Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuelle Ip- Und Mac-Adressen Zur Aktivierung Der Trägerdoppelung; Anforderungen Für Die Trägerdoppelung; Doppelung Und Lastausgleich Kombinieren - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baugruppen, Netzabschlussmodule und Netzteile
Virtuelle IP- und MAC-Adressen zur Aktivierung der Trägerdoppelung
Duplizierte TN2602AP-Baugruppen in einem PN verwenden gemeinsam eine virtuelle IP- und
eine virtuelle MAC-Adresse. Diese virtuellen Adressen werden durch die derzeit aktive TN2602
belegt. Neben der virtuellen IP-Adresse besitzt jede TN2602 über eine „reale" IP-Adresse.
Alle an ein PN mit duplizierten TN2602AP-Baugruppen gesendeten Trägerpakete werden –
unabhängig davon, ob die Pakete von TN2602-Baugruppen in anderen PNs oder von
IP-Telefonen bzw. -Gateways kommen – zu der virtuellen IP-Adresse des TN2602-Paares in
diesem PN gesendet. Empfangen werden diese Pakete von der aktiven TN2602AP-Baugruppe.
Bei einer Umschaltung auf die Standby-TN2602, wird durch Negotiation zwischen den
TN2602-Baugruppen bestimmt, welche TN2602 die aktive und welche die Standby-Baugruppe
ist. Während der Negotiation werden Informationen über den Baugruppenzustand, den
Verbindungsstatus und die Verschlüsselung zwischen den TN2602-Baugruppen ausgetauscht.
Die jetzt aktive TN2602AP-Baugruppe sendet unaufgefordert eine ARP-Anfrage
(Adressauflösungsprotokoll), um sicherzustellen, dass die LAN-Infrastruktur gemäß dem
Standort der aktiven TN2602 aktualisiert wird. Andere Geräte im LAN ersetzen ihre alte
Zuordnung im ARP-Cache durch die neue Zuordnung.
Anforderungen für die Trägerdoppelung
Die Communication Manager-Lizenzdatei muss Einträge für jede Baugruppe enthalten, wobei
für die Einträge dieselben Sprachkanäle aktiviert sein müssen. Darüber hinaus müssen beide
Baugruppen die neueste Firmware zur Unterstützung der Trägerdoppelung haben.
Duplizierte TN2602AP-Baugruppen müssen sich im selben Subnetz befinden. Auch muss
(müssen) sich das (die) Ethernet-System(e), zu dem (denen) die Baugruppen die Verbindung
herstellen, im selben Subnetz befinden. Aufgrund des gemeinsamen Subnetzes können die
Ethernet-Systeme mit Hilfe der Signale von der TN2602AP-Firmware die MAC-Adresse der
aktiven Baugruppe bestimmen. Durch diese Bestimmung wird eine einheitliche virtuelle
Schnittstelle für Verbindungen bereitgestellt.

Doppelung und Lastausgleich kombinieren

In einem Port-Network können maximal zwei TN2602AP-Baugruppen installiert werden. Daher
können sich im Port-Network entweder zwei duplizierte TN2602AP-Baugruppen oder zwei
TN2602AP-Baugruppen für den Lastausgleich befinden, nicht aber sowohl ein dupliziertes Paar
als auch ein Lastausgleichspaar. Jedoch können in einer Communication Manager-
Konfiguration einige Port-Networks ein dupliziertes TN2602AP-Paar und andere ein
TN2602AP-Lastausgleichspaar haben. In manchen Port-Networks können sich auch einzelne
oder keine TN2602AP-Baugruppen befinden.
324 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis