Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkung Entsperren Und Sperren - Kessy - Skoda Octavia Betriebsanleitung

2013
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Beim Verlassen des Fahrzeugs den Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen.
Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Die Kinder könn-
ten sonst z. B. den Motor anlassen - es besteht Unfall- bzw. Verletzungsge-
fahr!
Den Motor niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen laufen las-
sen. Die Abgase des Motors enthalten unter anderem das geruchs- und farb-
lose Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas - es besteht Lebensgefahr! Das Kohlen-
monoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
Das Fahrzeug niemals mit laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen.
Den Motor niemals abstellen, bevor das Fahrzeug steht - es besteht Unfall-
gefahr!
Nach dem Ausschalten der Zündung kann der Kühlerlüfter (und zwar auch
unterbrochen) noch etwa 10 Minuten weiterlaufen.
VORSICHT
Der Anlasser darf nur dann betätigt werden, wenn der Motor steht. Wird der An-
lasser bei laufendem Motor betätigt, kann der Anlasser bzw. der Motor beschä-
digt werden.
Springt der Motor auch beim zweiten Startversuch nicht an, kann die Sicherung
für die elektrische Kraftstoffpumpe (bei Benzinmotoren) bzw. für das Steuergerät
für Vorglühanlage oder Relais für Vorglühanlage und Kraftstoffpumpe (bei Diesel-
motoren) defekt sein. Die Sicherung prüfen und ggf. austauschen
bzw. die Hilfe eines ŠKODA Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung vermeiden, solange
der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - es besteht Gefahr
eines Motorschadens!
Den Motor nicht durch Anschleppen anlassen - es besteht Gefahr eines Motor-
schadens! Bei Fahrzeugen mit Katalysator könnte unverbrannter Kraftstoff in den
Katalysator gelangen und sich dort entzünden. Das würde zur Beschädigung des
Katalysators führen. Als Starthilfe kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs ge-
nutzt werden
» Seite
228.
Nach längerer hoher Motorbelastung den Motor nach Fahrtende nicht sofort ab-
stellen, sondern noch etwa 1 Minute im Leerlauf laufen lassen. So wird ggf. ein
Wärmestau des abgestellten Motors verhindert.
120
Fahren
Umwelthinweis
Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort nach
dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller seine
Betriebstemperatur und der Schadstoffausstoß ist geringer.
Hinweis
Wenn die Lenkung gesperrt ist, werden nach Drücken des Starterknopfes die
Lenkung entsperrt, die elektrischen Verbraucher aktiviert (z. B. Infotainment u. Ä.)
und die Zündung eingeschaltet.
Wenn man nach dem Sperren der Lenkung mit dem Schlüssel das Fahrzeug
nicht verlässt und die Lenkung erneut entsperren möchte, dann ist der Starter-
knopf zu drücken. Es werden gleichzeitig elektrische Verbraucher aktiviert (z. B.
Infotainment u. Ä.) und die Zündung eingeschaltet.
Das System KESSY ist mit einer Sicherung gegen ungewolltes Abstellen des Mo-
tors während der Fahrt ausgestattet, d. h., dass der Motor nur im Notfall abge-
stellt werden kann
Die Lenkung wird nicht ent- bzw. gesperrt, wenn der Starterknopf in zu kurzen
Abständen wiederholt gedrückt wird.

Lenkung entsperren und sperren - KESSY

» Seite 237
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Entsperren
Die Fahrertür öffnen und in das Fahrzeug einsteigen.
Die Fahrertür schileßen.
Die Lenkung wird innerhalb von 2 Sekunden entsperrt.
» Seite
122.
Abb. 118
Starterknopf
auf Seite 119.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis