Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugbatterie - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand prüfen
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum
» Abb.
165.
Den Motor abstellen.
Die Motorraumklappe öffnen.
Den Bremsflüssigkeitsstand am Behälter prüfen
Der Stand muss zwischen den Markierungen „MIN" und „MAX" liegen.
Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands entsteht im Fahrbetrieb
durch die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge.
Sinkt der Flüssigkeitsstand jedoch innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt
er unter die Markierung „MIN", so kann die Bremsanlage undicht geworden
sein.
Ist der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig, wird das durch Aufleuchten der Kon-
trollleuchte
» Seite
33,
Bremsanlage im Kombi-Instrument signalisiert.
Wechseln
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der
Zeit Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.
Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion
in der Bremsanlage sein.
Der Wassergehalt senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.
Abb. 165
Motorraum: Bremsflüssigkeits-
behälter
und
auf Seite 196.
» Abb.
165.
und
auf Seite 196.
Die Bremsflüssigkeit muss den folgenden Normen bzw. Spezifikationen ent-
sprechen:
VW 50114;
FMVSS 116 DOT4.

Fahrzeugbatterie

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Abdeckung aufklappen
Säurestand prüfen
Laden
Ersetzen
Ab- bzw. Anklemmen
Automatische Verbraucherabschaltung
Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie
Symbol
Immer Schutzbrille tragen!
Die Batteriesäure ist stark ätzend. Immer Schutzhandschuhe so-
wie Augenschutz tragen!
Feuer, Funken, offenes Licht von der Fahrzeugbatterie fernhalten
und nicht rauchen!
Beim Laden der Fahrzeugbatterie entsteht ein hochexplosives
Knallgasgemisch!
Kinder von der Fahrzeugbatterie fernhalten!
ACHTUNG
Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage kön-
nen Verletzungen, Vergiftungen, Verätzungen, Explosions- oder Brandge-
fahren entstehen. Es müssen die allgemein gültigen Sicherheitsregeln so-
wie die folgenden Warnhinweise unbedingt beachtet werden.
Die Fahrzeugbatterie von Personen, die nicht völlig selbstständig sind,
besonders von Kindern, fernhalten.
Bedeutung
Prüfen und Nachfüllen
199
199
200
200
200
201
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis