Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselstrom- Und Gleichstromerdung - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gleichstromwandler 649A
Die Baugruppe 649A wandelt die –48-V-Gleichspannung des Stromverteilers in die folgenden
Spannungspegel um:
–48 V– bei 10 A
+5 V– bei 60 A
–5 V– bei 6 A
Damit werden die Baugruppensteckplätze der Baugruppenträger gespeist.

Wechselstrom- und Gleichstromerdung

Zulässige Erdungspunkte
Ein zulässiger Erdungspunkt ist das am nächsten liegende akzeptable Medium für die Erdung
der Gebäudeeingangsschutzeinrichtung oder der Eingangskabelabschirmung. Ein zulässiger
Erdungspunkt ist ebenfalls für eine Einpunkterdung des Systems akzeptabel.
Sind am Standort mehrere zulässige Erdungspunkte verfügbar, müssen diese miteinander
verbunden werden. Befolgen Sie dazu die Anleitung aus Abschnitt 250-81 des
US-amerikanischen „National Electrical Code" bzw. die für das Aufstellungsland geltenden
Elektrovorschriften.
Schutzerden
Zulässige Erdungspunkte:
Geerdete Stahlkonstruktion des Gebäudes. Das Metallgerüst des Gebäudes,
das durch eine zulässige Wasserleitung aus Metall, einen von Beton umschlossenen
Erder oder einen Erdungsring geerdet ist.
Zulässige Wasserleitung. Eine unterirdische Wasserleitung muss einen Mindestdurch-
messer von 1,3 cm und mindestens über 3 m direkten Kontakt mit der Erde haben.
Die Leitung muss bis zu dem Punkt, an dem das Erdungskabel angeschlossen ist,
elektrisch leitfähig sein. Sie kann auch durch Überbrücken von isolierten Rohr-
verbindungen, Kunststoffleitungen oder Wasseruhren aus Kunststoff elektrisch leitfähig
gemacht werden.
Erder (von Beton umschlossen). Der Erder muss von mindestens 5 cm Beton
umschlossen sein und muss sich nahe der Unterseite eines Betonfundaments befinden,
das direkten Kontakt mit der Erde hat. Bei dem Erder muss es sich entweder um
mindestens 6 m lange Stangen oder Stäbe mit einem Durchmesser von 1,3 cm oder um
einen mindestens 6 m langen blanken, massiven 4-AWG-Kupferdraht (26 mm²) handeln.
Erdungsring. Ein unterirdischer Erder muss in einer Tiefe von mindestens 0,8 m unter der
Erdoberfläche um ein Gebäude oder eine Konstruktion herum verlegt werden. Bei dem
Erdungsring muss es sich um einen mindestens 6 m langen blanken 2-AWG-Kupferdraht
(35 mm²) handeln.
Ausgabe 7 Januar 2008
475

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis