Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Superb Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Superb
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Superb

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Superb Betriebsanleitung...
  • Seite 2  3T0012705AH...
  • Seite 4 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Die Beschreibung der Fahrzeugbedienung, wichtige Hinweise zur Sicherheit, Fahrzeugpflege, War- tung und Selbsthilfe, sowie technische Fahrzeugdaten, sind dieser Betriebsanleitung zu entnehmen. Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richtige Nutzung des Fahrzeugs.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Airbags abschalten Sitzfunktionen Schäden am Fahrzeug vermeiden Sichere Beförderung von Kindern Praktische Ausstattungen Fahren im Ausland Kindersitz Gepäckraum Assistenzsysteme Herausnehmbare Leuchte (Superb Combi) Befestigungssysteme Bremsunterstützende Systeme Variabler Ladeboden im Gepäckraum Bedienung Einparkhilfe Ausziehbarer variabler Ladeboden mit Parklenkassistent integrierten Aluminiumleisten und...
  • Seite 6 Betriebshinweise Technische Daten Fahrzeugpflege Technische Daten Servicearbeiten, Anpassungen und technische Fahrzeugdaten Änderungen Stichwortverzeichnis Fahrzeug waschen Fahrzeug außen pflegen Innenraum pflegen Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff Motorraum Motoröl Kühlmittel Bremsflüssigkeit Fahrzeugbatterie Räder Felgen und Reifen Vom Hersteller freigegebene Reifenvarianten Winterbetrieb Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung Radwechsel Pannenset...
  • Seite 7: Bordliteratur

    Bedienungsanleitung des Navigationssystems Bordliteratur Die Bedienungsanleitung des Navigationssystems enthält eine Beschreibung der Bedienung des Navigationssystems, ggf. auch einiger Funktionen und In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie immer diese Betriebsanleitung Fahrzeugsysteme. und den Serviceplan. Broschüre Unterwegs Ausstattungsabhängig kann die Bordliteratur auch die Bedienungsanleitung Die Broschüre Unterwegs enthält Telefonnummern der Importeure und Kun- des Radios bzw.
  • Seite 8: Erläuterungen

    Umwelthinweis Erläuterungen Texte mit diesem Symbol enthalten Informationen zum Umweltschutz sowie Tipps zum wirtschaftlichen Betrieb. Verwendete Begriffe In der Bordliteratur werden die folgenden Begriffe verwendet, die die Service- Hinweis durchführung Ihres Fahrzeugs betreffen. Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen. „Fachbetrieb“...
  • Seite 9: Aufbau Und Weitere Informationen Zur Betriebsanleitung

    Aufbau und weitere Informationen zur Betriebsanleitung Aufbau der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist hierarchisch in die folgenden Bereiche unterteilt. Absatz (z. B. Sicherheit) - der Titel des Absatzes ist stets auf der linken Seite ■ unten angegeben Hauptkapitel (z. B. Airbag-System) - der Titel des Hauptkapitels ist stets ■...
  • Seite 10: Verwendete Abkürzungen

    Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen ® Verbindung zweier Geräte mittels des Bluetooth -Profils Abkürzung Bedeutung Dieselmotor mit Turboaufladung und Einspritzsystem Com- TDI CR 1/min Motorumdrehungen pro Minute mon- Rail Antiblockiersystem Gespannstabilisierung Mehrzweckfahrzeuge Benzinmotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung adaptive Frontscheinwerfer UMTS die nächste Entwicklungsstufe des GSM-Netzes (3G) Automatikgetriebe Fahrzeug-Identifizierungsnummer Fahrzeugbatterietyp...
  • Seite 11: Sicherheit Passive Sicherheit

    Den Reifenfülldruck prüfen.  Sicherheit Den Motoröl-, Bremsflüssigkeits- und Kühlmittelstand prüfen.  Mitgeführte Gepäckstücke sicher befestigen. Passive Sicherheit  Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht des Fahr-  zeugs nicht überschreiten. Allgemeine Hinweise Alle Türen sowie die Motorraum- und Gepäckraumklappe schließen. ...
  • Seite 12: Richtige Und Sichere Sitzposition

    › Gurtstraffer für Vorder- und äußere Rücksitze. ACHTUNG (Fortsetzung) › Gurthöheneinstellung für die Vordersitze. Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährlichen ■ › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer. Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft. ›...
  • Seite 13: Lenkradposition Einstellen

    › Die Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante der Kopfstütze sich mög- Den Sicherungshebel unter dem Lenkrad nach unten schwenken » Abb.  › lichst auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet Das Lenkrad in die gewünschte Position (in Höhe und Längsrichtung) stellen. ›...
  • Seite 14: Richtige Sitzposition Der Mitfahrer Auf Den Rücksitzen

    NIcht zur Seite gerichtet sitzen.  Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen Nicht aus dem Fenster lehnen.   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 9. Die Füße nicht aus dem Fenster halten.  Die Füße nicht auf die Schalttafel legen. ...
  • Seite 15: Sicherheitsgurte

    ACHTUNG Sicherheitsgurte Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das ■ gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr! Sicherheitsgurte verwenden Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt ha- ■  ben. Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind Einleitung zum Thema »...
  • Seite 16: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    ACHTUNG (Fortsetzung) Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls Die Schlosszunge darf nur in das zum jeweiligen Sitzplatz gehörende ■ Schlossteil gesteckt werden. Das falsche Anlegen des Sicherheitsgurtes beeinträchtigt seine Schutzwirkung und das Verletzungsrisiko wird erhöht. Der Einführtrichter der Schlosszunge darf nicht verstopft sein, da sonst ■...
  • Seite 17: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

     Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn ge- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 12. schleudert und schlagen unkontrollierbar auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie Anlegen z. B. Lenkrad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf » Abb. 4 - . Sie können unter ›...
  • Seite 18: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    ACHTUNG Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen Wird der Sicherheitsgurt bei ruckartigem Zug nicht blockiert, ist dieser un- verzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Abb. 7 Vordersitz: Gurthöheneinstel- lung Gurtstraffer Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer, Beifahrer und die Fahrzeuginsas- sen auf den äußeren Rücksitzen wird durch Gurtstraffer an den Aufrollautoma- ten der vorderen und hinteren äußeren Sicherheitsgurte erhöht.
  • Seite 19: Airbag-System

    ACHTUNG (Fortsetzung) Airbag-System Es ist verboten, an einzelnen Teilen des Airbag-Systems zu manipulieren, ■ denn es könnte zur Auslösung von Airbags kommen. Beschreibung des Airbag-Systems Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Unfall. Wurde ■  der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System ausgetauscht werden. Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Systembeschreibung...
  • Seite 20: Airbagauslösung

    Airbagauslösung Airbagübersicht  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 16.  Einleitung zum Thema Das Aufblasen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Ge- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: schwindigkeit, um bei einem Unfall zusätzlichen Schutz bieten zu können. Frontairbags Das Airbag-System ist nur bei eingeschalteter Zündung funktionsbereit.
  • Seite 21 Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad » Abb. 8 - . ACHTUNG Allgemeine Hinweise Der Frontairbag für den Beifahrer befindet sich in der Schalttafel oberhalb des Das Lenkrad und die Oberfläche des Airbag-Moduls in der Schalttafel auf Ablagefachs »...
  • Seite 22 Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Vorwärtsbewegung Die Seitenairbags vorn sind im Sitzlehnenpolster der Vordersitze unterge- des Körpers gedämpft und das Verletzungsrisiko für die Beine des Fahrers re- bracht » Abb. 11 - . duziert. Die Seitenairbags hinten sind zwischen dem Einstiegsbereich und der Rück- sitzlehne untergebracht.
  • Seite 23: Airbags Abschalten

    Auch bei einem Schrägaufprall bietet der Kopfairbag durch die Abdeckung der ACHTUNG (Fortsetzung) vorderen Türsäule zusätzlichen Schutz. Beschädigungen der Original-Sitzbezüge im Modulbereich der Seitenair- ■ bags müssen umgehend von einem Fachbetrieb in Stand gesetzt werden. ACHTUNG Die Airbag-Module in den Vordersitzen dürfen keine Beschädigungen, ■...
  • Seite 24: Beifahrer-Frontairbag Abschalten

    Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag abschalten Das Abschalten der Airbags ist z. B. für die folgenden Fälle vorgesehen. › Wenn ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden muss, bei dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert wird (in manchen Län- dern aufgrund abweichender nationaler gesetzlicher Bestimmungen in Fahrtrichtung) »...
  • Seite 25: Sichere Beförderung Von Kindern

    ACHTUNG Sichere Beförderung von Kindern Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet ■ ist. Kindersitz Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann ■ ein Fehler im System für die Airbagabschaltung verursacht werden.  Einleitung zum Thema Wenn die Kontrollleuchte blinkt, dann wird der Beifahrer-Airbag beim ■...
  • Seite 26: Verwendung Des Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    ACHTUNG (Fortsetzung) Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Das Kind muss über die gesamte Fahrzeit im Fahrzeug gesichert sein! An- ■ Gilt nicht für Taiwan sonsten würde dieses im Falle eines Unfalls durch das Fahrzeug geschleu- dert und könnte sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verlet- Abb.
  • Seite 27: Kindersicherheit Und Der Seitenairbag

    › Den Beifahrersitz nach Möglichkeit nach hinten verschieben, sodass kein Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Kontakt zwischen dem Beifahrersitz und dem dahinter platzierten Kindersitz Gilt für Taiwan besteht. › Bei Kindersitzen der Gruppe 2 bzw. 3 ist darauf zu achten, dass sich der an der Kindersitzkopfstütze angebrachte Umlenkbeschlag vor oder in gleicher Höhe mit dem Umlenkbeschlag an der B-Säule auf der Beifahrerseite befin- det.
  • Seite 28: Gruppeneinteilung Der Kindersitze

    Kindersitzkategorie „Universal“ - Kindersitz, der für die Befestigung auf ACHTUNG dem Sitz mit dem Sicherheitsgurt vorgesehen ist. Kinder dürfen sich niemals mit dem Kopf im Entfaltungsbereich des Sei- ■ tenairbags befinden - es besteht Verletzungsgefahr! Keine Gegenstände im Entfaltungsbereich der Seitenairbags ablegen - es Befestigungssysteme ■...
  • Seite 29 Hinweis Ein Kindersitz mit dem -System kann in ein Fahrzeug mithilfe des - ■ Systems nur dann eingebaut werden, wenn dieser Kindersitz für diesen Fahr- zeugtyp freigegeben ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem ŠKODA Partner. Kindersitze mit dem -System können aus dem ŠKODA Original Zubehör ■...
  • Seite 30 IL-SU Der Sitz ist für den Einbau eines -Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“ geeignet. Die Kategorie „Semi-Universal“ bedeutet, dass der Kindersitz mit dem -System für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Die dem Kindersitz beiliegende Fahrzeugliste beachten. Der Sitz ist für den Einbau eines -Kindersitzes mit der Zulassung „Universal“...
  • Seite 31 Abb. 20 Cockpit Bedienung...
  • Seite 32: Bedienung Cockpit

    ›  Parklenkassistent Lenkrad: › › mit Hupe  Einparkhilfe › › mit Fahrer-Frontairbag  Gepäckraumklappenbedienung (Superb Combi) › mit Bedientasten für Radio, Navigationssystem, Telefon und Je nach Ausstattung: › Informationssystem 124, 137 Schalthebel (Schaltgetriebe) › Wählhebel (automatisches Getriebe) Kombi-Instrument: Instrumente, Kontrollleuchten und Display...
  • Seite 33: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombi-Instrument  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Display Kraftstoffvorratsanzeige Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Uhrzeit einstellen Abb. 21 Kombi-Instrument Anzeige der zweiten Geschwindigkeit  Display in der Mittelkonsole hinten Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30.
  • Seite 34: Drehzahlmesser

    Kaltbereich Drehzahlmesser Steht der Zeiger noch im linken Skalabereich, hat der Motor seine Betriebs-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. temperatur noch nicht erreicht. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Mo- torbelastung sind zu vermeiden. So werden mögliche Motorschäden vermie- Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers »...
  • Seite 35: Kraftstoffvorratsanzeige

    Displaytypen » Abb. Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Segmentdisplay  MAXI DOT-Display Abb. 25  Segmentdisplay / MAXI DOT-Dis- VORSICHT play Beim Kontakt mit dem Display (z. B. beim Reinigen) den Zündschlüssel abzie- hen, um eventuelle Beschädigungen zu vermeiden. Bei Fahrzeugen mit dem System KESSY die Zündung ausschalten und die Fahrertür öffnen.
  • Seite 36: Anzeige Der Zweiten Geschwindigkeit

    Anzeige der zweiten Geschwindigkeit Auto-Check-Control   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. Im Display kann die aktuelle Gechwindigkeit in mph angezeigt werden Fahrzeugzustand Bei eingeschalteter Zündung werden im Fahrzeug immer bestimmte Funktio- Diese Funktion ist für das Fahren in Ländern mit jeweils anderen Geschwindig- nen und Zustände einzelner Fahrzeugsysteme geprüft.
  • Seite 37: Kontrollleuchten

    Kupplungen des automatischen Getriebes DSG zu heiß Motorölstand   Wenn im MAXI DOT-Display das Symbol erscheint, dann ist die Temperatur  Traktionskontrolle (ASR)  der Kupplungen des automatischen Getriebes DSG zu hoch. Stabilisierungskontrolle (ESC)  Antiblockiersystem (ABS) Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. ...
  • Seite 38: Im Maxi Dot-Display Wird Die Folgende Meldung Angezeigt

    ACHTUNG ACHTUNG Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und dazugehöriger Mel- Wenn die Kontrollleuchte zusammen mit der Kontrollleuchte » Sei- ■ ■   dungen bzw. Hinweise im Display des Kombi-Instruments kann zu schwe- Antiblockiersystem (ABS) aufleuchtet, nicht weiterfahren! Die   ren Verletzungen oder Schäden am Fahrzeug führen.
  • Seite 39: Tür Offen

    Wenn der Kühlmittelstand sowie die Lüftersicherung in Ordnung sind und die Tür offen  Kontrollleuchte trotzdem leuchtet, nicht weiterfahren!    Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn eine oder mehrere Türen offen sind. ...
  • Seite 40: Motorölstand

    Wenn die Kontrollleuchte bzw. nach erneutem Anlassen des Motors nicht Die Kontrollleuchte blinkt (Motorölstandssensor defekt)    mehr aufleuchtet, ist die Servolenkung wieder voll funktionsfähig. Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Ölsensor: Werkstatt!  Wenn die Kontrollleuchte bzw.
  • Seite 41: Antiblockiersystem (Abs)

    Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Nebelschlussleuchte  Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC)   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte.  Wenn die Kontrollleuchte gleich nach dem Anlassen des Motors aufleuch- ...
  • Seite 42: Vorglühanlage (Dieselmotor)

    Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Vorglühanlage (Dieselmotor)  Dieselpartikelfilter: Bordbuch!   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Das System ermöglicht die Fahrt im Notbetrieb. Nach dem Ausschalten und er- Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sobald ...
  • Seite 43: Airbag-System

    Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. ACHTUNG Bei einer Störung des Airbag-Systems besteht die Gefahr, dass das System Bitte tanken. Reichweite: ... km  bei einem Unfall nicht auslöst. Deshalb ist dieses unverzüglich von einem VORSICHT Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen.
  • Seite 44: Scheibenwaschwasserstand

    VORSICHT Abblendlicht  Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche oder  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument verzö-  gert oder gar nicht aufleuchten. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht. ...
  • Seite 45: Informationssystem

    Informationssystem Informationssystem bedienen Fahrerinformationssystem  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Informationssystem bedienen Anzeige einer niedrigen Temperatur Gangempfehlung Tür-, Gepäckraum- bzw. Motorraumklappenwarnung Das Informationssystem vermittelt dem Fahrer Informationen und Hinweise Abb. 27 Tasten/Einstellrad: am Bedienungshebel / am Multifunktions- lenkrad von einigen Fahrzeugsystemen.
  • Seite 46: Anzeige Einer Niedrigen Temperatur

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. Anzeige einer niedrigen Temperatur Die Funktion der Gangempfehlung hilft, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. Es wird ein passend eingelegter Gang, ggf. eine Empfehlung, hoch- bzw. he- Anzeige im MAXI DOT-Display runterzuschalten, angezeigt.
  • Seite 47: Multifunktionsanzeige (Mfa)

    Hinweis Tür-, Gepäckraum- bzw. Motorraumklappenwarnung In bestimmten Länderausführungen erfolgt die Anzeige im englischen Maß- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. system. Ist die Anzeige der zweiten Geschwindigkeit in mph aktiviert, dann wird die ■ Fahrzeuge mit MAXI DOT-Display aktuelle Geschwindigkeit in km/h im Display nicht angezeigt.
  • Seite 48: Angabenübersicht

    Wird die Fahrt innerhalb von 2 Stunden nach dem Ausschalten der Zündung Der maximale Anzeigewert für beide Speicher beträgt 19 Stunden und 59 Mi- fortgesetzt, gehen die neu hinzukommenden Werte in die Berechnung der ak- nuten () bzw. 99 Stunden und 59 Minuten (). Wird dieser Wert überschritten, tuellen Fahrinformationen ein.
  • Seite 49: Warnung Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    Wenn man die Fahrstrecke von einem bestimmten Zeitpunkt an messen möch- Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung te, dann muss zu diesem Zeitpunkt der Speicher auf null gesetzt werden » Sei-  44, Speicher. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 44. Der maximale Anzeigewert für beide Speicher beträgt 1 999 km () bzw. Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen 9 999 km ().
  • Seite 50: Maxi Dot-Display

    Hinweis MAXI DOT-Display Wenn im Display Warnmeldungen angezeigt sind, müssen diese Meldungen ■  Einleitung zum Thema bestätigt werden, um das Hauptmenü aufzurufen » Seite 42, Informationssys- tem bedienen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Wird das Display gerade nicht betätigt, schaltet das Menü immer nach ca. ■...
  • Seite 51 Heckwischer Ein- / Ausschalten der akustischen Signalisierung bei » Seite 80, Automatisches Heckscheibenwi- DWA-Quitt. der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage. Weitere In- schen (Superb Combi). formationen » Seite Aktivierung / Deaktivierung der Funktion Komfortb- Komfortblink. Ein- / Ausschalten der Funktion der Einzeltürentrie- linken.
  • Seite 52: Service-Intervall-Anzeige

    Zweitgeschw. Die Kilometeranzeige, ggf. die Tagesanzeige bis zum Service-Fälligkeitstermin Hier kann die Anzeige der zweiten Geschwindigkeit in mph eingeschaltet wer- nimmt in Schritten von 100 km bzw. in Tagen ab. den. Die Informationen bezüglich der Service-Intervalle sind dem Serviceplan zu Weitere Informationen »...
  • Seite 53: Anzeige Im Segmentdisplay

    Tage und Fahrstrecke bis zum nächsten Servicetermin anzeigen Anzeige im Segmentdisplay Sie können die noch verbleibende Fahrstrecke und die Tage bis zum nächsten Servicetermin bei eingeschalteter Zündung jederzeit durch wiederholtes Drü- Abb. 30 cken der Taste » Abb. 21 auf Seite 30 anzeigen lassen. Segmentdisplay: Hinweisbeispiel Zuerst werden die Informationen zum Ölwechsel-Service, nach erneutem Drü- cken der Taste...
  • Seite 54: Entriegeln Und Öffnen

    Anzeige eines Fehlers Entriegeln und Öffnen Blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell, leuchtet danach ca. 30 Sekunden ununterbrochen und blinkt anschließend Entriegeln und Verriegeln langsam, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen. ...
  • Seite 55: Fahrzeugschlüssel

    Fahrzeugschlüssel Mit dem Funkschlüssel entriegeln/verriegeln Abb. 31 Abb. 32 Funkschlüssel Funkschlüssel   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 51. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 51. Mit dem Fahrzeug werden zwei Funkschlüssel » Abb. 31 ausgeliefert. Funktion und Beschreibung des Funkschlüssels »...
  • Seite 56: Tür Öffnen/Schließen

    Die aktuelle Einstellung des Sitzes und der Spiegel nach dem Verriegeln des Von innen öffnen › Fahrzeugs » Seite Am Türöffnungshebel der jeweiligen Tür ziehen und die Tür von sich weg drücken. Batteriezustand prüfen Wenn nach dem Drücken einer Taste auf dem Funkschlüssel die rote Kontroll- Von innen schließen ›...
  • Seite 57: Safesicherung

    Verriegeln Systemstörung › Den Sensor » Abb. 34 mit den Fingern berühren. Liegt eine Systemstörung vor, wird im Display des Kombi-Instruments die fol- gende Meldung angezeigt. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe muss vor dem Verriegeln der Keyless defekt.  Wählhebel in die Stellung P gebracht werden. KEYLESS PRUEFEN ...
  • Seite 58: Individuelle Einstellungen

    Ausschaltanzeige Fahrzeug von innen verriegeln / entriegeln Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt und fängt nach ca. 30 Sekunden an, regelmäßig in längeren Intervallen zu blin- Abb. 35 ken. Zentralverriegelungstaste ACHTUNG Bei verriegelten Fahrzeugen mit eingeschalteter Safesicherung dürfen kei- ne Personen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen entriegelt noch die Fenster geöffnet werden können.
  • Seite 59: Kindersicherung

    › Öffnen der Motorraumklappe. Kindersicherung › Öffnen der Gepäckraumklappe. › Öffnen der Türen. Abb. 36 › Manipulation des Zündschlosses. Kindersicherung: Tür hinten links › Abschleppen des Fahrzeugs » Seite › Bewegung im Fahrzeug » Seite › Plötzlicher und deutlicher Spannungsabfall des Bordnetzes. ›...
  • Seite 60: Innenraumüberwachung Und Abschleppschutz

    Abschleppschutz In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Twindoor - kleine Klappe öffnen / schließen Twindoor - große Klappe öffnen / schließen Öffnen / Schließen (Superb Combi) Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklappe ACHTUNG  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 56.
  • Seite 61 Griff oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden. Die Klappe mit dem Griff » Abb. 39 herunterziehen und zuschlagen. Öffnen Öffnen / Schließen (Superb Combi) › Die Taste im Griff an der Unterkante der Gepäckraumklappe » Abb. 38 drücken und die Klappe anheben.
  • Seite 62: Elektrische Gepäckraumklappe (Superb Combi)

    Elektrische Gepäckraumklappe (Superb Combi) Abb. 41 Griff in der Innenverkleidung der  Einleitung zum Thema Gepäckraumklappe In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bedienungsbeschreibung Akustische Signale Oberste Position der Klappe einstellen / löschen Funktionsstörungen  Kraftbegrenzung Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 57.
  • Seite 63: Bedienungsbeschreibung

    VORSICHT Vor dem Öffnen bzw. Schließen der Klappe prüfen, ob sich im Öffnungs- bzw. ■ Schließbereich keine Gegenstände befinden, die die Bewegung hindern kön- nen (z. B. Ladung auf dem Dachgepäckträger, auf dem Anhänger usw.) - es be- steht die Beschädigungsgefahr der Klappe! Darauf achten, dass über der geöffneten Klappe noch mindestens 10 cm Frei- ■...
  • Seite 64: Akustische Signale

    Klappenbedienung mit dem Griff Akustische Signale Geschlos- Bereich » Abb. 43 Geöffnete  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 59. Aktion sene Klappe Klappe Die akustischen Signale erfüllen eine Sicherheitsfunktion und geben Informati- Öffnen      onen über den Erfolg einer durchgeführten Aktion.
  • Seite 65: Elektrische Fensterheber

    Die oberste Position, die beim automatischen Öffnen der Klappe erreicht wird, ACHTUNG ist immer kleiner als die maximale oberste Position, die mit der manuellen Öff- Darauf achten, dass beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen keine Per- ■ nung der Klappe zu erreichen ist. sonen im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr von innen öffnen lassen.
  • Seite 66: Fenster Vom Fahrerplatz Aus Öffnen / Schließen

    Zusätzlich kann das Fenster durch kurzes Drücken der Taste bis zum Anschlag Hinweis automatisch vollständig geöffnet werden. Bei erneutem Drücken der Taste Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, lassen sich die Fenster noch für ■ bleibt das Fenster sofort stehen. ca. 10 Minuten öffnen oder schließen. Nach dem Öffnen der Fahrer- oder Bei- fahrertür können die Fenster nur mit der Taste »...
  • Seite 67: Fenster-Komfortbedienung

    Zusätzlich kann das Fenster durch kurzes Drücken der Taste bis zum Anschlag Fenster-Komfortbedienung automatisch vollständig geöffnet werden. Bei erneutem Drücken der Taste  bleibt das Fenster sofort stehen. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 62. Schließen Die Komfortbedienung der Fenster bietet die Möglichkeit, alle Fenster auf ein- ›...
  • Seite 68: Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach

    Aktivierungsablauf Bedienung › Die Zündung einschalten. › Die jeweilige Tastenoberkante ziehen und das Fenster schließen. Abb. 46 › Die Taste loslassen. Drehschalter für das Schiebe-/ › Die jeweilige Taste erneut nach oben ziehen und für ca. 1 s halten. Ausstelldach Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach ...
  • Seite 69: Komfortbedienung Des Schiebe-/Ausstelldachs

    ACHTUNG Panorama-Schiebe-/Ausstelldach (Superb Combi) Bei der Bedienung des Schiebe-/Ausstelldachs und des Sonnenschutzrollos  Einleitung zum Thema vorsichtig vorgehen, um Quetschverletzungen zu vermeiden - es besteht Verletzungsgefahr! In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bedienung VORSICHT Sonnenschutzrollo öffnen / schließen Während der Winterzeit müssen vor dem Öffnen gegebenenfalls Eis und...
  • Seite 70: Sonnenschutzrollo Öffnen / Schließen

    ACHTUNG Bedienung Bei der Bedienung des Schiebe-/Ausstelldachs vorsichtig vorgehen, um Quetschverletzungen zu vermeiden - es besteht Verletzungsgefahr! Abb. 47 Drehschalter für das Schiebe-/ VORSICHT Ausstelldach Während der Winterzeit müssen vor dem Öffnen gegebenenfalls Eis und Schnee im Bereich des Schiebe-/Ausstelldachs entfernt werden, um einer Be- schädigung des Öffnungsmechanismus vorzubeugen.
  • Seite 71: Licht Und Sicht

    Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs Licht und Sicht  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 66. Licht Das Schiebe-/Ausstelldach kann durch die Entriegelung bzw. Verriegelung  Einleitung zum Thema über den Schlüssel, beim System KESSY mithilfe des Sensors bzw. » Abb. 34 auf Seite 53 bedient werden.
  • Seite 72: Bedienung Der Lichtfunktion Und Instrumentenbeleuchtung

    Standlicht bzw. Parklicht einschalten » Seite 74 ACHTUNG (Fortsetzung)  Abblendlicht einschalten Die automatische Fahrlichtsteuerung  dient lediglich zur Unterstüt-  ■ zung und entbindet den Fahrer nicht von seiner Pflicht, das Licht zu prüfen Schalter ziehen und ggf. das Licht entsprechend den gegebenen Lichtbedingungen einzu- Nebelscheinwerfer einschalten »...
  • Seite 73: Tagfahrlicht (Day Light)

    Hinweis ACHTUNG Befindet sich der Lichtschalter in der Stellung  oder  und wird die Zün- Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten das Standlicht (weder vorn noch ■ dung ausgeschaltet, dann wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet hinten) und die Kennzeichenleuchte nicht. Deshalb bei schlechter Sicht im- und es leuchtet das Standlicht.
  • Seite 74: Abb. 51

    Bei eingeschaltetem Blinklicht rechts blinkt im Kombi-Instrument die Kontroll- Automatische Fahrlichtsteuerung bei Regen leuchte . Das Abblendlicht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedin- gungen erfüllt sind. Das Blinklicht schaltet sich nach Durchfahren einer Kurve oder nach Abbiegen Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung  »...
  • Seite 75: Nebelscheinwerfer

    Modus Regen Nebelscheinwerfer Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass bei Regen die Blen- dung der entgegenkommenden Fahrzeuge vermindert wird. Abb. 52 Der Modus ist bei Geschwindigkeiten von 15-70 km/h aktiv und wenn die Lichtschalter: Nebelscheinwerfer Scheibenwischer kontinuierlich länger als 2 Minuten arbeiten. Der Modus wird und Nebelschlussleuchte ein- deaktiviert, wenn die Scheibenwischer länger als 8 Minuten ausgeschaltet schalten...
  • Seite 76: Nebelschlussleuchte

    Das Abblendlicht ist eingeschaltet (oder der Lichtschalter ist in der Stel- Die Zündung ist ausgeschaltet.   lung  und das Abblendlicht ist eingeschaltet). Die Funktion ist aktiviert.  Das Tagfahrlicht ist nicht eingeschaltet.  Die Funktion ist eingeschaltet (die Fahrertür wird geöffnet / das Fahrzeug ...
  • Seite 77: Innenleuchten

    › Den Bedienungshebel in Stellung bzw. bis zum Anschlag stellen Warnblinkanlage » Abb. 50 auf Seite 70 - das Standlicht auf der rechten bzw. linken Fahrzeug- seite wird eingeschaltet. Abb. 53 Wenn das rechte oder linke Blinklicht eingeschaltet worden ist und die Zün- Taste für Warnblinkanlage dung ausgeschaltet wird, dann wird das Parklicht ...
  • Seite 78 Hinweis Innenleuchte vorn In der Innenleuchte vorn sind zwei diffuse Leuchten integriert, die den Schalt- hebel und das Schalttafelmittelteil beleuchten. Diese werden automatisch mit dem Einschalten des Standlichts eingeschaltet. Gleichzeitig wird nach dem Ein- schalten der Zündung (bei eingeschaltetem Standlicht) die Türgriffbeleuch- tung eingeschaltet.
  • Seite 79: Vordertürwarnleuchte

    Die Leuchte wird bedient, indem die Streuscheibe in eine der folgenden Stel- ACHTUNG lungen bewegt wird » Abb. Wenn die Einstiegsraumleuchte leuchtet, dann deren Abdeckung nicht be- Einschalten  rühren - es besteht Verbrennungsgefahr! Mit dem Türkontaktschalter bedienen (Mittelstellung)  Hinweis Ausschalten ...
  • Seite 80 Wenn die Beheizung eingeschaltet ist, leuchtet innerhalb der Taste eine Leuchte. Die Beheizung arbeitet nur bei laufendem Motor. Nach etwa 10 Minuten schaltet die Beheizung automatisch ab. Umwelthinweis Sobald die Scheibe enteist oder von Beschlag befreit ist, sollte die Beheizung abgeschaltet werden.
  • Seite 81: Sonnenschutzrollo In Den Hinteren Türen

    Das Sonnenschutzrollo befindet sich im unteren Teil der Gepäckraumabde- Scheibenwischer und -wascher ckung.  Einleitung zum Thema Herausziehen › Das Sonnenschutzrollo am Griff » Abb. 61 herausziehen und in die mag- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: netischen Halter einhängen.
  • Seite 82 Wischerausschlag der Wischer noch einmal, um die letzten Tropfen von der Scheibe zu wischen. Diese Funktion kann von einem Fachbetrieb aktiviert/ deaktiviert werden lassen. Wisch-/Waschautomatik für die Heckscheibe  (Superb Combi) Die Waschanlage arbeitet sofort, der Scheibenwischer wischt etwas später. ...
  • Seite 83: Scheinwerferreinigungsanlage

    Der Bedienungshebel bleibt in Stellung » Abb. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 78. Automatisches Heckscheibenwischen (Superb Combi) Zum Reinigen der Scheinwerfer kommt es nach dem Einschalten der Zündung Befindet sich der Bedienungshebel in der Stellung » Abb. 63 bzw.
  • Seite 84: Außenspiegel

    Beim Einschalten der Innenbeleuchtung oder beim Einlegen des Rückwärts- ACHTUNG gangs schaltet der Spiegel in jedem Fall in die Grundstellung (nicht verdunkelt) Die Spiegel mit automatischer Verdunkelung enthalten eine Elektrolytflüs- zurück. sigkeit, die bei zerbrochenem Spiegelglas austreten kann. Die auslaufende Elektrolytflüssigkeit kann Haut, Augen und Atmungsor- ■...
  • Seite 85 Spiegel einstellen Der Spiegel wird automatisch angeklappt, wenn folgende Bedingungen erfüllt Durch die Bewegung des Drehknopfes in Pfeilrichtung kann die Spiegelfläche sind. in die gewünschte Position eingestellt werden » Abb. Die Funktion wird über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Spiegelab- ...
  • Seite 86: Sitze Und Praktische Ausstattungen

    Hinweis Sitze und praktische Ausstattungen Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebs- ■ zeit ein Spiel entstehen. Sitze einstellen Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Sitzposition im Speicher des ■  elektrisch verstellbaren Sitzes und des Funkschlüssels zu speichern, wenn der Einleitung zum Thema Neigungswinkel der Sitzlehne gegenüber der Sitzfläche größer als 102°...
  • Seite 87: Vordersitze Elektrisch Einstellen

    Wölbung der Lendenwirbelstütze höher bzw. tiefer stellen Vordersitze elektrisch einstellen › Den Schalter im Bereich eines der Pfeile 1 » Abb. 67 drücken. Die eingestellte Fahrersitzposition kann im Speicher des Sitzes » Seite 85 oder des Funkschlüssels » Seite 86 abgespeichert werden.
  • Seite 88: Memory-Funktion Des Elektrisch Verstellbaren Sitzes

    › Möchte man die Kopfstütze nach unten verschieben, dann die Sicherungs- Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Sitzes taste » Abb. 69 -  mit einer Hand drücken und gedrückt halten, und mit der anderen Hand die Kopfstütze nach unten drücken. Abb. 71 Die Kopfstützen und die Vordersitze müssen immer der Körpergröße entspre- Speichertasten und die SET-Tas- chend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, da-...
  • Seite 89: Memory-Funktion Des Funkschlüssels

    Gespeicherte Einstellung abrufen Wenn die Funktion der automatischen Abspeicherung aktiviert ist, dann wird › Kurz die gewünschte Speichertaste » Abb. 71 bei eingeschalteter Zün- bei jedem Verriegeln des Fahrzeugs die aktuelle Fahrersitz- und Außenspiegel- dung drücken. position für die Vorwärtsfahrt im Speicher des Funkschlüssels gespeichert. Nach dem folgenden Entriegeln des Fahrzeugs mit demselben Schlüssel neh- oder men der Fahrersitz und die Außenspiegel die im Speicher dieses Schlüssels ge-...
  • Seite 90: Sitzfunktionen

    B. durch Medikamenteneinnahme, Lähmung oder aufgrund Rücksitzlehnen chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen wir, völlig auf die Be- Rücksitzfläche vorklappen (Superb Combi) nutzung der Sitzheizung zu verzichten. Es kann zu schwer heilbaren Ver- brennungen an Rücken, Gesäß und Beinen führen. Wenn Sie die Sitzhei- Sitzheizung zung dennoch verwenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahrstre-...
  • Seite 91: Belüftete Vordersitze

    Hinweis Belüftete Vordersitze Die Belüftung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch ■ wird die Batteriekapazität erheblich geschont. Abb. 73 Eine gleichzeitige Benutzung der Belüftung und Beheizung der Vordersitze ■ Wippschalter für Sitzbelüftung wird nicht empfohlen. Durch die Abkühlung der Sitzoberfläche mittels der Be- lüftung wird die Heizkapazität beträchtlich reduziert und gleichfalls wird die Fähigkeit des Systems die richtige Oberflächentemperatur der Sitze zu erken- nen beeinflusst.
  • Seite 92: Armlehne Hinten

    Höhe einstellen Rücksitzlehnen › Den Deckel zuerst bis nach unten klappen und dann in Pfeilrichtung » Abb. 75 in eine der 4 Raststellungen heben. Verschieben › Den Deckel in Pfeilrichtung » Abb. 75 in die gewünschte Position ver- schieben. Unter der Armlehne befindet sich ein Ablagefach »...
  • Seite 93: Praktische Ausstattungen

    Die ausgebauten Kopfstützen so ablegen, dass diese nicht beschädigt und ■ Brillenfach verschmutzt werden können. Ablagefach auf der Beifahrerseite Ablagefach unter dem Beifahrersitz Rücksitzfläche vorklappen (Superb Combi) Kleiderhaken Ablagetaschen an den Vordersitzen Abb. 78 Ablagefach für den Regenschirm Sitzfläche vorklappen...
  • Seite 94: Achtung

    ACHTUNG Ablagefach auf der Fahrerseite Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten wäh- ■ rend der Fahrt (bei Beschleunigung oder Kurvenfahrt) verrutschen oder he- Abb. 80 runterfallen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - es besteht Unfall- Ablagefach auf der Fahrerseite gefahr! öffnen Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der Mittel-...
  • Seite 95: Ablagefächer In Den Türen

    ACHTUNG Ablagefächer in den Türen Das Ablagefach niemals als Aschenbecher oder zur Ablage von brennbaren Gegenständen verwenden - es besteht Brandgefahr sowie die Beschädi- gungsgefahr des Ablagefachs! Hinweis Das Ablagefach ist mit einer Innenleuchte ausgestattet, die bei eingeschalte- tem Standlicht leuchtet. Getränkehalter Abb.
  • Seite 96: Zigarettenanzünder

    › Getränkehalter hinten Den Zigarettenanzünder sofort herausnehmen und verwenden. › › Auf die Stirnseite der Armlehne in Pfeilrichtung drücken » Abb. 84 - , der Den Zigarettenanzünder in die Steckdose zurückstecken. Getränkehalter fährt heraus. Der Zigarettenanzünder funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung bzw. ›...
  • Seite 97: 12-Volt-Steckdose

    Motors die an die Steckdosen angeschlossenen Geräte ausschalten, um Schä- den durch Spannungsschwankungen zu vermeiden. Die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte beachten! ■ Abb. 87 Gepäckraum: Steckdose Superb / Superb Combi  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 91. Die 12-Volt-Steckdose (nachstehend nur als Steckdose) befindet sich in der Mittelkonsole vorn »...
  • Seite 98: Ablagefach Unter Der Armlehne Vorn

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 91. Ablagefach unter der Armlehne vorn ACHTUNG Abb. 88 Im Ablagenetz dürfen nur weiche, bis insgesamt 0,5 kg schwere Gegen- Armlehne: Ablagefach stände verstaut werden. Schwerere Gegenstände werden nicht ausrei- chend gesichert - es besteht Verletzungsgefahr! VORSICHT Im Netz keine scharfkantigen Gegenstände ablegen - es besteht Netzbeschä- digungsgefahr.
  • Seite 99: Ablagefach Auf Der Beifahrerseite

    Wenn im Heizbetrieb gefahren oder die Kühlung des Ablagefachs nicht ge- VORSICHT nutzt wird, empfehlen wir, die Luftzufuhr zu verschließen. In das Brillenfach keine wärmeempfindlichen Gegenstände legen, diese ■ könnten beschädigt werden. ACHTUNG Das Fach muss geschlossen werden, bevor das Fahrzeug verlassen und ver- ■...
  • Seite 100: Kleiderhaken

    VORSICHT Kleiderhaken In die Ablagetaschen keine großen Gegenstände, wie z. B. Flaschen oder  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 91. scharfkantige Gegenstände legen - es besteht die Beschädigungsgefahr der Taschen sowie der Sitzbezüge. Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Türholmen des Fahrzeugs und am Griff des Dachhimmels jeweils über den hinteren Türen.
  • Seite 101: Ablagefach In Der Armlehne Hinten

    Öffnen/Schließen Rücksitzlehne mit Durchladeeinrichtung › Am Oberteil der Vertiefung » Abb. 95 ziehen und das Fach in Pfeilrichtung aufklappen. Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ACHTUNG Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht so ver- wendet werden - es besteht Brandgefahr! Ablagefach in der Armlehne hinten Abb.
  • Seite 102: Gepäckraum

    - dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen. › Das Sicherungsband in das Schloss stecken, bis dieses hörbar einras- Automatisch aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Superb Combi) tet. Seitenfächer im Gepäckraum Seitenfach im Gepäckraum mit Batterie Bei Fahrzeugen mit der Netztrennwand das Sicherungsband am Gehäuse...
  • Seite 103 Fäden der in die Heckscheibe integrierten Antenne sowie die Fäden der in die Gepäckraumleuchte bei den Fahrzeugen Superb Combi » Seite 105. hinteren Seitenscheiben integrierten Antenne (Superb Combi), nicht durch ACHTUNG scheuernde Gegenstände beschädigt werden. Den Reifenfülldruck muss der Beladung angepasst werden »...
  • Seite 104 Die maximal zulässige Belastung der Befestigungsnetze nicht überschrei- ten. Schwerere Gegenstände werden nicht ausreichend gesichert - es be- steht Verletzungsgefahr! Abb. 99 Verzurrösen und Befestigungselemente: Superb / Superb Combi VORSICHT Die maximal zulässige Belastung der Befestigungsnetze beträgt 1,5 kg. ■...
  • Seite 105: Bodenbelag Befestigen

    Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 100. Der angehobene Bodenbelag des Gepäckraums kann befestigt werden (z. B. beim Umgang mit dem Reserverad): › Superb: mit der Schlaufe an einem Haken an der Gepäckraumabdeckung » Abb. 102 - . › ...
  • Seite 106 Auf der Seite der Querstange in Pfeilrichtung » Abb. 105 drücken und die Abdeckung mit einer Bewegung in Pfeilrichtung herausnehmen. Abb. 106 Gepäckraum Superb: Seitenfach links/rechts öffnen  Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ACHTUNG Auf der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände ab- gelegt werden.
  • Seite 107: Seitenfach Im Gepäckraum Mit Batterie

    Gepäckraum Superb Combi: Fach rechts öffnen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 100. Fach öffnen / schließen (Superb) Abb. 108 Fach mit Batterie öffnen: Superb / Superb Combi › Die Bolzen in Pfeilrichtung drehen » Abb. 106. ...
  • Seite 108: Herausnehmbare Leuchte (Superb Combi)

    Die Leuchte ist mit Magneten ausgestattet. Nach dem Herausnehmen ist es Nicht schließbares Seitenfach (Superb Combi) deshalb möglich, diese z. B. auf der Fahrzeugkarosserie zu befestigen. Abb. 109 VORSICHT Nicht schließbares Seitenfach Die herausnehmbare Leuchte ist nicht wasserdicht, deshalb sollte diese vor herausnehmen Feuchtigkeit geschützt werden.
  • Seite 109: Akkus Der Leuchte Wechseln

    Leuchte wieder in die Halterung einsetzen VORSICHT › Die ausgeschaltete Leuchte zuerst in die der Gepäckraumklappe zugewand- Die maximal zulässige Belastung des variablen Ladebodens beträgt 75 kg. ten Seite in die Halterung einsetzen und danach die Leuchte auf der anderen Seite nachdrücken, bis diese hörbar einrastet.
  • Seite 110: Variablen Ladeboden Ausbauen

    Ausziehbarer variabler Ladeboden mit integrierten › Den variablen Ladeboden über den Stoßfänger in Pfeilrichtung herauszie- Aluminiumleisten und Befestigungselementen (Superb Combi) hen, bis dieser in der Öffnung einrastet.  Der so herausgezogene variable Ladeboden dient ausschließlich als Sitz z. B.
  • Seite 111: Variablen Ladeboden Aus- Und Einbauen

    Beim Herausziehen des variablen Ladebodens wird gleichzeitig der vordere Variablen Ladeboden aus- und einbauen Rand (in Rücksitznähe) angehoben. Damit wird ein Hineinfallen von kleinen Gegenständen in den Raum zwischen dem Gepäckraumboden und dem variab- len Ladeboden verhindert. VORSICHT Darauf achten, dass der angehobene vordere Rand des variablen Ladebodens nicht beschädigt wird.
  • Seite 112: Verschiebbare Verzurrösen

    › › Den Boden nach vorn schieben, bis dieser in den Öffnungen in den Trag- Den zu befestigenden Gegenstand hinter den Spanngurt legen. › schienen einrastet » Abb. 116. Die Taste auf der oberen Seite des Halters drücken und den Gurt straff ›...
  • Seite 113: Netztrennwand (Superb Combi)

    › Auf gleiche Weise die Querstange auf der anderen Fahrzeugseite in die Auf- Netztrennwand (Superb Combi) nahme einsetzen.  Einleitung zum Thema Aufrollen › Die Querstange erst auf der einen, dann auf der anderen Seite etwas nach In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: hinten ziehen und aus den Aufnahmen »...
  • Seite 114: Netztrennwandgehäuse Aus- Und Einbauen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen. ■ Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem ■ Abb. 121 Dachgepäckträger können sich die Fahreigenschaften durch die Schwer- Rücksitze: Netztrennwandge- punktverlagerung verändern. Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit häuse ausbauen den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
  • Seite 115: Klimaanlage

    Befestigungspunkte Klimaanlage Gilt nicht für die Fahrzeuge Superb Combi. Heizung, Lüftung, Kühlung  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Luftaustrittsdüsen Wirtschaftlicher Umgang mit der Klimaanlage Funktionsstörungen Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleis- tung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein.
  • Seite 116: Luftaustrittsdüsen

    VORSICHT Damit die Heiz- und Kühlanlage einwandfrei funktionieren kann, muss der ■ Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von z. B. Eis, Schnee oder Blättern sein. Nach Einschalten der Kühlanlage kann Kondenswasser vom Verdampfer der ■ Klimaanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Es handelt sich dabei nicht um eine Undichtigkeit! Hinweis Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen im hinteren Be-...
  • Seite 117: Richtung Des Luftaustritts Ein-Aktive Luftaustrittsdüsen Stellen

    Eine Übersicht der Einstellmöglichkeiten der Richtung des Luftaustritts Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleis- tung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten und die Hilfe eines Fach- Richtung des Luftaustritts ein- Aktive Luftaustrittsdüsen betriebs in Anspruch zu nehmen. stellen ...
  • Seite 118: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Abb. 125 Klimaanlage: Bedienungselemente  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 114. Funktionen der einzelnen Bedienungselemente » Abb. 125: Temperatur einstellen (nach links drehen: Temperatur senken, nach rechts drehen: Temperatur erhöhen) Gebläsestufe einstellen (Stufe 0: Gebläse aus, Stufe 4: die höchste Geblä- sestufe) Richtung des Luftaustritts einstellen »...
  • Seite 119: Umluftbetrieb

    Einstellen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 114. Empfohlene Grundeinstellungen der Bedienungselemente der Klimaanlage für die jeweiligen Betriebsarten: Stellung des Drehreglers » Abb. 125 auf Seite 115 Taste » Abb. 125 auf Seite 115 Luftaustrittsdüsen 2 Einstellungen  ...
  • Seite 120: Climatronic (Automatische Klimaanlage)

    Hinweis Climatronic (automatische Klimaanlage) Wir empfehlen Ihnen, die Reinigung der Climatronic einmal pro Jahr von ei- ■  Einleitung zum Thema nem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Während des Betriebs der Climatronic kann es unter Umständen zu einer Er- ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: höhung der Motorleerlaufdrehzahl kommen, um einen ausreichenden Wärme- komfort zu gewährleisten.
  • Seite 121: Automatikbetrieb

    je nach Ausstattung: Durch erneutes Drücken der Taste  wechselt die Climatronic in den „LOW“- ›  Umluftbetrieb mit dem Luftgütesensor ein-/ausschalten » Sei- Betrieb und die Kontrollleuchte in der linken oberen Ecke der Taste leuchtet 119, Umluftbetrieb - Variante 1 auf.
  • Seite 122 Die Innenraumtemperatur kann zwischen +18 °C und +26 °C eingestellt wer- Automatischen Umluftbetrieb vorübergehend ausschalten den. In diesem Bereich wird die Innenraumtemperatur automatisch geregelt. Wenn der Luftgütesensor bei unangenehmem Geruch den automatischen Um- luftbetrieb nicht einschaltet, kann man diesen selbst einschalten. Wenn eine niedrigere Temperatur als +18 °C gewählt wird, dann leuchtet am ›...
  • Seite 123: Gebläse Regeln

    › Die Symboltaste  erneut drücken. ACHTUNG Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet las- Aus den Luftaustrittsdüsen 1 » Abb. 123 auf Seite 113 strömt mehr Luft. Die sen, denn die „verbrauchte“ Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Temperaturregelung erfolgt automatisch.
  • Seite 124 ACHTUNG Einschalten/Ausschalten Die Standheizung darf nie in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) be- ■ trieben werden - es besteht Vergiftungsgefahr! Die Standheizung darf während des Tankens nicht laufen - es besteht ■ Brandgefahr. Das Abgasrohr der Standheizung befindet sich an der Fahrzeuguntersei- ■...
  • Seite 125: Funk-Fernbedienung

     ■ Startzeit 1, Startzeit 2, Startzeit 3 - in jeder Vorwahlzeit können der Tag und Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 121. die Uhrzeit (Stunde und Minute) zum Einschalten der Standheizung einge- Bildbeschreibung » Abb. 128 stellt werden. Bei der Auswahl des Tages befindet sich zwischen Sonntag Antenne und Montag eine Leerposition.
  • Seite 126: Kommunikation Und Multimedia

    Anzeige Kontrollleuchte Kommunikation und Multimedia Bedeutung » Abb. 128 Allgemeine Informationen Die Batterie ist schwach, das Ein- Leuchtet etwa 2 Sekunden orange, bzw. Ausschaltsignal wurde nicht blinkt danach grün bzw. rot.  Einleitung zum Thema empfangen. Die Batterie ist entladen, das Ein- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Blinkt etwa 5 Sekunden orange.
  • Seite 127: Universal-Telefonvorbereitung Gsm Ii

    ACHTUNG (Fortsetzung) Hinweis Niemals ein Mobiltelefon auf einem Sitz, auf der Schalttafel oder an ei- Wir empfehlen, den Einbau von Mobiltelefonen und Funkanlagen in ein Fahr- ■ ■ nem anderen Ort liegen lassen, von dem dieses bei einem plötzlichen zeug in einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. ®...
  • Seite 128: Funktion

    Taste/Ein- stellrad Aktion Funktion » Abb. 129 Kurzes Drücken Stummschaltung (MUTE ) Nach oben drehen Lautstärke erhöhen Nach unten drehen Lautstärke verringern Gespräch annehmen, Gespräch beenden Kurzes Drücken Anzeige des Basismenüs Telefon → Hauptmenü des Telefons → Liste der gewählten Nummern → gewählten Kontakt anrufen Langes Drücken Eingehenden Anruf abweisen...
  • Seite 129: Internes Telefonbuch

    Internes Telefonbuch Universal-Telefonvorbereitung GSM II Bestandteil der Freisprecheinrichtung ist ein internes Telefonbuch. Dieses in-  Einleitung zum Thema terne Telefonbuch kann in Abhängigkeit vom Mobiltelefon-Typ verwendet In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: werden. Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden Nach der ersten Verbindung des Telefons mit der Freisprecheinrichtung wird das Telefonbuch aus dem Telefon und aus der SIM-Karte in den Speicher der Telefonbedienung im MAXI DOT-Display...
  • Seite 130: Telefonbedienung Im Maxi Dot-Display

    › Wenn sich die Freisprecheinrichtung auf dem Display des Mobiltelefons Verbindung trennen › (standardmäßig mit SKODA_BT) meldet, dann innerhalb von 30 Sekunden die Durch das Abziehen des Zündschlüssels. › eingeben und warten, bis die Kopplung erfolgt ist Durch das Trennen der Freisprecheinrichtung im Mobiltelefon. ›...
  • Seite 131 Nummernwahl Zurück Im Menüpunkt Nummernwahl können beliebige Telefonnummern eingegeben Rückkehr in das Basismenü des Telefons. werden. Mithilfe des Einstellrads sind nacheinander die gewünschten Ziffern auszuwählen und diese durch Drücken des Einstellrads zu bestätigen. Es kön- Universal-Telefonvorbereitung GSM III nen Ziffern 0-9, Symbole , , # und Funktionen Abbrechen, Anrufen, Lö- schen gewählt werden.
  • Seite 132: Telefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden

    › Im MAXI DOT-Display das Menü Telefon - Neuer Benutzer wählen und war- Hinweis ten, bis die Freisprecheinrichtung die Suche beendet hat. Es sind folgende Hinweise zu beachten » Seite 123, Mobiltelefone und Funkan- › Im Menü der gefundenen Geräte das zu verbindende Mobiltelefon auswäh- lagen.
  • Seite 133 Anruflisten Telefonbedienung im MAXI DOT-Display Im Menüpunkt Anruflisten können folgende Menüpunkte gewählt werden. In Abwesenheit - Liste der in Abwesenheit eingegangenen Anrufe ■ Wenn kein Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist, erscheint ■ Angenommene - Liste der angenommenen Anrufe nach der Auswahl des Menüs Telefon die Meldung Kein gekoppeltes Tel. ge- Gewählte - Liste der gewählten Nummern ■...
  • Seite 134 ■ Media Player - Medienwiedergabe ■ Signaleinstell. - Signaleinstellung Aktives Gerät - angeschlossenes Gerät Rufton - Ruftoneinstellung ■ ■ Gekopp. Geräte - Liste gekoppelter Geräte Lautstärke - Signallautstärkeneinstellung ■ ■ ■ Annehmen - Verbindung mit dem Gerät ■ Lauter - Lautstärkenerhöhung Umbenennen - Umbenennung des Geräts Leiser - Lautstärkensenkung ■...
  • Seite 135: Wlan

    Der Ablauf zum Herstellen der Internetverbindung kann je nach Typ und Versi- WLAN-Netzwerk ein-/ausschalten on des Betriebssystems und dem Typ des anzuschließenden Geräts unter- schiedlich sein. Für die erfolgreiche Internetverbindung sind entsprechende Einschalten › Kenntnisse zum Betriebssystem des anzuschließenden Geräts erforderlich. Das Mobiltelefon über das rSAP-Profil mit der Universal-Telefonvorbereitung GSM III verbinden »...
  • Seite 136: Wlan-Netzwerk Im Maxi Dot-Display Bedienen

    Ist im Menü Telefon - WLAN - Einstellungen - Verschlüsselung der Menüpunkt ■ Passwort - Vorgang mit dem Passwort für die Anmeldung im WLAN-Netz- WPA2 eingestellt, dann ist im anzuschließenden Gerät das beim Einschalten werk von WLAN angezeigte Passwort einzugeben. Das Passwort kann im Menü Te- Anzeigen - Anzeige eines Passworts für die Anmeldung im WLAN-Netz- ■...
  • Seite 137: Sprachbedienung

    ■ WLAN Kanal - Wahl der WLAN-Netzwerkkanäle (vorzugsweise ist der Kanal Die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle hängt von mehreren Fakto- 11 eingestellt) ren ab. › Kanal 1 ... Kanal 11 - Anzeige der WLAN-Netzwerkkanäle Mit der normalen Lautstärke sprechen, ohne Betonung und überflüssige ■...
  • Seite 138 Sprachbedienung einschalten - GSM III Sprachbefehl Aktion Der Dialog kann jederzeit durch kurzes Drücken der Taste » Abb. 130 Nach diesem Befehl wählt das System die zuletzt Multifunktionslenkrad begonnen werden. WAHLWIEDERHOLUNG gewählte Nummer. Sprachbedienung ausschalten - GSM III Wiedergabe der Musik aus dem Mobiltelefon oder MUSIK Wenn das System gerade eine Meldung abspielt, dann ist es notwendig, die einem anderen gekoppelten Gerät.
  • Seite 139: Multimedia

    Sprachbefehl Aktion Multimedia Nach diesem Befehl kann eine Telefonnummer  Einleitung zum Thema NUMMER WÄHLEN eingegeben werden, um eine Verbindung mit dem gewünschten Teilnehmer herzustellen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die zuletzt gewählte Telefonnummer wird ge- WAHLWIEDERHOLUNG ®...
  • Seite 140: Radio Und Navigationssystem Am Multifunktionslenkrad Bedienen

    Radio und Navigationssystem am Multifunktionslenkrad bedienen Das Radio und Navigationssystem können natürlich auch weiterhin am Gerät bedient werden. Eine Beschreibung ist der zugehörigen Bedienungsanleitung zu entnehmen. Ist das Standlicht eingeschaltet, sind auch die Tasten am Multifunktionslenk- rad beleuchtet. Die Tasten gelten jeweils für die Betriebsart, in der sich das Radio, Audio, Vi- deo oder das Navigationssystem gerade befindet.
  • Seite 141: Aux- Und Mdi-Eingänge

    Taste/Ein- stellrad Aktion Radio Audioquellen DVD-Video Navigation » Abb. 131 Zum vorherigen Sender wechseln und gleich- Nach oben dre- zeitig Zum nächsten Zum nächsten Ti- Zum nächsten Ka- Wahl für den Liste gespeicherter/erreichbarer Sender an- Sender wechseln tel wechseln pitel wechseln Stopp der Ziel- zeigen führung anzeigen...
  • Seite 142: Dvd-Vorbereitung

    CD-Wechsler mit CDs befüllen DVD-Vorbereitung › Die Taste » Abb. 132 länger als 2 Sekunden gedrückt halten und die CDs nacheinander (maximal 6 CDs) in den CD-Schacht einführen. Die Kontrollleuchten in den Tasten blinken nicht mehr. CD an eine bestimmte Position einlegen ›...
  • Seite 143: Fahren

    ACHTUNG Fahren Den Motor niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen laufen ■ lassen. Die Abgase des Motors enthalten unter anderem das geruchs- und Anfahren und Fahren farblose Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas - es besteht Lebensgefahr! Das Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen. ■...
  • Seite 144: Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)

    Dieselmotoren » Abb. 134 Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre) Kraftstoffzufuhr unterbrochen, Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt,  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 140. die Lenkung kann gesperrt werden Motor vorglühen, Zündung eingeschaltet Im Griff des Schlüssels befindet sich ein elektronischer Chip. Mit dessen Hilfe wird die Wegfahrsicherung beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss Motor anlassen deaktiviert.
  • Seite 145: Motor Abstellen

    Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Motor anlassen und abstellen - KESSY Wenn der Motor ohne durchgetretenes Kupplungspedal angelassen wird, springt dieser nicht an.  Einleitung zum Thema Im Display des Kombi-Instruments wird der folgende Hinweis angezeigt. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Zum Starten Kupplung betätigen.
  • Seite 146: Lenkung Sperren/Entsperren

    VORSICHT Lenkung sperren/entsperren Das System kann den gültigen Schlüssel erkennen, auch wenn dieser z. B. im ■ vorderen Bereich des Fahrzeugdachs vergessen wurde » Abb. 34 auf Sei- Abb. 135 te 53 - es besteht die Verlust- oder Beschädigungsgefahr des Schlüssels! Des- Starterknopf halb ist es nötig, stets zu wissen, wo sich der Schlüssel befindet.
  • Seite 147: Zündung Ein-/Ausschalten

    Das Lenkrad etwas bewegen und das System unternimmt nach ca. 2 Sekunden Motor anlassen bis zu 3 weitere Entriegelungsversuche. Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 142. . Wird die Lenkung auch dann nicht entsperrt, dann ist zu versuchen, die mögli- Die Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet.
  • Seite 148: Notausschaltung Der Zündung

    Motornotstart Bremsen  Einleitung zum Thema Abb. 136 Motornotstart In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Informationen für das Bremsen Handbremse ACHTUNG Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden ■ - es besteht Unfallgefahr! Während des Bremsvorgangs mit einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe, ein- ■...
  • Seite 149: Informationen Für Das Bremsen

    Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise ent- Informationen für das Bremsen sprechend an, da Sie den genauen Schadensumfang nicht kennen.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 145. Niedriger Bremsflüssigkeitsstand Bei einem zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand können Störungen in der Wenn eine Vollbremsung erfolgt und das Steuergerät für Bremsanlage die Si- Bremsanlage auftreten.
  • Seite 150: Manuelles Schalten Und Pedale

    Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die ACHTUNG Rückfahrscheinwerfer. Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden muss. Eine nur zum Teil gelöste Handbremse führt zum Überhitzen der ACHTUNG hinteren Bremsen. Dies kann die Funktion der Bremsanlage negativ beein- Den Rückwärtsgang niemals während der Fahrt einlegen - es besteht Un- flussen - es besteht Unfallgefahr! fallgefahr!
  • Seite 151: Modi Und Wählhebelbedienung

    ACHTUNG Abb. 140 Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor der ■ Sperrtaste Modus für Vorwärtsfahrt geändert wird - es besteht Unfallgefahr! Niemals während der Fahrt den Wählhebel in den Modus R oder P stellen ■ - es besteht Unfallgefahr! Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es im Modus D, S oder ■...
  • Seite 152 Wählhebel aus dem Modus P oder N lösen (Wählhebelsperre) Beim Schalten ist die Gangempfehlung zu beachten » Seite Der Wählhebel ist im Modus P und N gesperrt, damit der Modus für Vorwärts- Auf manuelles Schalten umschalten fahrt nicht versehentlich eingelegt wird und das Fahrzeug sich dadurch nicht ›...
  • Seite 153: Getriebeüberhitzung

    Anhalten ACHTUNG › Das Bremspedal durchtreten und das Fahrzeug anhalten. Eine rasante Beschleunigung kann insbesondere auf rutschiger Fahrbahn › Das Bremspedal durchgetreten halten, bis die Fahrt fortgesetzt wird. zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen - es besteht Unfallge- fahr! Beim vorübergehenden Anhalten, z.
  • Seite 154: Einfahren

    VORSICHT Einfahren Der Motor ist nicht vor zu hohen Motordrehzahlen geschützt, die durch fal- ■  Einleitung zum Thema sches Herunterschalten verursacht werden, wodurch es zur plötzlichen Erhö- hung der Motordrehzahl über die zulässige Höchstdrehzahl und damit zur Be- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: schädigung des Motors kommen kann.
  • Seite 155: Vorausschauend Fahren

    Das Fahrzeug verfügt ab Werk über die technischen Voraussetzungen für ei- Energiesparend schalten nen sparsamen Verbrauch und zum wirtschaftlichen Betrieb. Besonderer Wert wird bei ŠKODA auf möglichst geringe Umweltbelastung gelegt. Abb. 142 Damit diese Eigenschaften auch bestmöglich genutzt werden und erhalten Prinzipdarstellung: Kraftstoff- bleiben, ist es notwendig, nachfolgende Hinweise in diesem Kapitel zu beach- verbrauch in l/100 km in Abhän-...
  • Seite 156: Leerlauf Reduzieren

    Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Motor betriebswarm wird. In der Vollgas vermeiden Warmlaufphase sind jedoch Verschleiß und Schadstoffausstoß besonders hoch. Deshalb sofort nach dem Anlassen des Motors losfahren. Dabei sind je- Abb. 143 doch hohe Motordrehzahlen zu vermeiden. Prinzipdarstellung: Kraftstoff- verbrauch in l/100 km und Ge- Kurzstrecken vermeiden...
  • Seite 157: Regelmäßige Wartung

    Hinweis Unnötigen Ballast vermeiden Wir empfehlen, die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs bei einem ŠKODA  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 152. Servicepartner durchführen zu lassen. Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff. Elektrische Energie sparen Jedes Kilogramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch. Deshalb emp- ...
  • Seite 158: Schäden Am Fahrzeug Vermeiden

    › Verzicht auf FCKW in der Fertigung. Wasserdurchfahrten auf Straßen › Kein Einsatz von Quecksilber. › Einsatz wasserlöslicher Lacke. Abb. 145 Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen Maximal zulässige Wasserhöhe ŠKODA stellt sich den Anforderungen an die Marke und an deren Produkte hin- bei Wasserdurchfahrten sichtlich des Schutzes der Umwelt und der Schonung von Ressourcen.
  • Seite 159: Fahren Im Ausland

    Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimat- VORSICHT land gefahren wird, kann das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr Sollte Wasser in das Ansaugsystem des Motors durchdringen, droht eine ■ blenden. Um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden, ist es notwen- schwerwiegende Beschädigung der Motorteile! dig, eine Anpassung der Scheinwerfer in einem Fachbetrieb durchzuführen.
  • Seite 160: Assistenzsysteme

    Assistenzsysteme Stabilisierungskontrolle (ESC) Bremsunterstützende Systeme Abb. 146 ESC-System: ASR-Taste  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Stabilisierungskontrolle (ESC) Antiblockiersystem (ABS) Traktionskontrolle (ASR) Elektronische Differenzialsperre (EDS)  Aktive Lenkungsunterstützung (DSR) Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 157.
  • Seite 161: Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr)

    Die ASR kann mit der Symboltaste  » Abb. 147 deaktiviert werden. Antiblockiersystem (ABS) Bei deaktivierter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte .  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 157. Anschließend sollte die ASR wieder aktiviert werden. Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen. Dadurch unter- tützt es den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
  • Seite 162: Berganfahrassistent (Hhc)

    VORSICHT Berganfahrassistent (HHC) Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton er- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 157. tönt und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Sys- temfehler vor. Der Fehler wird zusätzlich durch das Blinken des Symbols  in Der HHC ermöglilcht es, beim Anfahren an Steigungen den Fuß...
  • Seite 163: Funktionsweise

    Die Fahrzeuglänge kann sich durch eine eingebaute abnehmbare Anhängevor- Funktionsweise richtung vergrößern. Deswegen beginnt der Gefahrenbereich bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung in einem Abstand von etwa 35 Anhängerbetrieb Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängervorrichtung sind bei An- hängerbetrieb nur die Bereiche »...
  • Seite 164 Das System übernimmt die Lenkbewegungen beim Einparken bzw. Ausparken Auf die Verwendung des Systems verzichten, wenn auf dem Fahrzeug z. B. ■ aus der Parklücke, der Fahrer bedient die Pedale sowie den Schalt- bzw. Wähl- Schneeketten oder ein Notrad montiert sind. hebel.
  • Seite 165: Einparken

    Hinweis Parklücke finden Wird im Display das Symbol  (km/h) angezeigt, dann ist die Fahrgeschwindig- keit unter 40 km/h (Längsparken) bzw. unter 20 km/h (Querparken) zu verrin- gern. Einparken Abb. 149 Systemtaste / Displayanzeige  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 161.
  • Seite 166: Aus Einer Parallel Zur Fahrbahn Stehenden Parklücke Ausparken

    › Wenn im Display der Pfeil nach vorn blinkt » Abb. 150 - , dann den 1. Gang Aus einer parallel zur Fahrbahn stehenden Parklücke ausparken einlegen bzw. den Wählhebel in Stellung D stellen.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 161.
  • Seite 167: Geschwindigkeitsregelanlage

    Der Einparkvorgang wurde beendet, weil am Fahrzeug eine Störung vorliegt. VORSICHT Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Wird der Einparkvorgang z. B. aufgrund der zweiten Geschwindigkeitsüber- schreitung von 7 km/h abgebrochen, dann wird die automatische Notbrem- Park Assist defekt. Werkstatt! ...
  • Seite 168: Geschwindigkeit Speichern Und Halten

    Deaktivieren ACHTUNG › Den Schalter » Abb. 151 in Stellung OFF stellen. Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dich- ■ tem Verkehr und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Geschwindigkeit speichern und halten Fahrbahn, Rollsplitt) nicht benutzt werden - es besteht Unfallgefahr! Die gespeicherte Geschwindigkeit darf nur dann wieder aufgenommen ■...
  • Seite 169: Vorübergehend Abschalten

    Geschwindigkeit mit dem Bremspedal verringern Funktionsbedingungen des Systems Die Geschwindigkeit kann auch durch Treten des Bremspedals verringert wer- den, dadurch wird die Anlage vorübergehend abgeschaltet » Seite 166. Abb. 152 MAXI DOT-Display: Motor ist au- Vorübergehend abschalten tomatisch abgeschaltet / auto- ...
  • Seite 170: Funktionsweise Bei Fahrzeugen Mit Schaltgetriebe

    Es erfolgt die automatische Motorabschaltung, im Segmentdisplay erscheint Hinweis die Meldung START STOP AKTIV bzw. im MAXI DOT-Display erscheint das Kon- Steht das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der ■ trollsymbol  » Abb. 152 auf Seite 166.
  • Seite 171: System Manuell Deaktivieren/Aktivieren

    Es liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch neh- System manuell deaktivieren/aktivieren men. Abb. 153 Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) Taste für das START-STOPP-Sys-  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Funktionsweise Hinweismeldungen ACHTUNG ...
  • Seite 172: Reifendruck-Überwachung

    Das System löscht die gespeicherte Grundauswertung, wenn eine der fol- ACHTUNG genden Bedingungen erfüllt wird. Für die korrekten Reifenfülldrücke ist stets der Fahrer verantwortlich. Der ■ › Es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet. Reifenfülldruck ist regelmäßig zu prüfen »...
  • Seite 173: Anhängevorrichtung Und Anhänger

    ACHTUNG Anhängevorrichtung und Anhänger Vor der Abspeicherung der Druckwerte müssen die Reifen auf den vorge- schriebenen Fülldruck aufgepumpt werden » Seite 205. Bei Abspeicherung Anhängevorrichtung unkorrekter Druckwerte könnte das System möglicherweise auch bei ei- nem zu niedrigen Reifenfülldruck keine Warnung ausgeben. ...
  • Seite 174: Beschreibung

    Beschreibung Bereitschaftsstellung einstellen Abb. 155 Träger der Anhängevorrichtung / Kugelstange Abb. 156 Bereitschaftsstellung einstellen / Bereitschaftsstellung   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 170. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 170. Die Kugelstange ist abnehmbar und befindet sich in der Reserveradmulde oder Die Kugelstange muss vor der Montage in die Bereitschaftsstellung eingestellt in einem Fach für das Reserverad im Gepäckraum.
  • Seite 175: Kugelstange Montieren

    ACHTUNG Kugelstange montieren Die Hände sind beim Befestigen der Kugelstange außerhalb des Drehbe- ■ reichs des Bedienungshebels zu halten - es besteht die Gefahr einer Fin- gerverletzung! Niemals versuchen, den Bedienungshebel gewaltsam nach oben zu zie- ■ hen, um den Schlüssel zu drehen. Die Kugelstange wäre dann nicht korrekt befestigt! VORSICHT Nach dem Abziehen des Schlüssels immer die Kappe auf das Schloss stecken...
  • Seite 176 ACHTUNG ACHTUNG Die Anhängevorrichtung kann nur dann verwendet werden, wenn die Ku- Die Kugelstange niemals frei im Gepäckraum liegen lassen. Diese könnte gelstange ordnungsgemäß verriegelt wurde - es besteht Unfallgefahr. bei einem plötzlichen Bremsmanöver Beschädigungen des Gepäckraums verursachen und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gefährden! Kugelstange abnehmen VORSICHT Wird der Bedienungshebel festgehalten und nicht bis zum Anschlag nach un-...
  • Seite 177: Anhänger

    Der maximal zulässige Überstand des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung Hinweis beträgt 70 cm » Abb. 160. Liegt ein Fehler in der Anhängerbeleuchtung vor, die Sicherungen im Siche- rungskasten in der Schalttafel prüfen » Seite 228. Das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung ändert sich mit zunehmendem Abstand der Schwerpunktlage der Belastung vom Kugelkopf Anhänger an- und abkuppeln der Anhängevorrichtung.
  • Seite 178: Anhänger Beladen

    Außenspiegel Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr Wenn Sie den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serienmäßi- ungünstig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination fahren müssen, fahren Sie gen Rückspiegeln übersehen können, müssen Sie zusätzliche Außenspiegel besonders langsam.
  • Seite 179: Motorüberhitzung

    Bremsen Der Anhänger ist über die Anhängersteckdose mit dem Zugfahrzeug elekt-  Rechtzeitig bremsen! Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse zuerst sanft und risch verbunden. dann zügig bremsen. So werden Bremsstöße durch blockierende Anhängerr- Die Geschwindigkeit ist höher als etwa 60 km/h. ...
  • Seite 180 VORSICHT Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden. Anhängevorrichtung und Anhänger...
  • Seite 181: Servicearbeiten, Anpassungen Und Technische Änderungen

    Umwelthinweis Betriebshinweise Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind aufzubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf Fahrzeugpflege diese Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt. Servicearbeiten, Anpassungen und technische Änderungen Hinweis Wir empfehlen Ihnen, die Anpassungen und technische Änderungen nur von ■...
  • Seite 182: Das Škoda Original Zubehör

    Die ŠKODA Servicepartner sind über die gesetzlich notwendigen Prüfungen in- Die ŠKODA Original Teile formiert und bereiten das Fahrzeug auf Wunsch im Rahmen eines Service auf  die Prüfungen vor bzw. sorgen für deren Durchführung. Die Fachbetriebe kön- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 178.
  • Seite 183 Fahrzeug weder beurteilen noch garantieren, obwohl es sich in einzelnen Fäl- Spoiler len um Produkte handeln kann, die eine Betriebsgenehmigung besitzen oder  von nationalen Genehmigungsbehörden freigegeben wurden. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 178. Alle Zubehörprodukte durchlaufen einen anspruchsvollen Prozess in den Be- Ist Ihr Neufahrzeug mit einem Spoiler am vorderen Stoßfänger in der Kombina- reichen der technischen Entwicklung (technische Prüfungen) und der Quali- tion mit dem Spoiler auf der Gepäckraumklappe ausgestattet, dann sind fol-...
  • Seite 184: Fahrzeug Waschen

    ACHTUNG ACHTUNG Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von System- Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen teilen aufgrund anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkradausbau) dürfen Türen angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
  • Seite 185: Waschen Von Hand

    Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Straßen- und Industrie- VORSICHT staub, Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf Bei der Fahrzeugwäsche von Hand die Hände und Arme vor scharfkantigen ■ dem Lack haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Ho- Metallteilen schützen (z.
  • Seite 186: Fahrzeug Außen Pflegen

    VORSICHT ACHTUNG Wenn das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschäd- ■ ■ gewaschen wird, dann den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder lich sein. oder die Tür- bzw. Klappenfugen richten - es besteht die Gefahr des Einfrie- Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher vor Personen, die nicht völlig ■...
  • Seite 187 Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann Die Türdichtungen und Fensterführungen mit keinerlei Mitteln behandeln. nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden. VORSICHT Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels emp- Durch eine zusätzliche Behandlung der Dichtungen kann der Schutzlack ange- fehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu griffen werden und es können Fahrgeräusche auftreten.
  • Seite 188: Fensterscheiben Und Außenspiegel

    VORSICHT Fensterscheiben und Außenspiegel Die Scheinwerfer niemals trocken abwischen. ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 183. Für die Reinigung der Kunststoffgläser keine scharfen Gegenstände verwen- ■ den, das kann zur Beschädigung des Schutzlacks und nachfolgend zur Rissbil- Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen dung der Scheinwerfergläser führen.
  • Seite 189: Anhängevorrichtung Und Aufnahmeschacht

    Falls erforderlich, sind die beweglichen Teile des Wagenhebers mit einem ge- VORSICHT eigneten Schmierfett zu schmieren. Der innere Bereich des Aufnahmeschachts ist mit Schmierfett versehen. Da- rauf achten, dass das Fett nicht entfernt wird. Räder Unterbodenschutz  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 183.
  • Seite 190 ACHTUNG Naturleder Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschäd- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 187. lich sein. Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher vor Personen, die nicht völlig ■ Leder ist ein natürliches Material mit spezifischen Eigenschaften, das einer re- selbstständig sind, z.
  • Seite 191: Sitzbezüge

    ® Regelmäßig und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz und Bei längeren Standzeiten im Freien die Alcantara -Sitzbezüge vor direkter ■ Imprägniereffekt verwenden. Die Creme nährt das Leder, macht es atmungs- Sonneneinstrahlung schützen, um ein Ausbleichen zu vermeiden. aktiv und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig baut diese ei- Leichte Farbveränderungen bedingt durch den Gebrauch sind normal.
  • Seite 192: Prüfen Und Nachfüllen

    VORSICHT Prüfen und Nachfüllen Staub von den Sitzbezügen regelmäßig mit einem Staubsauger absaugen. ■ Elektrisch beheizte Sitze dürfen nach dem Reinigen nicht durch das Einschal- ■ Kraftstoff ten der Heizung getrocknet werden. Nicht auf nassen Sitzen sitzen - es besteht die Verformungsgefahr der Bezü- ...
  • Seite 193 Tanken Bleifreies Benzin  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 189. Das Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, das der Norm EN 228 ent- spricht, betrieben werden. Alle Benzinmotoren können mit Benzin mit einem Gehalt von maximal 10 % Bi- oethanol (E10) betrieben werden.
  • Seite 194 VORSICHT Hinweis Bereits eine Tankfüllung mit Benzin, das der Norm nicht entspricht, führt zur Bleifreies Benzin mit einer höheren als der vorgeschriebenen Oktanzahl kann ■ ■ schwerwiegenden Beschädigung der Teile der Abgasanlage! ohne Einschränkung verwendet werden. Wenn ein anderer Kraftstoff als bleifreies Benzin nach den oben genannten Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 bzw.
  • Seite 195: Motorraum

    Dieselkraftstoffzusätze (Additive) ACHTUNG Der Dieselkraftstoff gemäß den vorgegebenen Normen erfüllt sämtliche Be- Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- dingungen für einen problemlosen Motorlauf. Deshalb empfehlen wir, dem oder Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufge- Dieselkraftstoff keine Kraftstoffzusätze (Additive) beizumischen. Es kann zur führten Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbe- schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors oder der Abgasanlage dingt beachtet werden.
  • Seite 196: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    ACHTUNG (Fortsetzung) VORSICHT Beim Verschlucken des Kühlmittels schnellstmöglich einen Arzt aufsu- Nur Betriebsflüssigkeiten der richtigen Spezifikation nachfüllen. Anderenfalls ■ chen. sind schwerwiegende Funktionsmängel und Fahrzeugschäden die Folge! Niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Motor verschütteln. Diese ■ Umwelthinweis Flüssigkeiten (z. B. der im Kühlmittel enthaltene Frostschutz) können sich Aufgrund umweltgerechter Entsorgung der Betriebsflüssigkeiten, der erfor- entzünden! derlichen Spezialwerkzeuge und der notwendigen Kenntnisse empfehlen wir,...
  • Seite 197: Motorraumübersicht

    Klappe schließen Motorölmessstab › Die Motorraumklappe so weit nach unten ziehen, bis die Kraft der Gasdruck- Bremsflüssigkeitsbehälter feder überwunden ist. Batterie (unter einer Abdeckung) › Die Motorraumklappe aus etwa 20 cm Höhe mit leichtem Schwung zuschla- gen. Hinweis Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitge- ACHTUNG hend identisch.
  • Seite 198: Motoröl

    Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu rei- Die nachstehend angegebenen Spezifikationen (VW-Normen) können einzeln nigen. Wir empfehlen, sauberes Wasser mit einem Scheibenreiniger aus dem oder gemeinsam mit anderen Spezifikationen auf dem Behälter stehen. ŠKODA Original Zubehör zu verwenden, der den festsitzenden Schmutz ent- Die Ölfüllmengen sind inkl.
  • Seite 199: Spezifikation

    Dieselmotoren Spezifikation Füllmenge Ölstand prüfen 1,6 l/77 kW TDI CR VW 507 00 Abb. 166 2,0 l/103 kW TDI CR DPF VW 507 00 Prinzipdarstellung: Ölmessstab 2,0 l/125 kW TDI CR DPF VW 507 00 Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden. Spezifikation und Füllmenge (in l) für Fahrzeuge mit festen Service-Interval- Benzinmotoren Spezifikation...
  • Seite 200: Nachfüllen

    Bei hoher Motorbeanspruchung, wie zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima erhalten bereits werkseitig Kühlmittel im Sommer, bei Anhängerbetrieb oder Passfahrten im Hochgebirge, empfehlen mit einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der Kühlmittelzusatzanteil sollte in die- wir, den Ölstand im Bereich - aber nicht darüber - zu halten.
  • Seite 201 Der Kühlmittelstand ist zwischen den Markierungen zu halten. Füllmenge Sollte der Kühlmittelstand über der Markierung liegen, darf kein Kühlmittel  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 197. nachgefült werden. Kühlmittelfüllmenge (in l) Sollte der Kühlmittelstand unter der Markierung liegen, muss das Kühlmit- tel nachgefült werden.
  • Seite 202: Bremsflüssigkeit

    VORSICHT Stand prüfen Nur neues Kühlmittel nachfüllen. ■ Falls nicht das vorgeschriebene Kühlmittel zur Verfügung steht, dann keinen ■ Abb. 168 anderen Zusatz einfüllen. In diesem Fall nur Wasser verwenden und das richti- Motorraum: Bremsflüssigkeits- ge Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Kühlmittelzusatz so bald wie behälter möglich von einem Fachbetrieb wiederherstellen lassen.
  • Seite 203: Fahrzeugbatterie

    Die Bremsflüssigkeit muss den folgenden Normen bzw. Spezifikationen ent- ACHTUNG (Fortsetzung) sprechen: Die Fahrzeugbatterie nicht kippen, denn es kann Batteriesäure aus den ■ › VW 50114; Batterie-Entgasungsöffnungen herauslaufen. Augen durch Schutzbrille › FMVSS 116 DOT4. oder Schutzschild schützen - es besteht Erblindungsgefahr! Beim Umgang mit der Fahrzeugbatterie Schutzhandschuhe, Augen- und ■...
  • Seite 204: Abdeckung Aufklappen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Abdeckung aufklappen Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und elektrischen Geräten ver- ■ meiden. Bei starken Funken droht Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anlage den Motor abstellen, die ■ Zündung sowie alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Minus- pol (-) der Batterie abklemmen.
  • Seite 205: Säurestand Prüfen

    VORSICHT Säurestand prüfen Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung „AGM“ kann aus technischen Grün- den der Säurestand nicht geprüft werden. Abb. 170 Fahrzeugbatterie: Säurestands- Hinweis anzeige Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Ser- vice in einem Fachbetrieb geprüft. Laden ...
  • Seite 206: Automatische Verbraucherabschaltung

    VORSICHT Hinweis Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf die Polklemme des Lade- Wir empfehlen, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, da- geräts nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen wer- mit die volle Funktionsfähigkeit aller elektrischen Systeme gewährleistet ist. den, sondern nur an die Motormasse »...
  • Seite 207: Räder

    ACHTUNG Räder Hinweise bezüglich der Reifenbeschädigung bzw. -abnutzung Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wis- Felgen und Reifen ■ sen.  Niemals mit beschädigten Reifen fahren - es besteht Unfallgefahr. Einleitung zum Thema ■ Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren ■...
  • Seite 208: Lebensdauer Von Reifen

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 204. Umwelthinweis Alte und unbrauchbare Reifen sind ein umweltschädlicher Sonderabfall. Die- ■ Die Lebensdauer von Reifen hängt vom richtigen Reifenfülldruck, von der se müssen im Einklang mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen ent- Fahrweise und weiteren Gegebenheiten ab.
  • Seite 209: Reserve- Und Notrad

    Bordsteine oder ähnliche Hindernisse nur langsam und möglichst senkrecht Laufrichtungsgebundene Reifen überfahren, um Beschädigungen an Reifen und Felgen zu vermeiden.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 204. Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen. Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Rädertausch Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Reifen empfehlen wir, die Räder alle Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden, um die...
  • Seite 210: Abdeckkappen Der Radschrauben

    › Die Box mit dem Bordwerkzeug wieder in das Reserverad einsetzen und mit Abziehen › dem Band sichern. Den Bügel aus dem Bordwerkzeug » Seite 212 am verstärkten Rand der › Den Bodenbelag im Gepäckraum zurückklappen. Radvollblende einhängen. › › Die Gepäckraumklappe schließen.
  • Seite 211: Vom Hersteller Freigegebene Reifenvarianten

    Reifenvarianten nach der Motorisierung Ihres keit mit montierten Reifen der jeweiligen Kategorie an. Fahrzeugs im Modul » Seite 208, Superb herauszusuchen. Geschwindigkeits- An allen vier Rädern nur Radialreifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) symbol und gleicher Profilausführung auf einer Achse verwenden.
  • Seite 212: Winterbetrieb

    Minimales Superb GreenLine Reifen- Minimaler Geschwindig- Motorisierung größe Lastindex keits- Minimales symbol Reifen- Minimaler Geschwindig- Motorisierung größe Lastindex keits- 205/55 R16 symbol 205/50 R17 1,6 l/77 kW TDI CR 1,6 l/77 kW TDI CR 205/55 R16 225/45 R17 225/40 R18...
  • Seite 213 Die Winterreifen (mittels M+S und eines Bergspitzen-/Schneeflockensymbols VORSICHT gekennzeichnet) einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie können unter Die Ketten sind beim Befahren schneefreier Strecken abzunehmen. Sie wür- der Voraussetzung verwendet werden, dass die zulässige Höchstgeschwindig- den sonst die Fahreigenschaften beeinträchtigen und die Reifen beschädigen. keit dieser Reifen auch dann nicht überschritten wird, wenn die mögliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs höher ist.
  • Seite 214: Selbsthilfe

    Original Zubehör zu verwenden, die bei einem ŠKODA Partner erhältlich sind. Platzierung des Verbandskastens und des Warndreiecks Feuerlöscher Abb. 177 Feuerlöscher Abb. 175 Ablagefach für den Verbandskasten: Superb / Superb Combi Der Feuerlöscher ist mit zwei Gurten in einer Halterung unter dem Fahrersitz befestigt. Abb. 176 Abnehmen/Befestigen Platzierung des Warndreiecks ›...
  • Seite 215: Bordwerkzeug

    Bügel zum Abziehen der Radvollblenden ACHTUNG Je nach Fahrzeugausstattung: Wagenheber mit Hinweisschild / Pannenset Der Feuerlöscher ist immer sicher zu befestigen, sodass er sich bei einer Notbremsung oder einem Aufprall des Fahrzeugs nicht lösen und keine Radschlüssel Verletzungen der Insassen verursachen kann. Abziehzange für die Abdeckkappen der Radschrauben Ersatzlampenset Hinweis...
  • Seite 216: Vorarbeiten

    › Ist ein Anhänger angekuppelt, dann diesen abkuppeln. ACHTUNG › Das Bordwerkzeug » Seite 212 und das Reserve- bzw. Notrad » Seite 206 Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkan- ■ aus dem Gepäckraum nehmen. lage einschalten und in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck aufstellen! Dabei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu be- Radwechsel achten.
  • Seite 217: Fahrzeug Anheben

    › Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem Nach dem Festziehen der Radschrauben sind die Abdeckkappen wieder anzu- Drehmomentschlüssel prüfen lassen. bringen. Nach dem Radwechsel ist der Reifenfülldruck anzupassen. Bei Fahrzeugen mit ACHTUNG Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu speichern »...
  • Seite 218 ACHTUNG (Fortsetzung) terfallen des Fahrzeugs zur Folge haben. Deshalb den Wagenheber immer auf festen Untergrund stellen bzw. eine großflächige stabile Unterlage ver- wenden. Auf glattem Untergrund, wie z. B. Kopfsteinpflaster, Fliesenboden usw., eine nicht rutschende Unterlage (z. B. eine Gummifußmatte) verwen- den.
  • Seite 219: Pannenset

    Für einen möglichen Radwechsel ist der Adapter für die Anti-Diebstahl-Rad- ACHTUNG schrauben stets im Fahrzeug mitzuführen. Der Adapter ist im Bordwerkzeug Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkan- ■ verstaut. lage einschalten und in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck aufstellen! Dabei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu be- Hinweis achten.
  • Seite 220: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    Hinweis Bestandteile des Pannensets Die Konformitätserklärung ist dem Luftkompressor oder der Bordbuchmappe beigelegt. Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 216. Vor der Benutzung des Pannensets sind folgende Vorarbeiten durchzuführen. › Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z.
  • Seite 221: Starthilfe

    Aufpumpen Hinweise für das Fahren mit repariertem Reifen › Den Reifenfüllschlauch » Abb. 183 auf Seite 217 des Luftkompressors fest  auf das Reifenventil schrauben. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 216. › Prüfen, ob die Luftablassschraube zugedreht ist. ›...
  • Seite 222: Starthilfe Mit Der Batterie Eines Anderen Fahrzeugs

    ACHTUNG Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs Das Starthilfekabel nicht an den Minuspol der entladenen Batterie an- ■ klemmen. Durch Funkenbildung beim Anlassen könnte sich aus der Batterie Abb. 184 ausströmendes Knallgas entzünden. Starthilfe: A - entladene Batte- Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berüh- ■...
  • Seite 223: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit Der Fahrzeugbatterie Im Gepäckraum

    In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Starthilfe bei Fahrzeugen mit der Fahrzeugbatterie im Gepäckraum Abschleppöse vorn Abschleppöse hinten Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung Abb. 186 Detail des Motorraums: Starthil- Zum Abschleppen ist ein geflochtenes Abschleppseil zu verwenden » Abb. 187 fepunkt - .
  • Seite 224 Wenn ein normales Abschleppen nicht möglich ist oder wenn die Abschlepp- Abschleppöse vorn strecke länger als 50 km ist, muss das Fahrzeug auf einem Abschleppfahrzeug oder Anhänger transportiert werden. ACHTUNG Beim Abschleppen sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen, be- ■ sonders bezüglich der Kennzeichnung des schleppenden und des abge- schleppten Fahrzeugs, zu beachten.
  • Seite 225: Funk-Fernbedienung

    Zum Abschleppen die eingebaute abnehmbare Kugelstange verwenden » Sei- Abschleppöse hinten 170, Anhängevorrichtung. Ein Abschleppen mittels der Anhängevorrichtung stellt eine vollwertige Er- satzlösung für das Abschleppen mittels der Abschleppöse dar. Wird die Anhängevorrichtung komplett ausgebaut, dann muss diese unbedingt durch die serienmäßige Verstärkung des hinteren Stoßfängers ersetzt werden, deren Bestandteil auch eine Aufnahme für die Abschleppöse ist.
  • Seite 226: Fernbedienung Synchronisieren

    Batterie im Funkschlüssel ersetzen Fernbedienung synchronisieren  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 222. Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln, dann ist es möglich, dass der Schlüssel nicht synchronisiert ist. Dazu kann es kommen, wenn die Tasten des Funkschlüssels mehrmals außerhalb des Wir- kungsbereichs der Anlage betätigt wurden oder die Batterie im Funkschlüssel ausgewechselt wurde.
  • Seite 227: Notentriegelung/-Verriegelung

    Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung den Funkschlüssel mit den Tasten nach unten gerichtet in den Schließzylinder stecken und das Fahrzeug ent- bzw. Abb. 194 Notentriegelung: Superb / Superb Combi verriegeln. Am Türgriff ziehen und die Abdeckung an der ursprünglichen Stelle wieder ein- Die Gepäckraumklappe kann manuell notentriegelt werden.
  • Seite 228: Wählhebel-Notentriegelung

    › Die Gepäckraumklappe öffnen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Betätigung Entriegeln (Superb Combi) › Aktivierung nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie In die Öffnung in der Verkleidung einen Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug bis zum Anschlag einführen »...
  • Seite 229: Aktivierung Nach Dem Ab- Und Wiederanklemmen Der Batterie

    » Abb. 63 zweimal zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Partner erworben auf Seite 79 drücken. werden. Die Scheibenwischerarme fahren in die Grundstellung. Gilt für die Notbetätigung des Schiebe-/Ausstelldachs Superb. Gilt für die Notbetätigung des Schiebe-/Ausstelldachs Superb Combi. Selbsthilfe...
  • Seite 230: Sicherungen Und Glühlampen

    Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Abb. 198 Scheibenwischerblatt der Heck-  Einleitung zum Thema scheibe In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Sicherungen in der Schalttafel Sicherungen im Motorraum Sicherungsbelegung im Motorraum Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. ...
  • Seite 231: Sicherungen In Der Schalttafel

    › Eine neue Sicherung einstecken. VORSICHT › Die Klammer an der ursprünglichen Stelle wieder verstauen. Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere er- ■ › Die Abdeckung des Sicherungskastens wieder einsetzen. setzen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.
  • Seite 232: Sicherungen Im Motorraum

    Verbraucher Sicherungen im Motorraum Fensterheber vorn, Zentralverriegelung der vorderen Türen Abb. 200 Wählhebelsperre Abdeckung des Sicherungskas- Heckscheibenbeheizung, Relais für Standheizung und -lüftung tens im Motorraum Steckdose im Gepäckraum Kraftstoffpumpenrelais, Steuergerät für Kraftstoffpumpe, Einspritz- ventile Elektrische Gepäckraumklappe Haldex Klimatisierte Vordersitze  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 227.
  • Seite 233: Sicherungsbelegung Im Motorraum

    Verbraucher Sicherungsbelegung im Motorraum Hauptrelais Steuergerät für Standheizung und -lüftung Frontscheibenwischer 32-37 Nicht belegt Kühlerlüfter, Ventile Kupplungs-/Bremspedalsensor Lambdasonde AKF-Ventil Lambdasonde Abb. 201 Sicherungen: Ausführung A / Ausführung B Zündung 44-46 Nicht belegt  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 227. Linker Hauptscheinwerfer vorn, linke Rückleuchte Sicherungsbelegung im Motorraum - Ausführung A Pumpe für ABS...
  • Seite 234: Glühlampenwechsel

    Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln Verbraucher Rückleuchte (Superb Combi) Steuergerät für Standheizung und -lüftung Glühlampen in der Rückleuchte wechseln (Superb Combi) Steuergerät für Datenbus Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Da- Motorsteuergerät her empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Zündung...
  • Seite 235: Frontscheinwerfer

    Wir empfehlen, nach dem Auswechseln einer Glühlampe im Fern-, Abblend- ■ Glühlampe für Abblendlicht wechseln licht oder im Nebelscheinwerfer die Scheinwerfereinstellung von einem Fach- betrieb prüfen zu lassen. Abb. 203 Beim Ausfall einer Xenon-Gasentladungslampe oder einer LED-Diode ist ein ■ Halogen-Scheinwerfer: Glühlam- Fachbetrieb aufzusuchen.
  • Seite 236: Glühlampe Für Fernlicht Wechseln

    Glühlampe für Fernlicht wechseln Abb. 207 Glühlampe wechseln  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 231. Schutzgitter ausbauen Abb. 205 Scheinwerfer mit Xenon-Licht: Glühlampe für Fernlicht wech- › Das Schutzgitter im Pfeilbereich » Abb. 206 -  mithilfe des Bügels zum Ab- seln ziehen der Radvollblenden »...
  • Seite 237: Glühlampe Für Kennzeichenleuchte Wechseln

    - . › Die beiden Verriegelungen am Stecker in Pfeilrichtung zusammendrücken » Abb. 210 - . Rückleuchte (Superb Combi) › Den Stecker vorsichtig in Pfeilrichtung von der Rückleuchte abziehen. Einbauen › Den Stecker in die Leuchte einsetzen und sicher verriegeln.
  • Seite 238: Glühlampen In Der Rückleuchte Wechseln (Superb Combi)

    VORSICHT Beim Aus- und Einbau der Rückleuchte darauf achten, dass der Fahrzeuglack und die Rückleuchte nicht beschädigt werden. Glühlampen in der Rückleuchte wechseln (Superb Combi) Abb. 211 Glühlampe wechseln  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 231. › Die Lampenfassung »...
  • Seite 239: Technische Daten

    Fahrzeugdatenträger Technische Daten Der Fahrzeugdatenträger » Abb. 212 -  befindet sich unter dem Bodenbelag im Gepäckraum und ist auch im Serviceplan eingeklebt. Technische Daten Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten. Fahrzeugdaten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Fahrzeugtyp  Einleitung zum Thema Getriebekennbuchstaben / Lacknummer / Innenausstattung / Motorleis- tung / Motorkennbuchstaben In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Teilweise Fahrzeugbeschreibung...
  • Seite 240: Messung Des Kraftstoffverbrauchs Und Der Co Ece-Vorschriften Und Eu-Richtlinien

    Beim Zyklus außerorts wird dem Fahralltag entsprechend das Fahrzeug in al- Betriebsgewicht und Zuladung len Gängen mehrfach beschleunigt und abgebremst. Die Fahrgeschwindigkeit Betriebsgewicht variiert dabei zwischen 0 und 120 km/h. Dieser Wert entspricht dem möglichst geringen Betriebsgewicht ohne weitere Die Berechnung des kombinierten Kraftstoffverbrauchs erfolgt mit einer Ge- gewichtserhöhende Ausstattungen, wie z.
  • Seite 241: Abmessungen

    Abmessungen Fahrzeugabmessungen bei Betriebsgewicht ohne Fahrer (in mm) Superb Superb GreenLine Superb Combi Superb Combi GreenLine Länge 4833 4833 4833 4833 Breite 1817 1817 1817 1817 Breite einschließlich Außenspiegel 2009 2009 2009 2009 Höhe 1462/1482 /1447 1464/1449 1511/1529 /1497 1511/1496...
  • Seite 242: Fahrzeugspezifische Angaben Je Nach Motortyp

    Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 92/5000 200/1500-4000 4/1390 Fahrleistungen und Gewichte Superb MG6 Superb Combi MG6 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,5 10,6 Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig 1467-1615 1489-1647 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg)
  • Seite 243 Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 118/4500-6200 250/1500-4500 4/1798 Superb Combi Superb Combi Superb Combi Fahrleistungen und Gewichte Superb MG6 Superb DSG7 Superb MG6 4x4 DSG7 MG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig 1496-1654 1508-1666 1587-1745 1518-1676...
  • Seite 244 Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 191/6000 350/2500-5000 6/3597 Fahrleistungen und Gewichte Superb DSG6 4x4 Superb Combi DSG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig 1704-1860 1726-1882 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 2000 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)
  • Seite 245 Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 103/4200 320/1750-2500 4/1968 Superb Combi Superb Combi Superb Combi Fahrleistungen und Gewichte Superb MG6 Superb DSG6 Superb MG6 4x4 DSG6 MG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,0 10,1 10,3 10,1 10,2 10,4 Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig...
  • Seite 246 Mehrzweckfahrzeuge (AF) Motor Maximal zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1,4 l/92 kW TSI 2032 DSG7 MG6 4x4 1,8 l/118 kW TSI 2061 2073 2152 DSG6 2,0 l/147 kW TSI 2105 DSG6 4x4 3,6 l/191 kW FSI 2267 DSG7 1,6 l/77 kW TDI CR 2077/2084 2084 DSG6...
  • Seite 247 Kühlmitteltemperatur bag-System Auto-Computer Service-Intervall Auslösung siehe Multifunktionsanzeige Anzeige der zweiten Geschwindigkeit Beifahrer-Frontairbag abschalten Automatisch aufrollbare Gepäckraumabde- Anzeige einer niedrigen Temperatur Frontairbag ckung (Superb Combi) Armlehne Knieairbag Automatische Fahrlichtsteuerung hinten 89, 98 Kontrollleuchte Automatisches Getriebe vorn Kopfairbag Anfahren und Fahren Aschenbecher Seitenairbag Funktionsstörungen...
  • Seite 248 Wählhebel-Notentriegelung Bremsassistent (HBA) COMING HOME Wählhebelbedienung Bremsbeläge Computer Wählhebelsperre Kontrollleuchte siehe Multifunktionsanzeige Automatische Verbraucherabschaltung Bremsen CORNER Bremsflüssigkeit siehe Nebelscheinwerfer mit der Funktion Einbauort im Ablagefach Bremskraftverstärker CORNER bremsunterstützende Systeme Einfahren Handbremse Batterie Dachgepäckträger Hinweismeldungen im Funkschlüssel ersetzen Befestigungspunkte Informationen für das Bremsen in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung Dachlast Kontrollleuchte...
  • Seite 249 Entriegeln Fahrzeuglänge Fahrzeugschlüssel Fahrzeugpflege Fernbedienung Alcantara Funktionsweise individuelle Einstellungen Anhängevorrichtung Einfahren KESSY automatische Waschanlage Bremsbeläge Entriegeln und Verriegeln Chromteile die ersten 1 500 km Dekorationsfolien Motor Fahrzeug außen pflegen Kontrollleuchte Reifen Gummidichtungen Ersetzen Einparkhilfe Hochdruckreiniger Fahrzeugbatterie Funktionsweise Hohlraumkonservierung Innenraum pflegen Einstellen Funktionsweise konservieren...
  • Seite 250 Fernbedienung Fahrzeuge der Klasse N1 Batterie ersetzen Gepäcknetz Handbremse entriegeln Gepäckraumklappe entriegeln Kontrollleuchte Synchronisierungsvorgang herausnehmbare Leuchte (Superb Combi) verriegeln klappbarer Haken nicht schließbares Seitenfach (Superb Combi) 105 Hebel Fernlicht Notentriegelung Blinklicht Kontrollleuchte Seitenfächer Fernlicht Feuerlöscher Seitenfach mit Batterie Scheibenwischer Folien siehe Gepäckraumklappe...
  • Seite 251 Zündung einschalten Kopfstütze Kontrollleuchte Kindersicherheit Kopfstützen LEAVING HOME Seitenairbag Kraftbegrenzung Lenkrad Kindersicherung elektrische Fensterheber Lenkung sperren/entsperren Kindersitz elektrische Gepäckraumklappe (Superb Combi) 59 siehe KESSY Schiebe-/Ausstelldach auf dem Beifahrersitz Leuchten Schiebe-/Ausstelldach (Superb Combi) Gruppeneinteilung Kontrollleuchten ISOFIX Kraftstoff Licht TOP TETHER bleifreies Benzin...
  • Seite 252 Motoröldruck Gehäuse aus- und einbauen Bedienungselemente Kontrollleuchte hinter den Rücksitzen einstellen Motorölstand hinter den Vordersitzen Umluftbetrieb Kontrollleuchte Nicht schließbares Seitenfach (Superb Combi) Manuelles Schalten Motorraum siehe Schalten Bremsflüssigkeit Aktivierung des Schiebe-/Ausstelldachs MAXI DOT Fahrzeugbatterie Fahrertür entriegeln siehe MAXI DOT-Display Kühlmittel Fahrertür verriegeln...
  • Seite 253 Öldruck Aschenbecher Radschrauben Hinweismeldungen Brillenfach Abdeckkappen Getränkehalter Anti-Diebstahl-Radschrauben Ölmessstab herausnehmbarer Durchladesack lösen und festziehen Original Teile Kleiderhaken Radwechsel Original Zubehör Parkzettelhalter nachträgliche Arbeiten Sitzlehne mit Durchladeeinrichtung Rad abnehmen und ansetzen Zigarettenanzünder Vorarbeiten Pannenset Prüfen Regenschirm Parken Batteriesäurestand Ablagefach Einparkhilfe Bremsflüssigkeit Regulierung Parklenkassistent Kugelstange ordnungsgemäß...
  • Seite 254 Belegung bedienen Innenspiegel Farbkennzeichnung bedienen (Superb Combi) Synchronverstellung der Rückspiegel Sicherungsbelegung im Motorraum Notbetätigung öffnen und ausstellen Sicht öffnen und ausstellen (Superb Combi) Sitze SAFE schließen Armlehne hinten siehe Safesicherung schließen (Superb Combi) Armlehne vorn SAFELOCK siehe elektrisches Schiebe-/Ausstelldach belüftete Vordersitze siehe Safesicherung Sonnenschutzrollo öffnen (Superb Combi)
  • Seite 255 Spiegel Transport Verriegeln Außenspiegel Dachgepäckträger Fahrzeugschlüssel Innenspiegel Gepäckraum Fernbedienung Make-up individuelle Einstellungen KESSY Spoiler Tür Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklap- Stabilisierungskontrolle (ESC) Kindersicherung Kontrollleuchte für Tür offen Standlicht siehe Gepäckraumklappe Notverriegelung START-STOPP Notverriegelung der Fahrertür Vordertürwarnleuchte Funktionsbedingungen des Systems öffnen Vorglühanlage Funktionsweise bei Fahrzeugen mit Automa- schließen Kontrollleuchte...
  • Seite 256 Glühlampe für Fernlicht Zentralverriegelung Glühlampe für Kennzeichenleuchte Zentralverriegelungstaste Glühlampe für Nebelscheinwerfer Zigarettenanzünder Glühlampe in der Rückleuchte (Superb Combi) 235 Zubehör Glühlampen Zuladung Räder Zündschloss Sicherungen Zündung Sicherungen - Motorraum siehe Zündschloss Sicherungen in der Schalttafel Zündung ausschalten Wegfahrsperre siehe KESSY Werkzeug Zündung einschalten...
  • Seite 257 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 258 Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch Änderungen vorbehalten. auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von ŠKODA AUTO a.s. nicht Herausgegeben von: ŠKODA AUTO a.s. gestattet. © ŠKODA AUTO a.s. 2014 Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. aus- drücklich vorbehalten.
  • Seite 260 Sie in dieser Betriebsanleitung. Außerdem, widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit den Teilen der Betriebsanleitung, die nachfolgend gekennzeichnet  sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen - zum Wohl der Umwelt. Návod k obsluze Superb německy 11.2014 S74.5610.19.00 3T0012705AH  3T0012705AH...

Inhaltsverzeichnis