Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Superb Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLE VER
ŠkodaSuperb
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Superb

  • Seite 1 SIMPLY CLE VER ŠkodaSuperb BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Sie haben sich für einen Škoda entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen Škoda erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen, die Sie sicherlich im täglichen Fahrbetrieb voll nutzen wollen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 3 Einführung  Bordliteratur Fahrzeugdaten,  In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser „Betriebsan- Service-Intervalle,  leitung“ auch „Serviceplan“ und „Hilfe Unterwegs“. Außerdem können je Übersicht der Servicearbeiten, nach Fahrzeugmodell und Ausstattung verschiedene Anleitungen und  Service-Nachweis, Zusatzanleitungen vorhanden sein (z. B. Radio-Bedienungsanleitung). ...
  • Seite 4: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Betriebsanleitung Anfahren und Fahren Elektrische Fensterheber ..........Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach* .
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Betriebshinweise Airbag-System Sicherungen und Glühlampen ..........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 7 Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das Finden und  Der Abschnitt setzt auf der nächsten Seite fort. Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern. Hinweise Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis Alle vier Hinweisarten, die im Text verwendet werden, sind immer am Ende des jewei- Der Text dieser Betriebsanleitung ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in über- liges Abschnittes aufgeführt.
  • Seite 8 Bedienung Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 9 Cockpit Abb. 1 Einige der in der Abbildung aufgeführten Ausstattungen gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 10 Cockpit Cockpit Übersicht Entriegelungshebel für Motorraumklappe ......Drehregler für Instrumentenbeleuchtung und Drehregler für Diese Übersicht soll Ihnen helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Leuchtweitenregulierung* .
  • Seite 11: Basisfunktionen Und Wichtige Hinweise

    Die Kurzanleitung Die Kurzanleitung Basisfunktionen und wichtige Hinweise Lenkradposition einstellen Einführung Das Kapitel Kurzanleitung dient nur zum schnellen Bekanntmachen mit den wichtigsten Bedienelementen des Fahrzeugs. Es ist notwendig, alle Hinweise zu beachten, die in den folgenden Kapiteln der Betriebsanleitung beinhaltet sind. Fahrzeug ent- und verriegeln Abb.
  • Seite 12: Gurthöheneinstellung

    Die Kurzanleitung Gurthöheneinstellung Sitz in Längsrichtung einstellen Sitzhöhe einstellen Neigung der Sitzlehne einstellen Lendenwirbelstütze einstellen* Weitere Hinweise  Seite 82, „Vordersitze einstellen“. ACHTUNG! Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug ein - Unfallgefahr! Abb. 4 Vordersitz: Gurthöheneinstel- lung Elektrische Außenspiegelverstellung –...
  • Seite 13: Blinklicht- Und Fernlichthebel

    Die Kurzanleitung Licht ein- und ausschalten Blinklicht- und Fernlichthebel Abb. 8 Der Blinklicht- und Fernlicht- Abb. 7 Schalttafel: Lichtschalter hebel Blinklicht rechts  Automatische Lichteinschaltung*, Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)* Blinklicht links Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht  Das gesamte Licht ausschalten/Tagfahrlicht* Lichthupe und Fernlicht ausschalten ...
  • Seite 14 Die Kurzanleitung Tanken Langsames Wischen Schnelles Wischen einmaliges Wischen Wisch-/Waschautomatik Heckscheibenwischer Intervall-Wischen - alle 6 Sekunden Wisch-/Waschautomatik Weitere Hinweise  Seite 76, „Scheibenwisch- und Waschanlage“. Abb. 11 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe öffnen / Tankklappe mit abgeschraubtem Elektrische Fensterheber Verschluss – Um die Tankklappe zu öffnen, drücken Sie diese auf der linken Seite im mittleren ...
  • Seite 15: Motorölstand Prüfen

    Die Kurzanleitung Motorraumklappe öffnen Abb. 13 Kühlergrill: Sicherungshebel  Abb. – Ziehen Sie den Sicherungshebel 13, die Motorraumklappe wird entriegelt. – Fassen Sie die Motorraumklappe am unteren Teil des Kühlergitters an und heben Sie diese so weit nach oben, dass sie von der Gasdruckstütze offen gehalten wird. Weitere Hinweise ...
  • Seite 16: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombi-Instrument Abb. 15 Kombi-Instrument Drehzahlmesser  Seite 15  mit Multifunktionsanzeige*  Seite 19 Geschwindigkeitsmesser  Seite 16  mit Informationsdisplay*  Seite 23 Taste für Anzeigemodus: Kraftstoffvorratsanzeige  Seite 16  Einstellen Stunden / Minuten Taste für: ...
  • Seite 17: Geschwindigkeitsmesser

    Instrumente und Kontrollleuchten Schalten Sie vor Erreichen des roten Bereichs der Drehzahlmesserskala in den nächst turen kann der Zeiger auch weiter nach rechts wandern. Dies ist unbedenklich, solange höheren Gang bzw. wählen Sie die Wählhebelstellung D des automatischen Getriebes. das Warnsymbol ...
  • Seite 18: Tageszähler Für Zurückgelegte Fahrstrecke Zurückstellen

    Instrumente und Kontrollleuchten Service-Intervall-Anzeige Hinweis Nach dem Volltanken kann es bei dynamischer Fahrt (z. B. zahlreiche Kurven, Bremsen, Bergab- und Bergauffahrt) dazu kommen, dass die Kraftstoffvorratsanzeige ca. einen Teil weniger anzeigt. Beim Anhalten oder bei weniger dynamischer Fahrt wird die richtige Kraftstoffvorratsmenge angezeigt. Dieser Effekt ist kein Fehler. Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke Die Angabe der zurückgelegten Strecke erfolgt in Kilometern (km).
  • Seite 19: Service-Intervall-Anzeige Zurücksetzen

    Instrumente und Kontrollleuchten Bei Fahrzeugen, die mit Informationsdisplay* ausgestattet sind, rufen Sie diese Hinweis Anzeige im folgenden Menü auf  Seite 23:  Setzen Sie die Anzeige niemals zwischen den Service-Intervallen zurück, da es SETUP (Einstellungen)  sonst zu falschen Anzeigen kommt. Service Interval (Service) ...
  • Seite 20 Instrumente und Kontrollleuchten Schaltempfehlung für Gangwechsel*  Seite 21 Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch  Seite 22 Reichweite  Seite 22 Zurückgelegte Fahrstrecke  Seite 22 Durchschnittliche Geschwindigkeit  Seite 22 Aktuelle Geschwindigkeit*  Seite 22 Öltemperatur*  Seite 22 Warnung bei Geschwindigkeitsüber- schreitung* Abb.
  • Seite 21 Instrumente und Kontrollleuchten Bedienung mit den Tasten am Scheibenwischerhebel und am Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern ausge- stattet. In der Mitte des Anzeigefelds wird der ausgewählte Speicher angezeigt Multifunktionslenkrad*  Seite 19, Abb. Die Daten des Einzelfahrt-Speichers (Speicher 1) werden angezeigt, wenn im Display eine 1 erscheint.
  • Seite 22: Außentemperatur

    Instrumente und Kontrollleuchten Funktion auf Null setzen  Seite 20, Abb. 19 Drücken der Taste am Scheibenwischerhebel oder des Rändel-  Seite 20, Abb. 19 rads am Multifunktionslenkrad* für länger als 1 Sekunde. – Wählen Sie den gewünschten Speicher an. Der maximale Anzeigewert für beide Speicher ist 19 Stunden und 59 Minuten –...
  • Seite 23: Aktuelle Geschwindigkeit

    Instrumente und Kontrollleuchten Reichweite Aktuelle Geschwindigkeit* Im Display wird die geschätzte Reichweite in Kilometern angezeigt. Sie gibt an, welche Auf dem Display wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt, die mit der Anzeige des  Seite 15, Abb. 15 Fahrstrecke Ihr Fahrzeug mit der gegenwärtigen Tankfüllung und bei gleicher Fahr- Geschwindigkeitsmessers identisch ist.
  • Seite 24: Informationsdisplay

    Instrumente und Kontrollleuchten Die eingestellte Geschwindigkeitsgrenze bleibt auch nach dem Ausschalten der Vorsicht! Zündung gespeichert. Um eventuelle Beschädigungen zu vermeiden, ziehen Sie beim Kontakt mit dem Display (z. B. beim Reinigen) den Zündschlüssel heraus. Informationsdisplay* Hauptmenü Einführung Das Informationsdisplay informiert Sie auf bequeme Weise über den aktuellen Betriebszustand Ihres Fahrzeugs.
  • Seite 25: Tür-, Gepäckraum- Und Motorraumklappenwarnung

    Instrumente und Kontrollleuchten MFD (Bordcomputer)  Seite 19 Symbol zeigt an, welche Tür bzw. Gepäckraum- oder Motorraumklappe nicht  geschlossen ist. Audio (Audio)*  Das Symbol erlischt, sobald Türen, Gepäckraum- und Motorraumklappe vollständig Navigation (Navigation)*  geschlossen sind. Phone (Telefon)*  Seite 156 ...
  • Seite 26: Einstellungen

    Instrumente und Kontrollleuchten  Einstellungen Priorität 2 - ein Warnton Sie können mittels des Informationsdisplays bestimmte Einstellungen selbst ändern. Rote Symbole Die aktuelle Einstellung ist auf dem Informationsdisplay in dem jeweiligen Menü oben Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr. unter dem Strich angezeigt. Sie können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben wählen: Wird im Display ein rotes Symbol angezeigt, machen Sie Folgendes: ...
  • Seite 27 Instrumente und Kontrollleuchten Komfort* Nach dem Auswählen des Menüs Factory setting (Werkseinstell.) wird die Werks- einstellung wieder hergestellt. Sie können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Funktionen einstellen: Nach Auswählen des Menüpunkts Reisemodus können Sie den Modus „Touristisches Hier können Sie bei Fahrzeugen mit Regensensor die Licht“...
  • Seite 28: Informationsdisplay In Der Mittelkonsole Hinten

    Instrumente und Kontrollleuchten Werkseinstell. Nach Auswählen des Menüs Werkseinstell. wird die Werkseinstellung des Informati- onsdisplay wiederhergestellt. Informationsdisplay in der Mittelkonsole hinten Abb. 21 Mittelkonsole hinten: Informa- tionsdisplay Auf dem Informationsdisplay in der Mittelkonsole hinten wird bei eingeschalteter  Abb. Zündung die Uhrzeit und die Außentemperatur angezeigt Die Werte sind vom Kombi-Instrument übernommen.
  • Seite 29: Übersicht

    Instrumente und Kontrollleuchten Kontrollleuchten Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 22 Kombi-Instrument mit Kontrollleuchten    Seite 30 Glühlampenausfall  Seite 29 Blinkleuchten (links)    Seite 30 Adaptive Frontscheinwerfer*  Seite 29 Blinkleuchten (rechts) ...
  • Seite 30 Instrumente und Kontrollleuchten    Seite 33  Seite 32 Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor) Motor-Ölstand    Seite 33  Seite 37 Vorglühanlage (Dieselmotor) Kraftstoffreserve  Überhitzte Kupplungen des automatischen   Seite 33 Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand  Seite 37 Getriebes DSG* ...
  • Seite 31 Instrumente und Kontrollleuchten Nebelscheinwerfer  Adaptive Frontscheinwerfer*   leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern  Seite 66.  Die Kontrollleuchte Wenn die Kontrolleuchte während der Fahrt oder nach dem Einschalten der Zündung 1 Minute blinkt und ein Warnsignal ertönt, wird ein Fehler der adaptiven Frontscheinwerfer signalisiert.
  • Seite 32: Kontrollsystem Für Abgas

    Instrumente und Kontrollleuchten Im Informationsdisplay* angezeigter Text: ACHTUNG! Fortsetzung Airbag/belt tensioner deactivated (Airbag/Gurtstraffer deaktiviert.)  Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen-, Gelände- Wenn der Airbag mit dem Schalter für Airbag* im Ablagefach abgeschaltet und Verkehrsverhältnissen an. Die durch die Kontrollleuchte hervorgerufenen wurde, gilt folgendes: Empfehlungen dürfen Sie nie dazu verleiten, die gesetzlichen Bestimmungen ...
  • Seite 33 Instrumente und Kontrollleuchten   Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, kam es zu einem Totalausfall der Servo- Blinkt die Kontrollleuchte, fahren Sie nicht weiter, auch wenn die Ölmenge in lenkung und damit der Lenkkraftunterstützung. Ordnung ist. Lassen Sie den Motor auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie die Hilfe ...
  • Seite 34: Kontrolle Der Motorelektronik

    Instrumente und Kontrollleuchten Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand  Im Informationsdisplay* angezeigter Text: Oil sensor. Workshop! (Ölsensor Werkstatt!) Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden  auf.  Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor) Wenn die Kontrollleuchte  nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig.
  • Seite 35 Instrumente und Kontrollleuchten Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*  ACHTUNG! Fortsetzung   Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden Öffnen Sie vorsichtig den Kühlmittel-Ausgleichbehälter. Bei heißem Motor auf. steht das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Lassen Sie deshalb vor Abschrauben des Verschlussdeckels den Motor abkühlen.
  • Seite 36 Instrumente und Kontrollleuchten Bei Fahrzeugen mit System KESSY* leuchtet die Kontrollleuchte  , wenn Sie beim Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung bzw. während des Anlassen des Motors das Bremspedal nicht treten. Anlassens für einige Sekunden auf. Die Leuchte erlischt, nachdem ein automatischer Prüfvorgang abgelaufen ist.
  • Seite 37 Instrumente und Kontrollleuchten Gepäckraumklappe  Diese Kontrollleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung. Die Kontrollleuchte leuchtet max. 5 Minuten lang.  Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn bei eingeschalteter Zündung die Gepäck- Bei Fahrzeugen mit Informationsdisplay* wird diese Kontrollleuchte durch ein Fahr- raumklappe geöffnet ist.
  • Seite 38 Instrumente und Kontrollleuchten Im Informationsdisplay* angezeigter Text: Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, fahren Sie zum nächsten Fachbetrieb. Da sich dabei die Fahrzeug- Brake fluid: Owner's manual (Bremsflüssigkeit! Bordbuch) batterie entlädt, schalten Sie alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Verbrau- Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagen-Funktion beeinflusst (z.
  • Seite 39 Instrumente und Kontrollleuchten ACHTUNG! Wenn Sie aus technischen Gründen anhalten müssen, dann stellen Sie das Fahrzeug in einem sicheren Abstand vom Straßenverkehr ab, schalten Sie den Motor aus und die Warnblinkanlage ein. Vorsicht! Wenn die Kupplungen des automatischen Getriebes überhitzt sind, halten Sie das Fahrzeug an und stellen den Motor ab.
  • Seite 40: Entriegeln Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Entriegeln und Verriegeln Schlüssel Hinweis Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Škoda Servi- cepartner, der Ihnen einen Ersatzschlüssel beschafft. Batterie im Funkschlüssel wechseln Abb. 23 Funkschlüssel  Abb. 23 Mit dem Fahrzeug werden zwei Funkschlüssel ausgeliefert.
  • Seite 41: Kindersicherung

    Entriegeln und Verriegeln Kindersicherung – Setzen Sie die Batterieabdeckung auf den Schlüssel und drücken Sie darauf, bis sie hörbar einrastet. Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Umwelthinweis Entsorgen Sie die leere Batterie umweltgerecht. Hinweis  Achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität. ...
  • Seite 42 Entriegeln und Verriegeln Aufschließen entriegelt. Danach können Sie die Gepäckraumklappe durch Drücken Auf Wunsch können Sie die Funktion Einzeltüröffnung bei einem autorisierten Škoda des Griffs an der Unterkante der Gepäckraumklappe öffnen  Seite 46. Servicepartner aktivieren lassen oder auch selbst mit Hilfe des Informationsdisplays* aktivieren ...
  • Seite 43: A 1  Abb

    Entriegeln und Verriegeln   Abb. 26 Bei Ausfall der Zentralverriegelung können Sie mit dem Schlüssel nur die Fahrertür Befindet sich ein gültiger Funkschlüssel im Bereich oder am Fahr- ent- bzw. verriegeln  Seite 45, „Notentriegelung und -verriegelung der Fahrertür“. zeug, ist es möglich die jeweilige Tür dieses Bereichs zu entriegeln.
  • Seite 44: Meldungen Im Kombi-Instrument

    Entriegeln und Verriegeln auch angezeigt, wenn die Zündung an ist oder der Motor läuft und das System keinen Vorsicht! gültigen Schlüssel im Fahrzeug findet. Das Fahrzeug verriegelt sich nach dem Verlassen nicht automatisch, beachten Sie deshalb den Ablauf zum Fahrzeugverriegeln  Seite 42. Keyless defective (Keyless defekt.) bzw.
  • Seite 45: Taste Für Zentralverriegelung

    Entriegeln und Verriegeln Taste für Zentralverriegelung Wenn Sie während des Schließvorgangs der Fenster und des Panorama-Schiebedachs mittels Sensor und unmittelbar den Sensor berühren oder am Griff ziehen, werden alle Fenster und das Panorama-Schiebedach wieder geöffnet. Safe-Sicherung Die Zentralverriegelung ist mit einer Safe-Sicherung ausgestattet.
  • Seite 46: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln und Verriegeln Notverriegelung der Türen ACHTUNG! Die Zentralverriegelung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Alle Türen und die Gepäckraumklappe werden verriegelt. Weil jedoch bei verrie- gelten Türen im Notfall Hilfe von außen erschwert wird, sollten Kinder nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensge- fahr! Hinweis...
  • Seite 47: Twindoor - Große Gepäckraumklappe

    Entriegeln und Verriegeln Twindoor - kleine Gepäckraumklappe ACHTUNG! Fortsetzung  Fahren Sie nie mit geöffneter oder angelehnter Gepäckraumklappe, da Abgase in den Innenraum gelangen können - Vergiftungsgefahr! Hinweis  Nach dem Schließen der Gepäckraumklappe wird diese innerhalb von 2 Sekunde automatisch verriegelt und die Diebstahlwarnanlage* aktiviert. Das gilt nur, wenn vor dem Schließen der Gepäckraumklappe das Fahrzeug verriegelt war.
  • Seite 48: Große Gepäckraumklappe Schließen

    Entriegeln und Verriegeln  Große Gepäckraumklappe öffnen Bei wiederholtem Öffnen und Schließen der Gepäckraumklappe kann es, auf Grund des Überhitzungsschutzes der Motoren des Twindoor-Systems, zu einem vorü-  Seite 46, Abb. 31 – Drücken Sie den Griff an der Unterkante der Gepäckraum- bergehenden Ausfall der Funktion kommen.
  • Seite 49: Beschreibung Der Bedienung

    Entriegeln und Verriegeln  Das manuelle Öffnen und Schließen der Gepäckraumklappe ist nur in Ausnahme- ACHTUNG! fällen, und zwar langsam, ohne heftige Bewegungen - möglichst in der Nähe der Klappenmitte - möglich; durch Bedienung an den Seiten der Klappe kann es zur Halten Sie sich niemals beim Schließen der Klappe im Schließbereich der Beschädigung der elektrischen Klappe kommen.
  • Seite 50 Entriegeln und Verriegeln Bedienung der Gepäckraumklappe mit dem Funkschlüssel und mit der Taste auf Bedienung der Gepäckraumklappe mit der inneren Taste der Mittelkonsole Geschlos- Bereich Geöffnete Geschlos- Bereich Aktion sene Geöffnete Klappe Aktion sene Klappe Klappe Klappe    ...
  • Seite 51 Entriegeln und Verriegeln Oberste Position der Klappe einstellen Beispiele für Funktionsstörungen Beschreibung der Störung Mögliche Lösungen Bei begrenztem Raum für die Öffnung der Klappe (z. B. Garagenhöhe) oder für eine komfortablere Bedienung (z. B. nach Personengröße) ist eine Einstellung der obersten Notentriegelung der Klappe ...
  • Seite 52: Notentriegelung Der Gepäckraumklappe (Combi)

    Entriegeln und Verriegeln Beschreibung – Schieben Sie den Schlüssel in den Schlitz der Verkleidung bis zum Anschlag  Seite 50, Abb. Mit dem Funkschlüssel können Sie: – Durch Bewegen in Pfeilrichtung entriegeln Sie die Klappe.  das Fahrzeug ent- und verriegeln, –...
  • Seite 53 Entriegeln und Verriegeln Fahrzeug ent- und verriegeln Herausklappen des Schlüssels – Drücken Sie die Taste Einklappen des Schlüssels – Drücken Sie die Taste und klappen Sie den Schlüsselbart in das Gehäuse. Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch zweimaliges Blinken der Blinkleuchten signa- lisiert.
  • Seite 54: Synchronisation Der Fernbedienung

    Entriegeln und Verriegeln  Im Fahrzeug dürfen Sie vor dem Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss die der Aktivierung eine Tür geöffnet ist, wird deren Überwachung erst 5 Sekunden nach Verriegelungstaste  der Funk-Fernbedienung nicht drücken, damit Sie das Fahrzeug ihrer Schließung aktiviert.
  • Seite 55: Innenraumüberwachung Und Abschleppschutzüberwachung

    Entriegeln und Verriegeln Hinweis Hinweis   Die Lebensdauer der Alarm-Sirene beträgt 6 Jahre. Nähere Informationen erhalten Schalten Sie die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung Sie bei einem Fachbetrieb. aus, wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird durch Bewegungen (z. B. ...
  • Seite 56 Entriegeln und Verriegeln Fenster schließen ACHTUNG! Fortsetzung – Das Fenster lässt sich durch leichtes Ziehen der jeweiligen Taste schließen. Nach  Werden auf den Rücksitzen Kinder befördert, wird empfohlen, die elektri- Loslassen der Taste wird der Schließvorgang gestoppt. schen Fensterheber der hinteren Türen außer Funktion zu setzen (Sicherheits- –...
  • Seite 57: Fenster Schließen

    Entriegeln und Verriegeln – Zusätzlich können Sie das Fenster durch Drücken der Taste bis zum Anschlag auto- wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser Zeit ist es nicht möglich, die Fenster matisch öffnen (vollständige Öffnung). Bei erneutem Drücken der Taste bleibt das automatisch zu schließen.
  • Seite 58: Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach

    Entriegeln und Verriegeln ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Zentimeter zurück. Schließen Sie dann vorsichtig die Fenster! Sonst können Sie Das System ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet  Seite 56. Bei einem erhebliche Quetschverletzungen verursachen! Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt einige Zentimeter zurück.
  • Seite 59: Vollständig Aufschieben

    Entriegeln und Verriegeln Aufschieben und Ausstellen ACHTUNG! Komfortstellung Schließen Sie das Schiebe-/Ausstelldach vorsichtig - Verletzungsgefahr!  Abb. – Drehen Sie den Schalter in Stellung Komfortbedienung Vollständig aufschieben Ein offenes Schiebe-/Ausstelldach können Sie auch von außen schließen. – Drehen Sie den Schalter in Stellung und halten Sie ihn in dieser Position (gefe- –...
  • Seite 60: Notbetätigung

    Entriegeln und Verriegeln Panorama-Schiebedach* (Combi) Notbetätigung Einführung Das Panorama-Schiebedach mit Sonnenschutzrollo können Sie nur bei eingeschal-  Abb. teter Zündung mit dem Drehschalter bedienen 43. Der Drehschalter hat mehrere Stellungen. Wenn Sie die Zündung ausschalten, können Sie das Panorama-Schiebedach bzw. das Sonnenschutzrollo noch für ca.
  • Seite 61: Sonnenschutzrollo Öffnen Und Schließen

    Entriegeln und Verriegeln Ausstellen und Schließen Sonnenschutzrollo öffnen und schließen – Zum Ausstellen drücken Sie den Schalter an der Aussparung in Richtung Dach. – Zum Schließen ziehen Sie den Schalter an der Aussparung nach unten und vorn. Wenn sich das Panorama-Schiebedach in der Komfortstellung befindet, verringert sich die Intensität des Windgeräusches.
  • Seite 62: Panorama-Schiebedach Initialisieren

    Entriegeln und Verriegeln Panorama-Schiebedach schließen – Setzen Sie einen Schraubendreher mit der flachen Klinge vorsichtig an der hinteren  Abb. 45 Seite der Abdeckung für den elektrischen Antrieb – Halten Sie die Verriegelungstaste auf dem Funkschlüssel oder beim System KESSY* ...
  • Seite 63: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht Das Abblendlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung. Nach dem Ausschalten der Zündung wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet und es leuchtet nur das Standlicht.  Licht ein- und ausschalten Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter von der in ...
  • Seite 64: Automatische Fahrlichtsteuerung

    Licht und Sicht  Es können auch Rücklicht und Blinker davon betroffen sein. Automatische Fahrlichtsteuerung*  Dieser Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung. Tagfahrlicht Tagfahrlicht einschalten – Schalten Sie die Zündung ein, ohne den Lichtschalter aus der Stellung 0 zu drehen. Funktion Tagfahrlicht deaktivieren Abb.
  • Seite 65: Coming-Home-Funktion

    Licht und Sicht Regen-Licht – Schließen Sie alle Türen und die Gepäckraumklappe bzw. verriegeln Sie das Fahr- zeug. Nach kurzer Zeit schalten sich alle Lichter aus. Wenn Sie den Scheibenwischerhebel länger als 5 Sekunden in der Stellung langsames Wischen bringen, wird automatisch das Stand- und Abblendlicht eingeschaltet. Das Die Funktion Coming-Home schaltet je nach der Ausstattung folgendes Licht ein: Licht wird ausgeschaltet, wenn sich der Scheibenwischerhebel nicht länger als ...
  • Seite 66: Leaving-Home-Funktion Einschalten

    Licht und Sicht Leaving-Home-Funktion einschalten Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)* – Der Lichtschalter ist nach dem Verlassen des Fahrzeugs in der Stellung automati- Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)* einschalten sche Fahrlichtsteuerung   Seite 63, Abb. 47 – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung ...
  • Seite 67: Nebelscheinwerfer

    Licht und Sicht Modus Autobahn Hinweis Im Modus „Autobahn“ ist die Streuung des Lichtkegels so ausgebreitet, dass sie auch  Das System AFS* ergänzt die Funktionen der Nebelscheinwerfer mit der Funktion den linken (bzw. rechten) Fahrstreifen der Autobahn ausleuchtet, damit der Fahrer „CORNER“...
  • Seite 68: Instrumentenbeleuchtung

    Licht und Sicht  Instrumentenbeleuchtung  das Fahrzeug steht und der Motor läuft oder es bewegt sich mit einer Geschwin- digkeit von max. 40 km/h, Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung können Sie regulieren.  das Tagfahrlicht ist nicht eingeschaltet,  das Abblendlicht ist eingeschaltet oder der Lichtschalter ist in der Stellung ...
  • Seite 69: Leuchtweitenregulierung Der Hauptscheinwerfer

    Licht und Sicht Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer*  Schalter für Warnblinkanlage  Bei eingeschaltetem Abblendlicht können Sie die Reichweite der Scheinwerfer an die Fahrzeugbelastung anpassen. Abb. 51 Schalttafel: Schalter für Warn- blinkanlage Abb. 50 Schalttafel: Leuchtweitenregu-  Abb.  – Drücken Sie den Schalter 51, um die Warnblinkanlage ein- bzw.
  • Seite 70: Der Blinklicht

    Licht und Sicht Der Blinklicht-   und Fernlichthebel  Lichthupe  – Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad (gefederte Stellung) in Pfeilrichung - Fern- Mit dem Blinklicht- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und licht und Kontrollleuchte  im Kombi-Instrument leuchten. die Lichthupe ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 71: Innenbeleuchtung

    Licht und Sicht Innenbeleuchtung Sekunden nach dem Schließen aller Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeugs oder beim Einschalten der Zündung wird die Innenbeleuchtung ausgeschaltet. Das gilt nur, wenn der Schalter für die entsprechende Innenleuchte in Türkontaktstellung steht. Innenbeleuchtung vorn und Beleuchtung des Ablagefaches auf der Beifahrerseite Bei geöffneter Tür erlischt die Innenbeleuchtung nach etwa 10 Minuten - damit wird das Entladen der Fahrzeugbatterie verhindert.
  • Seite 72 Licht und Sicht Leseleuchten vorn Leseleuchten hinten* (Combi) – Die Leseleuchte rechts bzw. links schalten Sie ein bzw. aus, indem Sie den Schalter Gilt für Fahrzeuge, die mit einem Panorama-Schiebedach ausgestattet  Seite 70, Abb. 54  drücken. sind. Innenraumbeleuchtung und Leseleuchten hinten Abb.
  • Seite 73 Licht und Sicht Gepäckraumleuchte (Combi)  Seite 71, Abb. Die Warnleuchte* befindet sich in der Türverkleidung unten Die Warnleuchte leuchtet immer beim Öffnen der Vordertür. Herausnehmbare Leuchte Bei einigen Fahrzeugen ist anstatt der Warnleuchte nur ein Rückstrahler eingebaut. Einstiegsraumbeleuchtung* Die Beleuchtung befindet sich an der Außenspiegelunterkante. Der Lichtstrahl ist in den Einstiegsraum der vorderen Tür gerichtet.
  • Seite 74 Licht und Sicht Leuchte herausnehmen – Hebeln Sie die Akkuabdeckung mit einem schmalen, spitzen Gegenstand ab der  Seite 72, Abb. 58 Stelle des Arretierungsclips Leuchte herausnehmen – Nehmen Sie die fehlerhaften Akkus aus der Leuchte.  Seite 72, Abb. 58 –...
  • Seite 75 Licht und Sicht Sicht Hinweis  Sinkt die Bordspannung, wird die Frontscheiben- bzw Heckscheibenbeheizung Frontscheiben- und Heckscheibenbeheizung automatisch ausgeschaltet, um genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben.  Die Position und Form des Schalters für Heckscheibenbeheizung kann sich je nach Ausstattung des Fahrzeugs unterscheiden.
  • Seite 76: Aufrollen

    Licht und Sicht Sonnenschutzrollo* Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen* Abb. 62 Hintere Tür: Sonnenschutzrollo Abb. 61 Sonnenschutzrollo ausrollen Herausziehen Das Sonnenschutzrollo befindet sich im unteren Teil der Gepäckraumabdeckung.  Abb. 62 – Ziehen Sie das Sonnenschutzrollo am Griff heraus und hängen Sie Herausziehen es in den Halter an der Türoberkante ein.
  • Seite 77: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Licht und Sicht Scheibenwisch- und Waschanlage Wisch-/Waschautomatik für Frontscheibe – Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad in die gefederte Position , die Waschanlage Scheibenwischer spritzt sofort, die Scheibenwischer wischen etwas später. Bei einer Geschwindig- keit über 120 km/h arbeiten Waschanlage und Scheibenwischer gleichzeitig. Mit dem Scheibenwischerhebel bedienen Sie die Scheibenwischer und –...
  • Seite 78: Winterstellung

    Licht und Sicht Die Scheibenwischer und die Waschanlage arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung ACHTUNG! Fortsetzung und geschlossener Motorraumklappe.  Der Regensensor funktioniert nur als Assistent. Der Fahrer wird nicht von Der Heckscheibenwischer funktioniert nur wenn die Gepäckraumklappe geschlossen der Pflicht entbunden, die Funktion der Scheibenwischer je nach Sichtbedin- ist.
  • Seite 79 Licht und Sicht Aktivierung/Deaktivierung Zur Reinigung fahren die Scheinwerferwaschdüsen durch Wasserdruck aus dem Stoß- fänger heraus. Die Funktion des automatischen Heckscheibenwischers wird aktiviert /deaktiviert im Informationsdisplay* im Menü: In regelmäßigen Abständen, z. B. nach dem Tanken, sollte hartnäckig festsitzender Schmutz (z. B. Insektenreste) von den Scheinwerfergläsern entfernt werden. Beachten Setup (Einstellungen) ...
  • Seite 80: Wischerblatt Für Heckscheibe Auswechseln (Combi)

    Licht und Sicht Wischerblatt befestigen Wischerblatt für Heckscheibe auswechseln (Combi) – Schieben Sie das Wischerblatt bis zum Einrasten an den Anschlag. – Prüfen Sie, ob das Wischerblatt richtig befestigt ist. – Klappen Sie den Scheibenwischerarm zurück auf die Scheibe. Die Wischerarme kehren zurück in die Ruhestellung - nach Einschalten der Zündung und Änderung der Stellung des Scheibenwischerhebels oder bei einer Fahrt mit einer Geschwindigkeit größer als 6 km/h.
  • Seite 81: Außenspiegel

    Licht und Sicht Außenspiegel Spiegel abblenden – Ziehen Sie den Hebel an der Spiegelunterkante nach hinten. Die Außenspiegel können Sie elektrisch einstellen*. Automatisch abblendender Innenspiegel* Abb. 67 Türinnenteil: Drehknopf Abb. 66 Automatisch abblendender Innenspiegel Die Außenspiegelbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor und bis zu einer Außentemperatur von +20 °C.
  • Seite 82 Licht und Sicht  Beide Außenspiegel anklappen* Wenden Sie sich im Falle einer Störung der elektrischen Spiegeleinstellung an einen Fachbetrieb. – Stellen Sie den Drehknopf in die Position  Anklappbare Außenspiegel* mit Hilfe des Schlüssels mit Funk- Außenspiegel mit Einstiegsraumbeleuchtung* Fernbedienung Die Beleuchtung befindet sich an der Außenspiegelunterkante.
  • Seite 83: Grundsätzliches

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze ACHTUNG! Fortsetzung  Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände im Fußraum befinden, da die Grundsätzliches Gegenstände im Falle eines Fahr- oder Bremsmanövers in das Fußhebelwerk gelangen können. Sie wären dann nicht mehr in der Lage zu kuppeln, zu Die Vordersitze können Sie in vielfältiger Weise einstellen und damit an die körperli- bremsen oder Gas zu geben.
  • Seite 84: Sitze Einstellen

    Sitzen und Verstauen Vordersitze elektrisch einstellen* Neigung der Sitzlehne einstellen – Entlasten Sie die Sitzlehne (lehnen Sie sich nicht an) und drehen Sie das Handrad Sitze einstellen  Abb. 68, um die gewünschte Lehnenneigung einzustellen. Lendenwirbelstütze* einstellen – Drehen Sie den Hebel , bis Sie die optimale Wölbung des Polsterbereichs im Lendenwirbelbereich eingestellt haben.
  • Seite 85: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Einstellung speichern – Um die Wölbung der Lendenwirbelstütze höher zu stellen, drücken Sie den Schalter oben. – Um die Wölbung der Lendenwirbelstütze tiefer zu stellen, drücken Sie den Schalter unten. Mit dem Schalter wird der Sitz nach oben/unten und nach vorn/hinten eingestellt, mit dem Schalter wird die Rücklehne nach vorn oder hinten bewegt.
  • Seite 86: Sitz- Und Spiegeleinstellungen Abrufen

    Sitzen und Verstauen der entsprechenden Speichertaste werden der Sitz und die Außenspiegel automa- – Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Entriegelungstaste auf dem Funk- tisch in die Positionen gestellt, die dieser Taste zugeordneten worden sind  Seite 85. schlüssel. Not-AUS Um die im Memory gespeicherten Einstellungen auch über die Funk-Fernbedienung abrufen zu können, müssen Sie die Funk-Fernbedienung einer Speichertaste...
  • Seite 87: Kopfstützenhöhe Einstellen

    Sitzen und Verstauen – Memory-Tastung: Drücken und halten Sie die gewünschte Speichertaste Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf lange gedrückt, bis der Sitz und die Außenspiegel in die gespeicherten Positionen einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet. gefahren sind.
  • Seite 88: Mittlere Hintere Kopfstütze

    Sitzen und Verstauen Mittlere hintere Kopfstütze Rücksitze Sitzlehne vorklappen Abb. 72 Rücksitze: mittlere Kopfstütze In einigen Ländern erfordern die nationalen gesetzlichen Bestimmungen die Ausstat- tung der hinteren Sitze mit Befestigungsösen für Kindersitze mit dem „Top Tether“- Abb. 73 Sitzlehne entriegeln / Sitzlehne verriegeln System ...
  • Seite 89: Rücksitze Vorklappen (Combi)

    Sitzen und Verstauen  Abb. 73 – Vergewissern Sie sich, dass der rote Stift verdeckt ist. Hinweis Um eine möglichst waagerechte Ladefläche zu erhalten, können Sie vor dem ACHTUNG! Vorklappen der Sitzlehnen die hinteren Kopfstützen herausnehmen. Lagern Sie die  herausgenommenen Kopfstützen so, dass sie nicht beschädigt und verschmutzt Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die werden können.
  • Seite 90 Sitzen und Verstauen – Durch Drücken der Fläche des Reglers an der Stelle, an der sich das Symbol  Hinweis  Abb. 76 - links befindet, können Sie die Sitzheizung des Fahrer- bzw. Beifahrer-  Die Sitzheizung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch sitzes einschalten und regulieren.
  • Seite 91: Verzurrösen

    Heizfäden in der Heckscheibe,  Energie, dass sie schwere Verletzungen verursachen können. Die Größe der kineti- Fäden der in die Heckscheibe integrierten Antenne (Superb), schen Energie ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und vom Gewicht des Gegen-  Fäden der in die hinteren Seitenscheiben integrierten Antenne (Combi).
  • Seite 92: Klappbarer Haken

    Sitzen und Verstauen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! manövern oder Unfällen Verletzungen entstehen. Um zu verhindern, dass Die zulässige Belastung der seitlichen Netze beträgt 3,5 kg. Schwerere Gegen- Gepäckstücke nach vorn fliegen können, benutzen Sie immer geeignete stände werden nicht ausreichend gesichert - Verletzungs- und Netzbeschädi- Verzurrleinen, die an den Verzurrösen sicher zu befestigen sind.
  • Seite 93: Gepäckraumabdeckung

    Sitzen und Verstauen Bodenbelag des Gepäckraums befestigen ACHTUNG!  Im Ablagenetz dürfen Sie nur (bis insgesamt 1,5 kg schwere) Gegenstände verstauen. Schwerere Gegenstände werden nicht ausreichend gesichert - Verletzungsgefahr!  Im Gepäcknetz dürfen keine Gegenstände mit scharfen Kanten verstaut werden, sie könnten das Gepäcknetz beschädigen. Gepäckraumabdeckung Die Gepäckraumabdeckung hinter den Kopfstützen können Sie zur Ablage von leichten und weichen Gegenständen verwenden.
  • Seite 94: Aufrollen

    Sitzen und Verstauen Ausbauen ACHTUNG! – Zur Beförderung von sperrigem Gepäck können Sie die vollständig aufgerollte Auf die Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, Gepäckraumabdeckung ausbauen, indem Sie auf der Seite der Querstange in Rich- die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeugin- ...
  • Seite 95 Sitzen und Verstauen Variablen Ladeboden im Gepäckraum* ausbauen Gepäckraum mit variablem Ladeboden* unterteilen Abb. 86 Gepäckraum: Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen Abb. 85 Gepäckraum: Variablen Ladeboden ausbauen / Tragschienen ausbauen Der Gepäckraum kann mit dem variablen Ladeboden unterteilt werden. Der variable Ladeboden erleichtert den Umgang mit sperrigen Gepäckstücken. Sie –...
  • Seite 96 Sitzen und Verstauen Variablen Ladeboden teilweise herausziehen* Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen* Abb. 88 Gepäckraum unterteilen Abb. 87 Gepäckraum: variablen Ladeboden teilweise herausziehen Der Gepäckraum kann mit dem variablen Ladeboden unterteilt werden. Der variable Ladeboden kann teilweise über den hinteren Stoßfänger herausgezogen –...
  • Seite 97 Sitzen und Verstauen Variablen Ladeboden* (Combi) aus- und einbauen Variablen Ladeboden einbauen – Klappen Sie den Boden zusammen und legen Sie ihn auf die Tragschiene.  Abb. 90 – Schieben Sie den Boden nach vorn bis er in den Öfnungen in den Tragschienen einrastet.
  • Seite 98: Verwendung Der Netztrennwand Hinter Den Rücksitzen

    Sitzen und Verstauen Spanngurt Verschiebbare Verzurrösen* (Combi) – Setzen Sie die Halter des Spanngurtes in die Öffnung der linken oder rechten Trag- schiene ein.  Seite 96, Abb. 91 – Drücken Sie den Halter in Pfeilrichtung und schieben Sie ihn gleichzeitig in die gewünschte Position, Pfeil –...
  • Seite 99: Verwendung Der Netztrennwand Hinter Den Vordersitzen

    Sitzen und Verstauen Herausziehen Herausziehen  Seite 97, Abb. 93 – Ziehen Sie die Netztrennwand an der Lasche aus dem – Klappen Sie die Rücksitze vor (siehe Betriebsanleitung). Gehäuse in Richtung der Halterungen  Abb. 94 – Ziehen Sie die Netztrennwand an der Lasche aus dem Gehäuse –...
  • Seite 100: Beschreibung

    Sitzen und Verstauen Dachträger* Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen Beschreibung Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, beachten Sie bitte Folgendes:  Für das Fahrzeug wurde ein spezielles Dachgepäckträger-System entwickelt, deshalb sollten Sie nur einen von Škoda Auto freigegebenen Dachgepäckträger verwenden.
  • Seite 101: Getränkehalter In Der Mittelkonsole Vorn

    Sitzen und Verstauen Befestigungspunkte ACHTUNG! Fortsetzung  Sie dürfen die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zuläs- sige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs auf keinen Fall überschreiten - Unfallge- fahr!  Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren bzw. großflä- chigen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung bzw.
  • Seite 102 Sitzen und Verstauen Vorsicht! ACHTUNG! Fortsetzung  Lassen Sie die Getränke im Getränkehalter während der Fahrt nicht geöffnet. Sie  Benutzen Sie keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan). Sie könnten beim Bremsen verschüttet werden und dabei das Fahrzeug beschädigen. könnten bei einem Unfall dadurch verletzt werden.
  • Seite 103: Zigarettenanzünder

    Sitzen und Verstauen Aschenbecher Aschenbecher hinten* Aschenbecher vorn* Abb. 101 Mittelkonsole: Aschenbecher hinten Abb. 100 Mittelkonsole: Aschenbecher Aschenbechereinsatz herausnehmen vorn  Seite 107, Abb. – Öffnen Sie den Aschenbecher 113. Aschenbechereinsatz herausnehmen  Abb. 101 – Fassen Sie den Einsatz an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen ...
  • Seite 104: Steckdose Im Gepäckraum

    Sitzen und Verstauen Steckdose im Gepäckraum – Nehmen Sie den Zigarettenanzünder sofort heraus und benutzen Sie ihn. – Stecken Sie den Zigarettenanzünder in die Steckdose zurück. Verwendung der Steckdose – Nehmen Sie den Zigarettenanzünder bzw. die Abdeckung der Steckdose ab. –...
  • Seite 105: Ablagefach Auf Der Beifahrerseite

    Sitzen und Verstauen Ablagefach auf der Beifahrerseite  Seite 106 Ablagefach in den vorderen Türen  Seite 106 Ablagefach unter dem Beifahrersitz*  Seite 107 Armlehne der Vordersitze mit Ablagefach  Seite 107 Armlehne der Rücksitze mit Ablagefach*  Seite 107 Ablagefach in der Mittelkonsole hinten* ...
  • Seite 106: Ablagefach In Der Mittelkonsole Vorn

    Sitzen und Verstauen Ablagefach in der Mittelkonsole vorn – Die Luftzufuhr wird geöffnet, indem Sie den Hebel in Pfeilrichtung ziehen  Abb. 104. – Durch Drücken des Hebels verschließen Sie die Luftzufuhr. Wenn die Luftzufuhr geöffnet und die Klimaanlage eingeschaltet ist, strömt gekühlte Luft in den Ablagefach.
  • Seite 107: Ablagefach In Den Vorderen Türen

    Sitzen und Verstauen Ablagefach in den vorderen Türen ACHTUNG!  Im Ablagenetz dürfen Sie nur (bis insgesamt 0,5 kg schwere) Gegenstände verstauen. Schwerere Gegenstände werden nicht ausreichend gesichert - Verletzungsgefahr!  Im Gepäcknetz dürfen keine Gegenstände mit scharfen Kanten verstaut werden, sie könnten das Gepäcknetz beschädigen.
  • Seite 108: Armlehne Der Vordersitze Mit Ablagefach

    Sitzen und Verstauen Armlehne der Vordersitze mit Ablagefach Armlehne der Rücksitze mit Ablagefach* Abb. 111 Armlehne: Ablagefach Abb. 112 Armlehne der Rücksitze Die Armlehne ist in Höhe und Längsrichtung verstellbar. Die Armlehne können Sie zur Komforterhöhung herunterklappen. In der Armlehne befindet sich ein Ablagefach. Sie öffnen das Fach, indem Sie die Taste Ablagefach öffnen ...
  • Seite 109: Ablagefach Für Den Regenschirm

    Sitzen und Verstauen Ablagefach für den Regenschirm* Achten Sie darauf, dass die Armlehne nach dem Schließen immer eingerastet ist. Das erkennen Sie daran, dass das rote Feld oberhalb der Entriegelungstaste Gepäckraum aus nicht zu sehen ist. Das Ablagefach für den Regenschirm befindet sich in der hinteren Tür links. Einen Regenschirm können Sie aus dem Sortiment des Škoda Original Zubehörs kaufen.
  • Seite 110 Sitzen und Verstauen Sichern Kleiderhaken  Abb. 115 – Ziehen Sie das Zugband am freien Ende um die Skier vor den Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Säulen und am Griff des Dachhim- Bindungen fest . mels jeweils über den hinteren Türen. –...
  • Seite 111: Nicht Schließbares Seitenfach (Combi)

    Sitzen und Verstauen Schließbares Seitenfach* (Combi) Vorsicht! Achten Sie darauf, dass Sie die Abdeckung des Seitenfachs beim Ein- bzw. Ausbauen nicht beschädigen. Abb. 117 Gepäckraum: Schließbares Seitenfach  Abb. – Sie öffnen das Fach durch Ziehen am Griff in Pfeilrichtung 117.
  • Seite 112: Einführung

    Klimaanlage Klimaanlage Einführung Hinweis  Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen hinten im Gepäck- Beschreibung und Hinweise raum.  Wurde die Kühlung längere Zeit nicht eingeschaltet, können am Verdampfer in Bei eingeschalteter Kühlung sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Folge von Ablagerungen Gerüche entstehen.
  • Seite 113: Luftaustrittsdüsen

    Klimaanlage Funktionsstörungen Wenn die Kühlung bei Außentemperaturen von mehr als +5 °C nicht arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben:  Die Sicherung für Klimaanlage ist defekt. Überprüfen Sie die Sicherung, ggf. wech- seln Sie sie aus  Seite 250. ...
  • Seite 114: Beschreibung

    Klimaanlage Climatic (halbautomatische Klimaanlage) Bedienung Beschreibung Die Climatic ist eine kombinierte Kühl- und Heizanlage. Sie ermöglicht zu jeder Jahreszeit eine optimale Regelung der Lufttemperatur. Beschreibung der Climatic Eine fehlerfreie Funktion der Climatic ist für Ihre Sicherheit und für den Fahrkomfort wichtig.
  • Seite 115: Heckscheibenbeheizung

    Klimaanlage  Kühlung ein- und ausschalten Linker Anschlag - volle Kühlung,  Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets einge-  Seite 113, Abb. – Drücken Sie die Taste 121. In der Taste leuchtet die schaltet sein. Kontrollleuchte.
  • Seite 116: Umluftbetrieb

    Klimaanlage Stellung des Drehreglers Taste Einstellungen Luftaustrittsdüsen 2 Frontscheibe und Seiten- Öffnen und zur Seitenscheibe  empfohlen 22 °C Ausgeschaltet Nicht einschalten scheiben entfrosten ausrichten Frontscheibe und Seiten- Gewünschte Tempe- Öffnen und zur Seitenscheibe  scheiben von Beschlag eingeschaltet Nicht einschalten ratur ausrichten befreien...
  • Seite 117: Climatronic* (Automatische Klimaanlage)

    Klimaanlage Climatronic* (automatische Klimaanlage) Die Belüftung funktioniert nur bei geschlossenem Schiebe-/Ausstelldach. Beschreibung Hinweis Bei Fahrzeugen, die werkseitig mit Radio* oder Navigation* ausgestattet sind, werden Die Climatronic ist eine automatisch arbeitende Heizungs-, Belüf- die Informationen der Climatronic auch auf deren Display angezeigt. Diese Funktion tungs- und Kühlanlage, die optimalen Komfort für die Fahrzeugin- lässt sich ausschalten, siehe Bedienungsanleitung des Radios* bzw.
  • Seite 118: Automatikbetrieb

    Klimaanlage Einstellung der Temperatur für die linke Seite Durch erneutes Drücken der Taste wechsel Sie zum „HIGH“-Betrieb. AUTO Automatikbetrieb AUTO Den Automatikbetrieb schalten Sie aus, indem Sie eine Taste für die Luftverteilung Climatronic ausschalten drücken oder die Gebläsedrehzahl erhöhen oder verringern. Die Temperatur wird Einstellung der Gebläsedrehzahl trotzdem geregelt.
  • Seite 119 Klimaanlage Bei langzeitiger und ungleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen ACHTUNG! (insbesondere im Beinbereich) und großen Temperaturunterschieden, z. B. beim Aussteigen aus dem Fahrzeug, kann es bei empfindlicheren Personen zu Erkältungs- Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge- krankheiten kommen.
  • Seite 120: Zusatzheizung (Standheizung Und -Lüftung)

    Klimaanlage Frontscheibe entfrosten ACHTUNG!  Frontscheibe entfrosten - einschalten Die Standheizung darf nie in geschlossenen Räumen betrieben werden - Vergiftungsgefahr!  Seite 116, Abb. – Drücken Sie die Taste 122.   Die Zusatzheizung darf während des Tankens nicht laufen - Brandgefahr. ...
  • Seite 121: Direktes Ein-/Ausschalten

    Klimaanlage  Damit nach dem Einschalten der Zusatzheizung die warme Luft in den Fahrzeugin- – Wählen Sie im Menü Aux. heating (Standheizung) den Menüpunkt Weekday nenraum strömen kann, lassen Sie die von Ihnen üblicherweise gewählte Temperatur (Wochentag) und stellen Sie den aktuellen Tag ein. (wir empfehlen 22 °C) eingestellt.
  • Seite 122: Funk-Fernbedienung

    Klimaanlage Funk-Fernbedienung Wenn Sie nach dem Einstellen der gewünschten Werte das Menü auswählen Activate (Aktivieren), erscheint im Display Pre-set time (weekday, hours, minute) Die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) kann mit der Funk- activated. (Vorwahlzeit (Wochentag, Stunde, Minute) aktiviert.) und die einge- Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 123: Umwelthinweis

    Klimaanlage Umwelthinweis Anzeige Kontrollleuchte Bedeutung Entsorgen Sie die leere Batterie umweltgerecht. Leuchtet 2 Sekunden grün. Die Zusatzheizung wurde eingeschaltet. Leuchtet 2 Sekunden rot. Die Zusatzheizung wurde ausgeschaltet. Hinweis Blinkt 2 Sekunden langsam grün. Das Einschaltsignal wurde nicht empfan-  Achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität. gen.
  • Seite 124: Anfahren Und Fahren

    Anfahren und Fahren Anfahren und Fahren Lenkradposition einstellen ACHTUNG! Fortsetzung  Halten Sie während der Fahrt das Lenkrad mit beiden Händen seitlich am äußeren Rand in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position fest. Halten Sie niemals das Lenkrad in der 12-Uhr-Position oder in einer anderen Art und Weise fest (z. B. in der Lenkradmitte oder am inneren Lenkradrand).
  • Seite 125: Motor Anlassen

    Anfahren und Fahren - Motor anlassen ACHTUNG! Fortsetzung Für alle Fahrzeuge gilt:  Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie in Position jedem Fall den Zündschlüssel ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Die Kinder könnten sonst den Motor anlassen oder elektrische Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel drehen Sie das Lenkrad, Ausstattungen (z.
  • Seite 126 Anfahren und Fahren  Nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe können angeschleppt werden. Die Anschlepp- Springt der Motor trotzdem nicht an, kann die Sicherung für die elektrische Kraft- strecke darf 50 Meter nicht überschreiten. stoffpumpe defekt sein. Prüfen Sie die Sicherung und tauschen Sie sie ggf. aus ...
  • Seite 127: Motor Abstellen

    Anfahren und Fahren Motor abstellen Schalten (Schaltgetriebe) – Den Motor schalten Sie durch Drehen des Zündschlüssels in Stellung  Seite 123, Abb. 126 aus . ACHTUNG!  Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug steht - Unfallgefahr!  Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor.
  • Seite 128: Einführung

    Anfahren und Fahren Handbremse ACHTUNG! Fortsetzung  Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Die Kinder könnten sonst z. B. die Handbremse lösen oder den Gang herausnehmen. Das Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen - Unfallgefahr! Vorsicht! Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, ziehen Sie immer zuerst die Handbremse fest an und legen Sie dann zusätzlich einen Gang ein (Schaltgetriebe) bzw.
  • Seite 129: Zündung Einschalten

    Anfahren und Fahren  Lenkung Entsperren Wenn Sie nach dem Sperren der Lenkung, mit dem gültigen Schlüssel nicht aus- und wieder einsteigen, aber trotzdem die Lenkung entsperren möchten, drücken Sie – Öffnen Sie die Fahrertür und steigen Sie in das Fahrzeug ein. den Starterknopf.
  • Seite 130 Anfahren und Fahren  Seite 127, Abb. 129 – Drücken Sie den Starterknopf länger als 1 Sekunde oder Hinweis drücken Sie ihn zweimal innerhalb von 1 Sekunde. Wenn die Lenkung im Augenblick des Motorstarts gesperrt ist, wird diese beim Drücken des Starterknopfs entperrt, elektrische Verbraucher (z. B. Radio, Navigations- ACHTUNG! system usw.) aktiviert, die Zündung eingeschaltet und der Motor gestartet.
  • Seite 131: Einparkhilfe Hinten

    Anfahren und Fahren Move selector lever to position P/N! (Wahlhebel in Position P/N bringen!) bzw.  Hinweis Das System KESSY ist mit einer Sicherung gegen ungewolltes Abstellen des Motors Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich der Wählhebel beim Sperren der Lenkung, während der Fahrt ausgestattet, d.
  • Seite 132: Aktivieren

    Anfahren und Fahren Reichweite der Sensoren ACHTUNG! Fortsetzung Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 160 cm zum Hindernis   Abb. (Bereich 131). Mit der Verringerung des Abstandes verkürzt sich das Inter- Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Kleidung können vall zwischen den Tonimpulsen.
  • Seite 133 Anfahren und Fahren  serienmäßig höher als die für die Einparkhilfe hinten. Die Töne der Einparkhilfe können Überzeugen Sie sich trotzdem vor dem Rangieren, ob sich vor und hinter im Menü des Informationsdisplays* angepasst werden  Seite 25. dem Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhänger- deichsel u.
  • Seite 134 Anfahren und Fahren  Funktion des Systems basiert auf: Die Auswertung der Parklücke und der Einparkvorgang ist vom Umfang der Räder  abhängig. Das System muss nicht korrekt funktionieren, wenn auf dem Fahrzeug Räder Messung von Länge und Tiefe der Parklücken während der Fahrt mit nicht zugelässiger Größe, Schneeketten oder ein Notrad (zum Erreichen der ...
  • Seite 135: Einparken Mit Hilfe Des Parklenkassistenten Und Einparkvorgang Abschließen

    Anfahren und Fahren Anzeige des Parklenkassistenten im Informationsdisplay* tenten auch nach dem Vorbeifahren an der Parklücke einzuschalten, im Informations- display* erscheint die Information, ob diese Parklücke zum Einparken geeignet ist. einschalten Einparken mit Hilfe des Parklenkassistenten und Einparkvorgang abschließen Abb. 133 Anzeige des Parklenkassistenten auf dem Informationsdisplay einschalten / Infor- mationsdisplay: Finden einer geeigneten Parklücke Anzeige des Parklenkassistenten im Informationsdisplay* einschalten Abb.
  • Seite 136: Weitere Warn- Und Informationstexte Des Parklenkassistenten Im Informationsdisplay

    Anfahren und Fahren  – Legen Sie den Rückwärtsgang ein bzw. stellen Sie den Wählhebel* in die Stellung R. Taste für den Parklenkassistenten gedrückt  Einparkhilfe aktiviert – Sobald im Informationsdisplay* folgende Meldung angezeigt wird: Steering  interv. active. Monitor area around veh.! (Lenkeingriff aktiv! Umfeld System ASR ausschalten beachten!), lassen Sie das Lenkrad los, die Lenkung wird vom System über- ...
  • Seite 137: Geschwindigkeitsregelanlage (Gra)

    Anfahren und Fahren Time limit exceeded! Please take over steering! (Zeitlimit überschritten! Bitte Park Assist: Speed too low. (Park Assist: Geschwindigkeit zu niedrig.) Lenkung übernehmen!) Das Fahrzeug muss nach Einschalten der Zündung mindestens einmal die Geschwin- Der Einparkvorgang wurde beendet, weil das Zeitlimit von 180 Sekunden für das digkein von 10 km/h überschreiten.
  • Seite 138: Geschwindigkeit Speichern

    Anfahren und Fahren Geschwindigkeit speichern Gespeicherte Geschwindigkeit ändern Die Geschwindigkeit können Sie auch ohne Betätigung des Gaspedals ändern. Schneller – Die gespeicherte Geschwindigkeit können Sie ohne Betätigung des Gaspedals  Seite 137, Abb. 136 durch Drücken der Wippe in die Position RES erhöhen. –...
  • Seite 139: Geschwindigkeitsregelanlage Vollständig Ausschalten

    Anfahren und Fahren Die Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit erfolgt nach Loslassen des Brems- oder Kupplungspedals, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe nur nach  Seite 137, Loslassen des Bremspedals, und nach kurzem Drücken der Wippe Abb. 136 in die Position RES. ACHTUNG! Die gespeicherte Geschwindigkeit dürfen Sie nur dann wieder aufnehmen, wenn sie für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu hoch ist.
  • Seite 140 Automatisches Getriebe DSG* Automatisches Getriebe DSG* Automatisches Getriebe DSG* Parken – Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten. Einführung – Ziehen Sie die Handbremse fest an. – Drücken Sie die Sperrtaste im Wählhebel, stellen Sie den Wählhebel auf P und Ihr Fahrzeug ist mit einem automatischen Getriebe DSG ausgestattet.
  • Seite 141 Automatisches Getriebe DSG* - Rückwärtsgang Vorsicht! Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und Motor-Leerlaufdrehzahl  Die Doppelkupplung beim automatischen Getriebe DSG ist mit einem Überlast- eingelegt werden  schutz ausgestattet. Wenn Sie die Funktion up-hill ausnutzen, bei der das Fahrzeug Vor dem Einlegen der Stellung R aus den Stellungen P oder N muss das Bremspedal steht oder langsam bergauf fährt, erfolgt eine erhöhte Wärmebeanspruchung der getreten und gleichzeitig die Sperrtaste gedrückt werden.
  • Seite 142: Kick-Down-Funktion

    Automatisches Getriebe DSG* Zündschlüssel-Abzugssperre ACHTUNG! Fortsetzung Den Zündschlüssel können Sie nach dem Ausschalten der Zündung nur abziehen,  Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es in allen Wählhebel- wenn sich der Wählhebel in der Stellung P befindet. Bei abgezogenem Zündschlüssel ist der Wählhebel in der Stellung P blockiert.
  • Seite 143 Automatisches Getriebe DSG* Hochschalten Die Auswahl des jeweils günstigsten Fahrprogramms ist ein kontinuierlich ablaufender Vorgang. Unabhängig davon ist es aber möglich, durch schnelles Gasgeben in ein  Abb. 138 – Tippen Sie den Wählhebel (in der Tiptronic-Stellung) nach vorn an dynamischeres Schaltprogramm zu wechseln oder herunterzuschalten.
  • Seite 144: Wählhebel-Notentriegelung (Dsg)

    Automatisches Getriebe DSG* Herunterschalten Wählhebel-Notentriegelung (DSG)  Seite 142, Abb. 139 – Drücken Sie die linke Schaltwippe zum Multifunktions- lenkrad. Vorübergehendes Umschalten auf manuelles Schalten – Wenn sich der Wählhebel in der Stellung D oder S befindet, drücken Sie die linke Schaltwippe oder die rechte Schaltwippe zum Multifunktionslenkrad.
  • Seite 145 Automatisches Getriebe DSG* Abschleppen Wenn Sie das Fahrzeug abschleppen müssen, sind unbedingt die Hinweise zu beachten  Seite 247.
  • Seite 146 Automatisches Getriebe DSG* Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 147: Radio Und Navigation Am Multifunktionslenkrad Bedienen

    Kommunizieren Kommunizieren Multifunktionslenkrad* Radio und Navigation am Multifunktionslenkrad bedienen Abb. 141 Multifunktionslenkrad: Bedientasten Die Tasten für Bedienung der Grundfunktionen des werkseitig eingebauten Radios  Abb. und Navigationssystems befinden sich auf dem Multifunktionslenkrad* 141. Radio und Navigation können Sie natürlich auch weiterhin am Gerät bedienen. Eine Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Radios.
  • Seite 148: Kommunizieren

    Kommunizieren Taste Aktion Radio, Verkehrsmeldung CD / CD-Wechsler / MP3 Navigation kurzes Drücken Ton aus- / einschalten / Aktivierung und Deaktivierung der Sprachbedienung langes Drücken aus- / einschalten*  Lautstärke erhöhen nach oben drehen  nach unten dre- Lautstärke verringern Wechsel zum nächsten gespeicherten Radiosender ...
  • Seite 149: Mobiltelefone Und Funkanlagen

    Kommunizieren Hinweis ACHTUNG! Fortsetzung  Die Lautsprecher im Fahrzeug sind konstruktiv auf die Ausgangsleistung des Erhöhung der Stärke des elektromagnetischen Felds im Fahrzeuginnenraum Radios und Navigationssystems von 4x20 W abgestimmt. führen.   Bei der Ausstattung Soundsystem* sind die Lautsprecher auf die Ausgangsleistung Bitte widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren! des Verstärkers 4x40 W + 6x20 W abgestimmt.
  • Seite 150: Internes Telefonbuch

    Kommunizieren Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Für die Kopplung sind folgende ACHTUNG! Schritte durchzuführen: Widmen Sie in erster Linie Ihre Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen! Als ® – Aktivieren Sie in Ihrem Telefon das Bluetooth und die Sichtbarkeit des Mobiltele- Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. fons.
  • Seite 151: Telefon Mit Dem Adapter Herausnehmen

    Kommunizieren  ® Verbindung mit einem bereits gekoppelten Mobiltelefon Die Reichweite der Bluetooth -Verbindung zur Freisprecheinrichtung ist auf den Fahrzeuginnenraum beschränkt. Die Reichweite ist von örtlichen Gegebenheiten, wie Nach dem Einschalten der Zündung wird die Verbindung, bei einem bereits gekop- z.
  • Seite 152 Kommunizieren   Abb. 143 des Sende- und Empfangssignals verringert. Außerdem wird die Ladung des Telefon- Durch kurzes Drücken der Taste PTT (Taste push to talk) am Adapter* akkus unterbrochen. wird die Sprachbedienung des Telefons aktiviert. Auf einigen Adaptern* befindet sich außer der Taste PTT noch die Taste SOS Telefongespräche mit Hilfe des Adapters* bedienen.
  • Seite 153: Funktion

    Kommunizieren Taste Aktion Funktion Aktivierung und Deaktivierung der Sprachbedienung (Taste PTT - Push to talk) kurzes Drücken Abbruch der wiedergegenen Meldung  Lautstärke erhöhen nach oben drehen  nach unten drehen Lautstärke verringern  kurzes Drücken Gespräch annehmen, Gespräch beenden, Eingang in das Hauptmenü des Telefons, Liste der gewählten Nummern ...
  • Seite 154: Sprachbedienung

    Kommunizieren Call register (Anruflisten) Back (Zurück) Im Menüpunkt Call register (Anruflisten) können Sie folgende Menüpunkte wählen: Rückkehr in das Grundmenü des Telefons. Missed calls (Anr. in Abwes.)  Received calls (Angen. Anrufe) Sprachbedienung  Last calls (Letzte Anrufe)  Dialog Voice mailbox (Sprachmailbox) Im Menü...
  • Seite 155: Musikwiedergabe Über Bluetooth

    Kommunizieren  Schließen Sie die Türen, Fenster und das Schiebedach, um störende Außengeräu- Sprachkommando Aktion sche einzudämmen bzw. zu unterbinden.  Wiedergabe der Musik aus dem Mobiltelefon oder Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die MUSIK einem anderen gekoppelten Gerät. erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
  • Seite 156 Kommunizieren ® Damit die Musik über Bluetooth wiedergegeben werden kann, ist es notwendig ACHTUNG! zuerst das Endgerät mit der Freispecheinrichtung im Menü Phone (Telefon) - Bluetooth (Bluetooth) - Media player (Media Player) zu koppeln. Widmen Sie in erster Linie Ihre Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
  • Seite 157: Verbindung Des Telefons Mit Der Freisprecheinrichtung

    Kommunizieren Kopplung des Telefons mit der Freisprecheinrichtung über das Profil Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern rSAP Zu jedem Eintrag im Menü Phone book (Telefonbuch) können Sie mithilfe von Voice Tag (Spracheintrag) - Record (Aufnehmen) einen eigenen Spracheintrag für die ® –...
  • Seite 158 Kommunizieren Verbindung trennen ACHTUNG! Fortsetzung Die Verbindung zur Freisprecheinrichtung wird getrennt:  ® Beim Lufttransport muss die Bluetooth -Funktion der Freisprecheinrich-  Durch Herausziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss (während eines Telefo- tung von einem Fachbetrieb abgeschaltet werden! nats wird die Verbindung nicht getrennt). ...
  • Seite 159 Kommunizieren Taste Aktion Funktion Aktivierung und Deaktivierung der Sprachbedienung (Taste PTT - Push to talk) kurzes Drücken Abbruch der wiedergegenen Meldung  Lautstärke erhöhen nach oben drehen  nach unten drehen Lautstärke verringern  kurzes Drücken Gespräch annehmen, Gespräch beenden, Eingang in das Hauptmenü des Telefons, Liste der gewählten Nummern Gespräch ablehnen, Liste der letzten Anrufe, Eingang in das Hauptmenü...
  • Seite 160 Kommunizieren Telefon über das Informationsdisplay* bedienen Last calls (Letzte Anrufe)  Delete lists (Listen löschen)  Die Textanzeige im Menü Phone (Telefon) ist in einer der folgenden Sprachen Voice mailbox (Sprachmailbox) möglich: Im Menüpunkt Voice mailbox (Sprachmailbox) ist eine Liste von Nachrichten der Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Tsche- Anrufe in Abwesenheit.
  • Seite 161 Kommunizieren Sprachbedienung List (Sortierung)  Surname (Nachname)  Dialog Firstname (Vorname)  Own number (Eigene Nummer) - die Möglichkeit, die Anzeige der eigenen  Der Zeitraum, in dem das Telefonsystem bereit ist, Sprachkommandos entgegenzu- Nummer auf dem angerufenen Gerät zu unterdrücken nehmen und die Sprachkommandos auszuführen, wird DIALOG genannt.
  • Seite 162: Verbindung Mit Dem Internet

    Kommunizieren  Während des Dialogs Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleichzeitig sprechende Weitere Sprachkommandos Insassen, vermeiden.  Sprachkommando Aktion Nicht sprechen, wenn das System eine Ansage ausgibt.  Der eingegebene Name bzw. die Ziffern werden wie- Das Mikrofon für die Sprachbedienung ist im Formhimmel untergebracht und auf derholt.
  • Seite 163: Multimedia

    Kommunizieren – In der Liste der gefundenen Geräte wählen Sie die Freisprecheinrichtung (stan- Die Beschreibung der Bedienung finden Sie in der jeweiligen Betriebsanleitung Ihres dardmäßig „SKODA_BT“) aus. Radios* bzw. Ihrer Navigation*. – Auf dem anzuschließenden Gerät geben Sie das Passwort ein und beachten Hinweis mögliche Hinweise am anzuschließenden Gerät bzw.
  • Seite 164: Eine Cd An Eine Bestimmte Position Laden

    Kommunizieren Eine CD an eine bestimmte Position laden – Tippen Sie die Taste kurz. Die Leuchtdioden in den Tasten leuchten bei den bereits belegten Speicherplätzen und blinken bei freien Speicherplätzen. – Tippen Sie die gewünschte Taste und führen Sie die CD in den CD-Schacht ein.
  • Seite 165 Kommunizieren...
  • Seite 166: Sicherheit

    Passive Sicherheit Sicherheit Passive Sicherheit  Grundsätzliches Gurtkraftbegrenzer für Vorder- und äußere hintere Sitze*,  Gurtstraffer für Vorder- und äußere hintere Sitze*,  Fahren Sie auf Nummer sicher Gurthöheneinstellung für die Vordersitze,  Front-Airbag für den Fahrer und Beifahrer, Passive Sicherheitsmaßnahmen senken das Verletzungsrisiko in Unfall- ...
  • Seite 167: Richtige Sitzposition

    Passive Sicherheit  Vor jeder Fahrt Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B. durch Ihre Mitfahrer oder durch Telefongespräche. Der Fahrer trägt immer die Verantwortung für seine Mitfahrer und für  Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch Medi- die Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
  • Seite 168: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Passive Sicherheit  Richtige Sitzposition des Beifahrers Stellen Sie die Sitzlehne so ein, dass Sie das Lenkrad im oberen Punkt mit leicht angewinkelten Armen erreichen können. Der Beifahrer muss einen Mindestabstand von 25 cm von der Schalt-  Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze sich möglichst tafel einhalten, damit ihm der Airbag im Falle einer Auslösung die ...
  • Seite 169: Richtige Sitzposition Der Mitfahrer Auf Den Rücksitzen

    Passive Sicherheit Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen dere für beförderte Kinder. Erlauben Sie niemals, dass ein Mitfahrer während der Fahrt eine falsche Sitzposition einnimmt. Mitfahrer auf den Rücksitzen müssen aufrecht sitzen, die Füße im Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, welche Sitzpositionen für die Insassen Fußraum halten und richtig angegurtet sein.
  • Seite 170: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? ACHTUNG!  Legen Sie den Gurt vor jeder Fahrt, auch im Stadtverkehr, immer an! Das gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - Verletzungsgefahr!  Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt haben. Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind  Seite 171, „Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegen“.
  • Seite 171: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Den Sicherheitsgurten

    Sicherheitsgurte vom Gewicht des Fahrzeugs und der Fahrzeuginsassen ab. Bei steigender Geschwin- ACHTUNG! Fortsetzung digkeit und zunehmendem Gewicht muss mehr Energie im Falle eines Unfalls abge-  baut werden. Mit einem Sicherheitsgurt dürfen niemals zwei Personen (auch keine Kinder) angegurtet werden. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamste Faktor.
  • Seite 172: Wie Werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt

    Sicherheitsgurte Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt anlegen  ACHTUNG! Fortsetzung  In einigen Ländern können Sicherheitsgurte verwendet werden, deren ACHTUNG! Funktion von den auf den nächsten Seiten beschriebenen Gurten abweicht.  Der Schultergurt-Teil darf niemals über den Hals verlaufen, sondern muss ungefähr über die Schultermitte verlaufen und gut am Oberkörper anliegen.
  • Seite 173: Dreipunkt-Sicherheitsgurt Für Den Mittleren Rücksitz

    Sicherheitsgurte Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Rücksitz – Schieben Sie den Umlenkbeschlag in die gewünschte Richtung nach oben oder  Seite 171, Abb. unten 151. Ihr Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt auf dem mittleren – Prüfen Sie nach dem Einstellen durch ruckartiges Ziehen am Gurt, ob der Umlenk- Rücksitz ausgestattet.
  • Seite 174 Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung  Bei Veräußerung des Fahrzeugs muss dem Käufer diese Betriebsanleitung mitgegeben werden. Hinweis  Beim Auslösen der Gurtstraffer wird Rauch freigesetzt. Dies deutet nicht auf einen Fahrzeugbrand hin.  Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Systems sind unbe- dingt die geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
  • Seite 175: Airbag-System

    Airbag-System Airbag-System  Beschreibung des Airbag-Systems die Airbag-Kontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt,  die Airbag-Kontrollleuchte des abgeschalteten Beifahrer-Airbags* im Schalttafel- Allgemeine Hinweise zum Airbag-System mittelteil blinkt. Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten ACHTUNG! einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers ...
  • Seite 176: Front-Airbags

    Airbag-System Wann werden die Airbags ausgelöst? Hinweis  Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas freigesetzt. Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass bei heftigen Frontalkollisionen der Fahrer- Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen. und Beifahrer-Airbag auslösen.
  • Seite 177: Funktion Der Front-Airbags

    Airbag-System Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten Bei besonderen Unfallsituationen können der Front-, Seiten- und Kopf-Airbag einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers zugleich ausgelöst werden. bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere  in „Wichtige Sicherheitshin- Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit Treibgas und entfalten sich weise zum Front-Airbag-System“...
  • Seite 178: Fahrer-Knie-Airbag

    Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG!   Nehmen Sie Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs Legen Sie niemal Gegenstände auf die Oberfläche des Beifahrer-Airbag- mit. Wenn Airbags im Falle eines Unfalls auslösen, könnten Kinder schwer Moduls in der Schalttafel ab. verletzt oder getötet werden! ...
  • Seite 179: Funktion Des Fahrer-Knie-Airbags

    Airbag-System Seiten-Airbags* Funktion des Fahrer-Knie-Airbags Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass der Fahrer-Knie-Airbag bei Frontalkollisionen Beschreibung der Seiten-Airbags mit höherer Unfallschwere zusammen mit den Gurtstraffer auslöst. Der Seiten-Airbag erhöht bei einer Seitenkollision zusammen mit dem Wird ein Airbag ausgelöst, füllt sich der Airbag mit Gas. Das Aufblähen des Airbags Kopf-Airbag den Insassenschutz.
  • Seite 180: Funktion Der Seiten-Airbags

    Airbag-System Funktion der Seiten-Airbags ACHTUNG! Fortsetzung Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper wird durch voll aufgeblasene das nicht, kann das Kind durch den ausgelösten Front-Beifahrer-Airbag Seiten-Airbags reduziert. schwer verletzt oder getötet werden. In einigen Ländern erfordern die natio- nalen gesetzlichen Bestimmungen auch das Abschalten des Seiten- bzw. Kopf- Beifahrer-Airbags.
  • Seite 181: Kopf-Airbags

    Airbag-System Kopf-Airbags* ACHTUNG! Fortsetzung  Niemals fahren, wenn Lautsprecher in den Türen entfernt wurden, es sei Beschreibung der Kopf-Airbags denn, die Lautsprecheröffnungen sind ordnungsgemäß verschlossen Der Kopf-Airbag erhöht bei einer Seitenkollision zusammen mit dem worden. Seiten-Airbag den Insassenschutz.  Immer sicherstellen, dass Öffnungen abgedeckt oder ausgefüllt werden, wenn zusätzliche Lautsprecher oder sonstige Ausstattungsteile in die inneren Türverkleidungen eingebaut werden.
  • Seite 182: Funktion Der Kopf-Airbags

    Airbag-System Funktion der Kopf-Airbags Wichtige Sicherheitshinweise zum Kopf-Airbag Das Verletzungsrisiko für Kopf- und Halsbereich wird bei Seitenkollisi- Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die onen durch voll aufgeblasene Airbags reduziert. Verletzungsgefahr! ACHTUNG!  Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzuschalten ...
  • Seite 183: Airbag Abschalten

    Airbag-System  Sie andere Sitze montieren lassen (z. B. orthopädische Sitze ohne Seiten-Airbags). ACHTUNG! Fortsetzung Überwachung des Airbag-Systems z. B. Kugelschreiber usw., befestigt sind. Bei Auslösung der Kopf-Airbags könnte es zur Verletzung der Insassen kommen. Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht, auch ...
  • Seite 184: Airbag Einschalten

    Airbag-System Mit dem Schalter wird der Front-Beifahrer-Airbag abgeschaltet. ACHTUNG! Fortsetzung  Airbag abschalten Wenn die Kontrollleuchte  im Schriftzug     (Airbag abgeschaltet) blinkt. – Schalten Sie die Zündung aus.  Beifahrer-Airbag wird beim Unfall nicht ausgelöst! – Drehen Sie mit dem Schlüssel den Schlitz des Airbag-Schalters in die Position ...
  • Seite 185: Sichere Beförderung Von Kindern

    Sichere Beförderung von Kindern Sichere Beförderung von Kindern Wissenswertes, wenn Sie Kinder befördern! Hinweis Abweichende nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in dieser Einführung in das Thema Bedienungsanleitung bzw. diesem Kapitel angegebenen Informationen. Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf dem Rücksitz gene- Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kindersitzen rell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz.
  • Seite 186: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Sichere Beförderung von Kindern Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kinder-Rückhaltesysteme möglichst ACHTUNG! Fortsetzung auf den Rücksitzen zu montieren. Wenn Sie jedoch einen Kindersitz auf dem Beifah-  rersitz verwenden, müssen Sie entsprechend dem eingebauten Airbag-System Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche folgende Warnhinweise beachten.
  • Seite 187: Kindersitz

    Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG!  Lassen Sie den Airbag (die Airbags) bei Bedarf abschalten  Seite 182, „Airbag Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind abschalten“. mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung ...
  • Seite 188: Verwendung Von Kindersitzen

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 0/0+ Gruppe Gewicht  Seite 187 0 - 10 kg  Seite 187 bis 13 kg  Seite 188 9 - 18 kg  Seite 188 15 - 25 kg  Seite 189 22 - 36 kg Kinder über 150 cm Größe können die im Fahrzeug vorhandenen Sicherheitsgurte Abb.
  • Seite 189 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 1 ACHTUNG! Fortsetzung  Sobald Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzen, sollte der Beifahrer-Airbag wieder eingeschaltet werden. Kindersitze nach Gruppe 2 Abb. 165 In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz mit Sicherheitstisch nach Gruppe 1 auf der Rücksitzbank Kindersitze nach Gruppe 1 sind für Babys und Kleinkinder bis zu etwa 4 Jahre, mit einem Gewicht zwischen 9 - 18 kg, geeignet.
  • Seite 190: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Isofix"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX“-System Kindersitze nach Gruppe 3 Abb. 167 In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz nach Gruppe 3 auf dem Rück- sitz Abb. 168 Halteösen (ISOFIX-System) / der ISOFIX-Kindersitz wird in die montierten Aufnah- Für Kinder ab etwa 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 22 - 36 kg und einer Körper- metrichter geschoben größe unter 150 cm sind am besten Kindersitze (Sitzkissen) in Verbindung mit den Zwischen Rückenlehne und Sitzfläche des Beifahrersitzes und auf den hinteren...
  • Seite 191: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Top Tether"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Eine genaue Montagebeschreibung liegt dem Kindersitz bei. Führen Sie den Ein- und Ausbau des Kindersitzes mit „Top Tether“-System immer nach der beigefügten Anleitung des Kindersitzherstellers durch. ACHTUNG! ACHTUNG!  Die Halteösen wurden nur für Kindersitze mit dem „ISOFIX“-System entwi- ...
  • Seite 192: Fahrhinweise

    Intelligente Technik Fahrhinweise Intelligente Technik Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)* Wirkungsweise Das ESP schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen Selbsttest durch. Das ESP-Steuergerät verarbeitet die Daten der einzelnen Systeme. Es Allgemeines verarbeitet außerdem zusätzlich Messdaten, die von hochempfindlichen Sensoren bereitgestellt werden: die Drehgeschwindigkeit des Fahrzeugs um seine Hochachse, die Fahrzeugquerbeschleunigung, der Bremsdruck und der Lenkwinkel.
  • Seite 193: Antriebsschlupfregelung (Asr)

    Intelligente Technik Hinweis ACHTUNG!   Um die störungsfreie Funktion des ESP zu gewährleisten, müssen an allen vier Beim Beschleunigen auf gleichmäßig glatter Fahrbahn, z. B. bei Eis und Rädern gleiche Reifen montiert sein. Unterschiedliche Abrollumfänge der Reifen Schnee, geben Sie bitte vorsichtig Gas. Die Antriebsräder können trotz der EDS können zu einer unerwünschten Reduzierung der Motorleistung führen.
  • Seite 194: Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr)

    Intelligente Technik Wirkungsweise Hinweis Die ASR schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen  Um die störungsfreie Funktion der ASR zu gewährleisten, müssen an allen vier Selbsttest durch. Das System überwacht die Drehzahlen der Antriebsräder mit Hilfe Rädern gleiche Reifen montiert sein.
  • Seite 195: Bremskraftverstärker

    Intelligente Technik bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert einsetzen. Die ACHTUNG! Fortsetzung Bremsen müssen Sie möglichst bald durch mehrmaliges Abbremsen trockenbremsen. können Sie jedoch durch einen stärkeren Druck auf das Bremspedal ausglei- Auch bei Fahrten auf salzgestreuten Straßen kann die volle Bremswirkung verzögert chen.
  • Seite 196: Antiblockiersystem (Abs)

    Intelligente Technik ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung nicht wie gewohnt stoppen können, kann es zu einem Unfall und ernsthaften weise der ABS-Störung an, denn Sie wissen nicht, welches Ausmaß die Störung Verletzungen kommen. hat und inwieweit die Bremswirkung beeinträchtigt ist. Antiblockiersystem (ABS) Hinweis ...
  • Seite 197: Berganfahrassistent

    Intelligente Technik ACHTUNG! ACHTUNG!  Auch der Bremsassistent kann, was den Bremsweg betrifft, die physikalisch Ist die Servolenkung defekt, suchen Sie einen Fachbetrieb auf. vorgegebenen Grenzen nicht überwinden.  Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit dem Fahrbahnzustand und der Reifendruck-Überwachung* Verkehrssituation an. ...
  • Seite 198: Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor)

    Intelligente Technik beim Aufleuchten der Kontrollleuchte während der Fahrt, muss eine Grundeinstellung Hinweis des Systems wie folgt durchgeführt werden. Die Reifendruck-Überwachung:  Füllen Sie alle Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck  Seite 232.  ersetzt die regelmäßige Reifenfülldruckkontrolle nicht, weil das System einen ...
  • Seite 199 Intelligente Technik Ein zugesetztes Dieselpartikelfilter oder ein Fehler daran wird durch die Kontroll- leuchte  signalisiert. ACHTUNG!  Das Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen. Parken Sie deshalb nicht an Stellen, an denen das heiße Filter direkt mit trockenem Gras oder anderen brennbaren Materialien in Kontakt kommen kann - Brandge- fahr! ...
  • Seite 200: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Die ersten 1 500 Kilometer und danach Vorsicht! Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmem Motor. Neuer Motor Bringen Sie den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen - weder im Stand des Fahrzeugs noch beim Fahren in den einzelnen Gängen.
  • Seite 201: Katalysator

    Fahren und Umwelt  Katalysator Falls Sie während der Fahrt eine Leistungsminderung oder unrunden Motorlauf bemerken, dann vermindern Sie sofort die Geschwindigkeit und lassen Sie das Fahr- Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Kataly- zeug vom nächsten Fachbetrieb überprüfen. Die beschriebenen Symptome können sator) ist für den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von von einem Fehler des Zündsystems herrühren.
  • Seite 202 Fahren und Umwelt Automatisches Getriebe lich genutzt werden und erhalten bleiben, ist es notwendig, nachfolgende Hinweise in diesem Kapitel zu beachten. – Betätigen Sie das Gaspedal langsam. Treten Sie es aber nicht bis zur Kick-down- Beim Beschleunigen sollte die optimale Motordrehzahl erhalten werden, um einen Stellung durch.
  • Seite 203: Leerlauf Reduzieren

    Fahren und Umwelt Die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs sollten Sie möglichst nie ausnutzen. Kraft- Es ist normal, dass der Ölverbrauch eines neuen Motors erst nach einer gewissen Lauf- stoffverbrauch, Schadstoffemission und Fahrgeräusche nehmen bei hohen zeit seinen niedrigsten Wert erreicht. Den Ölverbrauch eines neuen Fahrzeugs können Geschwindigkeiten überproportional zu.
  • Seite 204: Umweltverträglichkeit

    Fahren und Umwelt Schriftliche Kontrolle des Kraftstoffverbrauchs einmal bei +20 °C und einmal bei -10 °C. Ihr Fahrzeug hat im Winter einen höheren Kraftstoffverbrauch als im Sommer. Wer seinen Kraftstoffverbrauch kontrollieren möchte, sollte ein Fahrtenbuch führen. Der Aufwand ist relativ gering, lohnt sich dafür aber um so mehr. Sie können eine Reifenfülldruck beachten Veränderung (positiv und negativ) früh feststellen und, falls notwendig, etwas dagegen Der richtige Reifenfülldruck spart Kraftstoff.
  • Seite 205: Fahrten Ins Ausland

    Fahren und Umwelt  Verwendung Lösungsmittelfreier Klebstoffe, Auskunft über die technischen Vorbereitungen für Ihr Fahrzeug, über notwendige  Wartungsarbeiten und über Reparaturmöglichkeiten. Verzicht auf FCKW in der Fertigung,  kein Einsatz von Quecksilber, Bleifreies Benzin  Einsatz wasserlöslicher Lacke. Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur bleifreies Benzin tanken  Seite 200. Informa- Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen tionen über das Bleifrei-Tankstellennetz bieten z.
  • Seite 206: Wasserdurchfahrten Auf Straßen

    Fahren und Umwelt Wasserdurchfahrten auf Straßen Vorsicht!  Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, Katalysator, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.  Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können. ...
  • Seite 207: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Anhängerbetrieb Betriebshinweise Beim Anhängerbetrieb muss einiges beachtet werden. Technische Voraussetzungen Anhängelast Die Anhängevorrichtung muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden. Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für den Transport von Personen und Gepäck vorge- Wenn Sie die zulässige Anhängelast nicht voll ausnutzen, können Sie entsprechend sehen.
  • Seite 208: Gewichtsverteilung

    Fahren mit Anhänger Scheinwerfer Da sich mit zunehmender Geschwindigkeit die Fahrstabilität des Gespannes verrin- gert, sollte unter ungünstigen Straßen-, Wetter- und Windverhältnissen, vor allem auf Überprüfen Sie vor Fahrtantritt bei angekuppeltem Anhänger auch die Einstellung der Gefällstrecken, die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht ausgenutzt Scheinwerfer.
  • Seite 209: Abnehmbare Anhängevorrichtung

    Fahren mit Anhänger  Abnehmbare Anhängevorrichtung* Entriegeln Sie den Kugelkopf niemals bei angekuppeltem Anhänger.  Wenn Sie ohne Anhänger fahren, sollten Sie den Kugelkopf abnehmen. Kontrol- lieren Sie, ob der Verschlussdeckel den Aufnahmeschacht ordnungsgemäß verschlossen hat.  Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Dampfstrahler reinigen, müssen Sie den Kugel- kopf zuvor abnehmen.
  • Seite 210: Betriebshinweise

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Betriebshinweise Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Allgemeines Häufigkeit des Gebrauchs,  Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.), Pflege sichert den Wert des Fahrzeugs.  Jahreszeit,  Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Witterung, Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garan- ...
  • Seite 211: Waschen Von Hand

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Vor einer Wäsche des Fahrzeugs in einer automatischen Waschanlage ist außer den Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch waschen, achten Sie darauf, üblichen Vorkehrungen (Schließen von Fenstern einschließlich des Schiebe-/ Ausstell- den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder oder die Tür- bzw. Klappenfugen dachs u.
  • Seite 212 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservie- Vorsicht! rungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr Polieren Sie die Chromteile nicht in staubiger Umgebung, sonst können sie zerkratzt bilden. werden. Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden.
  • Seite 213: Die Scheinwerfergläser

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Rückstände von Gummi, Öl, Fett, Wachs oder Silikon beseitigen Sie mit einem spezi- Undichtigkeiten. Die Türen lassen sich leichter öffnen. Gut gepflegte Gummidich- ellen Scheibenreiniger bzw. mit einem speziellen Silikon-Entferner. tungen frieren im Winter auch nicht an. Die Fensterscheiben müssen Sie auch regelmäßig von innen reinigen.
  • Seite 214: Unterbodenschutz

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden. Falls bei ACHTUNG! hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen sollte, entfernen Sie es bitte mit einem Kunststoffschaber und reinigen Sie die Flecke mit Beachten Sie beim Reinigen der Räder, dass Nässe, Eis und Streusalz die Reinigungsbenzin.
  • Seite 215: Fahrzeugpflege Innen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Fahrzeugpflege innen – Beachten Sie dabei, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird und dass kein Wasser in die Nahtstiche sickert. Kunststoffteile, Kunstleder und Stoffe – Trocknen Sie das Leder mit einem weichen, trockenen Lappen ab. Flecken entfernen Kunststoffteile und Kunstleder können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Seite 216 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstücken, wie Reißverschlüsse, Nieten, ACHTUNG! Fortsetzung scharfkantige Gürtel, können bleibende Kratzer oder Schabespuren in der Oberfläche  hinterlassen. Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollau- tomaten oder des Schlossteils lassen Sie von einem autorisierten Škoda Servi- cepartner ersetzen.
  • Seite 217: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstoff Benzin Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 ROZ bringt die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 weder eine merkbare Leis- tungserhöhung noch einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Benzinsorte Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 eine Leistungserhöhung und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch bringen.
  • Seite 218: Tanken

    Kraftstoff Kraftstofffiltervorwärmung Vorsicht! Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus diesem  Verwenden Sie deshalb nur Dieselkraftstoff, der der Norm EN 590 (in Deutschland Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis -25 °C Umge- auch DIN 51628, in Österreich auch ÖNORM C 1590) entspricht. Bereits eine Tank- bungstemperatur gesichert.
  • Seite 219 Kraftstoff Auf der Innenseite der Tankklappe finden Sie die richtige Kraftstoffsorte für Ihr Fahr- zeug sowie die Reifengröße und den Reifenfülldruck. Weitere Hinweise zum Kraftstoff  Seite 216. Der Tankinhalt beträgt etwa 60 Liter. ACHTUNG! Sollten Sie einen Reservekanister mitführen, sind die gesetzlichen Bestim- mungen zu beachten.
  • Seite 220: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Prüfen und nachfüllen Motorraum Motorraumklappe öffnen  Abb. – Entriegeln Sie die Motorraumklappe 180. Entriegelung der Motorraumklappe – Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraumklappe die Scheiben- wischerarme nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können.
  • Seite 221: Arbeiten Im Motorraum

    Prüfen und nachfüllen Arbeiten im Motorraum ACHTUNG! Fortsetzung Bei allen Arbeiten im Motorraum ist besondere Vorsicht geboten!  Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss es gegen Wegrollen gesichert und mit geeigneten Unterstellböcken sicher abgestützt Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssig- werden;...
  • Seite 222: Motorraumübersicht

    Prüfen und nachfüllen Motoröl Motorraumübersicht Die wichtigsten Kontrollpunkte Motorölstand prüfen Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an. Abb. 183 Ölmessstab Abb. 182 Dieselmotor 1,9 l/77 kW Ölstand prüfen – Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche steht. Kühlmittel-Ausgleichbehälter ........Scheibenwaschbehälter .
  • Seite 223: Motoröl Wechseln

    Prüfen und nachfüllen Ölstand im Bereich – Schrauben Sie den Deckel der Einfüllöffnung sorgfältig wieder zu und schieben Sie den Messstab bis zum Anschlag hinein. – Sie müssen Öl nachfüllen  Seite 222. Es genügt, wenn der Ölstand danach im Bereich liegt.
  • Seite 224: Kühlsystem

    Prüfen und nachfüllen  Auf Grund des Entsorgungsproblems, der erforderlichen Spezialwerkzeuge und Wenden Sie sich bitte bei Fragen bezüglich des Kühlmittels, oder falls Sie ein anderes der notwendigen Kenntnisse lassen Sie den Öl- und Ölfilterwechsel von autorisierten Kühlmittel nachfüllen wollen, an einen autorisierten Škoda Servicepartner. Škoda Servicepartnern durchführen.
  • Seite 225: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittelstand prüfen Vorsicht! Kann die Ursache der Überhitzung nicht selbst gefunden und beseitigt werden, sollte möglichst bald ein Fachbetrieb aufgesucht werden, anderenfalls können schwerwie- gende Motorschäden entstehen. Kühlmittel nachfüllen – Stellen Sie den Motor ab. – Lassen Sie den Motor abkühlen. Abb.
  • Seite 226: Lüfter Für Kühlmittel

    Prüfen und nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Kühlmittelzusatz im Originalbehälter immer sicher auf, besonders vor Kindern Bei Arbeiten im Motorraum müssen Sie damit rechnen, dass sich der Lüfter für - Vergiftungsgefahr! Kühlmittel plötzlich einschalten kann - Verletzungsgefahr!  Wenn Sie Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen haben, spülen Sie sofort die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie schnellstmöglich einen Bremsflüssigkeit Arzt auf.
  • Seite 227: Arbeiten An Der Batterie

    Prüfen und nachfüllen Umwelthinweis ACHTUNG!  Aufgrund der speziellen Entsorgung, der erforderlichen Sonderwerkzeuge und der Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise notwendigen Fachkenntnisse sollte die Erneuerung der Bremsflüssigkeit von autori-  Seite 220. sierten Škoda Servicepartnern durchgeführt werden. ...
  • Seite 228: Batterie Im Gepäckraum

    Prüfen und nachfüllen Batterie im Gepäckraum ACHTUNG! Fortsetzung – Das Fach mit dem Symbol  öffnen Sie durch Drehen der Verschlüsse z. B. mit beim Abklemmen oder Lösen der Kabelstecker bei eingeschalteter Zündung einer Münze oder mit einem flachen Schraubendreher in Pfeilrichtung verursacht werden.
  • Seite 229: Batterie Mit Einer Zweifarbigen Anzeige

    Prüfen und nachfüllen können das Entladen der Batterie verhindern, indem Sie den Minus-Pol der Batterie Umwelthinweis abklemmen oder die Batterie durchgehend mit sehr geringem Ladestrom aufladen. Eine ausgesonderte Batterie ist umweltschädlicher Sonderabfall - zur Entsorgung der Beachten Sie bei Arbeiten an der Batterie die Hinweise  Seite 226, „Arbeiten an der Batterie wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
  • Seite 230: Batterie Laden

    Prüfen und nachfüllen Batterie laden Hinweis  Eine geladene Batterie ist Voraussetzung für ein gutes Startverhalten. Batterien mit dreifarbiger Anzeige, die ab Werk montiert sind, sind mit einem Code gekennzeichnet, der immer mit 1J0, 7N0 oder 3B0 beginnt. Die genaue Bezeichnung –...
  • Seite 231: Batterie Ersetzen

    Prüfen und nachfüllen  Beim Laden sollten die Stopfen der Batterie nicht geöffnet werden. Aufgrund dieser problematischen Entsorgung empfehlen wir Ihnen, die Batterie von einem Fachbetrieb ersetzen zu lassen. ACHTUNG! Scheibenwaschanlage Laden Sie niemals eine gefrorene oder aufgetaute Batterie auf - Explosions- und Verätzungsgefahr.
  • Seite 232 Prüfen und nachfüllen Vorsicht!  Auf keinen Fall dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beimischen.  Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet, dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser nur Reinigungsmittel beimischen, das die Polykarbonat- beschichtung der Scheinwerfer nicht angreift. Wenden Sie sich bitte an einen autori- sierten Škoda Servicepartner;...
  • Seite 233: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen Räder Weitere Hinweise zur Verwendung von laufrichtungsgebundenen Reifen  Seite 236. Allgemeine Hinweise ACHTUNG!  Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale  Neue Reifen haben zu Anfang noch nicht die optimale Haftfähigkeit und sollten Haftfähigkeit, fahren Sie deshalb entsprechend vorsichtig - Unfallgefahr! daher etwa 500 km mit mäßiger Geschwindigkeit und entsprechend vorsichtiger Fahr- ...
  • Seite 234: Verschleißanzeiger

    Räder und Reifen Die Reifenfülldruckwerte für Sommerreifen stehen auf der Innenseite der Tankklappe ACHTUNG! Fortsetzung  Seite 232, Abb. 189. Die Werte für Winterreifen liegen 20 kPa (0,2 bar) über denen  der Sommerreifen  Seite 236. Tauschen Sie beschädigte Felgen oder Reifen umgehend aus. ...
  • Seite 235: Räder Tauschen

    Räder und Reifen Verwenden Sie an allen 4 Rädern nur Radialreifen gleicher Bauart, Größe (Abrollum- ACHTUNG! Fortsetzung fang) und gleiche Profilausführung auf einer Achse.  Abgefahrene Reifen beeinträchtigen bei höheren Geschwindigkeiten auf Die autorisierten Škoda Servicepartner verfügen über aktuelle Informationen, welche nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der Fahrbahn.
  • Seite 236 Räder und Reifen Geschwindigkeitssymbol Zulässige Höchstgeschwindigkeit ACHTUNG! Fortsetzung 210 km/h  Aus Gründen der Fahrsicherheit Reifen möglichst nicht einzeln, sondern 240 km/h mindestens achsweise ersetzen. Die Reifen mit der größeren Profiltiefe sollten immer auf den Vorderrädern gefahren werden. 270 km/h 300 km/h Umwelthinweis Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden.
  • Seite 237 Räder und Reifen zeugs höher ist. Bei Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der entspre- ACHTUNG! Fortsetzung chenden Reifenkategorie können die Reifen beschädigt werden. zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Gewinde beschädigen Wenn Sie Winterreifen benutzen, beachten Sie bitte die Hinweise  Seite 232. und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf der Felgen führen.
  • Seite 238 Räder und Reifen Den defekten Reifen sollten Sie sobald als möglich ersetzen und die richtige Laufrich- Hinweis tung bei allen Reifen wiederherstellen. Wir empfehlen Ihnen, Schneeketten aus dem Škoda Original Zubehör zu verwenden. Schneeketten Die Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern montiert werden. Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern Schneeketten nicht nur den Vortrieb, sondern auch das Bremsverhalten.
  • Seite 239: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör und Ersatzteile ACHTUNG! Fortsetzung Für diese Škoda Original Teile wurde die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Die Škoda-Fahrzeuge sind nach den neuesten Erkenntnissen der Sicherheitstechnik Eignung festgestellt. konstruiert. Damit das so bleibt, darf der werkseitige Lieferzustand nicht unbedacht ...
  • Seite 240: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Pannenhilfe Pannenhilfe Verbandkasten* Sie können das Warndreieck an der Verkleidung der Rückwand mit Gummibändern  Abb. befestigen 193. Feuerlöscher* Der Feuerlöscher ist mit Gurten in einer Halterung unter dem Fahrersitz befestigt. Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, die an dem Feuerlöscher angebracht ist. Der Feuerlöscher muss durch eine dazu berechtigte Person einmal jährlich geprüft werden (beachten Sie bitte die abweichenden gesetzlichen Bestimmungen).
  • Seite 241: Bordwerkzeug

    Pannenhilfe Bordwerkzeug Hinweis Achten Sie darauf, dass die Box immer mit dem Band gesichert ist. Reifenreparatursatz* Der Reifenreparatursatz ist für die Instandsetzung von kleinen Reifendefekten bestimmt. Der Reifenreparatursatz beinhaltet Kompressor, Füllflasche, Bedienungs- anleitung und Zubehör. Abb. 194 Gepäckraum: Ablage für das Die Reparatur mit dem Reifenreparatursatz ersetzt keinesfalls die dauernde Reifen- Bordwerkzeug instandsetzung;...
  • Seite 242: Radwechsel

    Pannenhilfe – Nehmen Sie das Bordwerkzeug  Seite 240 und das Reserverad*  Seite 240 Es ist wichtig, den Fülldruck im Reserverad zu kontrollieren (am besten bei jeder Reifendruckkontrolle - siehe Schild an der Tankklappe  Seite 232), damit das Reser- aus dem Gepäckraum.
  • Seite 243 Pannenhilfe – Setzen Sie das Reserverad an und schrauben Sie die Radschrauben leicht an. Hinweis – Lassen Sie das Fahrzeug ab.  Wenn Sie beim Radwechsel feststellen, dass die Radschrauben korrodiert und schwergängig sind, müssen die Schrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments –...
  • Seite 244 Pannenhilfe Radschrauben mit Abdeckkappen* Abziehen – Demontieren Sie vorsichtig die Radzierkappe mit Hilfe des Drahtbügels  Abb. 197. Radschrauben lockern und festziehen Bevor Sie das Fahrzeug anheben, lockern Sie die Radschrauben. Abb. 196 Abnehmen der Abdeckkappe Abziehen – Schieben Sie die Kunststoffklammer soweit auf die Abdeckkappe, bis die inneren Rasten der Klammer am Bund der Abdeckkappe anliegen und ziehen Sie die Abb.
  • Seite 245: Fahrzeug Anheben

    Pannenhilfe Hinweis ACHTUNG!  Lassen sich die Schrauben nicht lockern, können Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das Heben Sie das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen an - Verletzungs- Ende des Schlüssels* drücken. Halten Sie sich dabei am Fahrzeug fest und achten Sie gefahr! auf einen sicheren Stand.
  • Seite 246: Starthilfe

    Pannenhilfe – Bauen Sie nach dem Abziehen des Adapters die Radvollblende/Radzierkappe Starthilfekabel wieder ein bzw. stecken Sie die Abdeckkappe auf die Sicherheitsradschraube. Verwenden Sie nur Starthilfekabel mit ausreichend großem Querschnitt und mit isolierten Polzangen. Bitte beachten Sie die Hinweise des Herstellers. –...
  • Seite 247: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Starthilfepunkt

    Pannenhilfe Starthilfekabel unbedingt in folgender Reihenfolge anschließen: ACHTUNG! Fortsetzung  Pluspole verbinden Halten Sie Zündquellen (offenes Licht, brennende Zigaretten usw.) von den Batterien fern - Explosionsgefahr!  Seite 245, Abb. 201 – Befestigen Sie ein Ende am Pluspol der entladenen ...
  • Seite 248: An- Und Abschleppen

    Pannenhilfe An- und Abschleppen Fahrweise Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung. Beide Fahrer sollten mit den Beson- derheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder Allgemeines abschleppen noch abgeschleppt werden. Bei Verwendung eines Abschleppseils beachten Sie bitte folgende Hinweise: Es ist stets darauf zu achten, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßartigen Belastungen auftreten.
  • Seite 249 Pannenhilfe  Abb. 203 – Nehmen Sie die Abdeckung aus dem vorderen Stoßfänger heraus Vorsicht! links. Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezogen  Abb. 203 – Schrauben Sie die Abschleppöse nach links bis zum Anschlag ein werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen reißen! rechts und ziehen Sie diese so fest wie möglich an.
  • Seite 250: Abschleppen Bei Schaltgetriebe

    Pannenhilfe Abschleppen bei Schaltgetriebe Beachten Sie die weiteren Hinweise  Seite 247. Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange bzw. einem Abschleppseil oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt werden. Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Abschleppen bei automatischem Getriebe Beachten Sie die weiteren Hinweise  Seite 247. Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange oder einem Abschleppseil abge- schleppt werden.
  • Seite 251: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glühlampen Elektrische Sicherungen Wir empfehlen Ihnen, dass Sie stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzsicherungen haben. Ersatzsicherungen können Sie aus dem Sortiment der Škoda Original Teile bzw. in einem Fachbetrieb erwerben Sicherungen in der Schalttafel auswechseln Farbkennzeichnung der Sicherungen Defekte Sicherungen müssen ersetzt werden.
  • Seite 252: Sicherungsdeckel Im Motorraum

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsdeckel im Motorraum Sicherungsbelegung im Motorraum - Ausführung 1 Die Sicherungsbox im Motorraum gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Welche Ausführung in Ihrem Fahrzeug verbaut ist, stellen Sie nach dem Ausbauen des Sicherungsdeckels an der Anord- nung der Sicherungen fest. Abb.
  • Seite 253 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Kühlmittelpumpe Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Kombi-Instrument, Scheibenwischerhebel und Blinklicht- Nicht belegt hebel Zündung Audioverstärker (Soundsystem) Nicht belegt Radio Nicht belegt Telefon Nicht belegt Nicht belegt Linker Hauptscheinwerfer vorn, linke Heckleuchteneinheit Nicht belegt Pumpe für ABS Motorsteuergerät Stromversorgung für Klemme 15 (Zündung ein)
  • Seite 254: Sicherungsbelegung In Der Schalttafel

    Sicherungen und Glühlampen Einige der aufgeführten Verbraucher gehören serienmäßig nur zu bestimmten Model- Verbraucher Ampere lausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als Mehrausstattungen lieferbar. Lambdasonde 10/15/20 Verbraucher Ampere Kupplungspedalschalter Nicht belegt Relais Ventile Steuergerät für automatisches Getriebe DQ200 Hochdruckpumpe Messleitung Lüfter für Kühlmittel Ventile für ABS...
  • Seite 255 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere KESSY ELV Diagnoseanschluss, Motorsteuergerät, Relais für Kraft- stoffpumpe, Steuergerät für Kraftstoffpumpe Gebläselüfter für Climatronic Steuergerät für ABS, ESP, Schalter für Reifendruckkont- Fensterheber vorn, Zentralverriegelung der vorderen rolle, Bremssensor Türen Schalter und Steuergerät für Airbag Wählhebelsperre WIV, Rückleuchte, Abblendbare Spiegel, Drucksensor, Heckscheibenbeheizung, Relais für Standheizung und -...
  • Seite 256: Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Wir empfehlen Ihnen, dass Sie stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzlampen Verbraucher Ampere haben. Ersatzlampen können Sie aus dem Sortiment des Škoda Original Zubehörs Steuergerät für Anhängererkennung kaufen Steuergerät für Anhängererkennung Ein Stauraum für die Lampen befindet sich in der Box im Reserverad. Steuergerät für Anhängererkennung Fahrzeuge mit Xenon-Licht Beheizbare Waschdüsen, Schalter für Sitzheizung...
  • Seite 257: Stand- Und Fernlicht

    Sicherungen und Glühlampen Scheinwerfer vorn Sonstige Lampe Innenbeleuchtung hinten Ablagefachleuchte - Beifahrerseite Gepäckraumleuchte Türwarnleuchte Beleuchtung für Make-up-Spiegel Einstiegsraumleuchte Abb. 210 Scheinwerfer vorn: Einbau- lage der Lampen ACHTUNG!  Abb. Positionen der Glühlampen im Scheinwerfer vorn 210.  Glühlampen H7 und H3 stehen unter Druck und können bei einem Lampen- - Stand- und Fernlicht wechsel platzen - Verletzungsgefahr! ...
  • Seite 258: Abblendlicht

    Sicherungen und Glühlampen  Seite 256, Abb. – Nehmen Sie die Fassung heraus 211. – Öffnen Sie die Motorraumklappe.  Seite 256, Abb. – Nehmen Sie die defekte Lampe aus der Fassung heraus und setzen Sie eine neue – Nehmen Sie die Schutzkappe ab 210.
  • Seite 259: Heckleuchteneinheit

    Sicherungen und Glühlampen  Abb. 214 – Drehen Sie den Stecker oder mit der Lampe bis zum Anschlag nach links – Nehmen Sie die Stopfen - links heraus und schrauben Sie mit einem und nehmen Sie ihn heraus. Torx-Schlüssel die Heckleuchteneinheit ab –...
  • Seite 260: Glühlampen In Der Heckleuchteneinheit Wechseln

    Sicherungen und Glühlampen Glühlampen in der Heckleuchteneinheit wechseln - Rückfahrscheinwerfer - Nebelschlussleuchte Heckleuchteneinheit (Combi) Abb. 215 Äußerer Teil der Heckleuchteneinheit: Lampen / innerer Teil der Heckleuchtenein- heit: Lampen Lampen im äußeren Teil der Heckleuchteneinheit wechseln Abb. 216 Heckleuchteneinheit ausbauen (Combi) –...
  • Seite 261 Sicherungen und Glühlampen Lampen in der Heckleucheneinheit wechseln Kennzeichenleuchte – Drehen Sie die Fassung der Lampe bis zum Anschlag nach links und nehmen Sie diese aus dem Gehäuse heraus. – Nehmen Sie die defekte Lampe aus der Fassung heraus und setzen Sie in die Fassung eine Neue ein.
  • Seite 262 Sicherungen und Glühlampen – Nehmen Sie die defekte Lampe aus dem Halter heraus und setzen eine Neue ein. – Setzen Sie die Glasabdeckung der Leuchte wieder ein und drücken Sie sie bis zum Anschlag hinein - achten Sie dabei auf die richtige Einbaulage der Glasabdeckung.
  • Seite 263 Sicherungen und Glühlampen...
  • Seite 264: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Allgemeine Hinweise Fahrleistungen Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang vor den Die aufgeführten Fahrleistungswerte wurden ohne fahrleistungsmindernde Ausstat- Angaben der Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, tungen, wie z. B. Klimaanlage ermittelt. können Sie den amtlichen Fahrzeugpapieren entnehmen oder bei einem autorisierten Škoda Servicepartner erfragen.
  • Seite 265: Kraftstoffverbrauch Nach Ece-Vorschriften Und Eu- Richtlinien

    Technische Daten Getriebekennbuchstabe, Lacknummer, Innenausstattungsnummer, Motorleis- Außerstädtischer Verkehr tung, Motorkennbuchstabe. Bei der Verbrauchsmessung im außerstädtischen Verkehr wird das Fahrzeug, wie im Teilweise Beschreibung des Fahrzeugs. täglichen Fahrbetrieb, mehrmals in allen Gängen beschleunigt und abgebremst. Die Fahrgeschwindigkeit ändert sich im Bereich von 0 bis 120 km/h. 7GG, 7MB, 7MG - Fahrzeuge mit DPF ...
  • Seite 266: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen (in mm) Superb Combi Länge 4838/4849 4838/4849 Breite 1817 1817 Breite einschließlich Außenspiegel 2009 2009 Höhe 1462/1482 /1447 1510/1529 /1497 /1495 Lichte Höhe 139/158 /123 141/159 /127 /126 Radstand 2761 2761 1545/1518 1545/1517 Spurweite vorn/hinten 1537/1510 1537/1510 Der Wert entspricht dem Stand mit Optik-Paket.
  • Seite 267: Motoröl-Spezifikationen

    Technische Daten Motoröl-Spezifikationen Dieselmotoren Spezifikation Inhalt Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das Sie ganzjährig - außer in 1,9 l/77 kW TDI PD - EU4 VW 506 01, VW 507 00 extremen Klimazonen - verwenden können. 1,9 l/77 kW TDI PD DPF - EU4 VW 507 00 Beim Nachfüllen können Sie verschiedene Öle untereinander mischen.
  • Seite 268 Technische Daten Vorsicht! Für Fahrzeuge mit flexiblen Service-Intervallen (QG1) dürfen Sie nur die obigen Öle verwenden. Um die Eigenschaften des Motoröls zu erhalten, empfehlen wir, zum Nachfüllen nur Öl der gleichen Spezifikation zu verwenden. Im Ausnahmefall dürfen Sie nur einmal maximal 0,5 l Motoröl der Spezifikation VW 502 00 (nur Benzinmo- toren) bzw.
  • Seite 269: 1,4 L/92 Kw Tsi - Eu5

    Leistung kW bei 1/min 92/5000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 200/1500-4000 4/1390 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Superb M6 Combi M6 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 10,5 10,6 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß (in g/km)
  • Seite 270 Technische Daten Gewichte (in kg) Superb M6 Combi M6 Zulässiges Gesamtgewicht 2040 2062 Leergewicht betriebsfertig 1477 1499 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast 1200 1200 Zulässige Hinterachslast 1250 1250 1400 1400 Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst 1500 1500 Zulässige Anhängelast, Anhänger ungebremst...
  • Seite 271: 1,8 L/118 (112) Kw Tsi - Eu5 / Eu2 / Bs4

    250/1500 - 4500 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min (250/1500 - 4200) 4/1798 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Superb M6 Superb DQ7 Superb M6 4x4 Combi M6 Combi DQ7 Combi M6 4x4 Maximale Geschwindigkeit km/h 220 (216) 220 (216) 217 (213)
  • Seite 272 Technische Daten Gewichte (in kg) Superb M6 Superb DQ7 Superb M6 4x4 Combi M6 Combi DQ7 Combi M6 4x4 Zulässiges Gesamtgewicht 2074 2086 2165 2096 2108 2187 Leergewicht betriebsfertig 1511 1523 1602 1533 1545 1624 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast...
  • Seite 273: 2,0 L/147 Kw Fsi - Eu5

    147/5100 - 6000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 280/1700 - 5000 4/1984 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Superb DQ6 Combi DQ6 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß (in g/km) Superb DQ6 Combi DQ6 Städtisch...
  • Seite 274 Technische Daten Gewichte (in kg) Superb DQ6 Combi DQ6 Zulässiges Gesamtgewicht 2118 2140 Leergewicht betriebsfertig 1555 1577 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast 1200 1200 Zulässige Hinterachslast 1250 1250 1600 1600 Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst 1800 1800 Zulässige Anhängelast, Anhänger ungebremst...
  • Seite 275: L/191 Kw Fsi - Eu5 / Eu2 / (Bs4)

    191/6000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 350/2500 - 5000 6/3597 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Superb DQ6 4x4 Combi DQ6 4x4 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß (in g/km) Superb DQ6 4x4 Combi DQ6 4x4 Städtisch...
  • Seite 276 Technische Daten Gewichte (in kg) Superb DQ6 4x4 Combi DQ6 4x4 Zulässiges Gesamtgewicht 2275 2297 Leergewicht betriebsfertig 1714 1736 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast 1200 1200 Zulässige Hinterachslast 1250 1250 Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst 2000 2000 Zulässige Anhängelast, Anhänger ungebremst...
  • Seite 277: 1,9 L/77 Kw Tdi Pd - Eu4

    1/min 77/4000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 250/1900 4/1896 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Superb M5 Superb M5 GreenLine Combi M5 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 12,5 12,5 12,6 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 278 Technische Daten Gewichte (in kg) Superb M5 Superb M5 GreenLine Combi M5 Zulässiges Gesamtgewicht 2076 2063 2098 Leergewicht betriebsfertig 1513 1518 1535 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast 1200 1200 1200 Zulässige Hinterachslast 1250 1230 1250 1500...
  • Seite 279: L/103 Kw Tdi Cr Dpf - Eu5 / (Eu4 / Bs4)

    2,0 l/103 kW TDI CR DPF - EU5 / (EU4 / BS4) Motor Leistung kW bei 1/min 103/4200 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 320/1750-2500 4/1968 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Superb M6 Superb DQ6 Combi M6 Combi DQ6 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 10,1 10,2 10,2 10,3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 280 Technische Daten Gewichte (in kg) Superb M6 Superb DQ6 Combi M6 Combi DQ6 Zulässiges Gesamtgewicht 2110 2132 2132 2154 Leergewicht betriebsfertig 1547 1569 1569 1591 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast 1200 1200 1200 1200 Zulässige Hinterachslast...
  • Seite 281: 2,0 L/125 Kw Tdi Cr Dpf - Eu5

    Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 350/1750-2500 4/1968 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Superb M6 Superb DQ6 Superb M6 4x4 Combi M6 Combi DQ6 Combi M6 4x4 Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 282 Technische Daten Gewichte (in kg) Superb M6 Superb DQ6 Superb M6 4x4 Combi M6 Combi DQ6 Combi M6 4x4 Zulässiges Gesamtgewicht 2118 2135 2195 2140 2157 2217 Leergewicht betriebsfertig 1555 1572 1632 1577 1594 1654 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast...
  • Seite 283 Technische Daten...
  • Seite 284: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Airbag abschalten ......182 Ausstelldach ........57 Airbag-System .
  • Seite 285 Stichwortverzeichnis Beleuchtung des Fahrzeuginnenraums ..70 Climatronic (automatische Klimaanlage) ..116 Elektrische Fensterheber Funktionsstörungen ..... . . 57 Benzin .
  • Seite 286 Stichwortverzeichnis Fenster ........54 variabler Ladeboden (Combi) .
  • Seite 287 Stichwortverzeichnis Sicherheitshinweise ..... . 184 Mobiltelefon ......148, 155 Verwendung von Kindersitzen .
  • Seite 288 Stichwortverzeichnis Scheiben enteisen ....... . 211 Nebelscheinwerfer ..... . . 66, 257 Scheibenwaschanlage .
  • Seite 289 Stichwortverzeichnis Sicherheitsradschrauben ..... 244 Tiptronic automatisches Getriebe DSG ....142 Sicherungen .
  • Seite 290 Stichwortverzeichnis Xenon-Licht ....... . . 255 Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke ... 17 Zentralverriegelung .
  • Seite 291 Bemerkungen...
  • Seite 292 Bemerkungen Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 293 Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch auszugs- haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in weise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Škoda Auto nicht gestattet. Form, Ausstattung und Technik möglich sind.
  • Seite 294: Škodaservice Škodaoriginal Teile Škodaoriginal Zubehör

    SIMPLY CLE VER ŠkodaService ŠkodaOriginal Teile ŠkodaOriginal Zubehör...
  • Seite 295: So Können Sie Der Umwelt Helfen

    - und dabei noch Geld sparen - steht in dieser Betriebsanleitung. Beachten Sie außerdem alle in dieser Anleitung mit einer gekennzeichneten Texte. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe. www.skoda-auto.com Návod k obsluze Superb německy 05.10 S74.5610.03.00 3T0 012 003 CH...

Diese Anleitung auch für:

Superb ii

Inhaltsverzeichnis