Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromquellen Für Scc1 - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromquellen für SCC1
Jedes SCC1 hat entweder ein Wechselstrom- oder ein Gleichstromnetzteil. Dieses Netzteil
versorgt die Baugruppensteckplätze des Gehäuses mit Gleichspannung und Rufsignal-
wechselspannung.
Wechselstromnetzteil 1217A
Bei Gehäusen mit Wechselstromversorgung befindet sich im Netzteilsteckplatz ein einzelnes
einsteckbares Netzteil mit mehreren Ausgängen. Der Anschluss des Netzteils an eine
dedizierte Wechselstromquelle erfolgt über ein Stromkabel, das an einem Ende mit einem
dreipoligen Stecker und am anderen Ende mit einem Gerätestecker ausgestattet ist.
Das Netzteil 1217A ist ein Universalnetzteil für SCC1s. Es hat einen großen Eingangs-
spannungsbetriebsbereich zwischen 90 und 264 V~ bei einem Eingang mit automatischer
Bereichseinstellung von 50 bzw. 60 Hz. Das Netzteil mit mehreren Ausgängen stellt außerdem
regulierte Gleichspannung bereit. Das 1217A stellt ein einstellbares Rufsignal mit 20 bzw.
25 Hz zur Verfügung.
Je nach Version verwendet das Netzteil die folgenden Eingangsspannungen:
120 V~, 60 Hz, 15–20 A mit dreiadrigem Stromkabel: einem spannungsführenden Leiter,
einem neutralen Leiter und einem Erdungsdraht
220 V~ bzw. 240 V~, 50 Hz, 10 A mit dreiadrigem Stromkabel: einem spannungs-
führenden Leiter, einem neutralen Leiter und einem Erdungsdraht
Das Wechselstromnetzteil stellt die Akkuladespannung und die folgenden Gleichspannungs-
pegel bereit: +5 V, –5 V, –48 V und +12 V. Die Ausgangspegel werden von den
Baugruppensteckplätzen auf der Gehäuse-Rückwandplatine abgegriffen. Der Spannungspegel
der –48-V-Gleichspannung liegt zwischen 0 und 8,25 A.
Ein Überbrückungsschaltkreis im Netzteil ermöglicht bei einer Unterbrechung der
Netzstromversorgung den normalen Systembetrieb. Tritt ein Stromausfall auf, werden die
Speicher- und Prozessorbaugruppen sowie die Lüfter noch zwei Minuten lang von
Reserveakkus gespeist. Die Portbaugruppen sind während der Überbrückungszeit jedoch
deaktiviert. Das Netzteil verfügt über ein Ladegerät zum Aufladen der Notstromakkus.
Gleichstromnetzteil 676C
Bei SCC-Gehäusen mit Gleichstromversorgung befindet sich im Netzteilsteckplatz ein
einzelnes einsteckbares Netzteil, das mehrere Ausgangspegel bereitstellt.
Das Gleichstromnetzteil 676C hat einen großen Eingangsspannungsbetriebsbereich zwischen
–42 und –60 V– bei bis zu 22 A. Es stellt die folgenden Spannungspegel bereit:
+5,1 V– bei 0 bis 55 A
–5,1 V– bei 0 bis 5,5 A
+12 V– bei 0 bis 2 A (Spitze von 2,8 A für 350 ms)
–48 V– bei 0 bis 8,25 A
Ausgabe 7 Januar 2008
477

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis