Die drei Statusbytes bestehen aus Folgen binárer Schalterstellungen (Flags). Jedes
Byte besteht aus 8 Bits, die folgendermaBen durchnumeriert sind: 76543210.
Jedes Bit dieser Statusbytes hat foigende Bedeutung:
Statusbyte 0:
Bit0:
SaQ2meldet KEINSENSOR
Bt1:
Oo SaOz meldet SENSOR
?
Bit 2:
SaOz meldet STORUNG
Bit3:
SaO2 meldet SIGNAL SUCHE
Bit 4:
Sade meldet SIGNAL SCHWACH
Bit5:
SaO2 meldet KEIN PULS
Bit 6: © SaO2 meldet SENSOR PRŮFEN
Bit7:
SaO2 meldet PULS UNTER 30/MIN.
Statusbyte 1:
BitO:
SaO2 meldet PULS UBER 250/MIN.
Bit1:
SaO2 SaO2 NICHT KAL.
Bit 2:
SaO2 ALARMUBERLAPPUNG
Bit3:
SaO2 RAM TEST FEHLER
Bit4:
SaOo ROM TEST FEHLER
Bit5:
SaOz OFFSET FEHLANPASSUNG
Bit6: | SaOz FILTER FEHLANPASSUNG
Bit7:
SaOz INTERNER SELBSTTEST
Statusbyte2:
ΒΙΟ:
NIBP meldet UBERDRUCK
Bit 1:
NIBP meldet WOHG: ARTEFAKT
Bits 2 bis 7: nicht belegt
6.7
Literatur
Die falgende Bibliographie enthâlt mehrere interessante Artikel und Bücher über Puls-
oximetrie und die Sa02-Genauigkeit beeinflussende Faktoren (Carboxyhámoglobin,
Methámoglobin, Farbstoffe, Unterschiede in der Kalibrierung der von verschiedenen
Herstellern eingesetzten Algorithmen und úberhôhter Sensordruck).
Recommendations for Human Blood Pressure Determination by
Sphygmomanometers. American Heart Association.
Clancy, Fred: Factors Affecting Correlation Between Direct and Indirect Arterial Blood
Pressure Measurements, Journal of Clinical Engineering 3:49, 1978.
rar
of Automatic Non-Invasive Blood Pressure Monitoring. Anesthesiology 55:717-
718, 1981.