Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linux-Server; Avaya S8300 Server; Ausführliche Beschreibung - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linux-Server

Avaya S8300 Server

Der S8300 Server ist ein Intel Celeron-Prozessor für das Linux-Betriebssystem. Er befindet sich
in einem von vier Mediengateways: G700, G350, G450 oder G250.
Ausführliche Beschreibung
S8300 Version B
Der S8300B Server wird von Avaya Communication Manager Release 2.0 und höher unterstützt.
Der S8300 Server (Version B) ist ein Intel Celeron-Prozessor für das Linux-Betriebssystem.
Der S8300 Server wird im Steckplatz V1 des G700 Media Gateway installiert und umfasst:
Festplatte mit 30 GB Speicherkapazität
512 MB RAM
Zwei USB-Ports und einen 10/100 Base-T-Port
Ein USB-Port unterstützt lesbare CD-ROMs für System-Upgrades
Einen Service-Ethernet-Port
S8300 Version C
Der S8300C Server wird von Avaya Communication Manager ab Release 4.0 unterstützt.
Der S8300 Server (Version C) ist ein Intel Celeron-Prozessor für das Linux-Betriebssystem.
Der S8300 Server wird im Steckplatz V1 des G700 Media Gateway installiert und umfasst:
Festplatte mit 60 GB Speicherkapazität
1 GB RAM (mit einem 1-GB-DIMM)
Drei USB-Ports und einen 10/100 Base-T-Port
- Ein USB-Port unterstützt ein lesbares DVD/CD-ROM-Laufwerk für Systeminstallationen
und Upgrades.
- Ein USB-Port kann für ein USB-Modem verwendet werden.
- Ein weiterer USB-Port kann für ein CompactFlash-Laufwerk verwendet werden.
Einen Serviceport
Ein internes CompactFlash-Laufwerk, das als das primäre Neustart-Gerät verwendet wird
Modemunterstützung für Alarme
Avaya S8300 Server
Ausgabe 7 Januar 2008
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis