Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontblende - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontblende

In
Tabelle 9: Feste Ports und Tasten auf der Frontblende des G250
Funktionen der festen Ports und Tasten auf der Frontblende des G250 beschrieben.
Tabelle 9: Feste Ports und Tasten auf der Frontblende des G250
Port
TRUNK
LINE
Beschreibung
Vier analoge Amtsleitungsports (G250-Analog
Media Gateway, G250-DCP Media Gateway) oder
ein analoger Amtsleitungsport (G250-BRI Media
Gateway, G250-DS1 Media Gateway). Diese
festen Amtsleitungsports unterstützen
Amtsleitungen mit Belegung über Schleife und
DIOD-Amtsleitungen (nur Japan) sowie die
Erkennung der Anrufer-ID.
Zwei analoge Telefonports.
Über ein analoges Relais wird die Stromausfall-
funktion (ETR: Emergency Transfer Relay)
bereitgestellt.
Beim G250-Analog und beim G250-DCP befindet
sich das Relais zwischen TRUNK-Port 3/4 und
LINE-Port 3/5.
Beim G250-BRI und beim G250-DS1 befindet sich
das Relais zwischen TRUNK-Port 3/1 und
LINE-Port 3/2.
Diese Ports können auch für DID-Amtsleitungen
mit „Wink-Start" oder Direktbelegung verwendet
werden.
Die integrierten analogen Leitungsports des G250
unterstützen drei geladene Rufsignale (entspricht
der Ringer Equivalency Number [REN]) für
folgende Schleifenlängen:
- 6096 m über 0,65-mm-Draht (22 AWG)
- 4877 m über 0,5-mm-Draht (24 AWG)
- 3048 m über 0,4-mm-Draht (26 AWG)
Bei einem geladenen REN-Rufsignal von 0,1
oder weniger beträgt die unterstützte
Schleifenlänge 6096 m bei 22, 24 und
26 AWG.
Avaya G250 Media Gateway
auf Seite 139 werden die
1 von 3
Ausgabe 7 Januar 2008
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis