Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E/A-Anschlüsse; E/A-Adapter; Lüfterbaugruppe; Technische Daten - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E/A-Anschlüsse
Die vierzehn Steckplätze des G650 sind mit paarverseilten Kabeln bestückt. Diese Kabel
verlaufen zwischen der Rückwandplatine und der metallummantelten E/A-Anschlussplatine mit
25-paarigen D-Anschlüssen an der Rückwand des Baugruppenträgers. Die Netzteilsteckplätze
(0 und 15) haben keine externen E/A-Anschlüsse.

E/A-Adapter

Wird die zugehörige TN-Baugruppe im G650 unterstützt, kann jeder beliebige Adapter für den
Eingang und Ausgang verwendet werden.
Lüfterbaugruppe
Die aus drei Lüftern bestehende Einheit kann mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten
betrieben werden:
mit mittlerer Geschwindigkeit zur normalen Kühlung
mit hoher Geschwindigkeit bei Überschreitung eines Temperaturgrenzwerts oder bei
Ausfall eines Lüfters

Technische Daten

Anforderungen an die Stromversorgung

Wechselstromversorgung
Netzwechselstrom ist die primäre Leistungsaufnahmequelle. Steckplatz 0 und Steckplatz 15
haben beide dedizierte Wechselstromeingänge. Das Netzteil 655A kann mit einer
Eingangsleistung von 90–264 V~ bei 47–63 Hz betrieben werden. Wechselstrom-
Nominalwerte:
100–120 V~ bei 50 oder 60 Hz
200–240 V~ bei 50 oder 60 Hz
Gleichstromversorgung
Gleichzeitig kann eine Reservespannung von –48 V– bereitgestellt werden. Auf der
Rückwandplatine des G650 befindet sich ein Leistungsaufnahmepunkt mit –48 V–, der über die
Rückwandplatine an alle Netzteile verteilt wird.
Leistungsausgang
Für die Stromversorgung gemessene Ausgangsspannungen: +5 V–, –5 V– und –48 V–
222 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis