Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya G450 Media Gateway; Ausführliche Beschreibung - Avaya Communication Manager Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Communication Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avaya G450 Media Gateway

Das Avaya G450 Media Gateway ist ein vielseitiges Mediengateway, das an mittleren und
großen Niederlassungsstandorten oder in Verdrahtungsschränken für Gebäude und Etagen in
einer Betriebsumgebung implementiert werden kann. In Verbindung mit der auf Avaya-
S8XXX Servern ausgeführten IP-Telefoniesoftware Avaya Communication Manager bietet es
Unternehmen aller Größen intelligente Kommunikation.
Das G450 bietet eine Kombination aus Telefonvermittlungs- und Datennetzwerkfunktionen
durch Bereitstellung von Toll-Bypass im öffentlichen Telefonnetz und dem Routing von Daten
und VoIP-Verkehr über das WAN. Es verfügt über eine VoIP-Maschine, einen optionalen
WAN-Router und ein Ethernet-LAN-System. Das G450 bietet volle Unterstützung für digitale
und IP-Telefone von Avaya sowie für analoge Geräte wie Modems, Faxgeräte und Telefone.
Ausführliche Beschreibung
Bei Implementierung des Gateway in einer mittelgroßen oder großen Niederlassung eines
Großunternehmens oder Callcenters unterstützt das G450 bis zu 450 Benutzer und bei
Implementierung als Betriebsgateway bis zu 2400 Benutzer. Für beide Konfigurationen muss
die IP-Telefoniesoftware Avaya Communication Manager auf einem oder mehreren
Avaya S8XXX Servern ausgeführt werden. Bei Einsatz des Avaya S8300 Servers wird die
Kapazität von 450 Benutzern erreicht und bei Einsatz des Avaya S8500 Servers wird die
Kapazität von 2400 Benutzern erreicht.
Die Telefondienste auf einem G450 werden von einem Avaya S8XXX Server gesteuert,
der entweder als ECC (External Call Controller) oder als ICC (Internal Call Controller) fungiert.
Bei Installation des S8300 in einem anderen Mediengateway unterstützt das G450 den
Avaya S8300 Server als ICC oder als ECC. Außerdem unterstützt das G450 die Avaya Server
S8710, S8720, S8730, S8500 und S8400 als ECCs.
Zusätzlich zu einem ECC kann ein ICC verwendet werden, wobei der ICC als LSP (Local
Survivable Processor) installiert ist und die Verbindungssteuerung bei Ausfall des ECC oder der
WAN-Verbindung zwischen der Niederlassung und dem Hauptstandort übernimmt. Der LSP
bietet vollständige Telefondienst-Ausfallsicherheit für die Niederlassung. Das G450 bietet
außerdem SLS (Standard Local Survivability) und stellt damit bei Ausfall der Verbindung zum
Haupt-ECC Basistelefondienste bereit.
Das G450 ist ein skalierbares Gerät mit einer Basiskonfiguration mit 1 Netzteil, 256 MB RAM
und einer DSP-Unterplatine (Childboard) mit entweder 20 oder 80 VoIP-Kanälen. Diese
Konfiguration kann mit einem redundanten Netzteil, bis zu 2 RAM-Modulen mit jeweils 1 GB
und bis zu drei weiteren DSP-Unterplatinen erweitert werden, wodurch die Anzahl der
VoIP-Kanäle auf 240 erhöht wird.
Avaya G450 Media Gateway
Ausgabe 7 Januar 2008
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8400 series

Inhaltsverzeichnis