Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S8300 Server Im Lsp-Modus - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S8500-ESS-Unterstützung für Server, Port-Networks und Gateways
Der S8500 Server kann für einen Hauptserver des Typs S8500 oder der Serie S8700 als ESS
fungieren. Handelt es sich beim Hauptserver um einen S8500 Server, müssen alle ESS-Server
in der Konfiguration ebenfalls S8500 Server sein. Ist der Hauptserver ein Server der
Serie S8700 mit einem duplizierten Steuerungsnetzwerk oder einem duplizierten Steuerungs-
und Trägernetzwerk, kann der S8500-ESS die Duplizierung aufrechterhalten, wenn er die
Anrufbearbeitungssteuerung vom Hauptserver übernimmt. Zur Unterstützung der Duplizierung
muss der S8500-ESS außerdem eine Dual-NIC-Karte enthalten.
Hinweis: Wenn der S8500 als ESS-Server für den S87XX-Hauptserver eingesetzt wird, hat der
S8500 die gleichen Kapazitäten wie der S87XX-Hauptserver.
Anmerkung:
Der ESS kann über die C-LAN-Verbindung des an den ESS angeschlossenen
Hinweis:
Port-Networks ein G150/G250/G350/G450/G700 Media Gateway unterstützen.
Voraussetzungen für die Unterstützung von über CSS oder ATM angeschlossenen
Port-Networks
Jedes über ein CSS angeschlossene Port-Network, das mit dem ESS arbeiten soll, muss auch
eine IPSI-Baugruppe des Typs TN2312BP und eine Expansion Interface-Baugruppe des Typs
TN570 Version D oder höher enthalten. Bei Version D kann die TN570 gemeinsam mit der
IPSI-Baugruppe die Steuerung des Servers übernehmen. Zur Gewährleistung der
Ausfallsicherheit müssen alle über CSS angeschlossenen Port-Networks über eine
IPSI-Baugruppe verfügen, um vom ESS versorgt zu werden. Zudem benötigen sie eine
Baugruppe TN2302AP „IP Media Processor" oder TN2602AP „IP Media Resource 320", damit
die Port-Networks über eine Verbindung zu den anderen PNs verfügen. Ein PN ohne
IPSI-Baugruppe kann bei Ausfall der Verbindung zum Hauptserver nicht mehr kommunizieren.
Jedes über ATM verbundene Port-Network, das vom ESS versorgt werden soll, muss
außerdem die ATM-Schnittstellenbaugruppe TN2305 oder TN2306 Version B oder höher
enthalten. Bei Version B kann die TN2305/2306 gemeinsam mit der IPSI-Baugruppe die
Steuerung des Servers übernehmen. Ein über ATM verbundenes Netzwerk ohne
IPSI-Baugruppe kann auch weiterhin versorgt werden, wenn das Port-Network seine
Verbindung zum ATM-System aufrechterhält und das ATM-System weiterhin mit einem oder
mehreren von der IPSI-Baugruppe gesteuerten Port-Networks kommuniziert.
Weitere Informationen über das Einrichten, den Betrieb und die Funktionen des ESS finden Sie
in Avaya Enterprise Survivable Servers (ESS) User Guide (03-300428).

S8300 Server im LSP-Modus

Der S8300-LSP befindet sich im G700 Media Gateway. Er übernimmt den Betrieb, falls der
S8500 Server nicht verfügbar ist. Jeder S8500 Server kann bis zu 250 LSPs unterstützen.
Der S8300-LSP kann bis zu 50 H.248-Mediengateways unterstützen. Der LSP verfügt über
eine Kopie der Kundenkonfigurationsdaten für den S8500 Server.
68 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis