Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tn2185B „Isdn-Bri S/T-Te Interface" (Isdn-S -S/T-Te-Schnittstelle) - 4-Draht, 8 Ports - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baugruppen, Netzabschlussmodule und Netzteile
TN2185B „ISDN-BRI S/T-TE Interface"
(ISDN-S
-S/T-TE-Schnittstelle) – 4-Draht, 8 Ports
0
Die Baugruppe TN2185B unterstützt acht 4-Draht-ISDN-S
Schnittstelle arbeitet mit 192 KBit/s und verfügt über zwei B-Kanäle (64 KBit/s) und einen
D-Kanal (16 KBit/s). Die Baugruppe bildet die Schnittstelle für den LAN- und den TDM-Bus für
die Bereitstellung der Endeinrichtungsseite der S
identisch mit der TN2198, bis auf die Tatsache, dass es sich bei der TN2185B um eine
4-Draht-S- und bei der TN2198 um eine 2-Draht-U-Schnittstelle handelt.
An diesen Ports werden die Daten über die beiden 64-KBit/s-Trägerkanäle B1 und B2 sowie
über den sogenannten Bedarfskanal (D-Kanal, 16 KBit/s) ausgetauscht. Der D-Kanal wird für
die Signalisierung verwendet. Die Kanäle B1 und B2 können entweder gleichzeitig
leitungsvermittelt oder einzeln paketvermittelt werden. Eine gleichzeitige Paketvermittlung
beider Kanäle ist nicht möglich. Der D-Kanal wird immer paketvermittelt. Für die
Sprachverarbeitung bietet die Baugruppe die Option der A- oder µ-Law-Kompression/
Expansion für alle leitungsvermittelten Verbindungen in der Baugruppe. Sie werden im
Datenmodus als unstrukturierte 64-KBit/s-Kanäle verwendet. Die paketvermittelten Kanäle
unterstützen das LAPD-Protokoll. Die TN2185B kann jedoch nicht als LAPD-Protokollabschluss
verwendet werden. Die S-Schnittstelle bietet keine Unterstützung für die Bündelung der beiden
B-Kanäle zu einem 128-KBit/s-Breitbandkanal.
Die TN2185B bietet eine hohe Reichweite und überbrückt Entfernungen von maximal 5486 m
zum NT1-Gerät. In einer Umgebung mit mehreren Telefonen werden die B-Kanäle nicht direkt
gemeinsam genutzt. Ist der B2-Kanal beispielsweise für Daten reserviert, kann jeweils immer
nur ein Telefon auf diesen Kanal zugreifen. Stellt nun ein Gerät über den D-Kanal eine
Verbindung zum Kanal B1 oder B2 her, so belegt es diesen Kanal, bis die Verbindung beendet
ist. Der D-Kanal wird von den Terminals grundsätzlich gemeinsam benutzt. Die Baugruppe
TN2185B kann als Alternative zu den Baugruppen TN464 und TN2464 eingesetzt werden.
Die TN2185B unterstützt das Senden von Inband-MVF-Signalen bzw. die End-to-End-
Signalisierung.
Die Baugruppe unterstützt auch die QSIG-Gesprächsabwicklung, jedoch nicht die
QSIG-Zusatzdienste. ISDN-S
Nebenstellenanlagen unter Verwendung des „QSIG Peer Protocol" genutzt werden.
300 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager
0
-Leitungen können als Querverbindungen zwischen
0
-S-Leitungsschnittstellen. Jede
0
-Schnittstelle. Die TN2185B ist weitgehend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis