Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugruppenträger Für Definity Server Si, Server Der Serie S8700 Bzw. S8500 Server (J58890Bb) - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-PNC-Port-Network
In einem IP-PNC-PN muss sich der Baugruppenträger für die Erweiterungssteuereinheit in
Position „A" befinden. Das IP-Connect-Port-Network enthält eine Wartungsbaugruppe TN775
im MNTC-Steckplatz und eine IPSI-Baugruppe im Tone-Clock-Steckplatz. Im PN wird
mindestens eine Baugruppe des Typs „IP Media Processor" bzw. „IP Media Resource 320"
benötigt, die in Position „A01" im Baugruppenträger für die Erweiterungssteuereinheit
untergebracht werden sollte. Weitere Baugruppen des Typs „IP Media Processors" bzw.
„IP Media Resources" können in die anderen Gehäuse oder Steckplätze im PN eingeschoben
werden. Die anderen Steckplätze in einem Gehäuse für die Erweiterungssteuereinheit können
auch optionale Portbaugruppen enthalten.
!
ACHTUNG:
Wird die falsche Baugruppe in den Steckplatz „A01" des Gehäuses für die
VORSICHT:
Erweiterungssteuereinheit eingeführt, kann das zu einer fehlerhaften
Anrufbearbeitung führen. Der Steckplatz A01 sollte nur eine Baugruppe
„Expansion Interface", „IP Media Processor" oder „IP Media Resource 320"
enthalten.
Eine Baugruppe „IP Media Processor" bzw. „IP Media Resource 320" kann in fast
jeden Steckplatz im Baugruppenträger eingeführt werden. Bei einer Umstellung
von einer Glasfaser-PNC- auf eine IP-PNC-Konfiguration sollte eine dieser
Baugruppen in den Steckplatz „A01" eingeschoben werden, in dem sich vorher
die EI-Baugruppe befunden hat.
Baugruppenträger für DEFINITY Server SI, Server der Serie S8700
bzw. S8500 Server (J58890BB)
Ein Portbaugruppenträger (J58890BB) enthält die folgenden Steckplätze:
Die Portsteckplätze 1 bis 20 für die Portbaugruppen
Bei einem DEFINITY Server SI-PPN sind alle Steckplätze für optionale Baugruppen
verfügbar.
Bei einem Glasfaser-PNC-PN enthält Steckplatz 1 eine Tone-Clock- oder IPSI-Baugruppe,
wenn sich der Portbaugruppenträger in Position „B" eines EPN-Gehäuses in einer
duplizierten Trägerkonfiguration befindet. Steckplatz 2 enthält eine EI- oder
ATM-Schnittstellenbaugruppe für eine duplizierte Trägerkonfiguration. Steckplatz 3 kann
außerdem eine EI-Baugruppe für eine Direktverbindungskonfiguration enthalten.
Alle anderen Steckplätze sind für optionale Baugruppen verfügbar.
Bei einem IP-PNC-PN enthält Steckplatz 1 eine IPSI-Baugruppe, wenn sich der
Portbaugruppenträger in Position „B" eines PN in einer Netzwerkkonfiguration mit
duplizierter Steuereinheit befindet. Im PN wird eine Baugruppe des Typs „IP Media
Processor" bzw. „IP Media Resource 320" benötigt. Diese kann in einen beliebigen
Baugruppenträger im PN eingeschoben werden. Die anderen Steckplätze eines
Portbaugruppenträgers können auch optionale Portbaugruppen enthalten.
252 Hardwarebeschreibung und -übersicht für Avaya Communication Manager

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis