Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Fensterheber; Umwelthinweis - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die oberste Position, die beim automatischen Öffnen der Klappe erreicht wird,
ist immer kleiner als die maximale oberste Position, die mit der manuellen Öff-
nung der Klappe zu erreichen ist.
Die Klappe öffnet sich immer in die Höhe, die zuletzt gespeichert wurde.
Funktionsstörungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Wenn bei geöffneter Klappe die Batterie ab- und wieder angeklemmt wird, ist
es notwendig, das System der elektrischen Klappe zu aktivieren. Unter der Ak-
tivierung wird das manuelle Schließen der Klappe verstanden. Dadurch wird
die Endposition der Klappe als vollständig geschlossen im gesicherten Schloss
gespeichert.
Beispiele für Funktionsstörungen
Beschreibung der Störung
Mögliche Lösungen
Die Klappe lässt sich nicht
Notentriegelung der Klappe
aus dem Schloss heben
Entfernen eines eventuellen Hindernisses (z. B.
Schnee), erneutes Öffnen der Klappe
Die Klappe reagiert nicht auf
te 60
ein Öffnungssignal
Drücken des Griffs
nach oben
Die Klappe bleibt in der ober-
Das manuelle Schließen der Klappe
sten Position

Elektrische Fensterheber

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Fenster vom Fahrerplatz aus öffnen / schließen
Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen / schließen
Kraftbegrenzung
Fenster-Komfortbedienung
Funktionsstörungen
62
Bedienung
und
auf Seite 59.
» Seite 222
» Sei-
und Ziehen der Klappe
A
ACHTUNG
Darauf achten, dass beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen keine Per-
sonen im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht
mehr von innen öffnen lassen.
Das System ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet
einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt
einige Zentimeter zurück. Die Fenster sind trotzdem vorsichtig zu schließen
- es besteht Verletzungsgefahr!
Werden auf den Rücksitzen Personen, die nicht völlig selbstständig sind,
z. B. Kinder, befördert, wird empfohlen, die elektrischen Fensterheber der
hinteren Türen außer Funktion zu setzen (Sicherheitsschalter)
auf Seite 63.
VORSICHT
Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektri-
schen Fensterheber zu gewährleisten.
Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis
te
182, Fensterscheiben und Außenspiegel entfernen und erst danach die
Fensterheber betätigen, da sonst die Fensterdichtung sowie der Fensterhe-
bermechanismus beschädigt werden kann.
In der Winterzeit kann es beim Schließen der Fenster infolge der Vereisung
zu einem größeren Widerstand kommen. Das Fenster stoppt beim Schließen
und fährt einige Zentimeter zurück.
Damit es möglich wird, das Fenster zu schließen, ist es notwendig, die Kraft-
begrenzung außer Funktion zu setzen
Darauf achten, dass beim Verlassen des verriegelten Fahrzeugs die Fenster
stets geschlossen sind.

Umwelthinweis

Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Seitenfenster zu schließen, um einen
unnötig hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.
63
63
64
64
64
» Seite
64. Bei
» Abb. 43
S
» Sei-
» Seite
64.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis