Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensdauer Von Reifen - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensdauer von Reifen

Abb. 168 Prinzipdarstellung: Reifenprofil mit Verschleißanzeigern / geö-
ffnete Tankklappe mit einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruckwer-
te
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Lebensdauer von Reifen hängt vom richtigen Reifenfülldruck, von der
Fahrweise und weiteren Gegebenheiten ab. Die Beachtung der folgenden Hin-
weise kann die Lebensdauer von Reifen verlängern.
Reifenfülldruck
Den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und
zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Die Reifenfülldruckwerte für Reifen stehen auf der Innenseite der Tankklappe
» Abb. 168
- .
Der Reifenfülldruck des Reserverads sollte dem höchsten Druck entsprechen,
der für das Fahrzeug vorgesehen ist.
Abb. 169
Räder tauschen
und
auf Seite 201.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei warmen
Reifen ggf. nicht reduzieren.
Bei größerer Zuladung den Reifenfülldruck entsprechend anpassen.
Fahrweise
Schnelle Kurvenfahrt, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen erhöhen
die Reifenabnutzung.
Räder auswuchten
Die Räder eines neuen Fahrzeugs sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann
aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen. Das kann sich vor
allem durch eine „Unruhe" an der Lenkung bemerkbar machen.
Nach Reifenaustausch oder -reparatur die Räder auswuchten lassen.
Radstellungsfehler
Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten führt zum übermäßigen Reifen-
verschleiß.
Reifenschäden
Bordsteine oder ähnliche Hindernisse nur langsam und möglichst senkrecht
überfahren, um Beschädigungen an Reifen und Felgen zu vermeiden.
Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche,
Risse, Beulen, Deformationen u. Ä.) zu prüfen. Fremdkörper (z. B. kleine Steine)
aus dem Reifenprofil sofort entfernen.
Räder tauschen
Bei deutlich stärkerer Abnutzung der Vorderradbereifung empfehlen wir, die
Vorderräder gegen die Hinterräder entsprechend dem Schema
tauschen. Dadurch erhalten die Reifen etwa die gleiche Lebensdauer.
Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Reifen und zum Erhalten der bestmögli-
chen Lebensdauer empfehlen wir, die Räder alle 10 000 km zu tauschen.
Reifen lagern
Demontierte Reifen kennzeichnen, damit bei der erneuten Montage die bishe-
rige Laufrichtung beibehalten werden kann.
Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern. Reifen,
die nicht auf einer Felge montiert sind, sollten stehend aufbewahrt werden.
» Abb. 169
zu
203
Räder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis