Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voip-Funktelefon Avaya 3626 - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das System 3616 erfordert einen IP-Port pro Gerät und emuliert ein IP-Tischtelefon des Typs
4606. Für die VoIP-Funktelefonlösung 3616 werden außerdem die drei folgenden
Komponenten benötigt:
Funktelefone des Typs 3616
Avaya-VPP (Voice Priority Processor)
Ein drahtloses 802.11b-LAN mit SVP-kompatiblen Zugangspunkten (z. B. die
Zugangspunkte Avaya AP-1, AP-2, AP-3, AP-4 oder AP-6)
Das Akku-Lademodul hat folgende Leistungsmerkmale:
Akku wird in 1,5 Stunden voll aufgeladen.
Der Akku wird vollständig entladen und anschließend wieder aufgeladen. Dadurch wird
der Memory-Effekt verhindert, der die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Der Ersatzakku
wird automatisch aufgeladen und Telefonakku wird in der Basisstation aufgeladen, wenn
der Ladevorgang manuell gestartet wird. Die Akkus können nicht manuell wieder
aufgeladen werden.
Gesprächszeit: vier Stunden; Standby: über 80 Stunden
Während des Ladevorgangs befindet sich das Telefon in aufrechter Position. Das Display
bleibt sichtbar, damit ankommende Anrufe erkannt werden können.

VoIP-Funktelefon Avaya 3626

Bei der VoIP-Funktelefonlösung 3626 handelt es sich um ein auf dem Standard IEEE 802.11b
basierendes 2,4-GHz-LAN-Funktelefonsystem. Mit Hilfe der VoIP-Technologie bietet dieses
System im gesamten Unternehmen schnurlose Sprachkommunikation von hoher Qualität.
Das 3626 hat folgende Leistungsmerkmale:
Ein alphanumerisches Display mit 2 × 16 Zeichen sowie mit Leitungs- und Statusanzeige
Wiegt nur 170 Gramm
Abmessungen: 15 × 5,6 × 2,5 cm
Unterstützt die Codecs G.711 und G.729
Maximal zehn virtuelle Tasten für Leitungen, gruppeninterne Verbindungen und
Funktionen
Eine „Push-to-Talk"-Funkfunktion und eine „Push-to-Talk"-Funktaste zur Verwendung als
Walkie-Talkie
Avaya-VPP (Voice Priority Processor)
IP-Adressierung: DHCP oder statisch
AWTS-OAI-Gateway, über das Softwareanwendungen von Drittanbietern mit dem Telefon
kommunizieren können
Text-Messaging-Unterstützung
Ausgabe 7 Januar 2008
415

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis