Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderliche Ipsi-Baugruppen Nach Pn-Anzahl - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Glasfaser-PNC-Konfigurationen sind die Trägersignalpfade und die Steuerungspfade
voneinander getrennt. Die Steuerungsinformationen für Port-Networks werden über ein
Steuerungsnetzwerk an einem Ende zum S8730/S8720/S8710 Server und am anderen
Ende zu einer IPSI-Baugruppe übertragen. Folgende Netzwerke können als
Steuerungsnetzwerke dienen:
- Ein dediziertes Steuerungsnetzwerk, in dem ein Ethernet-System nur für das
Steuerungsnetzwerk verwendet wird, wodurch ein privates LAN entsteht
- Ein nicht dediziertes Steuerungsnetzwerk, in dem die Steuerungsdaten über ein
Ethernet-System übertragen werden, das auch an das Kunden-LAN angeschlossen ist
Anmerkung:
Informationen über Port-Network-Verbindungen finden Sie in Administration for
Hinweis:
Network Connectivity for Avaya Communication Manager (555-233-504).

Erforderliche IPSI-Baugruppen nach PN-Anzahl

Bei Konfigurationen mit Sprachübertragung über IP muss in jedem PN eine IPSI-Baugruppe
vorhanden sein.
Bei einer Direktverbindungskonfiguration wird eine IPSI in nur einem der PNs installiert, das die
anderen PNs steuert.
Bei Konfigurationen, deren Sprachübertragung über CSS oder ATM erfolgt, steuert jede
IPSI-Baugruppe normalerweise bis zu fünf Port-Networks. Die IPSI leitet Steuerungsmeldungen
über das Trägernetzwerk an PNs ohne IPSI-Baugruppen.
Anmerkung:
Eine IPSI kann nicht in den folgenden Komponenten eingesetzt werden:
Hinweis:
- PN mit Stratum-3-Taktschnittstelle
- Survivable-Remote-Expansion-Port-Network (SREPN)
Weitere Informationen über IPSI finden Sie unter
(IP-Serverschnittstelle)
72 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager
auf Seite 309.
TN2312BP „IP Server Interface"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis