Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abstellen - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn der Motor ohne durchgetretenes Kupplungspedal angelassen wird,
springt dieser nicht an.
Im Display des Kombi-Instruments wird der folgende Hinweis angezeigt.
Zum Starten Kupplung betätigen.
KUPPLUNG
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Wenn der Motor ohne durchgetretenes Bremspedal angelassen wird, springt
dieser nicht an.
Im Display des Kombi-Instruments wird der folgende Hinweis angezeigt.
Zum Starten Bremse betätigen.
BREMSE
VORSICHT
Springt der Motor auch beim zweiten Startversuch nicht an, kann eine der
folgenden Sicherungen defekt sein.
Benzinmotor - Sicherung für die elektrische Kraftstoffpumpe.
Dieselmotor - Sicherung für das Steuergerät für Vorglühanlage oder Relais
für Vorglühanlage und Kraftstoffpumpe.
Die Sicherung prüfen und ggf. austauschen
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Motor abstellen

Lesen und beachten Sie zuerst
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels in die Position
» Abb. 133
auf Seite 141.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann der Zündschlüssel nur dann
abgezogen werden, wenn sich der Wählhebel in der Position P befindet.
1)
Gilt für Fahrzeuge mit dem START-STOPP-System.
142
Fahren
1)
» Seite 225
bzw. die Hilfe eines
und
auf Seite 140.
abstellen
1
Motor anlassen und abstellen - KESSY
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Lenkung sperren/entsperren
Zündung ein-/ausschalten
Motor anlassen
Motor abstellen
Motornotstart
Notausschaltung der Zündung
Das System KESSY (Keyless Entry Start Exit System, nachstehend nur als Sys-
tem) ermöglicht das Einschalten bzw. Ausschalten der Zündung und das Anlas-
sen bzw. Abstellen des Motors ohne die aktive Verwendung des Schlüssels.
Zum Entsperren der Lenkung, Einschalten der Zündung, Starten des Fahrzeugs
und zum Fahren ist es notwendig, dass sich der Schlüssel im Fahrzeug befin-
det.
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Lauf-
geräuschen kommen. Das ist ein normaler Effekt und deshalb unbedenklich.
ACHTUNG
Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen.
Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug
verriegeln, die Zündung einschalten oder den Motor anlassen - es besteht
Verletzungs- und Unfallgefahr!
Das Fahrzeug niemals mit laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen - es
besteht Unfall-, Diebstahlgefahr u. Ä.!
Den Motor niemals abstellen, bevor das Fahrzeug steht - es besteht Un-
fallgefahr!
ACHTUNG
Den Motor niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen laufen
lassen. Die Abgase des Motors enthalten unter anderem das geruchs- und
farblose Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas - es besteht Lebensgefahr!
Das Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
143
144
144
144
145
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis