Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protec Boxer 107 Bedienungsanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege
Maintenance instructions
-
Trockenreinigung (behelfsmäßig)
Filterpatrone (Abb. 19) mit der Stirnseite
mehrmals senkrecht gegen den Handballen oder
auf ebener weicher Fläche weich aufklopfen,
damit der Staub abfällt. Die Stirnseite der
Patrone darf hierbei nicht beschädigt werden.
-
Trockenreinigung (Intensivreinigung)
Filterpatrone (Abb. 19) mit trockener Preßluft
von nicht mehr als 5 bar Druck
und einem Mindestabstand der Luftdüse von 30
cm vom Papier schräg von außen und von innen
anblasen bis kein Staubaustritt mehr sichtbar ist.
-
Naßreinigung
Die Filterpatrone kann auch in handwarmem
Wasser mit einem guten, handelsüblichen
Feinwaschmittel durch Hin-und Herschwenken
gereinigt werden. Anschließend in klarem
Wasser nachspülen, von Hand ausschleudern
und trocknen lassen. Es darf keinesfalls Benzin
verwendet werden.
Bevor ein gereinigtes Filterelement neu eingebaut
wird, sind folgende Kontrollen durchzuführen:
-
Kontrolle der Dichtungen (1), die die Patrone
stirnseitig gegen das Gehäuse abdichtet. Bei
beschädigten Dichtungen
muß das Filterelement ersetzt werden.
-
Filterpatrone auf Dichtigkeit und evtl.
Beschädigungen untersuchen. Hierzu eine
Glühlampe in die Filterpatrone einführen.
Schäden am Papiersternfilter werden durch
austretende Lichtstrahlen angezeigt.
Bei der geringsten Beschädigung an den
Papierklebungen auf den Stirnboden der Patrone ist
das gesamte Filterelement zu ersetzen.
Eine sorgfältig ausgeführte Filterwartung ist
Voraussetzung für eine lange Lebensdauer des
Dieselmotors.
Wird der Dieselmotor mit beschädigter oder undichter
Filterpatrone oder mangelhaft montierter Filterpatrone
betrieben, treten nach wenigen Betriebsstunden
umfangreiche Staubschäden an den Kolben,
Laufbuchsen und dem Ventilmechanismus auf.
ProTec Baumaschinen GmbH , 31789 Hameln
10/98, Technische Änderungen vorbehalten
Boxer 107 / Boxer 109
-
Dry cleaning (temporary)
Knock face surface of filter cartridge
(fig. 19) lightly straight down against the ball of
the thumb or any other soft surface to remove
dust. Be sure not to damage or dent the face
surface of the cartridge.
-
Dry cleaning (intensive)
The cartridge (fig. 19) may also be blown clean
with dry compressed air but with a pressure of
not more than 5 bar and from a distance of at
least 30 cm from the paper. Always hold the
compressed air nozzle at an angle to the
cartridge and blow form both the in and the
outside.
Wet cleaning
The filter cartridge can also be cleaned by rinsing
in a solution of lukewarm water and any fine
washing lotion. Subsequent rinsing with plenty of
clean water is necessary. Shake out water and
let dry properly. Never use gasoline or petrol or
hot fluids.
The following checks should be carried out before
replacing the clean filter cartridge:
-
Check the seal with which the cartridge is
pressed against the filter housing. If the seal is
damaged, a new filter element must be used.
-
Check filter cartridge for leaks and possible
damage. Insert an electric light bulb into the
cartridge. Damage will be indicated by light
beams passing through the paper.
At the slightest indication of damage, either to the
pleats of the cartridge or to the folds where the
bottom is pasted to the sides, the entire cartridge must
be replaced.
Careful filter servicing is a presupposition for a longer
life of the engine.
If diesel engine runs with a damaged or leaky or not
properly fitted filter cartridge, dust can, within a short
space of time, cause considerable damage to the
pistons, the cylinder liners and the valve mechanism.
Boxer 107 / Boxer 109
61
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Boxer 109

Inhaltsverzeichnis