Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bordwerkzeug - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Der Feuerlöscher ist immer sicher zu befestigen, sodass er sich bei einer
Notbremsung oder einem Aufprall des Fahrzeugs nicht lösen und keine
Verletzungen der Insassen verursachen kann.
Hinweis
Der Feuerlöscher muss den nationalen gesetzlichen Anforderungen entspre-
chen.
Auf das Verfallsdatum des Feuerlöschers achten. Wird der Feuerlöscher nach
Ablauf des Verfallsdatums verwendet, ist die richtige Funktion nicht gewähr-
leistet.
Der Feuerlöscher gehört nur in einigen Ländern zum Lieferumfang.

Bordwerkzeug

Abb. 176 Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug und der Wagenheber sind in einer Kunststoffbox im Reser-
verad oder im Stauraum für das Reserverad untergebracht. Hier ist auch Platz
für die abnehmbare Kugelstange der Anhängevorrichtung. Die Box ist mit ei-
nem Band am Reserverad befestigt.
Die Bestandteile des Bordwerkzeugs (je nach Fahrzeugausstattung)
» Abb.
176.
Schraubendreher
1
Schlüssel zum Aus- und Einbau der Rückleuchte
2
Adapter für die Anti-Diebstahl-Radschrauben
3
210
Selbsthilfe
Abschleppöse
4
Bügel zum Abziehen der Radvollblenden
5
Wagenheber
6
Kurbel für Wagenheber
7
Radschlüssel
8
Abziehzange für die Abdeckkappen der Radschrauben
9
Ersatzlampenset
10
Den Wagenheber nach dem Gebrauch wieder in die Ausgangsstellung schrau-
ben, um diesen wieder in der Box mit dem Bordwerkzeug zu verstauen.
ACHTUNG
Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vor-
gesehen. Auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Las-
ten anheben - es besteht Verletzungsgefahr!
Sicherstellen, dass das Bordwerkzeug im Gepäckraum sicher befestigt ist.
Darauf achten, dass die Box immer mit dem Band gesichert ist.
Radwechsel
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Vorarbeiten
Radwechsel
Nachträgliche Arbeiten
Radschrauben lösen/festziehen
Fahrzeug anheben
Räder gegen Diebstahl sichern
ACHTUNG
Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkan-
lage einschalten und in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck
aufstellen! Dabei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu be-
achten.
Das Fahrzeug möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle
sollte möglichst über einen ebenen und festen Untergrund verfügen.
Ist das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen oder Felgen als ab Werk
ausgerüstet, sind die Hinweise zu beachten
211
211
212
212
213
213
» Seite
204, Neue Reifen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis