Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Prüfen; Nachfüllen; Kühlmittel - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ölstand prüfen
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an
Ölstand prüfen
Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche steht und der
Motor betriebswarm ist.
Den Motor abstellen.
Ein paar Minuten warten, bis das Motoröl zurück in die Ölwanne fließt.
Die Motorraumklappe öffnen.
Den Ölmessstab herausziehen.
Den Ölmessstab mit einem sauberen Tuch abwischen und bis zum Anschlag
wieder hineinschieben.
Den Ölmessstab wieder herausziehen und den Ölstand ablesen.
Ölstand im Bereich
A
Es darf kein Öl nachgefüllt werden.
Ölstand im Bereich
B
Es kann Öl nachgefüllt werden. Der Ölstand kann danach im Bereich
Ölstand im Bereich
C
Es muss Öl nachgefüllt werden, sodass der Ölstand mindestens im Bereich
liegt.
Der Motor verbraucht etwas Öl. Abhängig von der Fahrweise und den Betriebs-
bedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen. Während
der ersten 5 000 km kann der Verbrauch auch darüber liegen.
Der Ölstand muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Am besten bei
jedem Tanken oder vor längeren Fahrten.
194
Betriebshinweise
Abb. 163
Prinzipdarstellung: Ölmessstab
und
auf Seite 193.
» Abb.
163.
A
Bei hoher Motorbeanspruchung, wie zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten
im Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochgebirge, empfehlen
wir, den Ölstand im Bereich
Ein zu niedriger Ölstand wird durch die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument
angezeigt
» Seite
35,
messstab prüfen. Entsprechend Öl nachfüllen.
VORSICHT
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs
besteht die Beschädigungsgefahr der Abgasanlage!
Nachfüllen
Lesen und beachten Sie zuerst
Den Ölstand prüfen
Den Deckel der Motoröleinfüllöffnung abschrauben
Das Öl gemäß der richtigen Spezifikation in 0,5 Liter-Portionen nachfüllen
» Seite
193.
Den Ölstand prüfen
Den Deckel der Öleinfüllöffnung sorgfältig wieder zuschrauben und den
Messstab bis zum Anschlag hineinschieben.
Wechseln
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Motoröl ist nach vorgegebenen Service-Intervallen oder nach Service-In-
tervall-Anzeige zu wechseln
Kühlmittel
liegen.
Einleitung zum Thema
B
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Füllmenge
Stand prüfen
Nachfüllen
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit Kühlmittelzusatz. Diese Mischung ga-
rantiert einen Frostschutz, schützt das Kühl- bzw. Heizungssystem vor Korrosi-
on und verhindert Kalkansatz.
- aber nicht darüber - zu halten.
A
Motorölstand. Möglichst bald den Ölstand über den Öl-
A
und
auf Seite 193.
» Seite
194.
» Abb. 161
» Seite
194.
und
auf Seite 193.
»
Serviceplan.
» Abb. 163
liegen - es
auf Seite 191.
195
195
196

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis