.
  • Seite 54: Synchronisation Der Fernbedienung

    Entriegeln und Verriegeln Herausklappen des Schlüssels Hinweis – Drücken Sie die Taste • Betätigen Sie die Funk-Fernbedienung nur, wenn Türen und Gepäckraum- klappe geschlossen sind und wenn Sie Sichtkontakt zum Fahrzeug haben. Einklappen des Schlüssels • Im Fahrzeug dürfen Sie vor dem Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss –...
  • Seite 55: Innenraumüberwachung Und Abschleppschutzüberwachung

    Entriegeln und Verriegeln Wie wird die Warnanlage aktiviert? Wie wird der Alarm ausgeschaltet? Die Diebstahl-Warnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs mit der Funkfern- Den Alarm schalten Sie aus, indem Sie das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung bedienung oder mit dem Schlüssel in der Fahrertür aktiviert ⇒ Seite 48, „Noten- aufschließen oder die Zündung einschalten.
  • Seite 56: Elektrische Fensterheber

    Entriegeln und Verriegeln Elektrische Fensterheber – Öffnen Sie die Fahrertür.  – Drücken Sie die Taste an der Mittelsäule auf der Fahrerseite Tasten in der Fahrertür ⇒ Seite 54, Abb. 49, in der Taste ändert sich die Beleuchtung des  Symbols von rot auf orange.
  • Seite 57: Taste In Der Beifahrertür Und In Den Hinteren Türen

    Entriegeln und Verriegeln Die Schalter für die einzelnen Fenster befinden sich in der Armlehne des Fahrers Fensterschließung nicht. Wenn Sie die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen, sind die ⇒ Seite 55, Abb. ⇒ Abb. 50, Beifahrers und in den hinteren Türen Fensterheber ganz abgeschaltet.
  • Seite 58: Kraftbegrenzung Der Fensterheber

    Entriegeln und Verriegeln – Zusätzlich können Sie das Fenster durch Ziehen der Taste bis zum Warten Sie länger als 10 Sekunden, ist die Kraftbegrenzung wieder eingeschaltet. Anschlag automatisch schließen (vollständige Schließung). Bei erneutem Ziehen der Taste bleibt das Fenster sofort stehen. ACHTUNG! Schließen Sie vorsichtig die Fenster! Sonst können Sie erhebliche Quetsch- ACHTUNG!
  • Seite 59: Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach

    Entriegeln und Verriegeln Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach* Hinweis Die Komfortöffnung der Fenster mit Hilfe des Schlüssels im Fahrerschloss ist nur Beschreibung innerhalb von 45 Sekunden nach der Deaktivierung bzw. Aktivierung der Warnan- lage möglich. Funktionsstörungen Elektrische Fensterheber außer Funktion Wurde bei geöffnetem Fenster die Batterie ab- und wieder angeklemmt, sind die elektrischen Fensterheber ohne Funktion.
  • Seite 60: Ausstellen

    Entriegeln und Verriegeln Ganz aufschieben Komfortbedienung – Drehen Sie den Schalter in Stellung und halten Sie ihn in dieser Ein offenes Schiebe-/Ausstelldach können Sie auch von außen schließen. Position (gefederte Stellung). – Halten Sie die Verriegelungstaste an der Funk-Fernbedienung Ausstellen gedrückt bzw.
  • Seite 61: Notbetätigung

    Entriegeln und Verriegeln Notbetätigung – Drücken Sie die Abdeckung wieder auf, indem Sie zuerst die Plastik- nasen einsetzen und danach die Abdeckung nach oben drücken. – Lassen Sie die Störung von einem Fachbetrieb beheben. Bei Fahrzeugen, die mit einem Ablagefach für Brille* ausgestattet sind, ist vor dem Ausbauen des Deckels der Notbetätigung dieses Fach zu öffnen ⇒...
  • Seite 62: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht Das Abblendlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung. Nach dem Ausschalten der Zündung wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet und es leuchtet nur das Standlicht. Licht ein- und ausschalten  Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter von der in ⇒...
  • Seite 63 Licht und Sicht − Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit frei Bei Fahrzeugen, die mit einem Informationsdisplay* ausgestattet sind, können Sie von Beschlag. Eventuell kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen die Funktion Tagesfahrlicht auch im Menü aktivieren bzw. deaktivieren: noch beschlagen sein.
  • Seite 64: Coming-Home-Funktion

    Licht und Sicht Coming-Home-Funktion automatisch Abblend- und Standlicht sowie die Kennzeichenleuchte. Ist die Lichtintensität wieder höher, schalten die Leuchten automatisch aus. Die Funktion ermöglicht in der Dunkelheit das Einschalten der Leuchten Autobahn-Licht für eine kurze Zeit nach Verlassen des Fahrzeugs. Wenn die automatische Lichteinschaltung eingeschaltet ist und die Fahrzeug- Geschwindigkeit mindestens 10 Sekunden über 140 km/h liegt, wird automatisch Coming-Home-Funktion einschalten...
  • Seite 65: Leaving-Home-Funktion

    Licht und Sicht Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Tür geöffnet wird, erlöschen die Leuchten Hinweis und das Fahrzeug wird automatisch verriegelt. • Ist die Coming-Home-Funktion ständig eingeschaltet, wird die Batterie beson- ders im Kurzstreckenverkehr stark belastet. Hinweis • Das Einschalten der beschriebenen Leuchten darf nur in Übereinstimmung mit •...
  • Seite 66: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht Modus Regen Kurvenfahrlicht Im Modus „Regen“ ist die Streuung des Lichtkegels vor dem Fahrzeug breiter und Das Kurvenfahrlicht dient zum Ausleuchten der Kurven durch Mitschwenken des die Leuchtweite ist kürzer, damit bei schlechtem Wetter (Regen) die Blendung der Lichtkegels der vorderen Scheinwerfer mit Xenon-Licht*.
  • Seite 67: Nebelscheinwerfer Mit Der Funktion "Corner"

    Licht und Sicht Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern leuchtet im Kombiinstrument die Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet im Kombiinstrument die ⇒ Seite 33. ⇒ Seite 33. Kontrollleuchte  Kontrollleuchte  Wenn Sie mit einer werkseitig eingebauten Anhängevorrichtung und mit einem Anhänger mit Nebelschlussleuchte fahren, leuchtet automatisch nur die Nebel- Nebelscheinwerfer mit der Funktion „Corner“* schlussleuchte des Anhängers.
  • Seite 68: Leuchtweitenregulierung Der Hauptscheinwerfer

    Licht und Sicht Für das Informationsdisplay* ⇒ Seite 26 wird die Intensität der Beleuchtung auto- Hinweis matisch eigestellt. Die Regulierung der Instrumentenbeleuchtung durch den Dreh- regler ist nur dann möglich, wenn die Lichtintensität unter den eingestellten Wert Die Bi-Xenon-Scheinwerfer* passen sich nach Einschalten der Zündung und des Lichtsensors sinkt.
  • Seite 69: Der Blinklicht

    Licht und Sicht Fernlicht  Hinweis – Schalten Sie das Abblendlicht ein. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn Sie zum Beispiel: • – Drücken Sie den Hebel nach vorn. ein Stauende erreichen, • eine Panne oder einen Notfall haben. – Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangsstellung zurück, um das Fern- licht wieder auszuschalten.
  • Seite 70: Innenraumbeleuchtung

    Licht und Sicht Innenleuchte einschalten Hinweis ⇒ Abb. 62 – Drücken Sie den Schalter an der Stelle des Symbols  • Wenn Sie das rechte oder linke Blinklicht eingeschaltet haben und Sie die ⇒ Abb. oder Zündung ausschalten, wird das Parklicht nicht automatisch eingeschaltet. •...
  • Seite 71 Licht und Sicht Leseleuchten vorn Außerdem wird nach Einschalten der Zündung bei eingeschaltetem Standlicht die Beleuchtung des Türgriffes eingeschaltet. – Die Leseleuchte rechts bzw. links schalten Sie ein bzw. aus, indem Sie Zusammen mit der Innenleuchte vorn wird gleichzeitig die Innenleuchte hinten ⇒...
  • Seite 72 Licht und Sicht Türwarnleuchte Bleibt eine Tür, die Motor- oder Gepäckraumklappe geöffnet, erlischt das Licht bei ausgeschalteter Zündung innerhalb von 2 Minuten. ACHTUNG! Wenn die Einstiegsraumleuchte leuchtet, fassen Sie ihre Abdeckung nicht an - Verbrennungsgefahr! Sicht Abb. 67 Vordere Tür: Warn- Frontscheiben- und Heckscheibenbeheizung leuchte ⇒...
  • Seite 73: Heckscheibenbeheizung

    Licht und Sicht Frontscheibenbeheizung* Sonnenblenden – Sie schalten die Frontscheibenbeheizung durch Drücken des Schal- ⇒ Seite 71, Abb. 68 ters ein bzw. aus - die Kontrollleuchte im  Schalter leuchtet bzw. erlischt. Heckscheibenbeheizung – Sie schalten die Heckscheibenbeheizung durch Drücken des Schalters ⇒...
  • Seite 74: Aufrollen

    Licht und Sicht Sonnenschutzrollo* Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen* Abb. 71 Sonnenschutzrollo Abb. 72 Hintere Tür: ausrollen Sonnenschutzrollo Herausziehen Das Sonnenschutzrollo befindet sich im unteren Teil der Gepäckraumab- deckung. ⇒ Abb. 72 – Ziehen Sie das Sonnenschutzrollo am Griff heraus und hängen Sie es in den Halter an der Türoberkante ein.
  • Seite 75: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Licht und Sicht Scheibenwisch- und Waschanlage Schnelles Wischen – Stellen Sie den Hebel nach oben in die Stellung Scheibenwischer Wisch-/Waschautomatik für Frontscheibe Mit dem Scheibenwischerhebel bedienen Sie die Scheibenwischer – Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad in die gefederte Position , die und die Wisch-/Waschautomatik.
  • Seite 76: Winterstellung

    Licht und Sicht Der Regensensor* regelt automatisch die Pause zwischen den einzelnen Wischer- Hinweis ausschlägen in Abhängigkeit den Regenintensität. • ⇒ Seite 74, Ist das langsame oder schnelle Wischen eingeschaltet Die Scheibenwaschdüsen für Frontscheibe werden bei eingeschalteter Zündung Abb. 73 und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs sinkt unter 4 km/h, wird automa- beheizt*.
  • Seite 77 Licht und Sicht Wischerblätter für Frontscheibe auswechseln – Prüfen Sie, ob das Wischerblatt richtig befestigt ist. – Klappen Sie den Scheibenwischerarm zurück auf die Scheibe. Die Wischerarme kehren zurück in die Ruhestellung - nach Einschalten der Zündung und Änderung der Stellung des Scheibenwischerhebels oder bei einer Fahrt mit einer Geschwindigkeit größer als 6 km/h.
  • Seite 78: Außenspiegel

    Licht und Sicht • Spiegel abblenden Kleben Sie vor den Lichtsensor keine Aufkleber, damit Sie die automatische Abblendfunktion nicht beeinträchtigen oder außer Funktion setzen. – Ziehen Sie den Hebel an der Spiegelunterkante nach hinten. • Wenn Sie die automatische Innenspiegelabblendung ausschalten, wird auch die Außenspiegelabblendung ausgeschaltet.
  • Seite 79 Licht und Sicht Außenspiegelbeheizung ACHTUNG! ⇒ Seite 77, Abb. – Stellen Sie den Drehknopf in die Position  • Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische (unterschiedlich gekrümmte) Außenspiegel vergrößern das Blickfeld. Sie lassen jedoch Außenspiegel links und rechts gleichzeitig einstellen Objekte im Spiegel kleiner erscheinen.
  • Seite 80 Licht und Sicht • Wenn Sie die automatische Innenspiegelabblendung ausschalten, wird auch die Außenspiegelabblendung ausgeschaltet. Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 81: Grundsätzliches

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze ACHTUNG! Fortsetzung - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen Grundsätzliches immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein. • Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände im Fußraum befinden, da Die Vordersitze können Sie in vielfältiger Weise einstellen und damit an die körper- die Gegenstände im Falle eines Fahr- oder Bremsmanövers in das Fußhe- lichen Gegebenheiten des Fahrers und des Beifahrers anpassen.
  • Seite 82: Sitzhöhe Einstellen

    Sitzen und Verstauen Vordersitze elektrisch einstellen* Sitzhöhe einstellen – Möchten Sie den Sitz anheben, Hebel nach oben ziehen bzw. Sitze einstellen pumpen. – Möchten Sie den Sitz absenken, Hebel nach unten drücken bzw. pumpen. Neigung der Sitzlehne einstellen – Entlasten Sie die Sitzlehne (lehnen Sie sich nicht an) und drehen Sie ⇒...
  • Seite 83: Einstellung Speichern

    Sitzen und Verstauen Höhe der Sitzfläche einstellen ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Seite 81, Abb. 78 – Drücken Sie den Schalter nach oben bzw. • Da die Sitze auch bei ausgeschalteter Zündung eingestellt werden nach unten. können (auch bei abgezogenem Zündschlüssel), sollten Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückbleiben.
  • Seite 84: Funk-Fernbedienung Den Speichertasten Zuordnen

    Sitzen und Verstauen • ⇒ Abb. – Drücken Sie die Taste SET Mit jeder neuen Speicherung der Sitz- und Außenspiegeleinstellungen für Vorwärtsfahrt müssen Sie auch die individuelle Einstellung des rechten Außenspie- – Drücken Sie eine der Speichertasten innerhalb 10 Sekunden nach gels für Rückwärtsfahrt neu abspeichern.
  • Seite 85: Sitz- Und Spiegeleinstellungen Abrufen

    Sitzen und Verstauen Sitz- und Spiegeleinstellungen abrufen Not-AUS Sie können den Einstellvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie eine beliebige Die gespeicherten Einstellungen können Sie sowohl über die Spei- Taste des Fahrersitzes drücken. chertasten als auch über die Funk-Fernbedienung* abrufen. Abrufen über die Speichertasten Kopfstützen –...
  • Seite 86: Kopfstützenhöhe Einstellen

    Sitzen und Verstauen Mittlere hintere Kopfstütze Kopfstützenhöhe einstellen – Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an und schieben ⇒ Seite 84, Abb. Sie sie je nach Wunsch nach oben – Möchten Sie die Kopfstütze nach unten verschieben, drücken und ⇒...
  • Seite 87: Rücksitze

    Sitzen und Verstauen Den Gepäckraum können Sie durch Vorklappen der Sitzlehnen vergrö- ACHTUNG! Fortsetzung ßern. • Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen - Verletzungsgefahr! • Sitzlehnen vorklappen Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in der unteren Position befinden. –...
  • Seite 88: Armlehne Der Rücksitze

    Sitzen und Verstauen Sitzheizung* ACHTUNG! Fortsetzung • Achten Sie darauf, dass die Sitzlehnen richtig eingerastet sind. Nur dann kann der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Sitz seine Funktion zuverlässig erfüllen. • Bevor Sie die Sitzlehne in die gesicherte Stellung zurückklappen, legen Sie den hinteren seitlichen Sicherheitsgurt hinter die Kante der Seitenver- kleidung.
  • Seite 89 Sitzen und Verstauen • – Durch ein Drücken schalten Sie die Heizung auf die höchste Intensität, Sinkt die Bordspannung, wird die Sitzheizung automatisch ausgeschaltet, um genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben. die durch Leuchten der drei Kontrollleuchten im Schalter angezeigt wird.
  • Seite 90: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Bei einem Unfall bekommen kleine und leichte Gegenstände eine so hohe kineti- Vorsicht! sche Energie, dass sie schwere Verletzungen verursachen können. Die Größe der kinetischen Energie ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und vom Gewicht Achten Sie darauf, dass die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung durch scheu- des Gegenstandes.
  • Seite 91: Klappbarer Haken

    Sitzen und Verstauen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! dass Gepäckstücke nach vorn fliegen können, benutzen Sie immer geeig- Die zulässige Belastung der seitlichen Netze beträgt 3,5 kg. Schwerere nete Verzurrleinen, die an den Verzurrösen sicher zu befestigen sind. Gegenstände werden nicht ausreichend gesichert - Verletzungs- und Netz- beschädigungsgefahr! Befestigungsnetze - Netzprogramm* Vorsicht!
  • Seite 92: Gepäckraumabdeckung

    Sitzen und Verstauen Bodenbelag des Gepäckraums befestigen ACHTUNG! • Im Ablagenetz dürfen Sie nur (bis insgesamt 1,5 kg schwere) Gegen- stände verstauen. Schwerere Gegenstände werden nicht ausreichend gesi- chert - Verletzungsgefahr! • Im Gepäcknetz dürfen keine Gegenstände mit scharfen Kanten verstaut werden, sie könnten das Gepäcknetz beschädigen.
  • Seite 93 Sitzen und Verstauen – Beim Wiedereinbau schieben Sie zuerst die Gepäckraumabdeckung in die Halterung und hängen dann die Haltebänder an der Gepäckraumklappe ein. Sie können die ausgebaute Gepäckraumabdeckung hinter der Rücksitzlehne verstauen. ACHTUNG! Abb. 97 Gepäckraum: Trag- Auf die Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt schienen ausbauen werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.
  • Seite 94: Umwelthinweis

    Sitzen und Verstauen Gepäckraum mit variablem Ladeboden* unterteilen Vorsicht! • Wenn Sie andere Dachgepäckträgersysteme verwenden oder die Träger nicht vorschriftsmäßig montieren, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug von der Garantie ausgeschlossen. Beachten Sie daher unbedingt die mitgelieferte Montageanleitung des Dachgepäckträger-Systems. •...
  • Seite 95: Getränkehalter In Der Mittelkonsole Vorn

    Sitzen und Verstauen Getränkehalter Dachlast Verteilen Sie Last auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig. Die zulässige Dachlast Getränkehalter in der Mittelkonsole vorn (einschließlich des Träger-Systems) von 100 kg und das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden. Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit können Sie die zulässige Dachlast nicht ausnutzen.
  • Seite 96 Sitzen und Verstauen Getränkehalter in der Armlehne der Rücksitze* ACHTUNG! • Stellen Sie keine heißen Getränke in den Getränkehalter, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Die heißen Getränke könnten verschüttet werden - Verbrühungsgefahr! • Benutzen Sie keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan). Sie könnten bei einem Unfall dadurch verletzt werden.
  • Seite 97 Sitzen und Verstauen Aschenbecher Aschenbecher hinten* Aschenbecher vorn* Abb. 105 Mittelkonsole: Aschenbecher hinten Abb. 104 Mittelkonsole: Aschenbecher vorn Aschenbechereinsatz herausnehmen ⇒ Seite 102, Abb. – Öffnen Sie den Aschenbecher 117. Aschenbechereinsatz herausnehmen – Fassen Sie den Einsatz an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen ⇒...
  • Seite 98: Zigarettenanzünder

    Sitzen und Verstauen Zigarettenanzünder*, Steckdosen Vorsicht! Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschädigungen an der Steckdose nur Zigarettenanzünder passende Stecker. Die Steckdose des Zigarettenanzünders können Sie auch für andere elektrische Geräte verwenden. Hinweis • Bedienung des Zigarettenanzünders Bei stehendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern entlädt sich die Fahrzeugbatterie - Gefahr der Batterieentladung! ⇒...
  • Seite 99: Ablagefach Auf Der Beifahrerseite

    Sitzen und Verstauen Ablagefächer ACHTUNG! Fortsetzung Fahrers geraten können. Sie wären nicht mehr in der Lage zu bremsen, zu Übersicht kuppeln oder Gas zu geben - Unfallgefahr! Sie finden folgende Ablagen in Ihrem Fahrzeug: Ablagefach auf der Beifahrerseite ⇒ Seite 98 Ablagefach auf der Beifahrerseite ⇒...
  • Seite 100: Kühlung Des Ablagefaches Auf Der Beifahrerseite

    Sitzen und Verstauen Kühlung des Ablagefaches auf der Beifahrerseite Ablagefach auf der Fahrerseite Das Fach ist mit einem absperrbaren Eintritt für gekühlte Luft ausge- stattet. Abb. 109 Schalttafel: Abla- gefach auf der Fahrerseite Abb. 108 Ablagefach: Bedie- nung der Kühlung –...
  • Seite 101: Ablagenetz An Der Mittelkonsole Vorn

    Sitzen und Verstauen Ablagefach für Brille* – Drücken Sie auf den Deckel an der Stelle in Pfeilrichtung ⇒ Seite 99, Abb. 110, der Deckel fährt hinein. ACHTUNG! Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht so benutzt werden - Brandgefahr! Ablagenetz an der Mittelkonsole vorn* Abb.
  • Seite 102 Sitzen und Verstauen Ablagefach in den vorderen Türen Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen bis 1,5 kg vorgesehen. – Zum Öffnen der Klappe Verschluss ankippen und Klappe aufziehen ⇒ Abb. 114. – Zum Schließen der Klappe Verschluss ankippen und Klappe zudrücken.
  • Seite 103: Einstellung In Längsrichtung

    Sitzen und Verstauen Einstellung in Längsrichtung Ablagefach in der Mittelkonsole hinten – Schieben Sie den Deckel in die gewünschte Stellung. Hinweis Schieben Sie vor Betätigen der Handbremse den Deckel der Armlehne bis zum Anschlag nach hinten. Armlehne der Rücksitze mit Ablagefach* Abb.
  • Seite 104: Ablagefach Für Den Regenschirm

    Sitzen und Verstauen Ablagefach für den Regenschirm* – Drücken Sie den Regenschirm in Pfeilrichtung , wodurch er voll- ständig zusammengelegt wird. Rücksitzlehne mit Öffnung für Skier Abb. 118 Tür hinten links: Ablagefach Abb. 120 Rücksitze: Griff des Deckels Abb. 119 Regenschirm auseinanderfalten und zusammenlegen Der werkseitig gelieferte Regenschirm befindet sich im Ablagefach der...
  • Seite 105 Sitzen und Verstauen ⇒ Seite 103, Öffnen vom Fahrgastraum – Schieben Sie die Entriegelungstaste nach unten Abb. 121 und klappen den Deckel (mit Armlehne) nach vorn. ⇒ Seite 87, Abb. – Klappen Sie die hintere Armlehne herunter – Legen Sie den leeren Durchladesack so ein, dass das Ende mit dem –...
  • Seite 106 Sitzen und Verstauen – Das Fach öffnen Sie durch Drehen der Verschlüsse in Pfeilrichtung Hinweis ⇒ Abb. 123 ⇒ Abb. 124. • Legen Sie die Skier mit den Spitzen nach vorn, Snowboards und Skistöcke mit Bei einigen Fahrzeugen befindet sich im linken Fach die Batterie ⇒ Seite 234. der Spitze nach hinten in den Durchladesack.
  • Seite 107: Beschreibung Und Hinweise

    Klimaanlage Klimaanlage Einführung Hinweis • Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen hinten im Gepäck- Beschreibung und Hinweise raum. • Wurde die Kühlung längere Zeit nicht eingeschaltet, können am Verdampfer in Bei eingeschalteter Kühlung sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luftfeuchtig- Folge von Ablagerungen Gerüche entstehen.
  • Seite 108: Luftaustrittsdüsen

    Klimaanlage Funktionsstörungen Wenn die Kühlung bei Außentemperaturen von mehr als +5 °C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben: • Die Sicherung für Klimaanlage ist defekt. Überprüfen Sie die Sicherung, ggf. wechseln Sie sie aus ⇒ Seite 262. •...
  • Seite 109: Bedienung

    Klimaanlage Climatic (halbautomatische Klimaanlage) Bedienung Beschreibung Die Climatic ist eine kombinierte Kühl- und Heizanlage. Sie ermög- licht zu jeder Jahreszeit eine optimale Regelung der Lufttemperatur. Beschreibung der Climatic Eine fehlerfreie Funktion der Climatic ist für Ihre Sicherheit und für den Fahrkom- fort wichtig.
  • Seite 110: Climatic Einstellen

    Klimaanlage Kühlung ein- und ausschalten Die eingestellte Temperatur wird automatisch gehalten, außer wenn der Drehregler sich am Anschlag rechts oder links befindet: ⇒ Seite 108, Abb. – Drücken Sie die Taste 127. In der Taste • Rechter Anschlag - volle Heizung, leuchtet die Kontrollleuchte.
  • Seite 111: Umluftbetrieb

    Klimaanlage Stellung des Drehreglers Taste Einstellungen Luftaustrittsdüsen 2 Frontscheibe und Seiten- öffnen und zur Seitenscheibe  empfohlen 22 °C ausgeschaltet nicht einschalten scheiben entfrosten ausrichten Frontscheibe und Seiten- gewünschte Tempe- öffnen und zur Seitenscheibe  scheiben von Beschlag eingeschaltet nicht einschalten ratur ausrichten befreien...
  • Seite 112: Climatronic* (Automatische Klimaanlage)

    Klimaanlage Entlüftung des Fahrzeugs bei ausgeschalter Zündung* ACHTUNG! Fortsetzung Bei Fahrzeugen mit elektrischem Schiebe-/Ausstellsolardach* wird bei ausrei- führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Schalten Sie den Umluftbetrieb aus, chender Sonneneinstrahlung nach dem Ausschalten der Zündung das Frischluftge- sobald die Fensterscheiben beschlagen. bläse automatisch auf „Solarbetrieb“...
  • Seite 113: Automatikbetrieb Einschalten

    Klimaanlage ⇒ Seite 107, Abb. 125 – Stellen Sie die Luftaustrittsdüsen 1 und 2 Die Tasten dass der Luftstrom leicht nach oben gerichtet ist. Frontscheibe intensiv entfrosten  Luftstrom auf die Scheiben  – Drücken Sie die Taste . In der rechten oder linken oberen Ecke AUTO Luftstrom auf den Oberkörper ...
  • Seite 114 Klimaanlage Temperatur einstellen Umluftbetrieb Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange- Sie können die Innenraumtemperatur für die linke und rechte Seite saugt und wieder in den Innenraum geleitet. Bei eingeschaltetem getrennt einstellen. automatischen Umluftbetrieb misst ein Luftgütesensor die Konzent- –...
  • Seite 115: Zusatzheizung (Standheizung Und -Lüftung)

    Klimaanlage ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • Schalten Sie die Climatronic nicht länger aus, als es notwendig ist. Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge- • schaltet, denn die „verbrauchte“ Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, Schalten Sie die Climatronic sofort ein, sobald die Fensterscheiben die Aufmerksamkeit mindern und ggf.
  • Seite 116: Standlüftung

    Klimaanlage • (wenn die Gebläsedrehzahl nicht auf Null eingestellt ist) in den Insassenraum Nach Abschalten der Zusatzheizung läuft die Kühlmittelpumpe noch für kurze strömt. Zeit nach. • Die Standheizung und-lüftung schaltet sich aus bzw. nicht an, wenn die Fahr- Standlüftung zeugbatterie einen niedrigen Ladezustand aufweist.
  • Seite 117: Programmierung

    Klimaanlage – Durch Wählen des Menüpunktes Back (Zurück) gelangen Sie in das Wenn Sie die Standheizung und -lüftung nicht eher ausschalten, schaltet sie sich automatisch nach Ablauf der eingestellten Einschaltdauer ab; im Menü Running Menü Aux. heating (Standheizung). time (Laufzeit). –...
  • Seite 118: Funk-Fernbedienung

    Klimaanlage Nachdem sich die Standheizung zur eingestellten Zeit aktiviert, ist es notwendig, – Zum Einschalten die Taste drücken. erneut eine Vorwahl zu aktivieren. – Zum Ausschalten die Taste drücken. Die Änderung der aktiven Vorwahlzeit wird nach Auswählen des Menüpunkts Activate (Aktivieren) im Menü Aux. heating (Standheizung) durch Auswahl Der Sender und die Batterie sind im Gehäuse der Funk-Fernbedienung unterge- einer der Vorwahlzeiten durchgeführt.
  • Seite 119 Klimaanlage Anzeige Kontrollleuchte Bedeutung Hinweis • Leuchtet 2 Sekunden orange, danach Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw. Achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität. grün bzw. rot. Ausschaltsignal wurde aber empfan- • Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen. gen.
  • Seite 120 Anfahren und Fahren Anfahren und Fahren Lenkradposition einstellen – Drücken Sie den Hebel bis zum Anschlag nach oben. ACHTUNG! • Das Lenkrad dürfen Sie nicht während der Fahrt einstellen! • Der Fahrer muss einen Abstand zum Lenkrad von mindestens 25 cm ⇒...
  • Seite 121: Zündschloss

    Anfahren und Fahren Zündschloss Lässt sich der Zündschlüssel nicht oder nur schwer in diese Stellung drehen, bewegen Sie das Lenkrad etwas hin und her - die Lenksperre wird dadurch entlastet. Position In dieser Stellung wird der Motor angelassen. Gleichzeitig werden das eingeschal- tete Abblend- oder Fernlicht bzw.
  • Seite 122: Motor Anlassen

    Anfahren und Fahren • Motor anlassen Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung, solange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - Gefahr eines Motorschadens! Allgemeines • Bei Fahrzeugen mit Abgaskatalysator darf der Motor nicht durch Anschleppen Den Motor können Sie nur mit einem Originalzündschlüssel über eine Strecke von mehr als 50 Meter angelassen werden.
  • Seite 123: Anfahren Und Fahren

    Anfahren und Fahren Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher Vorsicht! eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet. • Nach längerer hoher Motorbelastung sollten Sie nach Fahrtende den Motor nicht  Unmittelbar nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchte erloschen ist, sollten Sie sofort abstellen, sondern noch etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
  • Seite 124: Handbremse Anziehen

    Anfahren und Fahren • Treten Sie das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer ganz durch, um unnötigen Verschleiß und Beschädigungen an Kupplungs- und Getriebeteilen zu vermeiden. Handbremse Abb. 136 Schaltempfehlung für Gangwechsel Legen Sie den Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug ein. Betätigen Sie das Kupplungspedal und halten Sie es ganz durchgetreten.
  • Seite 125: Einparkhilfe Hinten

    Anfahren und Fahren Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer Die akustische Einparkhilfe ermittelt mit Hilfe von Ultraschall-Sensoren den Geschwindigkeit über 6 km/h fahren. Abstand von dem hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis hinter dem Fahrzeug. Die Töne der Einparkhilfe können im Menü...
  • Seite 126 Anfahren und Fahren Einparkhilfe vorn und hinten* ACHTUNG! Fortsetzung Die Einparkhilfe warnt vor Hindernissen vor und hinter dem Fahr- • Überzeugen Sie sich deshalb vor dem Rückwärtsfahren, ob sich hinter zeug. dem Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhänger- deichsel u.
  • Seite 127: Beschreibung Und Wichtige Hinweise

    Anfahren und Fahren Reichweite der Sensoren ACHTUNG! Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 120 cm zum Hindernis • ⇒ Abb. vor dem Fahrzeug (Bereich 140) und etwa 160 cm zum Hindernis hinter Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen ⇒...
  • Seite 128 Anfahren und Fahren • Der Parklenkassistent sucht automatisch geeignete Parklücken aus, nach dem Überzeugen Sie sich vor dem Einparkvorgang, ob sich vor und hinter dem Fahr- Einschalten der Zündung und während der Fahrt bis zu 30 km/h. zeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhängerdeichsel u. ä., befindet.
  • Seite 129: Einparken Mit Hilfe Des Parklenkassistenten Und Einparkvorgang Abschließen

    Anfahren und Fahren Anzeige des Parklenkassistenten auf dem Informationsdisplay* Wird bei einer Geschwindigkeit über 30 km/h die Taste gedrückt, erscheint, sobald Sie langsamer als 30 km/h fahren die Anzeige im Display des Kombiinstruments. einschalten Hinweis • Wenn der Parklenkassistent eingeschaltet ist, leuchtet in der Taste eine gelbe Kontrollleuchte.
  • Seite 130: Weitere Warn- Und Informationstexte Des Parklenkassistenten Auf Dem Informationsdisplay

    Anfahren und Fahren Sobald der Einparkvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein akustisches Signal und auf dem Informationsdisplay* wird folgende Meldung angezeigt: Steering intervention finished! Please take over steering! (Lenkeingriff beendet! Bitte Lenkung übernehmen!). Wenn Ihr Fahrzeug nicht ganz korrekt eingeparkt ist, wird bei stehendem Fahrzeug nach dem Herausnehmen des Rückwärtsgangs vom System die Stellung der Räder korrigiert, damit Sie das Fahrzeug nach Übernahme der Lenkung durch eine Vorwärtsbewegung selbst ausrichten können.
  • Seite 131: Geschwindigkeits-Regelanlage (Gra)

    Anfahren und Fahren Driver steering intervention! Please take over steering! (Lenkeingriff Fahrer! Steering intervention! Monitor area around veh.! (Lenkeingriff aktiv! Umfeld Bitte Lenkung übernehmen!) beachten!) Einparkvorgang ist durch einen Fahrereingriff beendet. Der Parklenkassisten ist aktiv und übernimmt die Lenkbewegungen. Beachten Sie das Umfeld und fahren Sie vorsichtig rückwärts, betätigen Sie dabei die Pedale.
  • Seite 132: Geschwindigkeit Speichern

    Anfahren und Fahren – Nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit drücken Sie die ACHTUNG! Fortsetzung Wippe in die Position SET. • Um ein unbeabsichtigtes Benutzen der Geschwindigkeits-Regelanlage aus der Position SET wird die gespeicherte Nach dem Loslassen der Wippe zu verhindern, schalten Sie die Anlage nach Benutzung immer aus. Geschwindigkeit ohne Betätigung des Gaspedals konstant gehalten.
  • Seite 133: Geschwindigkeits-Regelanlage Vorübergehend Abschalten

    Anfahren und Fahren Langsamer ACHTUNG! – Die gespeicherte Geschwindigkeit können Sie durch Drücken der Die gespeicherte Geschwindigkeit dürfen Sie nur dann wieder aufnehmen, Wippe in die Position SET verringern. wenn sie für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu hoch – Wenn Sie die Wippe in der Position SET gedrückt halten, verringert ist.
  • Seite 134: Vorübergehend Anhalten

    Automatisches Getriebe DSG* Automatisches Getriebe DSG* Automatisches Getriebe DSG* Vorübergehend anhalten – Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an Kreuzungen, braucht die Einführung Wählhebelstellung N nicht eingelegt werden. Es genügt, das Fahrzeug mit der Fußbremse festzuhalten. Der Motor kann jedoch nur mit Leer- Ihr Fahrzeug ist mit einem automatischen Getriebe DSG ausgestattet.
  • Seite 135 Automatisches Getriebe DSG* Wählhebelstellungen ACHTUNG! Fortsetzung • Wenn Sie am Berg (Gefälle) anhalten, versuchen Sie nie das Fahrzeug mit eingelegter Fahrstufe auf der Stelle mit der Hilfe des „Gases“ zu halten, dass heißt mit Hilfe der schleifenden Kupplung. Es kann damit zur Überhitzung der Kupplung kommen.
  • Seite 136 Automatisches Getriebe DSG* R - Rückwärtsgang Beim Einlegen des Wählhebels in die Stellung S aus Stellung D müssen Sie die Sperrtaste im Wählhebelgriff drücken. Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und Motor-Leerlaufdrehzahl eingelegt werden ⇒ Vor dem Einlegen der Stellung R aus den Stellungen P oder N muss das Bremspedal ACHTUNG! getreten und gleichzeitig die Sperrtaste gedrückt werden.
  • Seite 137: Kick-Down-Funktion

    Automatisches Getriebe DSG* Dynamisches Schaltprogramm Die Wählhebelsperre wirkt nur bei stehendem Fahrzeug und bei Geschwindig- keiten bis 5 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Sperre in der Stellung N automatisch ausgeschaltet. Das automatische Getriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert. Das Hoch- und Herunterschalten der Gänge geschieht automatisch in Abhängigkeit von den Sperrtaste vorgegebenen Fahrprogrammen.
  • Seite 138 Automatisches Getriebe DSG* Tiptronic Hochschalten – Tippen Sie den Wählhebel (in der Tiptronic-Stellung) nach vorn an Die Tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge auch manuell zu ⇒ Seite 137, Abb. 148 schalten. Herunterschalten – Tippen Sie den Wählhebel (in der Tiptronic-Stellung) nach hinten Das Umschalten auf manuell kann sowohl im Stand als auch während der Fahrt erfolgen.
  • Seite 139: Wählhebel-Notentriegelung (Dsg)

    Automatisches Getriebe DSG* • Umschalten auf manuelles Schalten Das manuelle Schaltprogramm (Tiptronic) ist im Notbetrieb abgeschaltet. – Drücken Sie den Wählhebel aus der Stellung D nach rechts. Nach dem Wenn das Getriebe auf Notbetrieb umgeschaltet hat, suchen Sie so bald wie möglich einen Fachbetrieb auf, um die Störung beheben zu lassen.
  • Seite 140 Automatisches Getriebe DSG* An- und Abschleppen Anschleppen Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe können Sie den Motor nicht durch Anschleppen starten ⇒ Seite 258. Bei entladener Fahrzeugbatterie können Sie mit einem Starthilfekabel die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors benutzen ⇒ Seite 256. Abschleppen Wenn Sie das Fahrzeug abschleppen müssen, sind unbedingt die Hinweise zu beachten ⇒...
  • Seite 141: Kommunizieren

    Kommunizieren Kommunizieren Multifunktionslenkrad* Radio und Navigation am Multifunktionslenkrad bedienen Abb. 152 Multifunktions- lenkrad: Bedientasten Damit der Fahrer beim Bedienen von Radio und Navigation möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, sind am Lenkrad Tasten für die einfache Bedie- ⇒ Abb. nung der Grundfunktionen von Radio und Navigation angebracht 152.
  • Seite 142 Kommunizieren Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 143: Navigation

    Kommunizieren Taste Aktion Radio, Verkehrsmeldung CD-Wechsler / MP3 Navigation kurzes Drücken Ton aus- / einschalten langes Drücken aus- / einschalten*  nach oben dre- Lautstärke erhöhen  nach unten dre- Lautstärke verringern Wechsel zum nächsten gespeicherten Radiosender  Wechsel zur nächsten gespeicherten Ver- Wechsel zum nächsten Titel kurzes Drücken kehrsmeldung...
  • Seite 144: Mobiltelefone Und Funkanlagen

    Kommunizieren Mobiltelefone und Funkanlagen Universal Telefonvorbereitung GSM II* Einführung Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkanlagen in ein Fahrzeug sollte nur von einem autorisierten Škoda Servicepartner durchgeführt werden. Auf diese Weise können Sie die Vorteile eines normalen Autotelefons voll nutzen Die Gesellschaft Škoda Auto lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkan- („Freisprecheinrichtung - Hands Free“...
  • Seite 145 Kommunizieren Bei eingehendem Gespräch wird der Dialog sofort abgebrochen und Sie können Qualität des Sende- und Empfangssignals verringert. Außerdem wird das Laden am Multifunktionslenkrad* ⇒ Seite 147 oder durch das Gespräch mit der Taste  der Akkus des Mobiltelefons unterbrochen. Drücken der Taste für Gesprächsempfang direkt auf Ihrem Telefon annehmen.
  • Seite 146 Kommunizieren • ® Es können bis zu drei Mobiltelefone mittels Bluetooth an die Freisprecheinrich- Betreiben Sie bitte Ihr Mobiltelefon ausschließlich mit einem geeigneten ® tung gekoppelt werden, wobei nur ein Mobiltelefon über Bluetooth mit der Frei- Adapter, um die Strahlung im Fahrzeug gering zu halten. •...
  • Seite 147: Telefon Mit Dem Adapter Herausnehmen

    Kommunizieren ® Telefon mit dem Adapter herausnehmen dem Telefon. Wenn das Telefon mit Freisprecheinrichtung über Bluetooth verbunden ist, wird diese Verbindung unterbrochen. – Drücken Sie gleichzeitig die seitlichen Verriegelungen des Halters und ⇒ Seite 145, Abb. nehmen das Telefon mit Adapter heraus 153.
  • Seite 148: Funktion

    Kommunizieren Bedienung des Telefons am Multifunktionslenkrad* Damit der Fahrer beim Bedienen des Telefons möglichst wenig vom Verkehrsge- schehen abgelenkt wird, sind am Lenkrad Tasten für die einfache Bedienung der ⇒ Abb. Grundfunktionen des Telefons angebracht 156. Dies gilt allerdings nur, wenn Ihr Fahrzeug werkseitig mit der Telefonvorbereitung ausgestattet ist.
  • Seite 149 Kommunizieren Telefon über das Informationsdisplay* bedienen Sprachkommandos für Telefonbedienung Sprachkommando Aktivität Die Anzeige der Texte ist im Menü Telephone (Telefon) in einer der folgenden PIN/PIN-CODE EINGE- Sprachen möglich: Nach diesem Kommando kann der PIN-Code des Telefons eingegeben werden ⇒ Seite 149. Tschechisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch.
  • Seite 150 Kommunizieren Weitere mögliche Kommandos Nach diesem Kommando kann der PIN-Code eingegeben werden. Die Eingabe des PIN-Codes ist nur möglich, wenn: Sprachkommando Aktivität • die Zündung eingeschaltet ist, WÄHLEN Die Telefonnummer wird gewählt. • sich das Telefon in der Halterung befindet, Zu dem Namen im Telefonbuch, der auf dem Infor- •...
  • Seite 151: Wahlwiederholung

    Kommunizieren Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste oder mit dem Sprachkommando Ansage Sprachkommando ABBRUCH abbrechen. „Mögliche Kommandos sind: wählen, wiederholen, korrigieren, löschen oder Nummer wählen weitere Ziffern“. FÜNF SIEBEN ZWO „Fünf Sieben Zwo“. – Drücken Sie die PTT-Taste. WÄHLEN „Die Nummer wird gewählt“.
  • Seite 152 Kommunizieren – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando Sprachkommando Ansage NAMEN/NAME/NUMMER SPEICHERN. Erfolgt keine Eingabe, wird nach ca. 5 Sekunden die nächste Ansage ausgegeben. Nach Aussprechen dieses Kommandos fordert Sie das System zur Eingabe eines „Mögliche Kommandos sind: speichern, wie- Namens und einer Telefonnummer auf, die im internen Sprachtelefonbuch gespei- derholen, korrigieren, löschen oder weitere chert werden sollen.
  • Seite 153: Namen Löschen

    Kommunizieren Namen löschen Nach Aussprechen dieses Kommandos besteht die Möglichkeit, das komplette interne Sprachtelefonbuch oder einzelne gespeicherte Namen aus dem internen Telefonbuch zu löschen. – Drücken Sie die PTT-Taste. Beispiel zum Löschen des kompletten Telefonbuches – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NAMEN/NAME LÖSCHEN.
  • Seite 154 Kommunizieren ® mittels der Bluetooth -Technologie gekoppelt, wenn Ihr Telefon dieses Profil Sprachkommando Ansage unterstützt. Diese Ausstattung beinhaltet folgende Funktionen: „Mögliche Kommandos sind: ja, • Anzeige des SMS-Texts auf dem Informationsdisplay. nein“. • Freies Sprechen in den Fahrzeuginnenraum. „Der Name ist gelöscht“. •...
  • Seite 155 Kommunizieren ® Bluetooth System die Hilfe. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die Antwort „Abbruch“ und der Dialog wird beendet. Diese Ausstattung ermöglicht die Drahtlose Verbindung an das Steuer- Optimale Verständlichkeit der Sprachkommandos hängt von folgenden ® gerät nur einem Telefon mit Bluetooth -Funktion, die das rSAP-Profil Faktoren ab: unterstützt.
  • Seite 156 Kommunizieren – Zum Herunterladen des Telefonbuchs und der Identifikationsdaten ACHTUNG! Fortsetzung von der SIM-Karte in das Steuergerät bestätigen Sie erneut die Auffor- • ® derung rSAP in Ihrem Mobiltelefon. Das System liest das Telefonbuch Beim Lufttransport muss die Bluetooth -Funktion der Freisprechein- richtung von einem Fachbetrieb abgeschaltet werden! ein.
  • Seite 157 Kommunizieren Bedienung des Telefons am Multifunktionslenkrad* Abb. 157 Multifunktions- lenkrad: Bedientasten für das Telefon Damit der Fahrer beim Bedienen des Telefons möglichst wenig vom Verkehrsge- schehen abgelenkt wird, sind am Lenkrad Tasten für die einfache Bedienung der ⇒ Abb. Grundfunktionen des Telefons angebracht 157.
  • Seite 158 Kommunizieren Taste Aktion Funktion kurzes Drücken Aktivierung und Deaktivierung der Sprachbedienung (Taste PTT - Push to talk) langes Drücken  nach oben drehen Lautstärke erhöhen  Lautstärke verringern nach unten drehen  Gespräch annehmen, Gespräch beenden, Eingang in das Hauptmenü des Telefons, Liste der gewählten Nummern kurzes Drücken Gespräch ablehnen, Liste der letzten Anrufe, Eingang in das Hauptmenü...
  • Seite 159: Bluetooth (Bluetooth)

    Kommunizieren Telefon über das Informationsdisplay* bedienen Dial number (Nummernwahl) Im Menüpunkt Dial number (Nummernwahl) können Sie beliebige Telefonnum- mern schreiben. Mit Hilfe des Rändelrads wählen Sie nacheinander die gewünschten Ziffern aus und bestätigen Sie diese durch Drücken des Rändelrads. Sie können wählen die Ziffern 0 - 9, die Symbole *, # und die Funktionen Delete (Löschen), Call (Anruf), Cancel (Abbruch).
  • Seite 160 Kommunizieren Phone name (Telefonname) - die Möglichkeit, den Namen der Telefoneinheit Hinweis zu ändern (voreingestellt SKODA-rSAP) Die Anzeige des Menüs Telephone (Telefon) und die Sprachbedienung sind nicht Settings (Einstellungen) in den Sprachen Russisch und Chinesisch möglich. Im Menü Settings (Einstellungen) können Sie folgende Menüpunkte wählen:...
  • Seite 161 Kommunizieren – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NUMMER Sprachkommando Aktivität WÄHLEN. Nach diesem Kommando kann ein Name eingege- ben werden, damit Sie eine Verbindung zum Nach der Aussprache dieses Kommandos fordert Sie das System zur Eingabe einer NAME ANRUFEN gewünschten Teilnehmer herstellen können Telefonnummer auf.
  • Seite 162 Kommunizieren – Im Menü Telefon wählen Sie den Menüpunkt Telefonbuch und in Sprachkommando Ansage diesem Menüpunkt wählen Sie einen Kontakt aus, zu dem Sie eine ANRUFEN (WÄHLEN) „Die Nummer wird gewählt“ Sprachaufnahme aufzeichnen möchten und bestätigen ihn mit dem Erfolgt keine Eingabe, wird nach ca. 5 Sekunden die nächste Ansage ausgegeben. Rändelrad „Mögliche Kommandos sind: wäh- –...
  • Seite 163 Kommunizieren Beispiel zum Speichern der Aufnahme in das interne Sprachtelefonbuch Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste oder mit dem Sprachkommando ABBRUCH abbrechen. Sprachkommando Ansage NAME SPEICHERN „Den Namen bitte“ Sprachtelefonbuch anhören Name XYZ „Bitte wiederholen Sie den Namen“ –...
  • Seite 164 Kommunizieren Eingänge AUX-IN* und MDI* Beispiel zum Löschen eines Eintrages aus dem Sprachtelefonbuch Sprachkommando Ansage Die Eingänge AUX-IN und MDI befinden sich unter der Armlehne der Vordersitze. NAMEN LÖSCHEN „Den Namen bitte“ Die Eingänge AUX-IN und MDI dienen zum Anschließen externer Audio-Quellen Name XYZ „Wollen Sie XYZ löschen?“...
  • Seite 165 Kommunizieren • Eine CD laden Drücken Sie die CD niemals mit Gewalt in den CD-Schacht, der Einzug erfolgt automatisch. – Tippen Sie die Taste und führen Sie die CD (Compact Disk) in den • Nach dem Laden einer CD in den CD-Wechsler müssen Sie einen Moment CD-Schacht ein.
  • Seite 166: Passive Sicherheit

    Passive Sicherheit Sicherheit Passive Sicherheit Grundsätzliches zungsrisiken reduzieren. Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der Sicher- heitsausstattung in Ihrem Fahrzeug: • Fahren Sie auf Nummer sicher Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitze, • Gurtkraftbegrenzer für Vorder- und äußere hintere Sitze*, Passive Sicherheitsmaßnahmen senken das Verletzungsrisiko in •...
  • Seite 167: Vor Jeder Fahrt

    Passive Sicherheit • Vor jeder Fahrt Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre Mitfahrer oder durch Telefongespräche. Der Fahrer trägt immer die Verantwortung für seine Mitfahrer und • Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
  • Seite 168: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Passive Sicherheit ACHTUNG! Fortsetzung • Der Fahrer muss einen Abstand zum Lenkrad von mindestens 25 cm ⇒ Seite 166, Abb. einhalten 160. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen - Lebensgefahr! • Halten Sie während der Fahrt das Lenkrad mit beiden Händen seitlich am äußeren Rand in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position fest.
  • Seite 169: Richtige Sitzposition Der Mitfahrer Auf Den Rücksitzen

    Passive Sicherheit • Manuelle Beifahrersitzeinstellung ⇒ Seite 80, „Vordersitze einstellen“. Benutzen Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, wenn Sie Kinder im Fahr- zeug mitnehmen ⇒ Seite 187, „Sichere Beförderung von Kindern“. Elektrische Beifahrersitzeinstellung ⇒ Seite 81, „Vordersitze elektrisch einstellen*“. ACHTUNG! ACHTUNG! • Die Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend einge- •...
  • Seite 170 Passive Sicherheit • Ihre Rückenlehne stark nach hinten neigen, • sich an die Schalttafel lehnen, • auf der Rücksitzbank liegen, • nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen, • zur Seite gerichtet sitzen, • aus dem Fenster lehnen, • die Füße aus dem Fenster halten, •...
  • Seite 171: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? Bei der Beförderung von Kindern müssen Sie besondere Sicherheitsaspekte beachten ⇒ Seite 187, „Wissenswertes, wenn Sie Kinder befördern!“. ACHTUNG! • Legen Sie den Gurt vor jeder Fahrt, auch im Stadtverkehr, immer an! Das gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 172: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    Sicherheitsgurte Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls gender Geschwindigkeit und zunehmendem Gewicht muss mehr Energie im Falle eines Unfalls abgebaut werden. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamste Faktor. Wenn sich beispielsweise die Geschwindigkeit von 25 km/h auf 50 km/h verdoppelt, vervier- facht sich die Bewegungsenergie.
  • Seite 173: Wie Werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt

    Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • • Für die maximale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtband- Beschädigte Sicherheitsgurte, die während eines Unfalls beansprucht verlauf von großer Bedeutung ⇒ Seite 172, „Wie werden Sicherheitsgurte und dadurch gedehnt wurden, müssen erneuert werden - am besten von richtig angelegt?“.
  • Seite 174 Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung anliegen. Der Beckengurt-Teil muss vor das Becken gelegt werden, darf ⇒ Seite 172, nicht über den Bauch verlaufen und muss immer fest anliegen Abb. 165. Das Gurtband gegebenenfalls ausrichten. • Bei schwangeren Frauen muss der Beckengurt-Teil möglichst tief am Becken anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib ausgeübt wird ⇒...
  • Seite 175: Dreipunkt-Sicherheitsgurt Für Den Mittleren Rücksitz

    Sicherheitsgurte – Schieben Sie den Umlenkbeschlag in die gewünschte Richtung nach Ein Kunststoffknopf im Gurtband hält die Schlosszunge in griffgerechter Position. ⇒ Abb. oben oder unten 167. Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Rücksitz – Prüfen Sie nach dem Einstellen durch ruckartiges Ziehen am Gurt, ob der Umlenkbeschlag sicher eingerastet ist.
  • Seite 176 Sicherheitsgurte ACHTUNG! • Jegliche Arbeiten am System sowie Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden. • Die Schutzfunktion des Systems reicht nur für einen Unfall. Wurden die Gurtstraffer ausgelöst, muss das gesamte System ausgetauscht werden. •...
  • Seite 177: Beschreibung Des Airbag-Systems

    Airbag-System Airbag-System • Beschreibung des Airbag-Systems nach dem Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und wieder aufleuchtet, • die Airbag-Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt, Allgemeine Hinweise zum Airbag-System • die Airbag-Kontrollleuchte des abgeschalteten Beifahrer-Airbags* im Schaltta- felmittelteil blinkt. Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifah- rers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere.
  • Seite 178: Auslösungsfaktoren

    Airbag-System • leichter Seitenkollision, ACHTUNG! Fortsetzung • Heckkollision, • • Bei Entsorgung des Fahrzeugs oder Teilen des Airbag-Systems ist es Überschlagen des Fahrzeugs wichtig, die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Hinweis Wann werden die Airbags ausgelöst? • Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas freige- setzt.
  • Seite 179: Beschreibung Der Front-Airbags

    Airbag-System Front-Airbag rers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere ⇒ in „Wichtige Sicher- heitshinweise zum Front-Airbag-System“ auf Seite 179. Beschreibung der Front-Airbags Der Airbag ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt, sondern Teil des gesamten passiven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes. Bitte beachten Sie, dass die bestmög- Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! liche Schutzwirkung des Airbags nur im Zusammenwirken mit dem ange- legten Sicherheitsgurt erreicht wird.
  • Seite 180: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Front-Airbag-System

    Airbag-System Bei besonderen Unfallsituationen können der Front-, Seiten- und Kopf-Airbag ACHTUNG! zugleich ausgelöst werden. • Nehmen Sie Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahr- Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit Treibgas und entfalten ⇒ Abb. zeugs mit. Wenn Airbags im Falle eines Unfalls auslösen, könnten Kinder sich vor dem Fahrer und Beifahrer 171.
  • Seite 181: Funktion Des Fahrer-Knie-Airbags

    Airbag-System Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Bestim- ACHTUNG! Fortsetzung mungen, sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen ⇒ Seite 170, • „Warum Sicherheitsgurte?“. Legen Sie niemals Gegenstände auf die Oberfläche des Beifahrer- Airbags in der Schalttafel ab. Funktion des Fahrer-Knie-Airbags Fahrer-Knie-Airbag* Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass der Fahrer-Knie-Airbag bei Frontalkollisi-...
  • Seite 182: Beschreibung Der Seiten-Airbags

    Airbag-System Seiten-Airbags* Funktion der Seiten-Airbags Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper wird durch voll aufgebla- Beschreibung der Seiten-Airbags sene Seiten-Airbags reduziert. Der Seiten-Airbag erhöht bei einer Seitenkollision zusammen mit dem Kopf-Airbag den Insassenschutz. Abb. 175 Gasgefüllte Seiten- Airbags Abb. 174 Einbauort der Seiten-Airbags im Fahrersitz Beim Auslösen der Seiten-Airbags werden auf der jeweiligen Seite auch der Kopf- ⇒...
  • Seite 183: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Seiten-Airbag

    Airbag-System Wichtige Sicherheitshinweise zum Seiten-Airbag ACHTUNG! Fortsetzung Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die • Bei einer Seitenkollision werden die Seiten-Airbags nicht ordnungs- Verletzungsgefahr! gemäß funktionieren, wenn die Sensoren den steigenden Luftdruck inner- halb der Türen nicht korrekt messen können, weil Luft durch größere, unverschlossene Öffnungen in der Türverkleidung entweichen kann.
  • Seite 184: Kopf-Airbags

    Airbag-System Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Bestim- ACHTUNG! Fortsetzung mungen, sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen ⇒ Seite 170, • „Warum Sicherheitsgurte?“. Alle Arbeiten am Seiten-Airbag sowie Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten (z. B. Sitze ausbauen) dürfen nur von Zusammen mit weiteren Bauelementen (z.
  • Seite 185: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Kopf-Airbag

    Airbag-System bietet der Kopf-Airbag durch die Abdeckung der vorderen Türsäule zusätzlichen ACHTUNG! Fortsetzung Schutz. von Lautsprechern) durchgeführt werden. Dabei entstehende Beschädi- Bei besonderen Unfallsituationen können der Front-, Seiten- und Kopf-Airbag gungen können die Funktion des Airbag-Systems negativ beeinflussen. Alle gleichzeitig ausgelöst werden. Arbeiten an den vorderen Türen und ihren Verkleidungen dürfen nur von Das Aufblähen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
  • Seite 186 Airbag-System Schalter für Front-Beifahrer-Airbag* Bei Fahrzeugen, die mit dem Schalter für Abschalten der Airbags ausgerüstet sind, können Sie den Front- und Seiten-Beifahrer-Airbag mit diesem Schalter abschalten ⇒ Seite 185. Das Abschalten der Airbags ist nur für bestimmte Fälle vorgesehen, z. B. wenn: •...
  • Seite 187: Airbag Einschalten

    Airbag-System Airbag einschalten – Schalten Sie die Zündung aus. – Drehen Sie mit dem Schlüssel den Schlitz des Airbag-Schalters in die ⇒ Seite 185, Abb. Position (ON) 178. – Überprüfen Sie, dass bei eingeschalteter Zündung die Airbag-      Kontrollleuchte im Schriftzug im Schalttafel-...
  • Seite 188: Sichere Beförderung Von Kindern

    Sichere Beförderung von Kindern Sichere Beförderung von Kindern Wissenswertes, wenn Sie Kinder befördern! ACHTUNG! Fortsetzung beachten ⇒ Seite 187, „Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit Einführung in das Thema Kindersitzen“. Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf dem Rücksitz generell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Hinweis Abweichende nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in Kinder unter 12 Jahren gehören normalerweise auf den Rücksitz (beachten Sie...
  • Seite 189: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Sichere Beförderung von Kindern Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz ACHTUNG! Fortsetzung Kindersitze sollten immer auf dem Rücksitz befestigt werden. • Erlauben Sie Ihrem Kind niemals, ungesichert im Fahrzeug mitge- nommen zu werden. • Kinder dürfen auch niemals während der Fahrt im Fahrzeug stehen oder auf den Sitzen knien.
  • Seite 190 Sichere Beförderung von Kindern Kindersicherheit und Seitenairbag* ACHTUNG! Fortsetzung Kinder dürfen sich nie im Austrittsbereich des Seiten- und Kopf- Beifahrer-Airbag schwer verletzt oder getötet werden. In einigen Ländern Airbags befinden. erfordern die nationalen gesetzlichen Bestimmungen auch das Abschalten des Seiten- bzw. Kopf-Beifahrer-Airbags. Beachten Sie bitte bei der Beför- derung von Kindern auf dem Beifahrersitz die entsprechenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen.
  • Seite 191: Kindersitz

    Sichere Beförderung von Kindern Dies gilt besonders für Kinder, wenn sie nicht den gesetzlichen Bestim- Kindersitze, die nach der Norm ECE-R 44 geprüft sind, haben am Sitz ein nicht mungen entsprechend befördert werden. ablösbares Prüfzeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer). Das Kind ist auf dem Sitz mit einem dem Alter entsprechenden Kindersitz gesichert.
  • Seite 192 Sichere Beförderung von Kindern Universalkategorie - Sitz ist geeignet für alle zugelassen Kindersitztypen. ACHTUNG! Fortsetzung Der Sitz kann mit Befestigungsösen für das „ISOFIX*“-System ausgestattet werden. − in einem Fachbetrieb Die geteilten Rücksitze - Sitz kann mit Befestigungsösen für das System „Top −...
  • Seite 193 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 2 Kindersitze, bei dem das Kind mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt, dürfen auf dem Beifahrersitz nicht verwendet werden ⇒ Seite 188, „Verwendung von Kinder- sitzen auf dem Beifahrersitz“. ACHTUNG! • Wenn Sie in Ausnahmefällen einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden wollen, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt) ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzu-...
  • Seite 194: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Isofix"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 3 ACHTUNG! Fortsetzung • Beachten Sie bitte die eventuell abweichenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen. Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX“-System Abb. 186 In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz nach Gruppe 3 auf dem Rücksitz Für Kinder ab etwa 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 22 - 36 kg und einer Körpergröße unter 150 cm sind am besten Kindersitze (Sitzkissen) in Verbindung ⇒...
  • Seite 195: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Top Tether"-System

    Sichere Beförderung von Kindern gung eines Kindersitzes mit dem „ISOFIX“-System. An Sitzen, bei denen ACHTUNG! Fortsetzung die Befestigungsösen nicht sichtbar sind, sind die Stellen mit Ösen mit • ⇒ Abb. Schildern mit dem Schriftzug „ISOFIX“ gekennzeichnet 187. Einige Kindersitze mit „ISOFIX“-System können Sie mit normalen Drei- punkt-Sicherheitsgurten befestigen.
  • Seite 196 Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! • Befestigen Sie die Kindersitze mit dem „Top Tether“-System nur an den ⇒ Abb. dafür vorgesehenen Stellen 189. • Auf keinen Fall dürfen Sie Ihr Fahrzeug selbst anpassen, z. B. Schrauben oder andere Verankerungen montieren. •...
  • Seite 197 Sichere Beförderung von Kindern...
  • Seite 198: Fahrhinweise

    Intelligente Technik Fahrhinweise Intelligente Technik Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)* Wirkungsweise Das ESP schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen Selbsttest durch. Das ESP-Steuergerät verarbeitet die Daten der einzelnen Allgemeines Systeme. Es verarbeitet außerdem zusätzlich Messdaten, die von hochempfindli- chen Sensoren bereitgestellt werden: die Drehgeschwindigkeit des Fahrzeugs um seine Hochachse, die Fahrzeugquerbeschleunigung, der Bremsdruck und der Lenkwinkel.
  • Seite 199 Intelligente Technik • beim Fahren mit Schneeketten Wirkungsweise • Die EDS wirkt automatisch, d. h. ohne Zutun des Fahrers. Sie überwacht mit Hilfe beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Untergrund • der ABS-Sensoren die Drehzahlen der Antriebsräder. Wenn auf rutschigem Unter- beim Freischaukeln des festgefahrenen Fahrzeugs.
  • Seite 200: Antriebs-Schlupf-Regelung (Asr)

    Intelligente Technik Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) Die ASR sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten Ausnahmesituationen, wenn Schlupf erwünscht ist, kann es sinnvoll sein, das Die Antriebs-Schlupf-Regelung verhindert ein Durchdrehen der System auszuschalten. Antriebsräder beim Beschleunigen. Beispiele: • beim Fahren mit Schneeketten •...
  • Seite 201: Bremsen

    Intelligente Technik Geschwindigkeit und stellen Sie sich dabei auf einen höheren Bremspedaldruck ACHTUNG! ein. Das Fahrzeug lenkt auch mit dieser Funktion nicht selbst! Der Fahrer ist auch Niedriger Bremsflüssigkeitsstand weiterhin für das Lenken des Fahrzeugs verantwortlich! Bei einem zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand können Störungen in der Bremsan- lage auftreten.
  • Seite 202: Bremskraftverstärker

    Intelligente Technik Wirkungsweise Hinweis Erreicht ein Rad eine für die Fahrgeschwindigkeit zu geringe Umfangsgeschwindig- Bei einer Notbremsung aus Geschwindigkeiten von mehr als 60 km/h, bzw. bei keit und neigt zum Blockieren, so wird der Bremsdruck auf diesem Rad vermindert. einem ABS-Eingriff, der länger als 1,5 Sekunden dauert, blinkt das Bremslicht auto- Dieser Regelvorgang macht sich durch eine pulsierende Bewegung des Brem- matisch.
  • Seite 203: Berg-Anfahr-Assistent

    Intelligente Technik Die meisten Fahrer bremsen zwar in Gefahrensituationen rechtzeitig, aber betä- sinkt allmählich ab, je mehr Gas gegeben wird. Wenn das Fahrzeug nicht innerhalb tigen das Bremspedal nicht kräftig genug. Somit kann nicht die maximale Fahr- von 2 Sekunden anfährt, beginnt es zurück zu rollen. zeugabbremsung erreicht werden und das Fahrzeug legt noch eine zusätzliche Der Berg-Anfahr-Assistent ist aktiv ab einer Steigung von 5 %, wenn die Fahrertür Strecke zurück.
  • Seite 204: Reifendruck-Kontrollsystem

    Intelligente Technik Reifendruck-Kontrollsystem* des Systems gelöscht und die neue Kalibrierung wird gestartet, was mit einem akustischen Signal und anschließendem Erlöschen der Kontrollleuchte  bestätigt wird. •  Wenn die Kontrollleuchte nach der Grundeinstellung nicht erlischt, liegt ein Fehler im System vor. Suchen Sie den nächsten Fachbetrieb auf. Kontrollleuchte ...
  • Seite 205: Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor)

    Intelligente Technik ohne heftige Lenkbewegungen und ohne starkes Bremsen zum Stehen zu ACHTUNG! bringen. • Das Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen. Parken Sie deshalb nicht an Stellen, an denen das heiße Filter direkt mit trockenem Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor) Gras oder anderen brennbaren Materialien in Kontakt kommen kann - Brandgefahr! Im Dieselpartikelfilter werden die bei der Verbrennung von Diesel- •...
  • Seite 206: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Neuer Motor Vorsicht! In den ersten 1 500 Kilometern muss der Motor eingefahren werden. Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmem Motor. Bringen Sie den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen - weder im Stand des Bis 1 000 Kilometer Fahrzeugs noch beim Fahren in den einzelnen Gängen.
  • Seite 207: Katalysator

    Fahren und Umwelt Katalysator Vorsicht! • Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Kata- Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf niemals der Kraftstofftank ganz leer lysator) ist für den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von gefahren werden. Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehl- zündungen kommen.
  • Seite 208: Vorausschauend Fahren

    Fahren und Umwelt Energiesparend schalten Selbstverständlich wird der Kraftstoffverbrauch auch von Punkten beeinflusst, auf die der Fahrer keinen Einfluss hat. Es ist z. B. normal, dass der Verbrauch im Winter Frühes Hochschalten spart Kraftstoff. oder unter erschwerten Bedingungen, bei schlechtem Straßenzustand, Anhänger- betrieb usw.
  • Seite 209: Leerlauf Reduzieren

    Fahren und Umwelt Leerlauf reduzieren Hinweis Auch der Leerlauf kostet Kraftstoff. Richten Sie sich auch nach den Informationen der Multifunktionsanzeige* ⇒ Seite 21. Im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase lohnt es sich, den Motor abzustellen. Schon nach 30 - 40 Sekunden Motorpause ist die Kraftstoffer- sparnis größer als die Kraftstoffmenge, die für das erneute Anlassen des Motors Vollgas vermeiden benötigt wird.
  • Seite 210: Kein Unnötiger Ballast

    Fahren und Umwelt • Reifenfülldruck beachten Damit Sie Undichtigkeiten rechtzeitig erkennen, kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug regelmäßig. Wenn Sie dort Flecken durch Öl oder andere Der richtige Reifenfülldruck spart Kraftstoff. Betriebsflüssigkeiten sehen, lassen Sie bitte das Fahrzeug von einem Fachbetrieb überprüfen.
  • Seite 211: Schriftliche Kontrolle Des Kraftstoffverbrauchs

    Fahren und Umwelt • chern belastet wird, um so mehr Kraftstoff wird wiederum für seinen Betrieb Reduzierung des „Ausdünstens“ von Kunststoffen. verbraucht. Herstellung • lösungsmittelfreie Hohlraumkonservierung, Schriftliche Kontrolle des Kraftstoffverbrauchs • lösungsmittelfreie Konservierung für den Transport vom Hersteller zum Kunden, Wer seinen Kraftstoffverbrauch kontrollieren möchte, sollte ein Fahrtenbuch •...
  • Seite 212: Schäden Am Fahrzeug Vermeiden

    Fahren und Umwelt Scheinwerfer Das Abblendlicht Ihrer Scheinwerfer ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den Straßenrand auf der Seite, auf der Sie fahren, stärker aus. Wenn Sie im Ausland auf der anderen Straßenseite fahren, blenden Sie den Gegenverkehr. Um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden, ist es notwendig, eine Anpas- sung der Scheinwerfer von einem autorisierten Škoda Servicepartner durchführen zu lassen.
  • Seite 213: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Anhängerbetrieb Betriebshinweise Beim Anhängerbetrieb muss einiges beachtet werden. Technische Voraussetzungen Anhängelast Die Anhängevorrichtung muss bestimmte Voraussetzungen Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden. erfüllen. Wenn Sie die zulässige Anhängelast nicht voll ausnutzen, können Sie entsprechend Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für den Transport von Personen und Gepäck vorge- größere Steigungen befahren.
  • Seite 214 Fahren mit Anhänger Scheinwerfer Fahrgeschwindigkeit Überprüfen Sie vor Fahrtantritt bei angekuppeltem Anhänger auch die Einstellung Sicherheitshalber sollte nicht schneller als 80 km/h gefahren werden. Das gilt auch der Scheinwerfer. Ändern Sie ggf. die Einstellung mit Hilfe der Leuchtweitenregu- für Länder, in denen höhere Geschwindigkeiten zulässig sind. lierung ⇒...
  • Seite 215: Abnehmbare Anhängevorrichtung

    Fahren mit Anhänger Abnehmbare Anhängevorrichtung* Hinweis • Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen am Kugelkopf oder an anderen Bauteilen der Anhängevorrichtung vor. • Wenden Sie sich bei Problemen mit der Bedienung an einen Fachbetrieb. • Entriegeln Sie den Kugelkopf niemals bei angekuppeltem Anhänger. •...
  • Seite 216: Betriebshinweise

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Betriebshinweise Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Allgemeines Fahrzeugpflege außen Pflege sichert den Wert des Fahrzeugs. Fahrzeug waschen Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Häufiges Waschen schützt das Fahrzeug. Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges sein.
  • Seite 217: Automatische Waschanlagen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Automatische Waschanlagen ACHTUNG! • Der Fahrzeuglack ist so widerstandsfähig, dass das Fahrzeug normalerweise Waschen Sie das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung - Unfallge- problemlos in automatischen Waschanlagen gewaschen werden kann. Allerdings fahr! ist die tatsächliche Beanspruchung des Lackes im großen Maße abhängig von der •...
  • Seite 218: Konservieren

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, müssen ACHTUNG! Sie den Lack anschließend noch konservieren ⇒ Seite 217. Besonders Reifen dürfen niemals mit Rundstrahldüsen gereinigt werden. Wir empfehlen, die Konservierungsmittel aus dem Škoda Original Zubehör zu Selbst bei relativ großem Spritzabstand und einer sehr kleiner Einwirkzeit benutzen.
  • Seite 219: Schließzylinder

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung den Lack auf. Selbstverständlich führen auch die autorisierten Škoda Service- Vorsicht! partner diese Arbeiten aus. Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem Wasser - Gefahr der Rissbildung im Glas! Kunststoffteile Die Scheinwerfergläser Äußere Kunststoffteile werden durch normales Waschen gereinigt.
  • Seite 220: Unterbodenschutz

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Umständen einen vorzeitigen Lenkungsverschleiß verursachen kann. Deshalb ist Hinweis notwendig, diesen Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass bei der Fahrzeugwäsche möglichst wenig Wasser in die Schlösser eindringt. Unterbodenschutz Räder Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse dauerhaft geschützt.
  • Seite 221: Fahrzeugpflege Innen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Fahrzeugpflege innen ACHTUNG! Beim Gebrauch von Reinigungsbenzin zum Entfernen von Wachs beachten Kunststoffteile, Kunstleder und Stoffe Sie bitte die Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften - Brandgefahr! Kunststoffteile und Kunstleder können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen Sie diese Teile nur mit speziellen lösungsmittel- Motorraum freien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandeln.
  • Seite 222 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Normales Reinigen – Trocknen Sie das Leder mit einem weichen Lappen ab. – Säubern Sie verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuch- Falls Sie bezüglich Reinigung und Pflege der Lederausstattung in Ihrem Fahrzeug teten Baumwoll- oder Wolllappen. Fragen haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Škoda Servicepartner. Stärkere Verschmutzung Vorsicht! –...
  • Seite 223 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Sicherheitsgurte – Halten Sie die Sicherheitsgurte sauber! – Waschen Sie verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge. – Prüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Sicherheitsgurte. Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurtes beein- trächtigt werden. ACHTUNG! • Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
  • Seite 224: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstoff • Benzin Bei Benzin mit zu niedriger Oktanzahl können hohe Drehzahlen oder eine starke Motorbelastung zu Motorschäden führen. Benzinsorte Diesel Es gibt verschiedene Benzinsorten. Bitte lesen Sie ⇒ Seite 275, „Technische Daten“, um zu wissen, welche Benzinsorte Ihr Fahrzeug benötigt. Die gleiche Infor- Dieselkraftstoff mation finden Sie auch an Ihrem Fahrzeug auf der Innenseite der Tankklappe ⇒...
  • Seite 225: Tanken

    Kraftstoff Tanken Winterbetrieb Winterdiesel An Tankstellen wird im Winter eine andere Dieselsorte als zur Sommerzeit ange- boten. Bei der Verwendung von „Sommerdiesel“ können bei Temperaturen unter 0 °C Betriebsstörungen auftreten, weil der Diesel durch Paraffin-Ausscheidung zu dickflüssig wird. Deshalb ist durch die Norm DIN EN 590 für einzelne Jahreszeiten die Dieselkraft- stoff-Klasse vorgeschrieben, die in der entsprechenden Jahreszeit verkauft wird.
  • Seite 226 Kraftstoff Tankverschuss schließen – Drehen Sie den Tankverschluss rechtsherum ein, bis er hörbar klickt. – Schließen Sie die Tankklappe bis sie einrastet. Auf der Innenseite der Tankklappe finden Sie die richtige Kraftstoffsorte für Ihr Fahrzeug sowie die Reifengröße und den Reifenfülldruck. Weitere Hinweise zum Kraftstoff ⇒...
  • Seite 227: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Prüfen und nachfüllen Motorraum Motorraumklappe öffnen und schließen Entriegelung der Motorraumklappe Abb. 201 Kühlergrill: Hebel der Sicherung Abb. 200 Entriegelungs- hebel für Motorraumklappe Motorraumklappe öffnen ⇒ Abb. – Entriegeln Sie die Motorraumklappe 200. Entriegelung für Motorraumklappe – Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraumklappe –...
  • Seite 228: Arbeiten Im Motorraum

    Prüfen und nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! • • Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in Leer- Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie sehen, dass Dampf lauf, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe stellen Sie den Wählhebel oder Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - Verbrühungsgefahr! Warten in Stellung P.
  • Seite 229: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Motorraumübersicht ACHTUNG! Fortsetzung Die wichtigsten Kontrollpunkte • Beachten Sie bitte zusätzlich die nachfolgend aufgeführten Warnhin- weise, wenn Arbeiten an dem Kraftstoffsystem oder an der elektrischen Anlage notwendig sind. − Trennen Sie immer die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz. − Rauchen Sie nicht. −...
  • Seite 230: Motoröl

    Prüfen und nachfüllen Motoröl Ölstand im Bereich – Sie können Öl nachfüllen. Es kann vorkommen, dass der Ölstand Motorölstand prüfen danach im Bereich liegt. Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an. Ölstand im Bereich – Sie müssen Öl nachfüllen ⇒ Seite 230. Es genügt, wenn der Ölstand danach im Bereich liegt.
  • Seite 231: Kühlsystem

    Prüfen und nachfüllen Motoröl nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung • – Prüfen Sie den Motorölstand ⇒ Seite 229. Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhin- weise ⇒ Seite 227, „Arbeiten im Motorraum“. – Schrauben Sie den Deckel der Motoröleinfüllöffnung ab. •...
  • Seite 232: Kühlmittelstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittelstand prüfen das Kühl- und Heizungssystem vor Korrosion. Außerdem verhindert sie Kalkansatz und erhöht den Siedepunkt des Kühlmittels deutlich. Die Konzentration des Kühlmittels dürfen Sie aus diesem Grunde auch in der Sommerzeit bzw. in Ländern mit warmem Klima durch Nachfüllen von Wasser nicht verringern.
  • Seite 233: Kühlmittel Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Bei größerem Kühlmittelverlust füllen Sie das Kühlmittel nur bei abgekühltem ACHTUNG! Motor ein. So vermeiden Sie Motorschäden. Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise ⇒ Seite 227, „Arbeiten im Motorraum“. ACHTUNG! • Das Kühlsystem steht unter Druck! Öffnen Sie den Deckel des Kühl- Vorsicht! mittel-Ausgleichbehälters nicht bei heißem Motor - Verbrühungsgefahr! •...
  • Seite 234: Bremsflüssigkeit

    Prüfen und nachfüllen – Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒ Seite 227, „Arbeiten im Motor- Nach dem Abstellen des Motors kann der Lüfter für Kühlmittel - auch bei ausge- schalteter Zündung - noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen. Er kann sich auch nach raum“.
  • Seite 235: Arbeiten An Der Batterie

    Prüfen und nachfüllen Batterie Wir empfehlen Ihnen, das Erneuern der Bremsflüssigkeit im Rahmen eines Inspek- tions-Services von einem der autorisierten Škoda Servicepartner durchführen zu lassen. Arbeiten an der Batterie ACHTUNG! • Bei Verwendung zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei starker Beanspru- chung der Bremsen zu Dampfblasenbildungen in der Bremsanlage kommen.
  • Seite 236 Prüfen und nachfüllen – Das Einbauen der Batterieabdeckung erfolgt in umgekehrter Reihen- ACHTUNG! Fortsetzung folge. • Halten Sie Kinder von der Batterie fern. Batterie im Gepäckraum • Bei der Ladung von Batterien wird Wasserstoff freigesetzt und es entsteht ein hochexplosives Knallgasgemisch. Eine Explosion kann auch –...
  • Seite 237: Batterie Mit Zweifarbiger Anzeige

    Prüfen und nachfüllen • • Achten Sie darauf, dass die Batteriesäure nicht mit der Karosserie in Berührung Farblose oder hellgelbe Färbung - zu niedriger Elektrolytstand, die Batterie kommt, es können Lackschäden entstehen. muss gewechselt werden. • Um die Batterie vor UV-Strahlen zu schützen, Batterie nicht dem direkten Batterien, die über 5 Jahre alt sind, sollten ersetzt werden.
  • Seite 238: Batterie Laden

    Prüfen und nachfüllen • Winterbetrieb Farblose oder gelbe Färbung - zu niedriger Elektrolytstand, die Batterie muss gewechselt werden. Die Batterie wird im Winter besonders stark beansprucht. Außerdem hat sie bei Batterien, die über 5 Jahre alt sind, sollten ersetzt werden. Die Prüfung bzw. das niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei normalen Auswechseln der Batterie empfehlen wir, einem Fachbetrieb zu überlassen.
  • Seite 239: Batterie Ersetzen

    Prüfen und nachfüllen – Nehmen Sie jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts ab. Funktion Inbetriebnahme – Klemmen Sie ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie (erst ⇒ Seite 58 Elektrische Fensterheber (Funktionsstörun- „plus“, dann „minus“). gen) Radio - Codenummer eingeben siehe Radio-Bedienungsanlei- Beim Laden mit geringen Stromstärken (z.
  • Seite 240: Scheibenwaschanlage

    Prüfen und nachfüllen Scheibenwaschanlage Vorsicht! • Auf keinen Fall dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beimischen. • Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage ausgerüstet, dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser nur Reinigungsmittel beimischen, das die Polykar- bonatbeschichtung der Scheinwerfer nicht angreift. Wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Škoda Servicepartner;...
  • Seite 241: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen Räder Laufrichtungsgebundene Reifen* Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so ange- gebene Laufrichtung müssen Sie unbedingt einhalten. Nur dann kommen die opti- Allgemeine Hinweise malen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.
  • Seite 242: Verschleißanzeiger

    Räder und Reifen Die Lebensdauer der Bereifung hängt im Wesentlichen von folgenden Radstellungsfehler Punkten ab: Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten bewirkt nicht nur erhöhten und häufig einseitigen Reifenverschleiß, sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicher- Reifenfülldruckwerte heit. Bei außergewöhnlichem Reifenverschleiß suchen Sie einen Fachbetrieb auf. Ein zu geringer oder zu hoher Reifenfülldruck verkürzt die Lebensdauer der Berei- fung erheblich und wirkt sich ungünstig auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs aus.
  • Seite 243: Räder Tauschen

    Räder und Reifen Bei 1,6 mm Restprofil - gemessen in den Profilrillen neben den Verschleißanzei- Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Räder und zum Erhalten der optimalen Lebens- gern - ist die gesetzlich zulässige Mindestprofiltiefe erreicht (in einigen Ländern dauer empfehlen wir, alle 10 000 km die Räder zu tauschen. können andere Werte gelten).
  • Seite 244 Räder und Reifen Felgendurchmesser in Zoll ACHTUNG! Fortsetzung Last-Index • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen dürfen Sie auf keinen Fall überschreiten - Gefahr eines Unfalls durch Reifenschaden und den Geschwindigkeitssymbol Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug. • Für Reifen gelten folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen: Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise Reifen, die älter als 6 Jahre sind.
  • Seite 245 Räder und Reifen Die autorisierten Škoda Servicepartner sind darüber unterrichtet, welche techni- Achten Sie darauf, dass der Reifenfülldruck 20 kPa (0,2 bar) höher ist als bei ⇒ Seite 240, Abb. schen Möglichkeiten der Um- bzw. Nachrüstung von Reifen, Felgen und Radb- Sommerreifen 210.
  • Seite 246 Räder und Reifen Gilt nicht für Fahrzeuge mit 3,6 l/191 kW FSI-Motor. Hinweis Beachten Sie die abweichenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich Verwenden Sie nur feingliedrige Schneeketten. Sie dürfen nicht mehr als 9 mm der Reifen. auftragen - einschließlich Kettenschloss. Nehmen Sie vor dem Schneekettenbetrieb die Radvollblenden ab. Laufrichtungsgebundene Reifen* Beachten Sie bezüglich der maximalen Fahrgeschwindigkeit mit Schneeketten die nationalen gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 247: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör und Ersatzteile ACHTUNG! Fortsetzung Teile zu verwenden. Für diese Škoda Original Teile wurde die Zuverlässig- Die Škoda-Fahrzeuge sind nach den neusten Erkenntnissen der Sicherheitstechnik keit, Sicherheit und Eignung festgestellt. konstruiert. Damit das so bleibt, darf der werkseitige Lieferzustand nicht unbe- •...
  • Seite 248: Fahrzeuge Der Gruppe N1

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Fahrzeuge der Gruppe N1 Das Fahrzeug der Gruppe N1 ist ein Kastenwagen, der für den Gütertransport konstruiert und hergestellt ist. Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 249 Zubehör, Änderungen und Teileersatz...
  • Seite 250: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Pannenhilfe Pannenhilfe Verbandkasten* Warndreieck Abb. 213 Ablagefach für den Abb. 214 Platzierung des Verbandkasten Warndreiecks Verbandkasten Sie können das Warndreieck an der Verkleidung der Rückwand mit Gummibän- ⇒ Abb. dern befestigen 214. Der Verbandkasten befindet sich im Ablagefach des Gepäckraums rechts ⇒...
  • Seite 251: Bordwerkzeug

    Pannenhilfe • Kunststoffklammer für Radschraubenabdeckung, ACHTUNG! • Radschlüssel*, • Wenn der Feuerlöscher nicht richtig befestigt ist, kann er im Falle von plötz- Abschleppöse, lichen Fahrmanövern oder bei einem Unfall durch den Innenraum „fliegen“ • Adapter für die Sicherheitsradschrauben*, und Verletzungen verursachen. •...
  • Seite 252: Reserverad

    Pannenhilfe • Gepäckraums befestigt wird, dass die Seite der Hülle an der rechten Seite des Der Reifenfülldruck dieses Reserverads ist identisch mit dem Fülldruck für die Gepäckraums und an der Rücksitzlehne anliegt. Standardbereifung. Das Notrad R 18 muss ein Fülldruck von 420 kPa (4,2 bar) haben! •...
  • Seite 253: Rad Wechseln

    Pannenhilfe – Setzen Sie das Reserverad an und schrauben Sie die Radschrauben ACHTUNG! Fortsetzung leicht an. Vorschriften. Sie schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere – Lassen Sie das Fahrzeug ab. Verkehrsteilnehmer. • Bei angehobenem Fahrzeug nie den Motor anlassen - Verletzungsge- –...
  • Seite 254 Pannenhilfe • Überzeugen Sie sich vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die ACHTUNG! mit einer diebstahlhemmenden Radschraube befestigt ist, davon, dass sich die diebstahlhemmende Radschraube in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet Im Falle, dass das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen als ab Werk ⇒...
  • Seite 255 Pannenhilfe Radzierkappen* Radschrauben lockern – Stecken Sie den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube – Fassen Sie am Schlüsselende an und drehen Sie die Schraube etwa ⇒ Abb. eine Umdrehung nach links 219. Radschrauben festziehen – Stecken Sie den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube Abb.
  • Seite 256: Fahrzeug Anheben

    Pannenhilfe Fahrzeug anheben ACHTUNG! Um das Rad abbauen zu können, müssen Sie das Fahrzeug mit dem • Heben Sie das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen an - Verlet- Wagenheber anheben. zungsgefahr! • Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen ein Abrutschen des Wagenheberfußes - Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 257: Starthilfe

    Pannenhilfe Starthilfe – Stecken Sie den Radschlüssel bis zum Anschlag auf den Adapter – Lösen Sie die Radschraube bzw. ziehen Sie sie fest ⇒ Seite 254. Vorbereitung – Bauen Sie nach dem Abziehen des Adapters die Radvollb- lende/Radzierkappe wieder ein bzw. stecken Sie die Abdeckkappe auf Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die die Sicherheitsradschraube.
  • Seite 258: Minuspol Und Den Motorblock Verbinden

    Pannenhilfe • Motor anlassen Wir empfehlen Ihnen, das Starthilfekabel als Škoda Original Zubehör bei den Škoda Servicepartnern oder in Geschäften, die Markenbatterien vertreiben, zu – Lassen sie Sie den Motor des stromgebenden Fahrzeugs an und kaufen. lassen Sie ihn im Leerlauf laufen. –...
  • Seite 259: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Starthilfepunkt

    Pannenhilfe An- und Abschleppen Starthilfe bei Fahrzeugen mit Starthilfepunkt Allgemeines Bei Verwendung eines Abschleppseils beachten Sie bitte folgende Hinweise: Fahrer des ziehenden Fahrzeugs – Fahren Sie erst dann richtig an, wenn das Seil straff ist. – Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich ein bzw. geben Sie beim Abb.
  • Seite 260: Vordere Abschleppöse

    Pannenhilfe Vordere Abschleppöse Befestigen Sie das Abschleppseil nur an den dafür vorgesehen Abschleppösen ⇒ Seite 259 und ⇒ Seite 260. Die Abschleppöse liegt in der Box des Bordwerkzeuges. Fahrweise Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten des Schleppvorgangs vertraut sein.
  • Seite 261 Pannenhilfe Hintere Abschleppöse Anschleppen Wenn der Motor nicht anspringt, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen. Es sollte versucht werden, den Motor mit einem Starthilfekabel anzulassen ⇒ Seite 256 bzw. die Dienste von SERVICE- Mobil in Anspruch zu nehmen. Falls Ihr Fahrzeug dennoch angeschleppt werden muss. –...
  • Seite 262: Abschleppen Bei Schaltgetriebe

    Pannenhilfe Abschleppen bei Schaltgetriebe Beachten Sie bitte die Hinweise ⇒ Seite 258. Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange bzw. einem Abschleppseil oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt werden. Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Abschleppen bei automatischem Getriebe Beachten Sie bitte die Hinweise ⇒ Seite 258. Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange oder einem Abschleppseil abge- schleppt werden.
  • Seite 263: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glühlampen Elektrische Sicherungen – Nehmen Sie die Kunststoffklammer aus ihrer Halterung im Siche- rungsdeckel, stecken Sie sie auf die jeweilige Sicherung und ziehen Sie diese heraus. Sicherungen auswechseln – Defekte Sicherungen sind am geschmolzenen Metallstreifen Defekte Sicherungen müssen ersetzt werden.
  • Seite 264: Sicherungsdeckel Im Motorraum

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsdeckel einbauen Vorsicht! – Setzen Sie den Sicherungsdeckel auf die Sicherungsbox und schieben • „Reparieren“ Sie die Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch Sie die Sicherungsbügel bis zum Anschlag - hinter dem Bügel wird stärkere - Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektri- ...
  • Seite 265 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Nicht belegt Rechter Hauptscheinwerfer vorn, rechte Heckleuchten- einheit Nicht belegt Ventile für ABS Ventil für Kraftstoffdosierung Nicht belegt Motorsteuergerät 15/25 Nicht belegt Hauptrelais Hupe Steuergerät für Zusatzheizung Nicht belegt Scheibenwischer vorn Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt...
  • Seite 266 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Stromversorgung für Klemme 15 (Zündung ein) Nicht belegt Nicht belegt Steuergerät für automatisches Getriebe DQ200 Nicht belegt Messleitung Stromversorgung Relais - Klemme X Ventile für ABS 30/20 Zubehör Ausstattung Steuergerät für automatisches Getriebe DQ250 Nicht belegt Kombiinstrument, Scheibenwischerhebel und Blink- lichthebel...
  • Seite 267: Sicherungsbelegung In Der Schalttafel

    Sicherungen und Glühlampen Einige der aufgeführten Verbraucher gehören serienmäßig nur zu bestimmten Verbraucher Ampere Modellausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als Mehrausstattungen Nicht belegt lieferbar. Relais Verbraucher Ampere Ventile Hochdruckpumpe Diagnoseanschluss, Motorsteuergerät, Relais für Kraft- stoffpumpe, Steuergerät für Kraftstoffpumpe Lüfter Steuergerät für ABS, ESP, Schalter für Reifendruckkont- Pumpe für ABS...
  • Seite 268: Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Lichtschalter Nicht belegt Steuergerät für Anhängererkennung Gebläselüfter für Climatronic Steuergerät für Anhängererkennung Fensterheber vorn Steuergerät für Anhängererkennung Wählhebelsperre Beheizbare Waschdüsen, Relais für Standheizung und - lüftung, Schalter für Sitzheizung Heckscheibenbeheizung Relais für Standheizung und -lüftung Nicht belegt...
  • Seite 269 Sicherungen und Glühlampen Wir empfehlen Ihnen deshalb, diesen Lampenwechsel von einem autorisierten Sonstige Glühlampe Škoda Servicepartner durchführen zu lassen oder in Notfällen anderweitig fach- männische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Kennzeichenleuchte Beachten Sie, dass der Motorraum ein gefährlicher Bereich ist ⇒ Seite 227, Innenbeleuchtung vorn „Arbeiten im Motorraum“.
  • Seite 270: Stand- Und Fernlicht

    Sicherungen und Glühlampen Scheinwerfer vorn Ausbau der Glühlampe für Standlicht – Schalten Sie die Zündung und alle Lichter aus. – Öffnen Sie die Motorraumklappe. ⇒ Abb. – Nehmen Sie die Schutzkappe ab 233. ⇒ Abb. – Nehmen Sie die Fassung heraus 234.
  • Seite 271 Sicherungen und Glühlampen Abblendlicht Nebelscheinwerfer Abb. 235 Ausbau der Glüh- Abb. 236 Vorderer Stoß- lampe für Abblendlicht fänger: Schutzgitter – Schalten Sie die Zündung und alle Lichter aus. – Öffnen Sie die Motorraumklappe. ⇒ Seite 269, Abb. – Nehmen Sie die Schutzkappe ab 233.
  • Seite 272: Heckleuchteneinheit

    Sicherungen und Glühlampen – Die Lampe wechseln, den Stecker mit neuer Lampe einsetzen und bis zum Anschlag nach rechts drehen. – Für das Einbauen setzen Sie den Nebelscheinwerfer zuerst mit der Verrastung an der Seite ein, die weiter vom Fahrzeugkennzeichen entfernt ist.
  • Seite 273: Glühlampen In Der Heckleuchteneinheit Wechseln

    Sicherungen und Glühlampen – Nehmen Sie die Abdeckung der Heckleuchteneinheit an der Innen- ⇒ Seite 271, Abb. seite der Gepäckraumklappe ab 239. ⇒ Seite 271, Abb. 239 – Drücken Sie die Federfalle und nehmen Sie den Lampenhalter aus dem Gehäuse der Heckleuchteneinheit heraus.
  • Seite 274 Sicherungen und Glühlampen 3 - Standlicht ⇒ Seite 272, Abb. Einbaulage der Lampen in der inneren Heckleuchteneinheit 241. 1 - Rückfahrscheinwerfer 2 - Nebelschlussleuchte Kennzeichenleuchte Abb. 242 Hinterer Stoß- fänger: Kennzeichenleuchte ⇒ Abb. – Schrauben Sie die Glasabdeckung der Leuchte ab 242.
  • Seite 275 Sicherungen und Glühlampen...
  • Seite 276: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Allgemeine Hinweise Abkürzung Bedeutung 6 Gang-Schaltgetriebe Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang vor den automatisches 6 Gang-Getriebe DSG Angaben der Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, können Sie den amtlichen Fahrzeugpapieren entnehmen oder bei einem autori- automatisches 7 Gang-Getriebe DSG sierten Škoda Servicepartner erfragen.
  • Seite 277: Identifikationsangaben

    Technische Daten Identifikationsangaben Motornummer Die Motornummer ist auf dem Motorblock eingeschlagen. Typschild (Produktionsschild) Es ist an der linken mittleren Säule der Karosserie angebracht. Homologationsschild Das Homologationsschild befindet sich auf dem Schlossträger. Fahrzeuge für bestimmte Länder haben kein Homologationsschild. Aufkleber an der Tankklappe Die Aufkleber befinden sich auf der Innenseite der Tankklappe.
  • Seite 278: Abmessungen

    Technische Daten Kombinierter Verkehr Hinweis Der Verbrauchswert im kombinierten Verkehr besteht zu 37 % aus dem Wert für • Bitte beachten Sie, dass die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren städtischen Verkehr und zu 63 % aus dem Wert für außerstädtischen Verkehr. stets Vorrang haben.
  • Seite 279: Motoröl-Spezifikationen

    Technische Daten Motoröl-Spezifikationen Motoröl-Spezifikationen für Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen (QG2) Benzinmotoren Motoröl-Spezifikationen Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das Sie ganzjährig - 1,4 l/92 kW TSI - EU5 VW 501 01, VW 502 00 außer in extremen Klimazonen - verwenden können. 1,8 l/118 kW TSI - EU5 VW 502 00 Beim Nachfüllen können Sie verschiedene Öle untereinander mischen.
  • Seite 280 Technische Daten • Wir empfehlen, Öle aus dem Sortiment Škoda Original Teile zu benutzen. • Weitere Informationen - siehe Serviceplan. Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 281: L/92 Kw Tsi - Eu5

    Technische Daten 1,4 l/92 kW TSI - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 92/5000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 200/1500-4000 4/1390 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff - bleifreies Benzin min. ROZ Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 10,5 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 282 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 60/9 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 3/5,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 229. Bei Fahrzeugen, die mit einer unabhängigen Zusatzheizung und -lüftung ausgestattet sind, ist das Volumen der Kühlflüssigkeit um ca. 1 l größer. Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 2045...
  • Seite 283: L/118 Kw Tsi - Eu5

    Technische Daten 1,8 l/118 kW TSI - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 118/4500 - 6200 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 250/1500 - 4500 4/1798 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff - bleifreies Benzin min. ROZ Fahrleistungen M6 4x4 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO...
  • Seite 284 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 60/9 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 3/5,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 229. Bei Fahrzeugen, die mit einer unabhängigen Zusatzheizung und -lüftung ausgestattet sind, ist das Volumen der Kühlflüssigkeit um ca. 1 l größer. Gewichte (in kg) M6 4x4 Zulässiges Gesamtgewicht...
  • Seite 285: L/191 Kw Fsi - Eu5

    Technische Daten 3,6 l/191 kW FSI - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 191/6000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 350/2500 - 5000 6/3597 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff - bleifreies Benzin min. ROZ Fahrleistungen DQ6 4x4 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 286 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 60/9 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 3/5,5 Motoröl 10,6 Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 229. Bei Fahrzeugen, die mit einer unabhängigen Zusatzheizung und -lüftung ausgestattet sind, ist das Volumen der Kühlflüssigkeit um ca.
  • Seite 287: L/77 Kw Tdi Pd - Eu4

    Technische Daten 1,9 l/77 kW TDI PD - EU4 Motor Leistung kW bei 1/min 77/4000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 250/1900 4/1896 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff Diesel Fahrleistungen M5 GreenLine Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 12,5 12,5 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 288 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 60/9 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 3/5,5 Motoröl 3,8/4,3 Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 229, „Motorölstand prüfen“. Fahrzeuge mit DPF.
  • Seite 289: L/103 Kw Tdi Pd - Eu4

    Technische Daten 2,0 l/103 kW TDI PD - EU4 Motor Leistung kW bei 1/min 103/4000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 320/1800-2500 4/1968 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff Diesel Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 10,2 10,2 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 290 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 60/9 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 3/5,5 Motoröl 3,8/4,0 Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 229, „Motorölstand prüfen“. Fahrzeuge mit DPF.
  • Seite 291: 2,0 L/125 Kw Tdi Cr - Eu5

    Technische Daten 2,0 l/125 kW TDI CR - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 125/4200 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 350/1750-2500 4/1968 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Kraftstoff Diesel Fahrleistungen M6 4x4 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 292 Technische Daten Füllmengen (in Liter) Tankinhalt/davon Reserve 60/9 Behälter für Scheibenwaschanlage/mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage 3/5,5 Motoröl Kühlsystem des Fahrzeugs Ölfüllmenge mit Ölfilterwechsel. Ölstand bei der Befüllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen sein ⇒ Seite 229. Bei Fahrzeugen, die mit einer unabhängigen Zusatzheizung und -lüftung ausgestattet sind, ist das Volumen der Kühlflüssigkeit um ca. 1 l größer. Gewichte (in kg) M6 4x4 Zulässiges Gesamtgewicht...
  • Seite 293 Technische Daten...
  • Seite 294: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Kopf-Airbag ......183 Ausland ........210 Seiten-Airbag .
  • Seite 295 Stichwortverzeichnis Batterie nachladen ......237 Chromteile ....... . . 217 Elektrisch einstellbare Außenspiegel .
  • Seite 296 Stichwortverzeichnis Fenster ........55 Getränkehalter enteisen .
  • Seite 297 Stichwortverzeichnis Kombiinstrument ......17 Lenkrad einstellen ......119 Motorelektronik Kontrollleuchte .
  • Seite 298 Stichwortverzeichnis Ölmessstab ....... . . 229 Höheneinstellung ......173 Kontrollleuchte .
  • Seite 299 Stichwortverzeichnis Top Tether ........194 Wählhebel ........134 Zentralverriegelung .
  • Seite 300 Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Liefer- auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Škoda Auto nicht gestattet. umfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind.
  • Seite 301: Škodaservice Škodaoriginal Teile Škodaoriginal Zubehör

    SIMPLY CLE VER ŠkodaService ŠkodaOriginal Teile ŠkodaOriginal Zubehör...
  • Seite 302: So Können Sie Der Umwelt Helfen

    Geld sparen - steht in dieser Betribsanleitung. Beachten Sie außerdem alle in dieser Anleitung mit einer gekennzeichneten Texte. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe. www.skoda-auto.com Návod k obsluze Superb německy 05.09 S74.5610.02.00 3T0 012 003 AK...

Inhaltsverzeichnis