Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ŠKODA Servicepartner werden vom Hersteller über aktuelle Änderungen
informiert. Deshalb empfehlen wir, den Ölwechsel von einem ŠKODA Service-
partner durchführen zu lassen.
Die nachstehend angegebenen Spezifikationen (VW-Normen) können einzeln
oder gemeinsam mit anderen Spezifikationen auf dem Behälter stehen.
Die Ölfüllmengen sind inkl. Ölfilterwechsel angegeben. Den Ölstand bei der Be-
füllung prüfen, nicht zu viel einfüllen. Der Ölstand muss zwischen den Markie-
rungen liegen
» Seite
194.
ACHTUNG
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten
te
189.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht
möglich,
die Fahrt nicht fortsetzen! Den Motor abstellen und die Hilfe ei-
nes Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Liegt der Ölstand oberhalb des Bereichs
nicht weiterfahren! Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
VORSICHT
Dem Motoröl keine Zusätze beimischen - es besteht die Gefahr von schwer-
wiegender Beschädigung der Motorteile!
Hinweis
Vor einer langen Fahrt empfehlen wir Ihnen, Motoröl mit der Spezifikation
entsprechend Ihrem Fahrzeug zu kaufen und mitzuführen.
Wir empfehlen, Öle aus den ŠKODA Original Teilen zu verwenden.
Wenn Ihre Haut mit Öl in Kontakt gekommen ist, muss diese anschließend
gründlich gewaschen werden.
Spezifikation und Füllmenge
Lesen und beachten Sie zuerst
Spezifikation und Füllmenge (in l) für Fahrzeuge mit variablen Service-Inter-
vallen
Benzinmotoren
1,4 l/92 kW TSI
1,8 l/112, 118 kW TSI
» Sei-
» Abb. 163
auf Seite 194,
A
und
auf Seite 193.

Spezifikation

Füllmenge
VW 503 00, VW 504 00
3,6
VW 504 00
4,6
Benzinmotoren
2,0 l/147 kW TSI
3,6 l/191 kW FSI
Dieselmotoren
a)
1,6 l/77 kW TDI CR
2,0 l/103 kW TDI CR DPF
2,0 l/125 kW TDI CR DPF
a)
Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden.
Spezifikation und Füllmenge (in l) für Fahrzeuge mit festen Service-Interval-
len
Benzinmotoren
1,4 l/92 kW TSI
1,8 l/112, 118 kW TSI
2,0 l/147 kW TSI
3,6 l/191 kW FSI
Dieselmotoren
a)
1,6 l/77 kW TDI CR
2,0 l/103 kW TDI CR DPF
2,0 l/125 kW TDI CR DPF
a)
Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden.
VORSICHT
Sind die oben genannten Öle nicht verfügbar, dann kann im Notfall ein ande-
res Motoröl nachgefüllt werden. Um Motorschäden zu vermeiden, darf bis zum
nächsten Ölwechsel nur max. 0,5 l von den folgenden Motorölen nachgefüllt
werden:
bei Benzinmotoren: ACEA A3 bzw. ACEA B4 oder API SN bzw. API SM;
bei Dieselmotoren: ACEA C3 oder API CJ-4.
Spezifikation
Füllmenge
VW 504 00
4,6
VW 504 00
5,5
Spezifikation
Füllmenge
VW 507 00
4,3
VW 507 00
4,3
VW 507 00
4,3
Spezifikation
Füllmenge
VW 501 01, VW 502 00
3,6
VW 502 00
für Russland gilt
4,6
SAE 0W-30
VW 502 00 / 505 00
VW 502 00
für Russland gilt
4,6
SAE 0W-30
VW 502 00 / 505 00
VW 502 00
5,5
Spezifikation
Füllmenge
VW 507 00
4,3
VW 507 00
4,3
VW 507 00
4,3
Prüfen und Nachfüllen
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis