Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenreparatur - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifenreparatur

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Pannenset
Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets
Reifen abdichten und aufpumpen
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
Mithilfe des Pannensets können Reifenschäden, die durch einen Fremdkörper
oder durch einen Einstich im Durchmesser bis zu etwa 4 mm verursacht wur-
den, zuverlässig repariert werden.
Die Reparatur mit dem Pannenset ersetzt keinesfalls die dauerhafte Reifen-
instandsetzung. Sie dient nur zum Erreichen des nächsten Fachbetriebs.
Bei der Reparatur muss das Rad nicht abgebaut werden.
Fremdkörper, wie z. B. Schrauben oder Nägel, dürfen aus dem Reifen nicht
entfernt werden!
Das Pannenset darf in folgenden Fällen nicht benutzt werden.
Bei Schäden an der Felge.
Bei einer Außentemperatur unter -20 °C.
Bei Schnitten oder Einstichen von mehr als 4 mm.
Bei Schäden an der Reifenflanke.
Zur Fahrt mit sehr niedrigem Reifendruck oder mit einem luftleeren Reifen.
Falls das Mindesthaltbarkeitsdatum (siehe Füllflasche) abgelaufen ist.
ACHTUNG
Ein mit Dichtungsmittel befüllter Reifen hat nicht die gleichen Fahreigen-
schaften wie ein herkömmlicher Reifen.
Nicht schneller als 80 km/h fahren.
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten
vermeiden.
Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen.
Das Dichtungsmittel ist gesundheitsschädlich und muss bei Kontakt mit
der Haut sofort entfernt werden.
214
Selbsthilfe
Umwelthinweis
Gebrauchtes Dichtungsmittel oder Dichtungsmittel, dessen Mindesthaltbar-
keitsdatum abgelaufen ist, muss unter Beachtung der Umweltvorschriften
entsorgt werden.
Hinweis
214
Die Gebrauchsanweisung des Pannenset-Herstellers beachten.
215
Eine neue Dichtungsmittelflasche kann aus den ŠKODA Original Teilen er-
215
worben werden.
216
Den mittels des Pannensets reparierten Reifen sofort wechseln bzw. sich in
einem Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten informieren.
Pannenset
Abb. 181 Prinzipdarstellung: Bestandteile des Pannensets
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Set befindet sich in einer Box unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.
Bestandteile des Pannensets
Ventileinsatzdreher
1
Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe „max. 80 km/h" bzw. „max. 50
2
mph"
Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
3
Luftkompressor
4
Reifenfüllschlauch
5
auf Seite 214.
» Abb. 181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis