Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemschutz - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A: Technische Daten für DEFINITY-Mediengateways
Über ein Stromkabel versorgt der Stromverteiler:
die einzelnen Lüfter mit –48 V–
die Schaltkreise für Geschwindigkeitsregelung und Temperaturalarm der einzelnen Lüfter
mit +5 V–
die Regelschaltkreise der einzelnen Lüfter mit Temperatursensorsignalen
Alarmsignale werden ebenfalls an die entsprechenden Lüfterschaltkreise geleitet. Sinkt die
Geschwindigkeit eines der Lüfter unter einen vorgegebenen Mindestwert, wird ein geringfügiger
Alarm ausgelöst. Geringfügige Alarme werden an die Prozessorbaugruppe des PPN-Gehäuses
und an die Wartungsbaugruppe des EPN-Gehäuses gesendet. Jeder Lüfterschaltkreis ist über
ein Adernpaar mit dem System verbunden. Alarmsignale werden ebenfalls an die
entsprechenden Lüfterschaltkreise geleitet.
Ein geringfügiger Alarm wird gesendet, wenn ein Lüfter aufgrund des Verlusts der
–48-V-Gleichspannung nicht mehr arbeitet. Erreicht die Abluft eine Temperatur von 65 °C,
so wird von einem der oberen Temperatursensoren ein Alarmsignal gesendet.
Ein weiterer Sensor im oberen Gehäusebereich meldet, wenn die Abluft eine Temperatur von
70 °C erreicht. In diesem Fall wird das System heruntergefahren und eine Notumschaltung
eingeleitet.
Belüftungseinheit für SCC1
Vier ungeregelte Lüfter im hinteren oberen Gehäusebereich werden von der Rückwandplatine
mit einer Spannung von –48 V– versorgt. Unterhalb der Belüftungseinheit befindet sich ein
Luftfilter. Durch diesen strömt die Luft über die Baugruppen. Dieser Filter kann für Reinigungs-
oder Austauschzwecke ausgebaut werden.
Erreicht die Temperatur im Inneren des Gehäuses 70 °C, fährt der Temperatursensor des
Netzteils das System herunter und leitet die Notumschaltung ein.

Systemschutz

Um sicherzustellen, dass das Kommunikationssystem stets aktiv und online ist, sind die
folgenden Systemschutzvorrichtungstypen vorgesehen:
Überspannung
Kriechstrom
Blitzschlag
Erdbeben
Schutz vor gefährlichen Spannungen
Alle externen Amtsleitungen, sonstige Leitungen und Abschlussinstallationen müssen mit Hilfe
geeigneter Vorrichtungen gegen gefährliche Spannungen und Ströme abgesichert werden.
Hierzu ist sowohl eine Kriechstromsicherung als auch ein geeigneter Überspannungsschutz
(zum Schutz vor Blitzschlag, Induktion etc.) erforderlich.
480 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis