Boxer 107 / Boxer 109
3.Anzeige PCM- Wert
Der PCM-Wert nimmt mit zunehmender Anzahl
von Übergängen über eine zu verdichtende Schicht
zu. Der Absolutbetrag des PCM-Wertes, die
Zuwachsrate des Wertes von Übergang zu
Übergang, hängen von der Größe der Walze und
den Eigenschaften des zu verdichtenden Materials
bzw. der Unterlage ab. Bleibt der PCM-Wert nach
wiederholten Übergängen unverändert, ist der
Abschnitt fertig verdichtet . Wenn das geforderte
Verdichtungsresultat erreicht ist , kann die
Verdichtungsarbeit beendet .
Der PCM-Wert erlaubt dem Walzenfahrer seine
Verdichtungsarbeit schneller durchzuführen, indem
ihm angezeigt wird:
wo der Boden noch nicht fertig verdichtet ist
wo bereits fertig verdichtet ist und weitere
Übergänge unnötig sind bzw. durch
Wiederauflockerung und/oder
Kornzertrümmerung mehr Schaden als Nutzen
erbringen würden.
Außerdem ermöglicht der Verdichtungsmesser dem
Walzenfahrer, eventuell vorkommende , schwer
oder nicht verdichtbare Teilflächen abzugrenzen.
Im Detail kann der PCM - Wert folgendermaßen
interpretiert werden:
Niedrige PCM - Werte (5-15):
Niedrige Werte zeigen prinzipiell eine weiche
Unterlage an , können aber verschiedene Ursachen
haben:
unverdichtetes Material:
Beim nächsten Übergang wird an dieser Stelle
der PCM-Wert höher sein, d.h. es soll weiter
verdichtet
werden.
unverdichtbares Material:
Bei der Verdichtung von z.B schluffigen oder
bindigem Material mit hohem Wassergehalt kann
es vorkommen, daß niedrige PCM-Werte auch
nach wiederholten Übergängen nicht ansteigen.
Aufgrund der geringen Durchlässigkeit dieses
Materials kann das Porenwasser nicht schnell
genug entweichen. Der dadurch auftretende
Porenwasserüberdruck läßt die Walze auf einem
„Wasserbett" verdichten, was durch
niedrige bzw. extrem niedrige PCM-Werte (<5)
angezeigt wird. Sobald der Porendruck wieder
gesunken ist-z.B. nach Austrocknen der zu
verdichtenden Fläche, wird der PCM-Wert mit
steigender Anzahl der Übergänge wieder ansteigen.
Boxer 107 / Boxer 109
100
Seite
3.Indicator PCM-value
Generally the PCM-value increase with increasing
number of passes.The absolute increase from pass to
pass depends on the roller's size and the properties of
the material being compacted. If the PCM-value does
not increase after repeated passes then either the ground
is sufficiently compacted, which means that compaction
should be stopped or it cannot be compacted anymore
by the present roller and in that case extra measures
ought to be taken.
PCM-dial helps the driver to carry out the
compaction work quickly and effectively because
he can see:
- where compaction is complete
- where it is useless to continue compaction
because the PCM does not increase and where
the risk is big that continued compaction will
cause material to reloosen and crush.
PCM-values within different intervalls can be
interpreted more clearly in the following way:
Low PCM-values (5-15):
In principle, low values mean that the ground is
soft and this can be due to the following:
uncompacted material:
The next pass will result in higher PCM-value
therefore more passes ought to be made.
Uncompactable material:
At times, when compacting fine grained material with a
high water content, the PCM-values remain low
irrespective of repeated compaction.Due to the
material's low permeability, the water cannot be pressed
out quickly enough for the grain deformation to take
place. The pore water pressure that arises causes the
roller to float on water, resulting in low or very low
PCM-values (<5). As soon as the pore water pressure
goes down, -e.g. after drying up – the compaction of the
material gives higher PCM values.
It should be pointed out that low PCM- values do
not mean that there is a fault in the compaction
ProTec Baumaschinen GmbH , 31789 Hameln
Option
Option
10/98