Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 204

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG (Fortsetzung)
Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite kön-
nen einen Reifenschaden andeuten. Wenn der Verdacht besteht, dass ein
Rad beschädigt ist, dann sofort die Geschwindigkeit reduzieren und anhal-
ten! Wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind, entsprechend langsam
und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren, um das Fahrzeug prüfen
zu lassen.
Ausschließlich Reifen oder Felgen verwenden, die von ŠKODA für Ihren
Fahrzeugtyp freigegeben sind. Anderenfalls kann die Verkehrssicherheit
beeinträchtigt werden - es besteht Unfallgefahr!
ACHTUNG
Hinweise bezüglich der Reifenbeschädigung bzw. -abnutzung
Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wis-
sen.
Niemals mit beschädigten Reifen fahren - es besteht Unfallgefahr!
Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen.
Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren
sind, sollten sie umgehend ersetzt werden.
Abgefahrene Reifen beeinträchtigen insbesondere bei höheren Ge-
schwindigkeiten auf nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der
Fahrbahn. Es könnte zum sogenannten „Aquaplaning" kommen (unkontrol-
lierte Fahrzeugbewegung - „Schwimmen" auf nasser Fahrbahn).
ACHTUNG
Hinweise zum Reifendruck
Die Reifenkontrollanzeige entbindet den Fahrer nicht von der Verantwor-
tung für den richtigen Reifenfülldruck. Den Reifenfülldruck regelmäßig prü-
fen.
Ein zu geringer bzw. zu hoher Fülldruck beeinträchtigt das Fahrverhalten
- es besteht Unfallgefahr!
Bei zu geringem Fülldruck muss der Reifen einen höheren Abrollwider-
stand überwinden, dadurch wird er insbesondere bei höheren Geschwindig-
keiten stark erwärmt. Dies kann zur Laufstreifenablösung und zum Platzen
des Reifens führen.
202
Betriebshinweise
ACHTUNG
Hinweise bezüglich der Radschrauben
Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Diese niemals mit
Fett oder Öl behandeln.
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei
Stahl- und Leichtmetallfelgen 120 Nm.
Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment
angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen - es besteht
Unfallgefahr! Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und
Gewinde beschädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen
auf den Felgen führen.
Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während
der Fahrt lösen - es besteht Unfallgefahr!
ACHTUNG
Hinweise zum Notrad
Das Notrad sollte nur so lange wie nötig verwendet werden.
Niemals mit mehr als einem montierten Notrad fahren.
Die Schneeketten können nicht auf dem Notrad verwendet werden.
VORSICHT
Sollte ein Reserverad verwendet werden, das mit den angebauten Rädern
nicht identisch ist, ist Folgendes zu beachten
rad.
Die Reifen vor der Berührung mit Öl, Fett und Kraftstoff schützen.
Verloren gegangene Ventilkappen erneuern.
Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrich-
tung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss, dann
vorsichtig fahren, da die bestmöglichen Eigenschaften des Reifens in dieser Si-
tuation nicht mehr gegeben sind.
Umwelthinweis
Ein zu geringer Fülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Hinweis
Wir empfehlen, alle Arbeiten an den Rädern oder Reifen von einem Fachbe-
trieb durchführen zu lassen.
Wir empfehlen, Felgen, Reifen, Radvollblenden und Schneeketten aus dem
ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
» Seite
205, Reserve- und Not-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis