Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald die Verbindungen zum Hauptserver wiederhergestellt sind, kann die
Anrufbearbeitungssteuerung wieder vom ESS an den Hauptserver übergeben werden –
entweder manuell für jedes einzelne Port-Network oder automatisch für alle Port-Networks
gleichzeitig.
Anmerkung:
Bei der Übergabe der Steuerung vom Hauptserver zum ESS werden alle Anrufe
Hinweis:
getrennt, während die Mediengateways, über die die Anrufe übertragen werden,
für die Verbindung zum ESS zurückgesetzt werden.
Anmerkung:
Nur ein für besonders hohe Kapazitäten konfigurierter Server des Typs S8730
Hinweis:
oder S8720 kann als duplizierter ESS-Server fungieren. Bei den Servern der
Serie S8500 gibt es als ESS-Server hinter einem S8730 oder S8720 mit
besonders hohen Kapazitäten keine Einschränkungen. Hinweis: Wenn es sich
bei den Hauptservern um Server des Typs S8730 oder S8720 handelt, die für
besonders große Kapazitäten konfiguriert sind, kann nur ein S8300C oder S8500
als LSP dienen.
S8700-ESS-Unterstützung für Server, Port-Networks und Gateways
Ein Server der Serie S8700 oder ein S8500 kann einem Hauptserver der Serie S8700 als ESS
dienen. Handelt es sich beim Hauptserver um einen S8500 Server, müssen alle ESS-Server in
der Konfiguration ebenfalls S8500 Server sein. Wenn ein S8500 Server als ESS-Server hinter
einem Server der Serie S8700 eingesetzt wird, hat der als ESS-Server eingesetzte
S8500 Server dieselben Kapazitäten wie die Server der Serie S8700.
Anmerkung:
Der ESS kann über die C-LAN-Verbindung des an den ESS angeschlossenen
Hinweis:
Port-Networks ein G150/G250/G350/G700 Media Gateway unterstützten.
Der ESS kann Port-Networks, die über ein CSS oder über ATM angeschlossen sind, sowie
IP-PNC-Port-Networks in der Konfiguration des Hauptservers unterstützen. Der ESS verwendet
jedoch bei Ausfall der Hauptserververbindung normalerweise das Kunden-LAN und folglich
IP-PNC-Port-Network-Konnektivität zur Bereitstellung der Backup-Steuerung und des
Trägerverkehrs.
Voraussetzungen für die Unterstützung von über CSS oder ATM angeschlossenen
Port-Networks
Jedes über ein CSS angeschlossene Port-Network, das mit dem ESS arbeiten soll, muss auch
eine IPSI-Baugruppe des Typs TN2312BP und eine Expansion Interface-Baugruppe des Typs
TN570 Version D oder höher enthalten. Bei Version D kann die TN570 gemeinsam mit der
IPSI-Baugruppe die Steuerung des Servers übernehmen. Zur Gewährleistung der
Ausfallsicherheit müssen alle über CSS angeschlossenen Port-Networks über eine
IPSI-Baugruppe verfügen, um vom ESS versorgt zu werden. Zudem benötigen sie eine
Baugruppe TN2302AP „IP Media Processor" oder TN2602AP „IP Media Resource 320", damit
die Port-Networks über eine Verbindung zu den anderen PNs verfügen. Ein PN ohne
IPSI-Baugruppe kann bei Ausfall der Verbindung zum Hauptserver nicht mehr kommunizieren.
Avaya-Server der Serie S8700
Ausgabe 7 Januar 2008
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis