Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Superb 2013 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb 2013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Superb
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Superb 2013

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Superb Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Aufbau Dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)

    Umwelthinweis Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen) Ein Umwelt-Hinweis macht Sie auf den Umweltschutz aufmerksam. Hier finden Sie z. B. Ratschläge für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und die Hinweis Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern. Ein normaler Hinweis macht Sie auf wichtige Informationen zum Betrieb Ihres Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis Fahrzeugs aufmerksam.
  • Seite 3 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Sie haben ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen erhalten. Lesen Sie bitte die- se Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Vorausset- zung für die richtige Nutzung des Fahrzeugs.
  • Seite 4 Die Bordliteratur Legen Sie bitte deshalb den Serviceplan stets vor, wenn Sie Ihr Fahrzeug zu ei- In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser „Betriebsanleitung“ nem Fachbetrieb bringen. auch den „Serviceplan“ und die Broschüre „Unterwegs“. Sollte Ihr Serviceplan abhandengekommen oder verschlissen sein, wenden Sie Außerdem können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung weitere Anleitungen sich bitte an den Fachbetrieb, der die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs und Zusatzanleitungen vorhanden sein (z.
  • Seite 5 Praktische Ausstattung Assistenzsysteme Inhaltsverzeichnis Gepäckraum Bremsunterstützende Systeme Variabler Ladeboden im Gepäckraum Einparkhilfe Ausziehbarer variabler Ladeboden mit Parklenkassistent Verwendete Abkürzungen integrierten Aluminiumleisten und Geschwindigkeitsregelanlage Befestigungselementen (Superb Combi) START-STOPP Bedienung Netztrennwand (Superb Combi) Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) Dachgepäckträger Anhängerbetrieb Cockpit Klimaanlage Anhängevorrichtung Übersicht Heizung, Lüftung und Kühlung Anhänger Instrumente und Kontrollleuchten Klimaanlage (manuelle Klimaanlage)
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff Motorraum Motoröl Kühlmittel Bremsflüssigkeit Fahrzeugbatterie Räder Felgen und Reifen Winterbetrieb Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung Radwechsel Reifenreparatur Starthilfe Fahrzeug abschleppen Funk-Fernbedienung Notentriegelung/-verriegelung Notbetätigung des Schiebe-/Ausstelldachs Scheibenwischerblätter auswechseln Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Glühlampen Technische Daten Technische Daten Fahrzeugdaten Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Verwendete Abkürzungen

    Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen rSAP remote SIM Access Profile - Fernübertragung der SIM-Daten simple security pairing - Verbindung zweier Geräte mittels des Abkürzung Bedeutung ® Bluetooth -Profils 1/min Motorumdrehungen pro Minute TDI CR Dieselmotor mit Turboaufladung und Einspritzsystem Com- Antiblockiersystem mon- Rail Mehrzweckfahrzeuge TDI PD...
  • Seite 8 Abb. 1 Cockpit Bedienung...
  • Seite 9: Übersicht

    Entriegelungshebel für Motorraumklappe Bedienung Regler für die Instrumentenbeleuchtung und Regler für die Leuchtweitenregulierung 50, 50 Ablagefach auf der Fahrerseite Cockpit Hebel für Lenkradeinstellung Fahrer-Knieairbag Zündschloss Übersicht Pedale Handbremse Elektrische Fensterheber Leisten mit Tasten je nach Ausstattung: Türöffnungshebel auf der Fahrerseite ›...
  • Seite 10: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Übersicht Instrumente und Kontrollleuchten Kombi-Instrument  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Display Kraftstoffvorratsanzeige Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Abb. 2 Kombi-Instrument Service-Intervall-Anzeige  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Digitaluhr Sicherheitshinweise auf Seite 8.
  • Seite 11: Drehzahlmesser

    Drehzahlmesser Kühlmitteltemperaturanzeige  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 3 Sicherheitshinweise auf Seite 8. Kühlmitteltemperaturanzeige Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers » Abb. 2 auf Seite 8 kennzeichnet den Bereich, in dem das System beginnt, die Motordrehzahl zu begrenzen. Das System begrenzt die Motordrehzahl automatisch auf einen sicheren Grenzwert.
  • Seite 12: Display

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Display Sicherheitshinweise auf Seite 8. Die Kraftstoffvorratsanzeige » Abb. 5 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Abb. 4 Displaytypen Der Tankinhalt beträgt etwa 60 Liter. Wenn der Zeiger die Reservemarkierung (roter Skalabereich) erreicht, leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte ...
  • Seite 13: Service-Intervall-Anzeige

    Tageszähler für die zurückgelegte Fahrstrecke zurückstellen Im Informationsdisplay wird die folgende Meldung angezeigt. › Die Taste » Abb. 2 auf Seite 8 länger drücken. Ölwechsel in ... km oder ... Tagen.  Gesamtkilometerzähler Sobald der Service-Fälligkeitstermin erreicht ist, erscheint nach dem Einschalten Der Gesamtkilometerzähler »...
  • Seite 14: Digitaluhr

    Hinweis Auto-Check-Control Bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie bleiben die Werte der Service-Intervall-An-  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und zeige erhalten. Sicherheitshinweise auf Seite 8. Wenn nach einer Reparatur das Kombi-Instrument ausgetauscht wird, müssen ■ in den Zähler für die Service-Intervall-Anzeige die richtigen Werte eingegeben Fahrzeugzustand werden.
  • Seite 15: Achtung

    Problem mit dem Motoröldruck Antiblockiersystem (ABS)   Wenn im Informationsdisplay das Symbol erscheint, dann ist das Fahrzeug um- Nebelschlussleuchte   gehend von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen. Zusammen mit diesem Symbol Lampenausfall  werden die Informationen über die maximal zulässige Motordrehzahl angezeigt. Adaptive Frontscheinwerfer ...
  • Seite 16 Handbremse Gurtwarnleuchte     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 13. Sicherheitshinweise auf Seite 13. Die Kontrollleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse. Außerdem wird ei- Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung, als Erinne- ...
  • Seite 17: Tür Offen

    Tür offen Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 13. Sicherheitshinweise auf Seite 13. Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn eine oder mehrere Türen offen sind. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet bzw.
  • Seite 18 Lenkungsverriegelung (System KESSY) ACHTUNG › Solange die Kontrollleuchte blinkt, kann die Lenkungsverriegelung nicht ent-  riegelt werden. Weitere Informationen » Seite 34, KESSY. Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr- › Wenn die Kontrollleuchte blinkt, ein Signalton ertönt und im Informationsdi- zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor ...
  • Seite 19: Traktionskontrolle (Asr)

    Bleibt die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kon- Hinweis trollleuchte. Wenn kein Motoröl nachgefüllt wurde, leuchtet die Kontrollleuchte nach etwa 100 km wieder auf. Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf.
  • Seite 20 Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Adaptive Frontscheinwerfer  ACHTUNG  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 13. Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das ■ Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Mo- Wenn die Kontrollleuchte während der Fahrt oder nach dem Einschalten der ...
  • Seite 21: Kontrolle Der Motorelektronik (Benzinmotor)

    ACHTUNG Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor)  Der Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen. Deshalb nicht an  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Stellen parken, an denen der heiße Filter direkt mit trockenem Gras oder an- Sicherheitshinweise auf Seite 13.
  • Seite 22 Hinweis Reifenkontrollanzeige  Der Text im Informationsdisplay erlischt erst, nachdem getankt und eine kurze  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Strecke gefahren wurde.  Sicherheitshinweise auf Seite 13. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer wesent- ...
  • Seite 23: Abblendlicht

    Blinkanlage Wählhebelsperre / Anlassen (System KESSY)      Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 13. Sicherheitshinweise auf Seite 13. Je nach Position des Blinkerhebels blinkt die linke oder rechte Kontrollleuch- Wenn die Kontrollleuchte...
  • Seite 24: In Erster Linie Widmen Sie Die Aufmerksamkeit Dem Autofahren! Als Fahrer

    Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe wird gleichzeitig anstelle des geschalteten Informationssystem Gangs der empfohlene Gang angezeigt. VORSICHT Fahrerinformationssystem Für die Wahl des richtigen Gangs in verschiedenen Fahrsituationen, z. B. beim Überholen, ist stets der Fahrer verantwortlich.   Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung Gangempfehlung...
  • Seite 25: Angaben Auswählen

    Angaben im Informationsdisplay auswählen ACHTUNG › Im Hauptmenü des Informationsdisplays den Menüpunkt MFA wählen » Sei- In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer ■ › Wiederholt kurz auf die Wipptaste oben oder unten drücken » Abb. tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs.
  • Seite 26 Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Nach dem Löschen erscheint im Display auf den ersten ca. 300 m Fahrstrecke Im Display wird der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/100 km ab dem kein Wert. letzten Löschen des Speichers angezeigt » Seite 24, Speicher. Während der Fahrt wird der angezeigte Wert regelmäßig aktualisiert. Wenn man den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch für einen bestimmten Zeit- Aktuelle Geschwindigkeit raum ermitteln möchte, dann muss der Speicher bei neuem Messbeginn mit der...
  • Seite 27: Warnung Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    › Die Taste » Abb. 10 auf Seite 23 bzw. das Einstellrad kurz drücken. Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Zurückstellen ›  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Eine der Angaben der Multifunktionsanzeige auswählen » Seite 23, Angaben Sicherheitshinweise auf Seite 22.
  • Seite 28: Hauptmenü

    › Durch erneutes Drücken der Taste bzw. des Einstellrads wird die Ände- Hauptmenü rungsmöglichkeit des Geschwindigkeitslimits aktiviert. Wird das eingestellte Geschwindigkeitslimit überschritten, ertönt als Warnton ein akustisches Signal. Gleichzeitig erscheint im Display der Menüpunkt Warnung bei (Informationsdisplay) bzw.  (Segmentdisplay) mit dem eingestellten Grenzwert. Der eingestellte Geschwindigkeitsgrenzwert bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung gespeichert.
  • Seite 29: Einstellungen

    Der Menüpunkt Standheizung wird nur dann angezeigt, wenn werkseitig eine Zu- Aktivierung / Deaktivierung der Funktion des automati- satzheizung (Standheizung) verbaut ist. schen Verschließens der Fenster und des Schiebe-/Aus- stelldachs bei Regen bei einem verriegelten Fahrzeug Der Menüpunkt Assistenten wird nur dann angezeigt, wenn das Fahrzeug mit der Regenschließ.
  • Seite 30 Reisemodus Aktivierung / Deaktivierung der Funktion Reisemodus. Werkseinstell. Werkseinstellung der Beleuchtung wiederherstellen. Uhrzeit Hier kann die Uhrzeit, das Zeitformat (12- bzw. 24-Stundenanzeige) und die Um- stellung Sommer-/Winterzeit eingestellt werden. Winterreifen Hier kann eingestellt werden, bei welcher Geschwindigkeit ein akustisches Signal ertönen soll.
  • Seite 31: Entriegeln Und Öffnen

    Anzeige eines Fehlers Entriegeln und Öffnen Blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell, leuchtet danach ca. 30 Sekunden ununterbrochen und blinkt anschließend lang- sam, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen. Entriegeln und Verriegeln ACHTUNG ...
  • Seite 32: Fahrzeugschlüssel

    VORSICHT Fahrzeugschlüssel Jeder Schlüssel beinhaltet elektronische Bauteile; deshalb ist dieser vor Feuch- ■ Abb. 13 tigkeit und starken Erschütterungen zu schützen. Die Schlüsselnut absolut sauber halten. Verunreinigungen (Textilfasern, Staub Funkschlüssel ■ u. Ä.) beeinflussen die Funktion der Schließzylinder und des Zündschlosses nega- tiv.
  • Seite 33: Entriegeln / Verriegeln - Kessy

    Entriegeln Hinweis Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch zweimaliges Blinken der Blinkleuchten angezeigt. Bei Fahrzeugen mit der Diebstahlwarnanlage können zusätzlich auch die akusti- schen Signale beim Ent-/Verriegeln aktiviert/deaktiviert werden » Seite  Wenn das Fahrzeug entriegelt und innerhalb der nächsten 30 Sekunden keine Tür oder die Gepäckraumklappe geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug auto- matisch wieder und die Safesicherung bzw.
  • Seite 34: Safesicherung

    Entriegelungs- bzw. Verriegelungsbereiche Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safesicherung ausgeschaltet, kann die Tür von innen durch einmaliges Ziehen am Öffnungshebel einzeln geöffnet werden. Vordertür links Vordertür rechts Ausschalten Gepäckraumklappe Die Safesicherung wird durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 Sekunden ausgeschaltet.
  • Seite 35: Fahrzeug Von Innen Verriegeln / Entriegeln

    Automatisches Verriegeln / Entriegeln Wenn Ihr Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegelt wurde, gilt Fol- Alle Türen werden ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h verriegelt. Die Tas- gendes. › te im Griff der Gepäckraumklappe wird deaktiviert. Ein Öffnen der Türen und der Gepäckraumklappe von außen ist nicht möglich (Sicherheit z.
  • Seite 36: Hinweismeldung

    Einschalten KESSY › Den Schlitz der Sicherung in Pfeilrichtung drehen » Abb. 17 (bei der rechten Tür spiegelverkehrt).  Einleitung zum Thema Ausschalten › Den Schlitz der Sicherung entgegen der Pfeilrichtung drehen » Abb. 17 (bei der In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: rechten Tür spiegelverkehrt).
  • Seite 37: Fahrzeug Abstellen

    Störung im System KESSY Diebstahlwarnanlage Liegt eine Störung im System KESSY vor, wird im Display des Kombi-Instruments die folgende Meldung angezeigt.  Einleitung zum Thema Keyless defekt.  KEYLESS PRUEFEN  In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
  • Seite 38: Innenraumüberwachung Und Abschleppschutz

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Aktivieren / Deaktivieren Sicherheitshinweise auf Seite 35.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald eine Bewegung im Fahr- Sicherheitshinweise auf Seite 35. zeug oder dessen Neigung registriert wird.
  • Seite 39: Twindoor - Große Klappe Öffnen / Schließen

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ACHTUNG Sicherheitshinweise auf Seite 36. Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriege- ■ Nach dem Entriegeln kann die Gepäckraumklappe mit dem Griff oberhalb des lung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Kennzeichens geöffnet werden.
  • Seite 40: Automatische Verriegelung

    Öffnen / Schließen (Superb Combi) Automatische Verriegelung  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 36. Wurde das Fahrzeug noch vor dem Schließen der Gepäckraumklappe verriegelt, wird die Klappe nach dem Schließen automatisch sofort verriegelt. Der Zeitraum, nach dessen Ablauf die Gepäckraumklappe automatisch verriegelt wird, kann durch einen Fachbetrieb verlängert werden.
  • Seite 41 Beim raschen Einsteigen in das Fahrzeug während des Öffnungs- bzw. Schließ- Wenn die Klappe belastet ist (z. B. durch eine hohe Schneeschicht), kann das ■ vorgangs der Gepäckraumklappe, kann es zu einem Ruck des ganzen Fahrzeugs Öffnen der Klappe unter Umständen anhalten. Die Klappe entlasten, um die elekt- und dadurch zum Unterbrechen der Klappenbewegung kommen.
  • Seite 42: Bedienungsbeschreibung

    Bedienungsbereiche Bedienungsbeschreibung Das System unterscheidet 3 Bedienungsbereiche, in denen sich die Funktion der einzelnen Bedienungselemente ändert » Abb. 25. Es werden auch die Endpositio- nen der Klappe - vollständig geschlossen im gesicherten Schloss und vollständig geöffnet - unterschieden. Die Ausdehnung des Bereichs verändert sich proportional in Abhängigkeit von der Einstellung der obersten Position der Klappe »...
  • Seite 43: Akustische Signale

    Klappenbedienung mit der Symboltaste  auf dem Funkschlüssel sowie mit Oberste Position der Klappe einstellen / löschen der Taste Geschlos- Bereich  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Geöffnete Aktion sene Sicherheitshinweise auf Seite 38. Klappe Klappe Einstellen Öffnen ...
  • Seite 44: Elektrische Fensterheber

    Beispiele für Funktionsstörungen ACHTUNG Beschreibung der Störung Mögliche Lösungen Darauf achten, dass beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen keine Perso- ■ Die Klappe lässt sich nicht aus Notentriegelung der Klappe » Seite 242 nen im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr dem Schloss heben von innen öffnen lassen.
  • Seite 45: Fenster Vom Fahrerplatz Aus Öffnen / Schließen

    Sind die Tasten in den hinteren Türen außer Betrieb gesetzt, leuchtet die Kon- Fenster vom Fahrerplatz aus öffnen / schließen trollleuchte  im Sicherheitsschalter  Abb. 26 Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen / Tasten in der Fahrertür schließen Abb.
  • Seite 46: Kraftbegrenzung

    Öffnen Kraftbegrenzung › Die Symboltaste  auf dem Schlüssel gedrückt halten. › Den Schlüssel im Fahrerschloss in der Entriegelungsstellung halten.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Den oberen Teil der Zentralverriegelungstaste in der Fahrertür gedrückt halten Sicherheitshinweise auf Seite 42.
  • Seite 47: Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach Sicherheitshinweise auf Seite 45. Komfortstellung  Einleitung zum Thema › Den Schalter in Stellung » Abb. 28 drehen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Wenn sich das Schiebe-/Ausstelldach in der Komfortstellung befindet, verringert sich die Intensität des Windgeräusches.
  • Seite 48: Komfortbedienung Des Schiebe-/Ausstelldachs

    Panorama-Schiebedach (Superb Combi) Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und  Einleitung zum Thema Sicherheitshinweise auf Seite 45. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Schiebe-/Ausstelldach kann durch die Verriegelung bzw. Entriegelung über den Schlüssel oder beim System KESSY mithilfe des Sensors »...
  • Seite 49: Sonnenschutzrollo Öffnen / Schließen

    ACHTUNG Bedienung Beim Schließen des Schiebe-/Ausstelldachs vorsichtig vorgehen, um Quetsch- Abb. 29 verletzungen zu vermeiden - es besteht Verletzungsgefahr! Drehschalter für das Schiebe-/ Ausstelldach VORSICHT Während der Winterzeit müssen vor dem Öffnen gegebenenfalls Eis und Schnee im Bereich des Schiebe-/Ausstelldachs entfernt werden, um einer Beschädigung des Öffnungsmechanismus vorzubeugen.
  • Seite 50 Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 46. Das Schiebe-/Ausstelldach kann durch die Verriegelung bzw. Entriegelung über den Schlüssel, beim System KESSY mithilfe des Sensors » Abb. 15 auf Seite 31 bedient werden.
  • Seite 51: Licht Und Sicht

    ACHTUNG Licht und Sicht Das Einschalten der Leuchten darf nur im Einklang mit den nationalen ge- ■ setzlichen Bestimmungen erfolgen. Licht Für die richtige Einstellung und Verwendung der Leuchten ist stets der Fah- ■ rer verantwortlich. Die automatische Fahrlichtsteuerung  funktioniert nur als Assistent, da- ■...
  • Seite 52: Lesen Und Beachten Sie Zuerst Die Einleitenden Informationen Und Sicherheitshinweise

    Mit dem Lichtschalter , dem Drehregler bzw. können die folgenden Funk- Hinweis tionen bedient werden » Abb. Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht ■ Standlicht bzw. beidseitiges Parklicht einschalten.  einzustellen. Abblendlicht einschalten.  Die Bi-Xenon-Scheinwerfer passen sich nach Einschalten der Zündung und ■...
  • Seite 53: Blink- Und Fernlicht

    Hinweis Blink- und Fernlicht Das Blinklicht schaltet sich nach Durchfahren einer Kurve oder nach Abbiegen ■ automatisch aus. Abb. 32 Fällt eine Glühlampe der Blinkanlage aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa dop- Bedienungshebel: Blink- und ■ pelt so schnell. Fernlichtbedienung  Automatische Fahrlichtsteuerung Abb.
  • Seite 54: Adaptive Frontscheinwerfer (Afs)

    Der Modus ist bei Geschwindigkeiten von 15-70 km/h aktiv und wenn die Schei- VORSICHT benwischer kontinuierlich länger als 2 Minuten arbeiten. Der Modus wird deakti- viert, wenn die Scheibenwischer länger als 8 Minuten ausgeschaltet sind. Vor den Lichtsensor auf die Frontscheibe keine Aufkleber oder ähnliche Gegen- stände kleben, um seine Funktion nicht zu beeinträchtigen oder diesen nicht au- Dynamisches Kurvenfahrlicht ßer Funktion zu setzen.
  • Seite 55: Nebelscheinwerfer

    Die Funktion CORNER wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Be- Nebelscheinwerfer dingungen erfüllt sind: Das Blinklicht ist eingeschaltet bzw. die Vorderräder sind stark nach rechts  Abb. 34 oder links eingeschlagen Lichtschalter Das Fahrzeug steht oder bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von max. ...
  • Seite 56: Coming Home / Leaving Home

    VORSICHT COMING HOME / LEAVING HOME Vor den Lichtsensor auf die Frontscheibe keine Aufkleber oder ähnliche Gegen-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und stände kleben, um seine Funktion nicht zu beeinträchtigen oder diesen nicht au- Sicherheitshinweise auf Seite 49.
  • Seite 57: Parklicht

    VORSICHT Innenleuchte vorn Die Warnblinkanlage ist einzuschalten, wenn z. B. das Folgende auftritt. Ein Stauende wird erreicht. ■ Am Fahrzeug liegt eine Panne vor. ■  Parklicht  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 49. Parklicht ...
  • Seite 58: Innenleuchte Hinten

     Leseleuchten ein-/ausschalten Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- › Die Taste  oder  » Abb. 37 drücken. te 55. Ist die Bedienung der Leuchte mit dem Türkontaktschalter eingeschaltet, leuch- Die Innenleuchte hinten wird zusammen mit der Innenleuchte vorn bedient »...
  • Seite 59: Vordertürwarnleuchte

    ACHTUNG Vordertürwarnleuchte Wenn die Einstiegsraumleuchte leuchtet, dann deren Abdeckung nicht berüh- ren - es besteht Verbrennungsgefahr! Abb. 40 Warnleuchte Hinweis Ist die Tür geöffnet und die Zündung ausgeschaltet, erlischt die Leuchte automa- tisch nach etwa 1 Minute.  Gepäckraumleuchte (Combi) ...
  • Seite 60: Herausnehmbare Leuchte

    Herausnehmbare Leuchte Leuchte herausnehmen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 57. Leuchte herausnehmen › Die Leuchte im Bereich der Pfeile » Abb. 41 auf Seite 58 anfassen und diese in Pfeilrichtung herausschwenken. Leuchte wieder in die Halterung einsetzen ›...
  • Seite 61: Umwelthinweis

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Umwelthinweis te 59. Die fehlerhaften Akkus in Übereinstimmung mit den nationalen gesetzlichen Be- Bildbeschreibung stimmungen entsorgen. Heckscheibenbeheizung ein- bzw. ausschalten.  Hinweis Frontscheibenbeheizung ein- bzw. ausschalten.  Wenn die Beheizung eingeschaltet ist, leuchtet innerhalb der Taste eine Leuchte. Beim Akkuwechsel auf die richtige Polarität achten.
  • Seite 62 Sonnenblenden Sonnenschutzrollo Abb. 44 Sonnenschutzrollo ausrollen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 43 Sonnenblende / Doppelte Sonnenblende te 59.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Das Sonnenschutzrollo befindet sich im unteren Teil der Gepäckraumabdeckung. te 59.
  • Seite 63: Sonnenschutzrollo In Den Hinteren Türen

    Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs wird bei eingeschalteten Frontscheiben- Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen wischern die Heckscheibe automatisch einmal gewischt. Scheibenwaschwasser nachfüllen » Seite 211. Abb. 45 Hintertür: Sonnenschutzrollo ACHTUNG Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres Fah- ■ ren unbedingt erforderlich »...
  • Seite 64 Wisch-/Waschautomatik für die Heckscheibe (gefederte Stellung) Hinweis Schalter für die Einstellung der gewünschten Pause zwischen den einzelnen Nach jedem dritten Ausschalten der Zündung kommt es zum Wechsel der Ruhe- Scheibenwischerausschlägen ( Intervallwischen der Frontscheibe) bzw. der ■ stellung der Frontscheibenwischer. Das wirkt einer frühzeitigen Ermüdung der Wischgeschwindigkeit bei Regen ( automatisches Frontscheibenwischen Wischergummis entgegen.
  • Seite 65: Alternative Parkstellung Des Heckscheibenwischers (Superb Combi)

    Die Scheibenwischer bleiben in der Stellung stehen, in der sie sich beim Ausschal- VORSICHT ten der Zündung befinden. Die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage nie von Hand herausziehen - es be- Als Winterstellung kann auch die Servicestellung benutzt werden » Seite 244. steht Beschädigungsgefahr! ...
  • Seite 66: Abb. 47

    VORSICHT Abb. 48 Automatisch abblendender Spie- Die Außenspiegel mit den Anklappfunktion  niemals mechanisch von Hand an- oder zurückklappen, da sonst der elektrische Antrieb beschädigt wird. Hinweis Die automatische Spiegelabblendung funktioniert nur dann störungsfrei, wenn ■ das Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe in das Gehäuse auf der Gepäckrau- mabdeckung eingefahren ist bzw.
  • Seite 67: Zusätzlicher Innenspiegel

    Zusätzlicher Innenspiegel Außenspiegel Abb. 49 Abb. 50 Zusätzlicher Innenspiegel Drehknopf   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 63. Sicherheitshinweise auf Seite 63. Der zusätzliche Innenspiegel ermöglicht dem Fahrer einen erweiterten Blick auf Spiegelbeheizung ›...
  • Seite 68 Beide Außenspiegel mithilfe des Funkschlüssels anklappen › Wenn alle Fenster geschlossen sind, die Symboltaste  auf dem Funkschlüssel für ca. 2 Sekunden drücken. Die Außenspiegel werden beim Einschalten der Zündung in die Fahrposition zu- rückgeklappt. Automatisch abblendende Spiegel Die Außenspiegel werden zusammen mit dem automatisch abblendenden Innen- spiegel gesteuert »...
  • Seite 69: Sitze Einstellen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sitze und praktische Ausstattung Jeder Insasse muss den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt richtig ■ anlegen. Kinder müssen mit einem geeigneten Rückhaltesystem gesichert Sitze einstellen sein » Seite 190, Sichere Beförderung von Kindern. Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße ent- ■...
  • Seite 70: Vordersitze Elektrisch Einstellen

    Hinweis Vordersitze elektrisch einstellen Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebszeit ■ ein Spiel entstehen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Sitzposition im Speicher des ■ Sitzes und des Funkschlüssels zu speichern, wenn der Neigungswinkel der Sitz- lehne gegenüber der Sitzfläche größer als 102°...
  • Seite 71: Kopfstützen

     Wölbung der Lendenwirbelstütze vergrößern bzw. verringern Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Den Schalter im Bereich eines der Pfeile 2 » Abb. 52 drücken. Sicherheitshinweise auf Seite 67. Wölbung der Lendenwirbelstütze höher bzw. tiefer stellen Die bestmögliche Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstüt- ›...
  • Seite 72: Memory-Funktion Des Elektrisch Verstellbaren Sitzes

    Gespeicherte Einstellung abrufen Hinweis › Kurz die gewünschte Speichertaste » Abb. 56 bei eingeschalteter Zündung drücken. Die mittlere hintere Kopfstütze ist in zwei Positionen einstellbar.  oder › Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Sitzes Lang die gewünschte Speichertaste bei ausgeschalteter Zündung oder bei eingeschalteter Zündung und einer Geschwindigkeit von mehr als 5 km/h drü- cken.
  • Seite 73: Sitzfunktionen

    Im Speicher des Schlüssels wird die Sitz- und Außenspiegelposition, die bereits in Sitzheizung der Speichertaste gespeichert ist, nicht gespeichert. Falls erforderlich, kann der Sitz in die gewünschte Stellung eingestellt werden » Seite Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs wird die aktuelle Fahrersitz- und Außenspie- gelposition im Speicher des Funkschlüssels gespeichert.
  • Seite 74: Belüftete Vordersitze

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- ACHTUNG te 71. Wenn Sie eine eingeschränkte Schmerz- und/oder Temperaturwahrnehmung Aus den Sitzflächen und Sitzlehnen der Vordersitze können Wärme und Ausdüns- haben, z. B. durch Medikamenteneinnahme, Lähmung oder aufgrund chroni- tungen abgesaugt werden.
  • Seite 75: Komfortfunktionen Des Beifahrersitzes

    Höhe einstellen Komfortfunktionen des Beifahrersitzes › Den Deckel zuerst bis nach unten klappen und dann in Pfeilrichtung » Abb. 60 in eine der 4 Raststellungen heben. Abb. 59 Verschieben Beifahrersitz von den Rücksit- › Den Deckel in Pfeilrichtung » Abb. 60 in die gewünschte Position verschie- zen aus bedienen ben.
  • Seite 76: Rücksitzlehnen

    ACHTUNG Rücksitzlehnen Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Sicherheitsgurte ■ und die Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen ein- satzbereit sein. Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Brem- ■ sen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum rutschen können - es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 77: Praktische Ausstattung

    Hinweis ACHTUNG Um eine möglichst waagerechte Ladefläche zu erhalten, können vor dem Vor- Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten während ■ klappen der Sitzlehnen die hinteren Kopfstützen herausgenommen werden. Die der Fahrt (bei Beschleunigung oder Kurvenfahrt) verrutschen oder herunter- herausgenommenen Kopfstützen so ablegen, dass diese nicht beschädigt und fallen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - es besteht Unfallgefahr! verschmutzt werden können.
  • Seite 78: Ablagefach Auf Der Fahrerseite

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Ablagefach auf der Fahrerseite Sicherheitshinweise auf Seite 75. Abb. 65 ACHTUNG Ablagefach auf der Fahrerseite Damit der Wirkungsbereich der Seitenairbags nicht beeinträchtigt wird, ist das öffnen Ablagefach nur zum Ablegen von Gegenständen zu verwenden, die nicht he- rausragen.
  • Seite 79: Getränkehalter

    ACHTUNG Getränkehalter Niemals heiße Getränkebehälter in den Getränkehalter stellen. Wenn sich ■ Abb. 68 das Fahrzeug bewegt, könnten diese verschüttet werden - es besteht Verbrü- hungsgefahr! Mittelkonsole vorn: Getränkehal- Keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan) verwenden. Bei ei- ■ nem Unfall könnte es zu Verletzungen kommen.
  • Seite 80: Aschenbecher

    › Den Aschenbechereinsatz » Abb. 71 im mit Pfeilen gekennzeichneten Be- ACHTUNG reich fassen und in Pfeilrichtung herausnehmen. Vorsicht beim Benutzen des Zigarettenanzünders! Unsachgemäße Verwen- ■ Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. dung kann Verbrennungen verursachen. Der Zigarettenanzünder funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung ■...
  • Seite 81: Ablagefach Unter Der Armlehne Vorn

     Die 12-Volt-Steckdosen und daran angeschlossene Geräte können auch bei aus- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und geschalteter Zündung bzw. auch bei abgezogenem Zündschlüssel verwendet Sicherheitshinweise auf Seite 75. werden » Öffnen › Den Deckel der Armlehne am Griff in Pfeilrichtung ziehen und öffnen ACHTUNG »...
  • Seite 82: Brillenfach

    VORSICHT Ablagefach auf der Beifahrerseite Im Netz keine scharfkantigen Gegenstände ablegen - es besteht Netzbeschädi- gungsgefahr.  Brillenfach Abb. 75 Brillenfach öffnen Abb. 76 Ablagefach öffnen / Luftzufuhr bedienen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 75.
  • Seite 83: Ablagefach Unter Dem Beifahrersitz

    ACHTUNG VORSICHT Aus Sicherheitsgründen muss das Ablagefach während der Fahrt immer ge- Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen bis zu einem schlossen sein. Gewicht von 1,5 kg vorgesehen.  Hinweis Kleiderhaken Beim Öffnen leuchtet die Leuchte im Ablagefach. ...
  • Seite 84: Ablagetaschen An Den Vordersitzen

    Ablagetaschen an den Vordersitzen Ablagefach für den Regenschirm Abb. 78 Abb. 79 Ablagetaschen Tür hinten links: Ablagefach für den Regenschirm   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 75.
  • Seite 85: Ablagefach In Der Armlehne Hinten

    Öffnen/Schließen Rücksitzlehne mit Durchladeeinrichtung › Am Oberteil der Vertiefung » Abb. 80 ziehen und das Fach in Pfeilrichtung aufklappen. Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ACHTUNG Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht so verwen- det werden - es besteht Brandgefahr! ...
  • Seite 86: Herausnehmbarer Durchladesack

    › Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Verriegelungsknopf einrastet ACHTUNG - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen. › Das Sicherungsband in das Schloss stecken, bis dieses hörbar einrastet. Die Durchladeeinrichtung ist ausschließlich für den Transport von Skiern vor- gesehen, die sich im ordnungsgemäß gesicherten, herausnehmbaren Durchla- Bei Fahrzeugen mit der Netztrennwand das Sicherungsband am Gehäuse mit desack befinden...
  • Seite 87 Automatisch aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Superb Combi) ACHTUNG (Fortsetzung) Seitenfächer im Gepäckraum Beachten, dass sich beim Transport schwerer Gegenstände die Fahreigen- ■ Seitenfächer im Gepäckraum mit Batterie schaften durch die Schwerpunktverlagerung verändern - es besteht Unfallge- Nicht schließbares Seitenfach (Superb Combi) fahr! Die Geschwindigkeit und Fahrweise müssen deshalb darauf abgestimmt werden.
  • Seite 88 Fahrzeuge der Klasse N1 Befestigungsnetze  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 84. Bei Fahrzeugen der Klasse N1, die nicht mit einem Schutzgitter ausgestattet sind, ist zur Befestigung der Ladung ein Verzurrset, das der Norm EN 12195 (1 - 4) ent- spricht, zu verwenden.
  • Seite 89: Klappbarer Haken

    Klappbarer Haken Bodenbelag befestigen Abb. 86 Klappbarer Haken: Superb / Superb Combi Abb. 87 Bodenbelag befestigen: Superb / Superb Combi   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 84.
  • Seite 90: Gepäckraumabdeckung

    Das Netz ist für den Transport leichter Gegenstände bestimmt. ACHTUNG ACHTUNG Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeuginsas- Im Netz dürfen nur weiche, bis insgesamt 1,5 kg schwere Gegenstände ver- sen gefährden.
  • Seite 91: Seitenfächer Im Gepäckraum

    Durch erneutes Drücken im Griffbereich rollt sich die Abdeckung auf. Seitenfächer im Gepäckraum Herausnehmen/einsetzen Die vollständig aufgerollte Gepäckraumabdeckung kann herausgenommen wer- den (z. B. zur Beförderung von sperrigem Gut). › Auf der Seite der Querstange in Pfeilrichtung » Abb. 90 drücken und die Ab- deckung mit einer Bewegung in Pfeilrichtung herausnehmen.
  • Seite 92: Seitenfächer Im Gepäckraum Mit Batterie

    In diesem Fach können auch der Verbandskasten und das Warndreieck unterge- Nicht schließbares Seitenfach (Superb Combi) bracht werden.  Abb. 94 Seitenfächer im Gepäckraum mit Batterie Nicht schließbares Seitenfach herausnehmen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 84.
  • Seite 93: Gepäckraum Unterteilen

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Hinweis Sicherheitshinweise auf Seite 90. Der Raum unter dem variablen Ladeboden kann zum Verstauen von Gegenstän- › Den variablen Ladeboden durch Drehen der Sicherungsösen » Abb. 96 nach den genutzt werden. ...
  • Seite 94 Hinweis VORSICHT Der Raum unter dem variablen Ladeboden kann zum Verstauen von Gegenstän- Darauf achten, dass der angehobene vordere Rand des variablen Ladebodens den z. B. Befestigungselementen, der ausgebauten aufrollbaren Gepäckraumab- nicht beschädigt wird.  deckung u. Ä genutzt werden. ...
  • Seite 95: Variablen Ladeboden Aus- Und Einbauen

    › Den Boden nach vorn schieben, bis dieser in den Öffnungen in den Trag- Variablen Ladeboden aus- und einbauen schienen einrastet » Abb. 100. › Vorsichtig im Bereich der Öffnungen auf den Boden drücken, bis dieser hör- bar einrastet ggf. die Sicherungstasten drücken.
  • Seite 96: Verschiebbare Verzurrösen

    › Sich vergewissern, dass der Halter richtig eingerastet ist. Netztrennwand (Superb Combi) › Den zu befestigenden Gegenstand hinter den Spanngurt legen. › Die Taste auf der oberen Seite des Halters drücken und den Gurt straff span- nen.  Einleitung zum Thema ACHTUNG In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Netztrennwand hinter den Rücksitzen verwenden...
  • Seite 97: Netztrennwand Hinter Den Rücksitzen Verwenden

    Netztrennwand hinter den Rücksitzen verwenden Netztrennwand hinter den Vordersitzen verwenden Abb. 103 Abb. 104 Netztrennwand hinter den Rück- Netztrennwand hinter den Vor- sitzen im herausgezogenen Zu- dersitzen im herausgezogenen stand Zustand   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 94.
  • Seite 98: Dachgepäckträger

    ACHTUNG Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - es ■ Abb. 105 besteht Unfallgefahr! Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten Rücksitze: Netztrennwandge- ■ häuse ausbauen Verzurrleinen oder Spannbändern sichern. Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen. ■...
  • Seite 99 Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit Befestigungspunkte kann die zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. In diesen Fällen darf der Gepäckträger nur bis zu der in der Montageanleitung angegebenen maximalen Gilt nicht für die Fahrzeuge Superb Combi. Gewichtsgrenze belastet werden. ...
  • Seite 100: Heizung, Lüftung Und Kühlung

    Hinweis Klimaanlage Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen hinten im Gepäck- ■ raum. Heizung, Lüftung und Kühlung Wir empfehlen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht zu rau- ■ chen, da sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch am Verdampfer der Klimaanlage ablagert. Das führt während des Betriebs der Klimaanlage zur ...
  • Seite 101: Luftaustrittsdüsen

    Bei den Luftaustrittsdüsen 2, 3 » Abb. 107 und 5 » Abb. 108 kann die Luftstrom- Luftaustrittsdüsen richtung geändert und die Düsen können auch einzeln geschlossen und geöffnet werden. Luftausströmrichtung ändern › Die waagerechten Lamellen mithilfe des verschiebbaren Verstellelements » Abb. 107 bzw.
  • Seite 102: Klimaanlage (Manuelle Klimaanlage)

    Sollte sich das Fahrzeuginnere des abgestellten Fahrzeugs durch Sonnenein- Die Außentemperatur über ca. +2 °C.  strahlung stark aufgeheizt haben, empfiehlt es sich, Fenster oder Türen kurz zu Der Gebläseschalter eingeschaltet (Position 1-4).  öffnen, damit die warme Luft entweichen kann. Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten Bedingun- Wenn die Fenster geöffnet sind, sollte die Kühlanlage während der Fahrt nicht gen Luft mit einer Temperatur von ca.
  • Seite 103: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Abb. 109 Klimaanlage: Bedienungselemente  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 100. Funktionen der einzelnen Bedienungselemente » Abb. 109: Temperatur einstellen (nach links drehen: Temperatur senken, nach rechts drehen: Temperatur erhöhen) Gebläsestufe einstellen (Stufe 0: Gebläse aus, Stufe 4: die höchste Gebläse- stufe) Richtung des Luftaustritts einstellen »...
  • Seite 104: Einstellen

    Einstellen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 100. Empfohlene Grundeinstellungen der Bedienungselemente der Klimaanlage für die jeweiligen Betriebsarten: Stellung des Drehreglers » Abb. 109 auf Seite 101 Taste » Abb. 109 auf Seite 101 Luftaustrittsdüsen 2 Einstellungen »...
  • Seite 105: Climatronic (Automatische Klimaanlage)

    Entlüftung des Fahrzeugs bei ausgeschalter Zündung ACHTUNG Bei Fahrzeugen mit elektrischem Schiebe-/Ausstellsolardach wird bei ausreichen- der Sonneneinstrahlung nach dem Ausschalten der Zündung das Frischluftgeblä- Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, se automatisch auf „Solarbetrieb“ umgeschaltet. Die Solarzellen auf dem Schie- denn die „verbrauchte“...
  • Seite 106: Automatikbetrieb

    Temperatureinstellung im Dual-Betrieb ein-/ausschalten » Seite 105  Bedienungselemente Sitzheizung des rechten Vordersitzes bedienen » Seite 71  Hinweis Den Innenraumtemperatursensor nicht überkleben oder überdecken, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden.  Automatikbetrieb  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 103.
  • Seite 107: Kühlanlage Ein-/Ausschalten

    Wenn eine höhere Temperatur als +26 °C gewählt wird, dann leuchtet am Ende Kühlanlage ein-/ausschalten der nummerischen Skala ein rotes Symbol auf.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- In beiden Endstellungen arbeitet die Climatronic mit maximaler Kühl- bzw. Heiz- te 103.
  • Seite 108: Zusatzheizung (Standheizung Und -Lüftung)

    › Die Symboltaste  drücken. ACHTUNG In der Taste leuchtet die Kontrollleuchte auf der linken Seite. Die „verbrauchte“ Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerk- ■ Umluftbetrieb ausschalten samkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisi- ›...
  • Seite 109 Standlüftung VORSICHT Die Standlüftung ermöglicht bei ausgeschaltetem Motor Frischluft in den Fahr- zeuginnenraum zu führen, wodurch die Innenraumtemperatur wirksam gesenkt Die laufende Zusatzheizung (Standheizung) verbraucht Kraftstoff aus dem ■ wird (z. B. bei einem in der Sonne geparkten Fahrzeug). Fahrzeugtank und kontrolliert selbsttätig den Füllstand. Wenn sich im Kraftstoff- behälter nur noch eine geringe Menge Kraftstoff befindet, schaltet sich die Zu- Zusatzheizung (Standheizung) satzheizung (Standheizung) aus.
  • Seite 110 Startzeit 1, Startzeit 2, Startzeit 3 - in jeder Vorwahlzeit können der Tag und ■ Einschalten/Ausschalten die Uhrzeit (Stunde und Minute) zum Einschalten der Standheizung und -lüf- tung eingestellt werden. Bei der Auswahl des Tages befindet sich zwischen Sonntag und Montag eine Leerposition. Wird diese Leerposition ausgewählt, er- folgt die Aktivierung ohne Berücksichtigung des Tages;...
  • Seite 111 Die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung gibt dem Benutzer nach einem Funk-Fernbedienung Tastendruck verschiedene Rückinformationen: Anzeige Kontrollleuchte » Abb. 112 Bedeutung Abb. 112 Die Zusatzheizung (Standheizung) Zusatzheizung (Standheizung): Leuchtet etwa 2 Sekunden grün. wurde eingeschaltet. Funk-Fernbedienung Die Zusatzheizung (Standheizung) Leuchtet etwa 2 Sekunden rot. wurde ausgeschaltet.
  • Seite 112: Kommunikation Und Multimedia

    ACHTUNG Kommunikation und Multimedia Das Betreiben von Mobiltelefonen oder Funkanlagen im Fahrzeug ohne Au- ■ ßenantenne bzw. falsch installierte Außenantenne kann zur Erhöhung der Allgemeine Informationen Stärke des elektromagnetischen Felds im Fahrzeuginnenraum führen. Funkanlagen, Mobiltelefone bzw. Halterungen dürfen nicht auf den Abde- ■...
  • Seite 113: Telefon Am Multifunktionslenkrad Bedienen

    gen mit anderen Geräten abhängig. Befindet sich Ihr Mobiltelefon z. B. in einer Ja- Hinweis ckentasche, kann dies zu Schwierigkeiten beim Herstellen der Verbindung mit der Freisprecheinrichtung oder der Datenübertragung führen. Wir empfehlen, den Einbau von Mobiltelefonen und Funkanlagen in ein Fahr- ...
  • Seite 114: Funktion

    Taste/Ein- Aktion Funktion stellrad Gespräch annehmen, Gespräch beenden Kurzes Drücken Anzeige des Basismenüs Telefon → Hauptmenü des Telefons → Liste der gewählten Nummern → gewählten Kontakt anrufen Langes Drücken Eingehenden Anruf abweisen Nach oben/unten drehen Vorheriger/nachfolgender Menüpunkt Kurzes Drücken Gewählten Menüpunkt bestätigen Langes Drücken Anfangsbuchstaben des Telefonbuchs durchlaufend anzeigen Schnelles Drehen nach oben...
  • Seite 115: Internes Telefonbuch

    Universal-Telefonvorbereitung GSM II Internes Telefonbuch  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-  Einleitung zum Thema te 110. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bestandteil der Freisprecheinrichtung ist ein internes Telefonbuch. Dieses interne Telefonbuch kann in Abhängigkeit vom Mobiltelefon-Typ verwendet werden.
  • Seite 116 › Im Informationsdisplay das Menü Telefon - Neuer Benutzer wählen und warten, Verbindung trennen › bis die Freisprecheinrichtung die Suche beendet hat. Durch das Abziehen des Zündschlüssels. › › Im Menü der gefundenen Geräte das zu verbindende Mobiltelefon auswählen. Durch das Trennen der Freisprecheinrichtung im Mobiltelefon. ›...
  • Seite 117: Telefon Mit Dem Adapter Einsetzen

    Telefon mit dem Adapter einsetzen Telefongespräche mithilfe des Adapters bedienen Abb. 114 Universal-Telefonvorbereitung  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 115 Prinzipdarstellung: Adapter mit einer Taste / Adapter mit zwei Tas- te 113.  Werkseitig wird nur eine Telefonhalterung mitgeliefert. Ein Adapter für das Tele- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- fon kann aus dem ŠKODA Original Zubehör erworben werden.
  • Seite 118: Telefon Über Das Informationsdisplay Bedienen

    Bluetooth Telefon über das Informationsdisplay bedienen Im Menüpunkt Bluetooth können folgende Menüpunkte gewählt werden.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Benutzer - Übersicht der gespeicherten Telefone ■ te 113. ■ Neuer Benutzer - Suche nach neuen Telefonen, die sich im Empfangsbereich befinden Im Menü...
  • Seite 119: Telefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden

    Universal Telefonvorbereitung GSM III beinhaltet folgende Funktionen: Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden › Internes Telefonbuch » Seite 113. › Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad » Seite 111.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- › Bedienung des Telefons über das Informationsdisplay »...
  • Seite 120 › Zum Speichern eines neuen Benutzers bzw. zum Herunterladen des Telefon- Telefon über das Informationsdisplay bedienen buchs und der Identifikationsdaten von der SIM-Karte in die Freisprecheinrich- tung sind die Anweisungen im Informationsdisplay und auf dem Mobiltelefon zu  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- befolgen.
  • Seite 121 Anruflisten Media Player - Medienwiedergabe ■ Aktives Gerät - angeschlossenes Gerät ■ Im Menüpunkt Anruflisten können folgende Menüpunkte gewählt werden. Gekopp. Geräte - Liste gekoppelter Geräte ■ In Abwesenheit - Liste der in Abwesenheit eingegangenen Anrufe ■ Annehmen - Verbindung mit dem Gerät ■...
  • Seite 122 Signaleinstell. - Signaleinstellung Eine Internetverbindung ist nur über ein Telefon, das über das rSAP-Profil gekop- ■ Rufton - Ruftoneinstellung pelt ist, möglich. ■ Lautstärke - Signallautstärkeneinstellung ■ Der Ablauf zum Herstellen der Internetverbindung kann je nach Typ und Version Lauter - Lautstärkenerhöhung ■...
  • Seite 123: Wlan-Netzwerk Ein-/Ausschalten

    WLAN-Netzwerk ein-/ausschalten Externes Gerät am WLAN-Netzwerk anschließen   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 120. te 120. Einschalten Mittels der WLAN-Netzwerksuche anschließen › › Das Mobiltelefon über das rSAP-Profil mit der Universal-Telefonvorbereitung Das WLAN-Netzwerk einschalten »...
  • Seite 124: Wlan-Netzwerk Im Informationsdisplay Bedienen

    Einstellungen - Einstellungen des WLAN-Netzwerks ■ WLAN-Netzwerk im Informationsdisplay bedienen Zugangspunkt - Zugangspunkteinstellungen ■ Verwalten - Zugangspunktverwaltung ■  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- APN - Änderung des Zugangspunktnamens ■ te 120. Benutzername - Benutzername ■...
  • Seite 125 Kommunikation und Multimedia...
  • Seite 126: Sprachbedienung

    Die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle hängt von mehreren Faktoren Sprachbedienung › Mit der normalen Lautstärke sprechen, ohne Betonung und überflüssige Pau-  sen. Einleitung zum Thema › Eine schlechte Aussprache vermeiden. › Die Türen, Fenster und das Schiebedach schließen, um störende Außengeräu- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: sche zu dämmen bzw.
  • Seite 127 Wenn das System einen Sprachbefehl erwartet, kann man den Dialog selbst be- Sprachbefehle - GSM II enden: › mit dem Sprachbefehl ABBRUCH;  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- › durch Drücken der Taste auf dem Adapter »...
  • Seite 128 Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuverläs- Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuverläs- sig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen eigenen sig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen eigenen Spracheintrag im Menüpunkt Telefonbuch - Anrufname - Aufnehmen zu spei- Spracheintrag im Menüpunkt Telefonbuch - Anrufname - Aufnehmen zu spei- chern.
  • Seite 129 Kommunikation und Multimedia...
  • Seite 130: Multimedia

    ® Damit die Musik über Bluetooth wiedergegeben werden kann, ist es notwendig, Multimedia zuerst das Endgerät mit der Freisprecheinrichtung im Menü Telefon - Bluetooth - Media Player zu koppeln.  Einleitung zum Thema Die Musikwiedergabe wird am angeschlossenen Gerät bedient. Die Universal-Telefonvorbereitung GSM II ermöglicht es, die Musikwiedergabe In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: auch über die Freisprecheinrichtung mit der Fernbedienung zu bedienen...
  • Seite 131: Aux-In- Und Mdi-Eingänge

    Taste/ Einstell- Aktion Radio Audioquellen DVD-Video Navigation Drücken Audioquelle wechseln Aktuelle Navigati- Drücken Ton aus-/einschalten (MUTE ) onsansage unter- brechen Nach oben drehen Lautstärke erhöhen Nach unten drehen Lautstärke verringern Zum nächsten Sen- Zum nächsten Titel Zum nächsten Kapi- Zum nächsten Sender wechseln Ohne Funktion der wechseln wechseln...
  • Seite 132: Dvd-Vorbereitung

    Hinweis CD-Wechsler Die CD in den CD-Schacht » Abb. 118 immer mit der bedruckten Seite nach ■ Abb. 118 oben einführen. Die CD niemals mit Gewalt in den CD-Schacht drücken, der Einzug erfolgt auto- CD-Wechsler ■ matisch. Nach dem Laden einer CD in den CD-Wechsler muss ein Moment gewartet wer- ■...
  • Seite 133 ACHTUNG Sind beide Rücksitze mit Insassen besetzt, darf der DVD-Player-Halter nicht ■ separat (ohne DVD-Player) verwendet werden - es besteht Verletzungsge- fahr! Die Neigung des Halters kann in drei vorgegebenen Positionen eingestellt ■ werden. Auf Fingerverletzungen zwischen dem Halter und der Rückenlehne bei Änderungen der Position des DVD-Player-Halters achten.
  • Seite 134: Anfahren Und Fahren

    ACHTUNG (Fortsetzung) Fahren Wenn das Lenkrad mehr in Richtung zum Kopf eingestellt wird, dann wird im ■ Falle eines Unfalls die Schutzwirkung des Fahrer-Airbags vermindert. Über- prüfen, dass das Lenkrad zur Brust ausgerichtet ist. Anfahren und Fahren Während der Fahrt das Lenkrad mit beiden Händen seitlich am äußeren ■...
  • Seite 135: Lenkradposition Einstellen

    Motor mit dem Schlüssel anlassen und abstellen Lenkradposition einstellen  Einleitung zum Thema Abb. 121 Verstellbares Lenkrad: Hebel un- ter dem Lenkrad In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre) Zündschloss Motor anlassen Motor abstellen Motor bei Fahrzeugen mit dem System KESSY anlassen und abstellen »...
  • Seite 136: Umwelthinweis

    Im Display des Kombi-Instruments wird die folgende Meldung angezeigt. VORSICHT Wegfahrsperre aktiv.   Der Anlasser darf nur dann betätigt werden, wenn der Motor und das Fahrzeug ■ steht. Wird der Anlasser bei laufendem Motor betätigt, kann der Anlasser bzw. der Motor beschädigt werden.
  • Seite 137: Motor Anlassen Und Abstellen - Kessy

    Im Kombi-Instrument leuchtet die Kontrollleuchte auf und im Display wird der  Motor anlassen folgende Hinweis angezeigt.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Zum Starten Bremse betätigen.  Sicherheitshinweise auf Seite 133. BREMSE   Die Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet. Die Vorglüh-Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf.
  • Seite 138: Lenkung Entsperren Und Sperren - Kessy

    ACHTUNG Umwelthinweis Beim Verlassen des Fahrzeugs den Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen. Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach ■ Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Die Kinder könn- dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller seine ten sonst z.
  • Seite 139: Zündung Einschalten

    Sperren Motor anlassen › Das Fahrzeug anhalten. › Den Motor abstellen bzw. die Zündung durch Drücken des Starterknopfes aus-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und schalten » Abb. 123. Sicherheitshinweise auf Seite 135. › Die Fahrertür öffnen. Die Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet.
  • Seite 140  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Zündung ausschalten Sicherheitshinweise auf Seite 135.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Bei erfolgloser Prüfung des autorisierten Schlüssels wird im Display des Kombi-In- Sicherheitshinweise auf Seite 135. struments die folgende Meldung angezeigt.
  • Seite 141: Informationen Für Das Bremsen

    Bevor eine längere Strecke mit starkem Gefälle befahren wird, die Geschwindig- ACHTUNG keit verringern und in den nächst niedrigeren Gang schalten. Dadurch wird die Bremswirkung des Motors genutzt und die Bremsen werden entlastet. Muss zu- Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden - ■...
  • Seite 142: Manuelles Schalten Und Pedale

    Manuelles Schalten und Pedale Handbremse  Einleitung zum Thema Abb. 125 Mittelkonsole: Handbremse In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Manuelles Schalten Pedale  Manuelles Schalten  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Abb. 126 Sicherheitshinweise auf Seite 138.
  • Seite 143: Automatisches Getriebe

    VORSICHT ACHTUNG Wenn gerade nicht geschaltet wird, dann die Hand während der Fahrt nicht auf Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor der ■ den Schalthebel legen. Der Druck der Hand kann zum übermäßigen Verschleiß Modus für Vorwärtsfahrt geändert wird - es besteht Unfallgefahr! des Schaltmechanismus führen.
  • Seite 144: Modi Und Wählhebelbedienung

    Vor dem Einlegen des Modus R aus dem Modus P oder N muss das Bremspedal Modi und Wählhebelbedienung getreten und gleichzeitig die Sperrtaste gedrückt werden » Abb. 128. - Neutral (Leerlaufstellung) Die Kraftübertragung auf die Antriebsräder ist in diesem Modus unterbrochen. - Modus für Vorwärtsfahrt (Normal-Programm) Im Modus D werden die Vorwärtsgänge abhängig von der Motorbelastung, der Betätigung des Gaspedals und der Fahrgeschwindigkeit automatisch geschaltet.
  • Seite 145 Wenn keine der Schaltwippen für länger als 1 Minute nicht betätigt wird, Manuelles Schalten (Tiptronic) schaltet sich das manuelle Schalten aus. Das vorübergehende Umschalten auf manuelles Schalten kann man auch selbst außer Betrieb setzen, indem die rechte Schaltwippe für länger als 1 Sekunde zum Lenkrad gezogen wird. Beim Beschleunigen schaltet das Getriebe kurz vor dem Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl automatisch in den höheren Gang.
  • Seite 146: Einfahren

    › Den Wählhebel in Stellung P bringen und die Sperrtaste wieder loslassen. Das Notprogramm kann sich z. B. durch das Folgende bemerkbar machen. › Es werden nur bestimmte Gänge geschaltet. Launch-control › Der Rückwärtsgang R kann nicht genutzt werden. Die Funktion Launch-control ermöglicht es, im Modus S oder Tiptronic die maxi- ›...
  • Seite 147: Wirtschaftliches Fahren Und Umweltverträglichkeit

    Umwelthinweis Neuer Motor Nicht mit unnötig hohen Motordrehzahlen fahren. Frühes Hochschalten hilft  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Kraftstoff sparen, vermindert das Betriebsgeräusch und schont die Umwelt.  te 144. In den ersten 1 500 Kilometern muss der Motor eingefahren werden. Neue Reifen Bis 1 000 Kilometer ›...
  • Seite 148 Elektrische Energie sparen Vorausschauend fahren Umweltverträglichkeit  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Das Fahrzeug verfügt ab Werk über die technischen Voraussetzungen für einen Sicherheitshinweise auf Seite 145. sparsamen Verbrauch und zum wirtschaftlichen Betrieb. Besonderer Wert wird bei ŠKODA auf möglichst geringe Umweltbelastung gelegt.
  • Seite 149: Leerlauf Reduzieren

    Automatisches Getriebe Beim Fahrzeug, das mit keinem START-STOPP-System ausgestattet ist, ist der › Das Gaspedal langsam treten. Dieses aber nicht bis zur Kick-down-Stellung Motor auch im Stau, an Bahnschranken und Ampeln mit längerer Rotphase abzu- durchtreten. stellen. › Wenn das Gaspedal nur langsam betätigt wird, dann wird automatisch ein öko- Schon nach 30 - 40 Sekunden Motorpause ist die Kraftstoffersparnis größer als nomisches Programm gewählt.
  • Seite 150: Regelmäßige Wartung

    Ein schlecht eingestellter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch führen, der Reifenfülldruck beachten bis zu 10 % höher ist als normal!  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Den Ölstand in regelmäßigen Abständen prüfen, z. B. beim Tanken. Der Ölver- Sicherheitshinweise auf Seite 145.
  • Seite 151: Schäden Am Fahrzeug Vermeiden

    In vielen Ländern werden flächendeckende Rücknahmesysteme aufgebaut, die Umweltverträglichkeit Ihr Fahrzeug zurücknehmen. Nach der Rückgabe erhalten Sie eine Bestätigung, die eine umweltgerechte Verwertung dokumentiert.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 145. Hinweis Der Umweltschutz spielte bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen erhal- Ihres neuen ŠKODA eine entscheidende Rolle.
  • Seite 152: Wasserdurchfahrten Auf Straßen

    VORSICHT Wasserdurchfahrten auf Straßen Bei Wasserdurchfahrten können einige Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Ge- ■ Abb. 133 triebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden. Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe Wasserdurchfahrt ■ für Ihr Fahrzeug überschreiten können. Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm oder Steine verbergen, die ■...
  • Seite 153 Scheinwerfer  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 150. Das Abblendlicht Ihrer Scheinwerfer ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den Straßenrand auf der Seite, auf der gefahren wird, stärker aus. Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimatland gefahren wird, kann das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr blenden.
  • Seite 154: Bremsunterstützende Systeme

    Hinweis Assistenzsysteme Bei einer ABS-Störung fällt auch die Funktion von ESC, ASR und EDS aus. Eine ABS-Störung wird durch die Kontrollleuchte » Seite 17 angezeigt.   Bremsunterstützende Systeme Stabilisierungskontrolle (ESC)  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Abb.
  • Seite 155: Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr)

    › Berganfahrassistent (HHC) » Seite 154. Ist Ihr Fahrzeug mit dem System ESC ausgestattet, ist die ASR in das System ESC › Gespannstabilisierung (TSA) » Seite 166, Anhängerbetrieb. integriert » Seite 152. Das System ESC kann nicht deaktiviert werden. Mit der Symboltaste  »...
  • Seite 156: Bremsassistent (Hba)

    ACHTUNG Bremsassistent (HBA) Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und die Verantwortung beim Rückwärtsfahren und ähnlichen Fahrmanövern liegt Sicherheitshinweise auf Seite 152. beim Fahrer. Es ist insbesondere auf Kleinkinder und Tiere zu achten, da diese von den Systemsensoren nicht erkannt werden müssen.
  • Seite 157: Funktionsweise

    Mit der Verringerung des Abstands zum Hindernis verkürzt sich das Intervall zwi- Funktionsweise schen den akustischen Signalen. Ab einer Entfernung von ca. 30 cm zum Hinder- nis ertönt ein Dauerton - Gefahrenbereich. Ab diesem Augenblick darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden! Die Fahrzeuglänge kann sich durch eine eingebaute abnehmbare Anhängevor- richtung vergrößern.
  • Seite 158 Parklenkassistent Optisches Parksystem  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Parklücke finden Einparken Aus einer parallel zur Fahrbahn stehenden Parklücke ausparken Automatische Bremsunterstützung Hinweismeldungen Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Einparkhilfe, deshalb sind auch Abb.
  • Seite 159 ACHTUNG Parklücke finden Das System entbindet den Fahrer nicht von der Verantwortung beim Einpar- ■ ken bzw. Ausparken aus der Parklücke. Externe Schallquellen können das System beim Einparken bzw. Ausparken ■ aus der Parklücke störend beeinflussen. Das kann unter ungünstigen Bedin- gungen dazu führen, dass Gegenstände oder Personen vom System nicht er- kannt werden.
  • Seite 160: Einparken

    › Wenn eine zum Einparken geeignete Parklücke gefunden wurde, werden ihre Pa- Warten, bis sich das Lenkrad automatisch in die erforderliche Stellung dreht und rameter gespeichert, bis eine andere geeignete Parklücke gefunden wird oder bis dann vorsichtig vorfahren. › eine Strecke von etwa 10 m nach der gefundenen Parklücke gefahren wurde. Wenn im Display der Pfeil nach hinten blinkt »...
  • Seite 161: Aus Einer Parallel Zur Fahrbahn Stehenden Parklücke Ausparken

    Aus einer parallel zur Fahrbahn stehenden Parklücke Automatische Bremsunterstützung ausparken  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 156.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 156. Das System unterstützt den Fahrer mit einer automatischen Bremsunterstüt- zung.
  • Seite 162 Die Geschwindigkeit unter 40 km/h (Längsparken) bzw. unter 20 km/h (Querpar- Eingriff ASR. Lenkung übernehmen!  ken) verringern. Diese Meldung wird nur bei Geschwindigkeiten bis etwa 50 km/h Der Einparkvorgang ist durch einen ASR-Eingriff beendet. angezeigt. Beim Überschreiten der Geschwindigkeit von 50 km/h ist das System mit der Symboltaste ...
  • Seite 163: Geschwindigkeit Speichern Und Halten

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und ACHTUNG Sicherheitshinweise auf Seite 160. Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem ■ Aktivieren Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn, › Den Schalter » Abb. 140 in Stellung ON drücken. Rollsplitt) nicht benutzt werden - es besteht Unfallgefahr! Die gespeicherte Geschwindigkeit darf nur dann wieder aufgenommen wer- ■...
  • Seite 164: Vorübergehend Abschalten

    Wenn die Wippe bei einer Geschwindigkeit von weniger als 25 km/h losgelassen Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert. wird, dann wird die Geschwindigkeit nicht gespeichert und der Speicher wird ge- Im Start-Stopp-Betrieb schaltet der Motor in Standphasen des Fahrzeugs auto- löscht.
  • Seite 165 Veränderungen der Außentemperatur können sich an der Innentemperatur der Wenn sich das Fahrzeug mit einer niedrigen Geschwindigkeit bewegt (z. B. im ■ Fahrzeugbatterie auch im Abstand von mehreren Stunden bemerkbar machen. Stau oder beim Abbiegen) und nach leichtem Betätigen des Bremspedals stehen Steht das Fahrzeug z.
  • Seite 166: Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)

    › Die intensive Frontscheibenentfrostung (Climatronic) bzw. die Frontscheibe- Hinweismeldungen nentfrostung/-belüftung mit eingestellter maximaler Lufttemperatur (manuelle Klimaanlage) ist eingeschaltet.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und › Das Bremspedal wurde mehrmals betätigt (der Druck in der Bremsanlage ist Sicherheitshinweise auf Seite 162.
  • Seite 167 Hinweis Hinweismeldungen In einigen Fahrsituationen kann das System die Fahrweise falsch auswerten  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und und dadurch fälschlicherweise eine Pausenempfehlung ausgeben (z. B. bei sport- Sicherheitshinweise auf Seite 164. licher Fahrweise, unter ungünstigen Witterungsverhältnissen oder bei schlecht- em Fahrbahnzustand).
  • Seite 168: Anhängevorrichtung

    VORSICHT Anhängerbetrieb Mit der Kugelstange vorsichtig umgehen, um Lackschäden am Stoßfänger zu ver- meiden.  Anhängevorrichtung Beschreibung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung Bereitschaftsstellung einstellen Kugelstange montieren Ordnungsgemäße Befestigung prüfen Kugelstange abnehmen Betrieb und Pflege Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit ei- ner Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubehör ausgestattet ist, ent-...
  • Seite 169: Kugelstange Montieren

    Hinweis Kugelstange montieren Beim Verlust des Schlüssels einen Fachbetrieb aufsuchen.  Bereitschaftsstellung einstellen Abb. 144 Kugelstange einsetzen / Schloss verriegeln und Schlosskappe auf- setzen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 166. Abb. 143 Bereitschaftsstellung einstellen / Bereitschaftsstellung ›...
  • Seite 170: Ordnungsgemäße Befestigung Prüfen

    Die Kappe steckt auf dem Schloss des Bedienungshebels.  ACHTUNG Die Kugelstange löst sich nach starkem „Rütteln“ nicht vom Aufnahme-  Die Hände sind beim Befestigen der Kugelstange außerhalb des Drehbe- schacht. ■ reichs des Hebels zu halten - es besteht die Gefahr der Fingerverletzung! Niemals versuchen, den Bedienungshebel gewaltsam nach oben zu ziehen, ACHTUNG ■...
  • Seite 171: Betrieb Und Pflege

    ACHTUNG VORSICHT Die Kugelstange niemals frei im Gepäckraum liegen lassen. Diese könnte bei Der obere Bereich des Aufnahmeschachts ist mit Schmierfett versehen. Darauf einem plötzlichen Bremsmanöver Beschädigungen des Gepäckraums verursa- achten, dass das Fett nicht entfernt wird.  chen und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gefährden! Anhänger VORSICHT Wird der Hebel festgehalten und nicht bis zum Anschlag nach unten gedrückt,...
  • Seite 172: Mit Einem Anhänger Fahren

     Anhängelast Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden » Seite 255, Sicherheitshinweise auf Seite 169. Technische Daten. › Vor der Verbindung mit dem Anhänger die 13-polige Steckdose im Bereich Die angegeben Anhängelasten gelten nur für Höhen bis 1 000 m über dem Mee- »...
  • Seite 173: Gespannstabilisierung

    Wenn die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument leuchtet, anhalten und den Mo-  Gespannstabilisierung tor abstellen. Einige Minuten warten und den Kühlmittelstand prüfen » Seite 215, Stand prüfen.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Die folgenden Hinweise sind zu beachten »...
  • Seite 174 Diebstahlwarnanlage  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 169. Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, wenn die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird. Die Diebstahlwarnanlage immer deaktivieren, bevor ein Anhänger an- oder abge- kuppelt wird »...
  • Seite 175: Passive Sicherheit

    › Gurthöheneinstellung für die Vordersitze. Sicherheit › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer. › Fahrer-Knieairbag. › Vordere Seitenairbags. › Passive Sicherheit Hintere Seitenairbags. › Kopfairbags. › Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem ISOFIX-System. › Allgemeine Hinweise Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem TOP TETHER-System. ›...
  • Seite 176: Richtige Sitzposition

    › Die richtige Sitzposition einnehmen » Seite 174, Richtige Sitzposition. Ihre Mit- ACHTUNG fahrer darauf hinweisen, die richtige Sitzposition einzunehmen. › Den Sicherheitsgurt richtig anlegen. Auch die Mitfahrer anweisen, sich richtig Die folgenden Hinweise für die richtige Sitzposition sind zu beachten. anzugurten »...
  • Seite 177: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    › Die Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante der Kopfstütze sich möglichst ACHTUNG auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet › Den Sicherheitsgurt richtig anlegen » Seite 177. Als Beifahrer beachten Sie die folgenden Hinweise. Einen Abstand zur Schalttafel von mindestens 25 cm einhalten. Wenn Sie ■...
  • Seite 178: Beispiele Einer Falschen Sitzposition

    Beispiele einer falschen Sitzposition  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 174. Die höchstmögliche Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur bei richtig ange- legten Sicherheitsgurten erreicht. Falsche Sitzpositionen reduzieren erheblich die Schutzfunktionen der Sicher- heitsgurte und erhöhen das Verletzungsrisiko durch einen falschen Gurtbandver- lauf.
  • Seite 179: Sicherheitsgurte Verwenden

    Bei der Beförderung von Kindern müssen besondere Sicherheitsaspekte beachtet Sicherheitsgurte werden » Seite 190. ACHTUNG Sicherheitsgurte verwenden Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das gilt ■ auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr! ...
  • Seite 180: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    ACHTUNG Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls Die folgenden Hinweise für die richtige Verwendung der Sicherheitsgurte sind zu beachten. Mit einem Sicherheitsgurt dürfen niemals zwei Personen (auch keine Kinder) ■ angegurtet werden, der Sicherheitsgurt darf auch nicht über ein auf dem Schoß...
  • Seite 181: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

     Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn geschleu- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und dert und schlagen unkontrolliert auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z. B. Lenk- Sicherheitshinweise auf Seite 177. rad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf »...
  • Seite 182: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    Bei langsamem Zug am Sicherheitsgurt ist die volle Bewegungsfreiheit des Gurts Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen gewährleistet. Bei ruckartigem Zug am Sicherheitsgurt wird dieser durch die Auf- rollautomatik blockiert. Abb. 153 Die Sicherheitsgurte blockieren auch bei einer Vollbremsung, beim Beschleuni- Vordersitz: Gurthöheneinstel- gen, bei einer Bergabfahrt und in Kurven.
  • Seite 183 Hinweis Beim Auslösen der Gurtstraffer wird Rauch freigesetzt. Dies deutet nicht auf ei- ■ nen Fahrzeugbrand hin. Bei Entsorgung des Fahrzeugs oder von Teilen des Gurtstraffersystems ist es ■ wichtig, die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Diese Vorschrif- ten sind den ŠKODA Servicepartnern bekannt und dort werden Ihnen auch aus- führliche Informationen mitgeteilt.
  • Seite 184: Beschreibung Des Airbag-Systems

    ACHTUNG (Fortsetzung) Airbag-System Es ist verboten, an einzelnen Teilen des Airbag-Systems zu manipulieren, ■ denn es könnte zur Auslösung von Airbags kommen. Beschreibung des Airbag-Systems Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Unfall. Wurde ■ der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System ausgetauscht werden. ...
  • Seite 185: Airbagauslösung

    › werden alle Türen entriegelt; Airbagauslösung › wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen.   Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 182. Airbagübersicht Das Aufblasen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Ge- schwindigkeit, um bei einem Unfall zusätzlichen Schutz bieten zu können.
  • Seite 186 Werden die Airbags ausgelöst, entfalten sich diese vor dem Fahrer und Beifahrer Frontairbags » Abb. 155 - . Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Vor- wärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper reduziert. ACHTUNG Richtige Sitzposition Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens...
  • Seite 187 ACHTUNG (Fortsetzung) ACHTUNG angefeuchteten Lappen gereinigt werden. Auf den Abdeckungen der Airbag- Den Fahrersitz in Längsrichtung so einstellen, dass der Abstand der Beine ■ Module oder in deren unmittelbaren Nähe dürfen keine Teile, z. B. Becherhal- zur Schalttafel im Bereich des Knieairbags mindestens 10 cm beträgt ter, Telefonhalterungen u.
  • Seite 188 Die Seitenairbags hinten sind zwischen dem Einstiegsbereich und der Rücksitz- ACHTUNG lehne untergebracht. An den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung aufhängen. In den ■ Beim Auslösen der Seitenairbags » Abb. 157 -  werden auf der jeweiligen Seite Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und scharfkantigen Gegenstän- auch der Kopfairbag und der Gurtstraffer automatisch ausgelöst.
  • Seite 189: Airbags Abschalten

    Bei einer Seitenkollision wird der Kopfairbag zusammen mit dem jeweiligen Sei- ACHTUNG tenairbag und dem Gurtstraffer auf der Unfallseite ausgelöst. Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen Türen Beim Auslösen überdeckt der Airbag den Fensterbereich der Vorder- und Hinter- angebracht sind.
  • Seite 190: Beifahrer-Frontairbag Abschalten

    Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag abschalten  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 187. Das Abschalten der Airbags ist z. B. für die folgenden Fälle vorgesehen. › Wenn ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden muss, bei dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird (in manchen Ländern aufgrund abweichender nationaler gesetzlicher Bestimmungen in Fahrtrich- tung)
  • Seite 191 ACHTUNG Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet ist. ■ Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann ■ ein Fehler im System für die Airbagabschaltung verursacht werden. Wenn die Kontrollleuchte blinkt, dann wird der Beifahrer-Airbag beim Un- ■...
  • Seite 192: Sichere Beförderung Von Kindern

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sichere Beförderung von Kindern Das Kind muss über die gesamte Fahrzeit im Fahrzeug gesichert sein! An- ■ sonsten würde dieses im Falle eines Unfalls durch das Fahrzeug geschleudert Kindersitz und könnte sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verletzen. Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche ■...
  • Seite 193: Verwendung Des Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    ACHTUNG Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind ■ Niemals ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz verwen- mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird, ist unbedingt der Beifahrer- den, welcher durch einen davor untergebrachten aktiven Airbag geschützt wird. Frontairbag abzuschalten »...
  • Seite 194: Kindersicherheit Und Der Seitenairbag

    Gruppe Gewicht des Kindes Ungefähres Alter Kindersicherheit und der Seitenairbag bis 10 kg bis 9 Monate bis 13 kg bis 18 Monate 9-18 kg bis 4 Jahre 15-25 kg bis 7 Jahre 22-36 kg über 7 Jahre  Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden ...
  • Seite 195: Verwendung Von Kindersitzen Mit Dem Isofix-System

    Auf den hinteren äußeren Sitzen befinden sich die Halteösen unter der Polste- Befestigungssysteme rung. Die Stellen sind mit Labeln mit dem Schriftzug ISOFIX gekennzeichnet » Abb. 162.  Einleitung zum Thema ACHTUNG In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Beim Ein- und Ausbau des Kindersitzes mit dem ISOFIX-System ist unbe- ■...
  • Seite 196 Größenklasse Gruppe Beifahrersitz Rücksitze außen Rücksitz Mitte des Kindersitzes IL-SU bis 10 kg IL-SU bis 13 kg IL-SU 9-18 kg Die Größenklasse ist auf einem am Kindersitz angebrachten Schild aufgeführt. Ist der Beifahrersitz mit Befestigungsösen für das ISOFIX-System ausgestattet, dann ist dieser für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“ geeignet. ...
  • Seite 197: Fahrzeugpflege Und Fahrzeugreinigung

    VORSICHT Betriebshinweise Das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen - es besteht die Gefahr von Lackschäden. Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Umwelthinweis Das Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenen Waschplätzen waschen. Fahrzeug waschen   Einleitung zum Thema Waschen von Hand  In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise...
  • Seite 198: Automatische Waschanlagen

    VORSICHT Automatische Waschanlagen Wenn das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger ge-  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und waschen wird, dann den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder oder die Sicherheitshinweise auf Seite 195. Tür- bzw.
  • Seite 199 Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservie- ACHTUNG rungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden. Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich ■ sein. Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher aufbewahren, besonders vor Kindern ■...
  • Seite 200: Fensterscheiben Und Außenspiegel

    Für das Hochdruckwaschen des Fahrzeugs sind folgende Anweisungen einzuhal- Gummidichtungen ten. › Der Mindestabstand zwischen der Düse und Fahrzeugkarosserie sollte 50 cm  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und betragen. Sicherheitshinweise auf Seite 196. › Senkrecht auf die Folienoberfläche zuhalten. ›...
  • Seite 201: Türschließzylinder

    Darauf achten, dass beim Entfernen von Schnee und Eis von Scheiben und Spie- ■ Hohlraumkonservierung gelgläsern der Fahrzeuglack nicht beschädigt wird. Die Innenseite der Scheiben nicht mit scharfkantigen Gegenständen oder ätz- ■  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und enden und säurehaltigen Reinigungsmitteln reinigen - es besteht die Beschädi- Sicherheitshinweise auf Seite 196.
  • Seite 202: Unterbodenschutz

    ACHTUNG Unterbodenschutz Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich  ■ Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und sein. Sicherheitshinweise auf Seite 196. Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher aufbewahren, besonders vor Kindern ■ - es besteht Vergiftungsgefahr! Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse dauer- haft geschützt.
  • Seite 203 Regelmäßig und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz und ■ Naturleder Imprägniereffekt verwenden. Die Creme nährt das Leder, macht es atmungsaktiv und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig baut diese einen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Oberflächenschutz auf.
  • Seite 204: Sitzbezüge

    ® Bei längeren Standzeiten im Freien die Alcantara -Sitzbezüge vor direkter Son- VORSICHT neneinstrahlung schützen, um ein Ausbleichen zu vermeiden. Staub von den Sitzbezügen regelmäßig mit einem Staubsauger absaugen. ■ Leichte Farbveränderungen bedingt durch den Gebrauch sind normal. Elektrisch beheizte Sitze dürfen nach dem Reinigen nicht durch das Einschalten ■...
  • Seite 205: Anpassungen, Reparaturen Und Technische Änderungen

    ACHTUNG Anpassungen, Reparaturen und technische Änderungen Wir empfehlen Ihnen, für das Fahrzeug nur ausdrücklich freigegebenes ■ ŠKODA Original Zubehör und ŠKODA Original Teile zu verwenden. Bei diesen sind die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung für Ihr Fahrzeug garantiert.  Einleitung zum Thema ŠKODA Original Zubehör und ŠKODA Original Teile können bei einem ŠKODA ■...
  • Seite 206 ACHTUNG Spoiler Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von Systemtei-  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und len aufgrund anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkradausbau) dürfen nur Sicherheitshinweise auf Seite 203. von einem Fachbetrieb vorgenommen werden. Anpassungen, Reparaturen und technische Änderungen, die unsachgemäß...
  • Seite 207 ACHTUNG Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen Türen angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an den Tür- verkleidungen keine Anpassungen (z. B. zusätzlicher Einbau von Lautspre- chern) vorgenommen werden. Dabei entstehende Beschädigungen können die Funktion des Airbag-Systems negativ beeinflussen.
  • Seite 208: Prüfen Und Nachfüllen

    Tanken Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tanken Bleifreies Benzin Dieselkraftstoff Abb. 164 Tankklappe öffnen / Tankklappe mit aufgeschraubtem Verschluss Auf der Innenseite der Tankklappe sind die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Kraftstoffsorten angegeben »...
  • Seite 209 Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwen- Bleifreies Benzin det werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Kraftstoffzusätze (Additive) Sicherheitshinweise auf Seite 206. Nur bleifreies Benzin verwenden, das der Norm EN 228 entspricht (in Deutschland auch DIN 51626-1 bzw.
  • Seite 210: Motorraum

    Alle Dieselmotoren können mit dem Dieselkraftstoff mit einem Gehalt von maxi- Ihr Fahrzeug ist nicht für die Verwendung von Biokraftstoff (RME) angepasst, ■ mal 7% Biokraftstoff (B7) betrieben werden, der in Deutschland der Norm DIN deshalb darf dieser Kraftstoff nicht getankt und gefahren werden. Die Verwen- 52638 (in Österreich C 1590, in Frankreich EN 590) entspricht.
  • Seite 211 ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage - besonders an der Fahrzeugbatte- ■ Bei Arbeiten im Motorraum sind die folgenden Hinweise zu beachten. rie, vermeiden. Kinder vom Motorraum fernhalten. ■ Immer darauf achten, dass sich kein Schmuck, lose Kleidungsstücke oder ■...
  • Seite 212: Motorraumübersicht

    Schließen Umwelthinweis › Die Motorraumklappe so weit nach unten ziehen, bis die Kraft der Gasdruckfe- der überwunden ist. Aufgrund umweltgerechter Entsorgung der Betriebsflüssigkeiten, der erforderli- › Die Motorraumklappe aus etwa 20 cm Höhe mit leichtem Schwung zuschlagen. chen Spezialwerkzeuge und der notwendigen Kenntnisse empfehlen wir, die Be- triebsflüssigkeiten im Rahmen eines Inspektions-Services von einem Fachbetrieb Prüfen, ob die Motorraumklappe richtig geschlossen ist.
  • Seite 213: Motoröl

    Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, kann Kühlerlüfter auch Spiritus verwendet werden. Der Spiritusanteil darf dabei nicht mehr als 15 % betragen. Der Frostschutz reicht bei dieser Konzentration nur bis -5 °C.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 208.
  • Seite 214: Spezifikation Und Füllmenge

    Dieselmotoren Spezifikation Füllmenge ACHTUNG 1,6 l/77 kW TDI CR VW 507 00 Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im ■ 2,0 l/103 kW TDI CR DPF VW 507 00 Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten »...
  • Seite 215: Ölstand Prüfen

    Der Ölstand muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Am besten bei je- Ölstand prüfen dem Tanken oder vor längeren Fahrten. Bei hoher Motorbeanspruchung, wie zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten im Abb. 168 Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochgebirge, empfehlen wir, Ölmessstab den Ölstand im Bereich - aber nicht darüber - zu halten.
  • Seite 216: Kühlmittel

    VORSICHT Kühlmittel Den Kühlmittelzusatzanteil im Kühlmittel niemals unter 40 % senken. ■  Einleitung zum Thema Mehr als 60 % Kühlmittelzusatzanteil im Kühlmittel verringert den Frostschutz ■ sowie die Kühlwirkung. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Kühlmittelzusätze, die der richtigen Spezifikation nicht entsprechen, können die ■...
  • Seite 217: Bremsflüssigkeit

    Kühlmittelverlust Stand prüfen Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Es reicht nicht, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Das Kühlsystem von einem Fachbetrieb überprüfen lassen. Abb. 169  Motorraum: Kühlmittelausg- leichsbehälter Nachfüllen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 214.
  • Seite 218: Fahrzeugbatterie

    Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands entsteht im Fahrbetrieb durch ACHTUNG die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im ■ Sinkt der Flüssigkeitsstand jedoch innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt er Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten »...
  • Seite 219 Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie ACHTUNG (Fortsetzung) Symbol Bedeutung Bei Augenkontakt mit Batteriesäure sofort das betreffende Auge einige Mi- ■ nuten lang mit klarem Wasser spülen - schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen!  Immer Schutzbrille tragen! Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung mit Seifenlauge möglichst bald ■...
  • Seite 220: Batterieabdeckung

    VORSICHT Batterieabdeckung Die Fahrzeugbatterie darf nur bei ausgeschalteter Zündung abgeklemmt wer- ■ den, da die elektrische Anlage (elektronische Bauteile) des Fahrzeugs sonst be- schädigt werden kann. Beim Abklemmen der Batterie vom Bordnetz zuerst den Minuspol ( ), erst danach den Pluspol ( ) der Batterie abklemmen. Beim Anklemmen der Batterie ans Bordnetz zuerst den Pluspol ( ), erst danach ■...
  • Seite 221: Batteriesäurestand Prüfen

    VORSICHT Batteriesäurestand prüfen Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung „AGM“ kann aus technischen Gründen Abb. 172 der Säurestand nicht geprüft werden. Fahrzeugbatterie: Säurestands- anzeige Hinweis Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Service in einem Fachbetrieb geprüft.  Fahrzeugbatterie laden ...
  • Seite 222: Automatische Verbraucherabschaltung

    Fahrzeugbatterie ersetzen Funktion Inbetriebnahme Bei einem Batteriewechsel muss die neue Fahrzeugbatterie die gleiche Kapazität, » Bedienungsanleitung des Ra- Spannung, Stromstärke und die gleiche Größe haben. Geeignete Fahrzeugbatte- Radio bzw. Navigationssystem - Codenum- dios bzw. » Bedienungsanleitung rietypen können in einem Fachbetrieb erworben werden. mer eingeben des Navigationssystems Wir empfehlen, den Batteriewechsel in einem Fachbetrieb durchführen zu lassen,...
  • Seite 223: Räder

    ACHTUNG (Fortsetzung) Räder Die für die montierten Reifen höchstzulässige Geschwindigkeit niemals ■ überschreiten - es besteht Unfallgefahr! Felgen und Reifen Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten beeinträchtigt das Fahrver- ■ halten - es besteht Unfallgefahr! Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite können ■...
  • Seite 224: Lebensdauer Von Reifen

    ACHTUNG Hinweis Die folgenden Hinweise bezüglich der Radschrauben sind zu beachten. Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Rädern oder Reifen von einem Fachbetrieb ■ Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Diese niemals mit Fett durchführen zu lassen. ■ oder Öl behandeln. Wir empfehlen, Felgen, Reifen, Radvollblenden und Schneeketten aus dem ■...
  • Seite 225 Reifenfülldruck Reifen lagern Den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und zu- Demontierte Reifen kennzeichnen, damit bei der erneuten Montage die bisherige sätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen. Laufrichtung beibehalten werden kann. Die Reifenfülldruckwerte für Reifen stehen auf der Innenseite der Tankklappe Räder bzw.
  • Seite 226 Lastindex » Laufrichtungsgebundene Reifen Geschwindigkeitssymbol »  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Das Herstellungsdatum ist auf der Reifenflanke angegeben (eventuell auf der In- Sicherheitshinweise auf Seite 221. nenseite). Z. B. Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. DOT ...
  • Seite 227 Wenn die Kontrollleuchte leuchtet und nach der Systemeinstellung nicht er-  Reserverad lischt, liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch neh- men. Abb. 176 Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fach-  Gepäckraum: Reserverad betriebs in Anspruch nehmen.
  • Seite 228: Abdeckkappen Der Radschrauben

    Notrad VORSICHT Das Notrad ist mit einem Warnschild versehen, das sich auf der Felge befindet. Nur den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Grobe ■ Sollte dieses Rad verwendet werden, dann ist Folgendes zu beachten. › Schläge vermeiden, wenn die Blende noch nicht in die Felge eingeführt ist. Es Nach der Montage des Rads darf das Warnschild nicht abgedeckt werden.
  • Seite 229: Winterbetrieb

    Radzierkappen Winterreifen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Abb. 178 te 227. Radzierkappe bei Leichtmetall- rädern abziehen Durch Winterreifen werden die Fahreigenschaften des Fahrzeugs bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessert. Sommerreifen sind auf Eis, Schnee und bei Temperaturen unter 7 °C weniger rutschfest.
  • Seite 230 6J x 16 50 mm 205/55 6J x 17 45 mm 205/50 Gilt nicht für Fahrzeuge mit dem 3,6 l/191 kW FSI Motor. Nur feingliedrige Schneeketten verwenden. Diese dürfen nicht mehr als 9 mm auftragen - einschließlich Kettenschloss. Vor der Montage der Schneeketten die Radvollblenden abnehmen. VORSICHT Beim Befahren schneefreier Strecken müssen die Ketten abgenommen werden.
  • Seite 231: Selbsthilfe

    Selbsthilfe Abb. 180 Platzierung des Warndreiecks Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung  Einleitung zum Thema  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: te 229. Verbandskasten und Warndreieck Verbandskasten Feuerlöscher Der Verbandskasten befindet sich im Ablagefach des Gepäckraums rechts Bordwerkzeug...
  • Seite 232: Bordwerkzeug

     Der Feuerlöscher muss durch eine dazu berechtigte Person einmal jährlich ge- Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- prüft werden. Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen sind zu beachten. te 229. Das Bordwerkzeug und der Wagenheber sind in einer Kunststoffbox im Reserve- ACHTUNG rad oder im Stauraum für das Reserverad untergebracht.
  • Seite 233: Vorarbeiten

    Radschrauben lösen/festziehen Hinweis Fahrzeug anheben Der Anti-Diebstahl-Radschraubensatz mit dem Adapter kann bei einem ŠKODA Räder gegen Diebstahl sichern ■ Partner erworben werden. ACHTUNG Bei einem Radwechsel sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu be- ■ achten.  Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkanlage ■...
  • Seite 234: Nachträgliche Arbeiten

    › Das Fahrzeug ablassen. Radschrauben lösen/festziehen › Mit dem Radschlüssel abwechselnd die gegenüberliegenden Radschrauben (über Kreuz) festziehen. Die Anti-Diebstahl-Radschraube zuletzt festziehen » Seite 232. Abb. 182 › Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen wieder anbringen. Radwechsel: Radschrauben lö- ACHTUNG Alle Schrauben müssen sauber und leichtgängig sein. ■...
  • Seite 235: Fahrzeug Anheben

    ACHTUNG Fahrzeug anheben Das Fahrzeug nur an den Aufnahmepunkten anheben. ■ Abb. 183 Zum Anheben des Fahrzeugs einen festen und ebenen Untergrund aufsu- ■ chen. Aufnahmepunkte für den Wa-  genheber Räder gegen Diebstahl sichern Abb. 185 Prinzipdarstellung: Anti-Dieb- stahl-Radschraube mit Adapter ...
  • Seite 236: Reifenreparatur

    Umwelthinweis Reifenreparatur Gebrauchtes Dichtungsmittel oder Dichtungsmittel, dessen Mindesthaltbarkeits-  Einleitung zum Thema datum abgelaufen ist, muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hinweis Pannenset Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets Den mittels des Pannensets reparierten Reifen sofort wechseln bzw. sich in ei- Reifen abdichten und aufpumpen nem Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten informieren.
  • Seite 237: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    › Luftablassschraube Mithilfe des Ventileinsatzdrehers den Ventileinsatz herausschrauben und auf einen sauberen Untergrund (Lappen, Papier u. Ä.) legen. EIN- und AUS-Schalter  12-Volt-Kabelstecker Reifenfüllflasche mit Dichtungsmittel Reifen abdichten und aufpumpen Ersatz-Ventileinsatz  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Der Ventileinsatzdreher hat am unteren Ende einen Schlitz, in den der Ventil- Sicherheitshinweise...
  • Seite 238: Starthilfe

    › Den Reifenfüllschlauch vom Reifenventil abschrauben. Starthilfe Wenn ein Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar erreicht wurde, kann die Fahrt mit max. 80 km/h fortgesetzt werden.  Einleitung zum Thema Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen » Seite 236. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ACHTUNG Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs Der Reifenfüllschlauch und der Luftkompressor können beim Aufpumpen...
  • Seite 239: Starthilfe Mit Der Batterie Eines Anderen Fahrzeugs

    Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot. Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz.  Abb. 187 Starthilfe: A - entladene Batte- Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System rie, B - stromgebende Batterie Abb.
  • Seite 240: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Der Fahrzeugbatterie Im Gepäckraum

    Fahrzeuge mit automatischem Getriebe dürfen mit einem Abschleppseil bzw. ei- Starthilfe bei Fahrzeugen mit der Fahrzeugbatterie im ner Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abgeschleppt werden. Gepäckraum Bei hinten angehobenem Fahrzeug wird das automatische Getriebe beschädigt! Am schonendsten und sichersten mit einer Abschleppstange fahren. Nur wenn Abb.
  • Seite 241 › Beim Abschleppvorgang dürfen keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßar- Die Abschleppöse nach links bis zum Anschlag einschrauben » Abb. 190 -  und ■ tigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befestigen Straße diese so fest wie möglich anziehen. Für das Festziehen empfehlen wir, z. B. den besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet und beschädigt Radschlüssel, die Abschleppöse eines anderen Fahrzeugs oder einen ähnlichen werden.
  • Seite 242: Fahrzeuge Mit Einer Anhängevorrichtung

    Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängevorrichtung befindet sich hinter der Ab- Funk-Fernbedienung deckkappe keine Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse » Seite 240, Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung.  Einleitung zum Thema VORSICHT In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezo- Batterie im Funkschlüssel ersetzen gen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Ab- oder Anschleppen rei- Fernbedienung synchronisieren...
  • Seite 243: Fernbedienung Synchronisieren

    Wir empfehlen Ihnen, die Schlüsselbatterie von einem Fachbetrieb wechseln zu Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung lassen. Falls Sie jedoch die entladene Batterie selbst wechseln möchten, gehen (Standheizung) ersetzen Sie wie folgt vor. › Den Schlüssel ausklappen. › Abb. 193 Die Batterieabdeckung mit dem Daumen oder mit einem flachen Schraubendre- Funk-Fernbedienung: Batte- her im Bereich der Pfeile...
  • Seite 244: Fahrertür Ent-/Verriegeln

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Fahrertür ent-/verriegeln te 241. Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Abb. 194 Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist. Griff an der Fahrertür: abgedeck- ›...
  • Seite 245: Wählhebel-Notentriegelung

    › Die Gepäckraumklappe öffnen.  Betätigung Wählhebel-Notentriegelung Abb. 198 Ansatzpunkt des Schraubendrehers / Öffnung zum Ansetzen des Schlüssels Abb. 197 Wählhebel-Notentriegelung  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 243.  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 241.
  • Seite 246: Aktivierung Nach Dem Ab- Und Wiederanklemmen Der Batterie

    Hinweis ACHTUNG Nach jeder Notbetätigung muss das Schiebe-/Ausstelldach in die Grundstellung Aus Sicherheitsgründen sind die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zwei- ■ gebracht werden . Deshalb muss der Drehschalter in die Schalterstellung mal zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Partner erworben werden. ...
  • Seite 247: Scheibenwischerblatt Der Heckscheibe Auswechseln

    Scheibenwischerblatt befestigen › Das Scheibenwischerblatt bis zum Einrasten an den Anschlag schieben. › Prüfen, ob das Scheibenwischerblatt richtig befestigt ist. › Die Scheibenwischerarme an die Scheibe zurückklappen. › Die Zündung einschalten und den Bedienungshebel in Stellung » Abb. 46 Seite 62 drücken. Die Scheibenwischerarme fahren in die Grundstellung.
  • Seite 248: Sicherungen Und Glühlampen

    Farbe Max. Stromstärke in Ampere Sicherungen und Glühlampen orange Sicherungen ACHTUNG  Einleitung zum Thema Vor jeder Arbeit im Motorraum sind die Warnhinweise zu lesen und zu be- ■ achten » Seite 208. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Sicherungen nicht reparieren und diese auch nicht durch stärkere erset- ■...
  • Seite 249: Sicherungen In Der Schalttafel

    Verbraucher Sicherungen in der Schalttafel Steuergerät für Anhängererkennung Relais für Standheizung und -lüftung Adaptiver Hauptscheinwerfer links Adaptiver Hauptscheinwerfer rechts Nicht belegt Diagnoseanschluss, Lichtschalter, Regensensor, Uhr Zentralverriegelung und Gepäckraumklappe Zentralsteuergerät - Innenleuchten Klimaanlage Nicht belegt Abb. 201 Abdeckung des Sicherungskastens / Schematische Darstellung des Sicherungskastens Telefon Kombi-Instrument, Scheibenwischerhebel und Blinkerhebel, Spule des...
  • Seite 250: Sicherungsbelegung Im Motorraum

    › Die entsprechende Sicherung auswechseln. Verbraucher › Die Abdeckung auf den Sicherungskasten aufsetzen und die Sicherungsbügel Heckscheibenwischer entgegen der Pfeilrichtung verschieben. Lüfter Klimaanlage, Relais für Standheizung und -lüftung Hinter dem Bügel erscheint das Symbol . Nicht belegt Die Abdeckung ist fixiert. ...
  • Seite 251 Verbraucher Verbraucher Audioverstärker (Soundsystem) Messleitung Radio Ventile für ABS 20-22 Nicht belegt Steuergerät für automatisches Getriebe DSG Motorsteuergerät Nicht belegt Steuergerät für Datenbus Stromversorgung Relais - Klemme X 25-26 Nicht belegt Radio Ventil für Kraftstoffdosierung Nicht belegt Motorsteuergerät Motorsteuergerät, Hauptrelais Hauptrelais Steuergerät für Standheizung und -lüftung Steuergerät für Standheizung und -lüftung...
  • Seite 252: Glühlampen

    VORSICHT Glühlampen Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Fingern anfassen (auch die ■  Einleitung zum Thema kleinste Verschmutzung verringert die Funktionsdauer der Glühlampe). Einen sau- beren Lappen, Serviette u. Ä. verwenden. Beim Aus- und Einbau der Kennzeichenleuchte und der Rückleuchte darauf ach- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ■...
  • Seite 253: Frontscheinwerfer

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Frontscheinwerfer Sicherheitshinweise auf Seite 250. › Die Gummiabdeckung » Abb. 204 auf Seite 251 abnehmen. › Den Stecker mit der Glühlampe » Abb. 205 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen. ›...
  • Seite 254: Glühlampe Für Fernlicht Wechseln

    Glühlampe für Fernlicht wechseln Abb. 209 Glühlampe wechseln  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 250. Abb. 207 Scheinwerfer mit Xenon-Licht: Glühlampe für Fernlicht wechseln Schutzgitter ausbauen › Das Schutzgitter im Pfeilbereich » Abb. 208 - ...
  • Seite 255: Glühlampe Für Kennzeichenleuchte Wechseln

    Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln Rückleuchte (Superb Combi) Abb. 210 Kennzeichenleuchte ausbauen / Glühlampe wechseln Abb. 211 Abdeckung/Leuchte ausbauen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise auf Seite 250. Wechseln › Die Gepäckraumklappe öffnen. › Einen Schlitzschraubendreher an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle »...
  • Seite 256: Glühlampen In Der Rückleuchte Wechseln (Superb Combi)

    › Die beiden Verriegelungen am Stecker in Pfeilrichtung zusammendrücken » Abb. 212 - . › Den Stecker vorsichtig in Pfeilrichtung von der Rückleuchte abziehen. Einbauen › Den Stecker in die Leuchte einsetzen und sicher verriegeln. › Die Gummidichtung in die Karosserie entgegen der Pfeilrichtung einbauen »...
  • Seite 257: Technische Daten

     Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- Technische Daten te 255. Fahrzeugdatenträger Der Fahrzeugdatenträger » Abb. 214 -  befindet sich unter dem Bodenbelag im Technische Daten Gepäckraum und ist auch im Serviceplan eingeklebt. Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten: Fahrzeugdaten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Fahrzeugtyp...
  • Seite 258 Das Betriebsgewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht, das Gewicht der Betriebsflüssigkeiten sowie des Bordwerkzeugs und eines zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälters. Die ungefähre maximale Zuladung kann aus dem Unterschied zwischen dem ma- ximal zulässigen Gesamtgewicht und dem Betriebsgewicht berechnet werden »...
  • Seite 259: Abmessungen

    Abmessungen  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Seite 255. Fahrzeugabmessungen (in mm) Superb Superb GreenLine Superb Combi Superb Combi GreenLine Länge 4833 4833 4833 4833 Breite 1817 1817 1817 1817 Breite einschließlich Außenspiegel 2009 2009 2009 2009 Höhe 1462/1482...
  • Seite 260: Fahrzeugspezifische Angaben Je Nach Motortyp

    Fahrzeugspezifische Angaben je nach Motortyp  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Seite 255. Die angegebenen Werte wurden gemäß Regeln und unter Bedingungen festgestellt, die durch Rechtsvorschriften oder technische Vorschriften für die Bestimmung von betrieblichen und technischen Daten der Kraftfahrzeuge festgelegt sind. 1,4 l/92 kW TSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min)
  • Seite 261 1,8 l/118 kW TSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 118/4500-6200 250/1500-4500 4/1798 Superb Combi Superb Combi Superb Combi Fahrleistungen Superb MG6 Superb DSG7 Superb MG6 4x4 DSG7 MG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) Zulässige Anhängelast, gebremst (kg)
  • Seite 262 3,6 l/191 kW FSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 191/6000 350/2500-5000 6/3597 Fahrleistungen Superb DSG6 4x4 Superb Combi DSG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 2000 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg) 1,6 l/77 kW TDI CR Motor...
  • Seite 263 2,0 l/103 kW TDI CR Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 103/4200 320/1750-2500 4/1968 Superb Combi Superb Combi Superb Combi Fahrleistungen Superb MG6 Superb DSG6 Superb MG6 4x4 DSG6 MG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,0...
  • Seite 264: Mehrzweckfahrzeuge (Af)

    Mehrzweckfahrzeuge (AF)  Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei- te 255. Motor Maximal zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1,4 l/92 kW TSI 2032 DSG7 MG6 4x4 1,8 l/118 kW TSI 2061 2073 2152 DSG6 2,0 l/147 kW FSI 2105 DSG6 4x4 3,6 l/191 kW FSI...
  • Seite 265 Anhänger 166, 169 Ausland Stichwortverzeichnis 13-polige Steckdose bleifreies Benzin beladen Fahren im Ausland mit einem Anhänger fahren Außentemperatur Sicherungsöse Ausstelldach Anhängerbetrieb siehe elektrisches Schiebe-/Ausstelldach Abblendlicht Anhängevorrichtung Auswechseln Ablagefach auf der Beifahrerseite Beschreibung Scheibenwischerblatt Ablagefächer Betrieb und Pflege Ausziehbarer variabler Ladeboden Ablagefach in der Mittelkonsole hinten Stützlast aus- und einbauen...
  • Seite 266 Beheizung Chromteile Dreieck Außenspiegel siehe Fahrzeugpflege Front- und Heckscheibe Climatronic Durchladeeinrichtung Beleuchtung Automatikbetrieb Durchladesack Gepäckraum Bedienungselemente DVD-Vorbereitung Frontscheibe entfrosten Benzin Gebläse regeln siehe Kraftstoff Kühlanlage Berganfahrassistent (HHC) Temperatur einstellen Blenden Umluftbetrieb siehe Sonnenblenden Einfahren Cockpit siehe Sonnenschutzrollo Bremsbeläge 12-Volt-Steckdose siehe Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen die ersten 1 500 km Ablagefächer Blinken...
  • Seite 267 Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach Fahrzeugdatenträger Synchronisierungsvorgang verriegeln Elektronische Differenzialsperre (EDS) Fahrzeughöhe Fernlicht Elektronische Wegfahrsperre Fahrzeuglänge Feuerlöscher Emissionswerte Fahrzeugpflege Alcantara Folien Entriegeln automatische Waschanlage Fahrzeugschlüssel Freisprecheinrichtung Chromteile Fernbedienung Sprachbedienung Dekorationsfolien individuelle Einstellungen Front- und Heckscheibe enteisen Fahrzeug außen pflegen KESSY Frontairbag Gummidichtungen Entriegeln und Verriegeln Frontscheibe Hochdruckreiniger Ersetzen...
  • Seite 268 Notentriegelung Heckscheibe - Beheizung Kindersitz Seitenfächer auf dem Beifahrersitz Heizung Seitenfächer mit Batterie Gruppeneinteilung Sitze siehe Gepäckraumklappe ISOFIX Herausnehmbare Leuchte (Combi) variabler Ladeboden TOP TETHER Akkus der Leuchte wechseln Verwendung von Kindersitzen Gepäckraumabdeckung Leuchte herausnehmen Verwendung von Kindersitzen ISOFIX Gepäckraumabdeckung (Superb Combi) Herausnehmbarer Durchladesack Kinder und Sicherheit Gepäckraumklappe...
  • Seite 269 Kugelstange Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER prüfen abnehmen Nebelschlussleuchte Spezifikation Befestigung prüfen Parklicht wechseln Bereitschaftsstellung Reisemodus Motorraum montieren Standlicht Bremsflüssigkeit Tagfahrlicht Kühlerlüfter Fahrzeugbatterie touristisches Licht Kühlmittel Kühlmittel Warnblinkanlage Übersicht nachfüllen Licht ein- und ausschalten prüfen Motorraumklappe Temperaturanzeige Luftaustrittsdüsen Kontrollleuchte öffnen Kunstleder schließen Müdigkeitserkennung...
  • Seite 270 Fahrertür entriegeln Parklenkassistent Fahrertür verriegeln einparken Fahrzeug abschleppen Hinweismeldungen Räder Fahrzeug mittels der Anhängevorrichtung ab- Parklücke finden allgemeine Hinweise schleppen Parkzettelhalter Geschwindigkeitssymbol Gepäckraumklappe entriegeln Passive Sicherheit Lastindex Motor anlassen - KESSY Fahrsicherheit laufrichtungsgebundene Reifen Radwechsel Sicherheitsausstattungen Lebensdauer von Reifen Reifenreparatur vor jeder Fahrt Räder lagern Schiebe-/Ausstelldach...
  • Seite 271 Reifenreparatur Scheibenwaschanlage Service Druck prüfen Scheibenwascher Service-Anzeige Reifen abdichten und aufpumpen Scheibenwaschwasser Servolenkung Vorarbeiten Kontrollleuchte Sicherheit Reifentragfähigkeit nachfüllen ISOFIX siehe Räder prüfen Kindersicherheit Winterzeit Reinigen Kindersitze Alcantara Scheibenwischer Kopfstützen Bezüge der elektrisch beheizten Sitze alternative Parkstellung des Heckscheibenwi- richtige Sitzposition Chromteile schers TOP TETHER...
  • Seite 272 Skier verstauen Tür Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklappe Kindersicherung siehe Gepäckraumklappe Sonnenblenden Kontrollleuchte für Tür offen Vordertürwarnleuchte Sonnenschutzrollo Notverriegelung der Fahrertür Vorglühanlage Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen öffnen Kontrollleuchte Spiegel schließen Außenspiegel Türen Innenspiegel Notverriegelung Make-up Türverriegelung Wagenheber zusätzlicher Innenspiegel ansetzen Spoiler Twindoor Wählhebel...
  • Seite 273 Winterbetrieb Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) Dieselkraftstoff einschalten/ausschalten Fahrzeugbatterie einstellen Scheiben enteisen Funk-Fernbedienung Schneeketten Winterreifen Winterreifen siehe Räder Wirtschaftlich fahren Ballast Energie sparen energiesparend schalten Kurzstrecken Leerlauf mit Vollgas fahren regelmäßige Wartung Reifenfülldruck vorausschauend fahren WLAN ausschalten einschalten Informationsdisplay Netzwerkanschluss Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Zentralverriegelungstaste Zigarettenanzünder Zubehör...
  • Seite 274 ŠKODA AUTO a.s. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Mo- Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. ausdrück- delle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des lich vorbehalten. Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die Angaben über Änderungen vorbehalten.
  • Seite 277 Auch Sie können etwas für die Umwelt tun! Der Kraftstoffverbrauch Ihres ŠKODA und die damit verbunde- nen Schadstoffemissionen werden in entscheidendem Maße von Ihrer Fahrweise bestimmt. Der Geräuschpegel und der Fahrzeugverschleiß hängen von der Weise ab, wie Sie mit Ihrem Fahrzeug umgehen.

Inhaltsverzeichnis