Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protec Boxer 107 Bedienungsanleitung Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option
Option
3.Indicator PCM-value
Generally the PCM-value increase with increasing
number of passes.The absolute increase from pass to
pass depends on the roller's size and the properties of
the material being compacted. If the PCM-value does not
increase after repeated passes then either the ground is
sufficiently compacted, which means that compaction
should be stopped or it cannot be compacted anymore
by the present roller and in that case extra measures
ought to be taken.
PCM-dial helps the driver to carry out the
compaction work quickly and effectively because
he can see:
- where compaction is complete
- where it is useless to continue compaction
because the PCM does not increase and where
the risk is big that continued compaction will
cause material to reloosen and crush.
PCM-values within different intervalls can be
interpreted more clearly in the following way:
Low PCM-values (5-15):
In principle, low values mean that the ground is soft
and this can be due to the following:
n
uncompacted material:
The next pass will result in higher PCM-value
therefore more passes ought to be made.
n
Uncompactable material:
At times, when compacting fine grained material with a
high water content, the PCM-values remain low
irrespective of repeated compaction.Due to the material's
low permeability, the water cannot be pressed out
quickly enough for the grain deformation to take place.
The pore water pressure that arises causes the roller to
float on water, resulting in low or very low PCM-values
(<5). As soon as the pore water pressure goes down, -
e.g. after drying up – the compaction of the material
gives higher PCM values.
It should be pointed out that low PCM- values do
not mean that there is a fault in the compaction
ProTec Baumaschinen GmbH , 31789 Hameln
10/98
Boxer 107 / Boxer 109
Es muß betont werden, daß durch
Porenwasserüberdrücke verursachte, niedrige
PCM-Werte nicht durch ein „Versagen" des
Verdichtungsmessers verursacht werden, sondern
daß derartige Böden mit vibrierenden Walzen nicht
entsprechend verdichtet werden können.
n
tiefer liegende, weiche Schichten:
Vor allem bei größeren Walzen und bei
Verdichtung mit großer Vibrationsamplitude, ist der
Tiefenbereich der Walze meist größer als die Dicke
der zu verdichtenden Schicht. Befindet sich daher
unter der zu verdichtenden Schicht eine Weichzone,
dann wird der PCM-Wert durch diese Zone negativ
beeinflußt, d.h. es wird ein Meßwert registriert, der
niedriger ist, als es der Zustand der verdichteten
Schicht erwarten läßt (beispielsweise aufgrund
eines punktuellen Versuches). Diese Eigenschaft
des Verdichtungsmessers, tiefer gelegene
Weichstellen anzuzeigen, kann auch gezielt
ausgenützt werden, um z.B. verschüttete Gräben zu
lokalisieren.
n
Normalbereich(>20)
Je nach Walzengröße und den allgemeinen
Bodenbeschaffenheiten nimmt der PCM-Wert mit
steigender Anzahl der Übergänge zu. Die
Zuwachsrate wird dabei wesentlich durch die
Eigenschaften des zu verdichtenden Materials bzw.
der Unterlage beeinflußt.
n
Hohe PCM-Werte (50-100):
Im allgemeinen bedeutet einer höherer PCM-Wert
eine höhere Steifigkeit bzw. Tragfähigkeit der
Unterlage.
Der Absolutbetrag des PCM-Wertes ist auch bei
hohen Werten hauptsächlich von den Eigenschaften
der Unterlage abhängig.
Vereinzelte hohe oder extreme PCM-Werte zeigen
in der Regel einzelne Blöcke unter der Oberfläche
der zu verdichtenden Schicht an. Aufgrund dieser
Eigenschaft kann der Verdichtungsmesser z.B. zur
Lokalisierung von unter der verdichteten
Oberfläche befindlichen Blöcken verwendet
werden. Derartige, z.B. unter der Einschnittsohle
liegende Blöcke, werden oft nicht entdeckt, können
aber zu beträchtlichen Straßenschäden führen, falls
sie durch Frosthebung nach oben gedrückt werden.
Boxer 107 / Boxer 109
101
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Boxer 109

Inhaltsverzeichnis