Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 177

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbedingungen der Gespannstabilisierung.
Die Anhängevorrichtung wurde werkseitig geliefert oder aus dem ŠKODA
Original Zubehör erworben.
Die ESC ist aktiv. (Im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
bzw.
nicht).
Der Anhänger ist über die Anhängersteckdose mit dem Zugfahrzeug elekt-
risch verbunden.
Die Geschwindigkeit ist höher als etwa 60 km/h.
Der Anhänger hat eine starre Deichsel.
ACHTUNG
Das erhöhte Sicherheitsangebot durch die Gespannstabilisierung darf nicht
dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
VORSICHT
Die Gespannstabilisierung muss möglicherweise nicht alle Fahrsituationen
richtig erkennen.
Leichte, pendelnde Anhänger können möglicherweise nicht in allen Fällen
von der Gespannstabilisierung erfasst und entsprechend stabilisiert werden.
Wenn ein System regelt, Gas wegnehmen.
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
Hinweis
Die Gespannstabilisierung funktioniert sowohl für gebremste als auch unge-
bremste Anhänger.
Diebstahlwarnanlage
Lesen und beachten Sie zuerst
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, wenn die elektrische Verbin-
dung zum Anhänger unterbrochen wird.
Die Diebstahlwarnanlage immer deaktivieren, bevor ein Anhänger an- oder ab-
gekuppelt wird
» Seite
56.
Bedingungen für die Einbindung eines Anhängers in die Diebstahlwarnanlage.
Das Fahrzeug ist werkseitig mit einer Diebstahlwarnanlage und einer An-
hängevorrichtung ausgestattet.
Der Anhänger ist über die Anhängersteckdose mit dem Zugfahrzeug elekt-
risch verbunden.
auf Seite 173.
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des Anhängers ist funktionsfä-
hig.
Das Fahrzeug ist mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt und die Diebstahl-
warnanlage ist aktiv.
Hinweis
Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die
Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
175
Anhängerbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis