3.0
BEDIENUNG
Dieses Kapitel der Bedienungsanleitung enthált allgemeine Richilinien und in Einzel-
schritte aufgegliederte Anweisungen fir den ordnungsgemaGen Betrieb des Monitors.
Auf die in Abschnitt 2.0, BEDIENUNGSELEMENTE
UND ANZEIGEN, beschriebenen
Anzeigen und Bedienungselemente wird durch Nummern in Klammern () verwiesen.
Kurzbedienungsanleitung
ACHTUNG: Benutzen Sie diese Kurzbedienungsanleitung nur dann, wenn Sie
bereits mit dem Produkt vertraut sind. Andernfalls sollten Sie mit der detaillier-
ten Bedienungsanleitung weiter hinten in diesem Kapitel fortfahren.
A.
inbetriebnahme
1. Schalten Sie den Netzschalter an der Rúckseite aus.
2. SchiieBen Sie gegebenenfalls vorhandene Peripheriegerate an.
3. Stecken Sie das Netzkabel ein.
4. Schalten Sie den Netzschalter ein.
5. Schalten Sie den EIN/BEREIT-Schalter auf EIN.
6. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor wie jeweils erforderlich:
- ERW.Kind/Neonaten
Alarmgrenzen
Alarmlautstárke
SaO2-Kontroliton-Lautstárke
Betrachtungswinkel (Kontrast)
B. Einleitung der NIBP-Messung
1. Wâhlen Sie die erforderliche Manschette.
2. SchlieBen Sie den Manschettenschiauch an den NIBP-AnschiuB an und legen
Sie die Manschette am Patienten an.
3. Wahlen Sie gegebenenfalls ein Zeitintervall.
4. Wahlen Sie gegebenenfalls einen Aufblasdruck.
5. Leiten Sie die NIBP-Messung durch Drúcken der Start-Taste ein.
6. Unterbrechen Sie die Messung durch Drůcken der Stop-Taste.
C. SaO2-Messung (nur bei ACCUTORR 3/4 SAT)
1. Geeigneten Sensor wáhlen.
2. Sensor an den SaO2-Steckverbinder anschlieBen und am Patienten anlegen.
3. Falls erforderlich, durch Drúcken der Taste Anwahl (Trend) die SaQ2-Kurven-
form anzeigen.
D. Aufzeichnung von Informationen
1. Wâhlen Sie den aufzuzeichnenden Trendbildschirm oder die SaO2-Kurvenform.
2. Leiten Sie die Aufzeichnung durch Drücken der Drucker-Taste ein.
3. Beenden Sie die Aufzeichnung durch nochmaliges Drůcken der Drucker-Taste.
Revision vom 21.12.89
3-1