Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung Seite 469

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleichstromrelais
Das Gleichstromrelais unterbricht die Verbindung zwischen den Akkus und dem System, sobald
das System mit Netzstrom betrieben wird. Das Relais trennt die Akkus auch, sobald die
Stromausfalldauer die nachstehend aufgeführten Zeiten überschreitet:
Standard-Systemzuverlässigkeit: 10 Minuten
Hohe und maximierte Systemzuverlässigkeit: 5 Minuten
Expansion-Port-Network (EPN): 10 Minuten
Das Gleichstromrelais verhindert die Tiefentladung der Akkus.
EMI-Filter
Die EMI-Filter dienen der Unterdrückung von Störspannungen auf der Wechselstromzuleitung
des MCC1-Gehäuses.
Rufgenerator
Der Rufgenerator wandelt die Eingangsspannung (–48 V–) in eine Rufsignalspannung
zwischen 67 und 100 V~ mit 20 oder 25 Hz um. Die Baugruppen mit analogen
Nebenstellenleitungen verwenden diese Wechselstromausgangsspannung, um auf einem
Telefon ein Rufsignal zu erzeugen. Die Wechselstromausgangsspannung wird vom
Rufgenerator an die Portbaugruppenträger, an die Baugruppenträger für die
Erweiterungssteuereinheit und an die Baugruppenträger für die Steuereinheit geleitet.
Sicherungen
Die Kabelverbindungen zwischen dem Wechselstromverteiler und den Stromwandlern der
Baugruppenträger sind durch 20-A-Sicherungen geschützt.
Die nachstehende Abbildung zeigt einen Wechselstromverteiler, der in einigen
MCC1-Gehäusen verwendet wird. Die Gleichstromverteilerkabel befinden sich auf beiden
Gehäuseseiten und dienen der Stromversorgung der einzelnen Baugruppenträger.
Das optionale Ladegerät ist rechts neben dem Verteiler angebracht.
Abbildung 100: Wechselstromverteiler in MCC1-Gehäusen
Einbauposition „E"
Baugruppenträger
Stromverteiler
Einbauposition „D"
Baugruppenträger
Ladegerät
(optional)
lcdfacpd RPY 053097
Ausgabe 7 Januar 2008
469

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis