Detaillierte Bedienungsanleitung
3.1
Inbetriebnahme
1. Schalten Sie den NETZSCHALTER (34) an der Rúckseite aus.
2. Stellen Sie fest, ob die auf dem Serien-Nummernschild (38) angegebene Betriebs-
spannung mit der vorhandenen Netzspannung Ubereinstimmt. Ist dies nicht der Fall,
seizen Sie sich mit dem Datascope-Kundendienst oder einem Medizintechniker in Ver-
bindung.
3. Bei AnschiuB anderer kompatibler Datascope-Instrumente schlieBen Sie das Schnitt-
stellenkabe! (Artikel-Nr. 0012-00-0271) an den SCHNITTSTELLENANSCHLUSS* (37)
an der Rúckseite des Monitors und die entsprechende Schnittstelle des Peripheriege-
rates/der Peripheriegerate an.
4, Sind zusaizliche Kommunikationsfunktionen erforderlich, schlieBen Sie das RS232-
Verbindungskabel an die RS232-Schnittstelle* (Datenausgang, 36) an der Rückseite
des Monitors und die entsprechende Schnittstelle des Peripheriegerates/der Periphe-
riegeráte an.
5. Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse im NETZEINGANGSMODUL (33) an der
Rúckseite des Datascope ACCUTORR und in eine geerdete Steckdose ein.
ACHTUNG
Bei AnschluB an andere Produkte ist sicherzustellen,
daB die Summe der Ableitstréme aller
Geràte 1001A nicht uberschreitet.
3.2
Netzschalter
1. Schalten Sie den NETZSCHALTER (34) an der Gerâterückseite ein. Die grüne LED
NETZ ElN (21) an der Frontplatte leuchtet auf.
2. Schalten Sie den EIN/BEREIT-Schalter (14) an der Frontpiatte auf EIN.
'Die Meldung "INTERNER SELBSTTEST" erscheint aut der LCD-Anzeige.
Dieser etwa 10 Sekunden dauernde Test nach dem Einschalten des Monitors pruft fol-
gende Funktionen:
Interne Kreise
LEDs an der Froniplatte
Flůssigkristallanzeige
Alarmtóne
'
* Vor Verwendung der Kommunikationsschnittstellen wenden Sie sich bitte an autori-
siertes Kundendienstpersonal um Hilfe.