Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilscharfschaltung Oder Geteiltes System; Automatische Umstellung Auf Sommerzeit; Sabotagealarm Bei Erhöhung Der Anzahl Der Ausgelösten Sabotagemelder; Ständige Sabotage Ignorieren - indexa 8200K Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkseinstellung: Keine Abschlusstürenmelder im
System.

12.24. Teilscharfschaltung oder geteiltes System

Die Zentrale kann wie folgt für verschiedene Zustände
programmiert werden:
Das komplette System wird scharf oder unscharf.
Das System kann in Teilbereichen scharf / unscharf
geschaltet werden, um z.B. einen Teil eines Hauses
zu sichern, während sich in anderen Teilen Personen
aufhalten.
Das System wird in zwei unabhängige Teile geteilt
und auch getrennt scharf / unscharf geschaltet. Auf
Wunsch kann ein gemeinsamer Teilbereich genutzt
werden.
Die Programmierung geschieht wie folgt:
[6 6 x] wobei x 0
ungeteiltes System
(scharf / unscharf für das
komplette System)
1
Teilscharfschaltung
(Teil A, AB, oder ABC)
2
geteiltes System
(Teil A und B können unabhängig
von verschiedenen Benutzern
scharf- / unscharfgeschaltet
werden; Teil C wird scharf, wenn A
und B scharf sind.
Hinweise:
Bei einem ungeteilten System werden alle Melder
sofort
scharf
/
Komponenten, Codes und Handfernbedienungen zu
Bereichen haben keinen Effekt im System.
Teilscharfschaltung ist besonders vorteilhaft für
Häuser
oder
Wohnungen,
verschiedene Teile während des Tages sichern will.
Melder können drei Teilen zugeordnet werden: A, B
und C. Benutzen Sie die Taste [A], um den Teil A
scharf-zuschalten,
Benutzen Sie die Taste [B], um die Teile A und B
gleichzeitig scharfzuschalten, z.B. am Abend vor dem
Schlafengehen: sichern Sie die Garage und das
Erdgeschoss. Die Taste [ABC] schaltet das gesamte
System A, B und C scharf. Wenn Sie dann einen
gültigen Code zum Unscharf-schalten verwenden,
werden ALLE Teile unscharf. Die Zuordnung von
Codes oder Karten zu Teilen hat in diesem Modus
keine Funktion.
Eine
Handfernbedienung
Teilscharfschalten
Tasten
und
Unscharfschalten für das gesamte System und
die Tasten
+
von Teil A und AB programmiert werden (siehe
12.41).
Ein Geteiltes System ist gedacht für zwei Familien (A
und B), die in einem Haus leben – oder zwei Firmen,
die sich ein Gebäude teilen (A und B). Das System
beinhaltet
zwei
unabhängige
Zentrale, ein Bereich ist Teil A und der andere Teil B.
Ein gemeinsamer Bereich C wird nur scharf, wenn
A&B gleichzeitig scharf sind. Dieser kann z.B. für
einen
gemeinsamen
werden. Melder können den Teilen A, B oder C
zugeordnet werden. Codes und Karten können
entweder A oder B zugeordnet werden (nicht beiden
unscharf.
Zuordnungen
wenn
der
z.B.
tagsüber
eine
kann
auch
verwendet
werden.
können zum Scharf- und
zum Scharf-/Unscharfschalten
Systeme
Eingangsbereich
verwendet
gleichzeitig), oder alternativ zu Teil C, um das
Gebäude betreten zu können. Dasselbe gilt für die
Handfernbedienungen.
Eine Teilscharfschaltung hat nur einen Effekt bei
Einbruchmeldern, d.h. Melder mit unverzögerter,
verzögerter oder folgeverzögerter Reaktion. Melder für
Feuer, Sabotage, Panik und 24-Std. Reaktion können
jederzeit ausgelöst werden.
Werkseinstellung: Ungeteiltes System

12.25. Automatische Umstellung auf Sommerzeit

Wenn aktiviert, stellt die Zentrale automatisch zwischen
Sommer- und Winterzeit um:
[6 8 0
x]
Hinweis:
Sommerzeit aktiviert ist, ändert die Zentrale automatisch
die interne Uhr +1 Std. am 31. März um Mitternacht. Die
Zentrale schaltet die Sommerzeit am 31.Oktober wieder
auf Winterzeit.
Werkseinstellung:
Sommerzeit aus
12.26. Ständige Sabotage ignorieren
Diese Funktion ermöglicht ein Ignorieren permanent
ausgelöster Sabotagealarme.
[681x
wobei x 1
von
]
Benutzer
Hinweis:
Garage.
Sabotagealarme
Installationszwecken Melder/Bedienteile mitnehmen und
durch die Wohnung tragen.
Werkseinstellung: reagiert auf alle
Sabotagealarmauslösungen
12.27. Steuerung der PG Ausgänge mit [8] und [9]
Zur Steuerung der Ausgänge PGX und PGY, entweder
über die Tasten [∗8] und [∗9] oder [ ] und [ ].
zum
[6 8 2 x] wobei x
Die
Hinweise:
Die PG Ausgänge können nur vom Bedienteil
geschaltet werden, wenn die entsprechende Funktion
aktiviert wird.
Zusätzlich zu [
auch durch Codes, Karten, Handfernbedienungen
in
einer
und Melder gesteuert werden (siehe 12.40 und
12.41).
Wenn ein PG Ausgang nur über gültige Codes oder
Karten bedient werden soll, so sollte die Steuerung
mit [
Werkseinstellung: Steuerung möglich
wobei x 1 automatische Sommerzeit ein
0 automatische Sommerzeit aus
Wenn
die
automatische
automatische
ignoriert dauerausgelöste
Sabotagealarme, d.h. nur eine
Erhöhung der Anzahl der
Sabotagemelder erzeugt einen
Sabotagealarm
0
reagiert mit Sabotagealarm auf jede
Auslösung eines Sabotagemelders
Das
Ignorieren
permanent
ist
z.B.
sinnvoll,
1 Steuerung möglich
0
Steuerung
möglich
8] und [
9] können die PG Ausgänge
8] und [
9] deaktiviert werden (siehe 12.41).
Umstellung
auf
Umstellung
auf
ausgelöster
wenn
Sie
zu
nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8200r8200c

Inhaltsverzeichnis