F. DRUCK KALIBRATION (Druck-Kalibration prüfen)
Der Druckkalibrationsmodus wird aufgerufen, um die Genauigkeit und die Linearitát an
drei getrennten Punkten zu prifen.
4. Bei Anwahl der Option DRUCK KALI-
-
BRATION erscheint auf der Flůssigkri | PRUCK KALIBRATIONS MENU
stallanzeige folgendes Ment:
UNTEREN BEREICH
2. 700 cm? Prifkammer und Manometer
MITTLEREN BEREICH
so anschlieBen, wie in der unten stehen-
OBEREN BEREICH
den Abbildung gezeigt ist. (Wenn keine
ENDE
Testkammer verfúgbar ist, kann für den
Druckkalibrationstest eine um ein Handtuch gewickelte Erwachsenenmanschette ver-
wendet werden.)
Der Cursor kann mit Hilfe der
Pfeiltasten bewegt werden.
-
Wenn sich der Cursor auf der
Lİ Lİ LI
圖
gewünschten Menüoption be-
findet, ANWAHL (TREND)
drůcken, um die betreffende
Funktion zu aktivieren. ENDE
auswáhlen, um den Druckkali-
T-ANSCHLUSS
・
brationsmodus zu verlassen.
x
3.
UNTEREN, MITTLEREN
ACCUTORA
2/4
QUECKSILBERSAULE
oder OBEREN
BEREICH
aus-
wahlen, um die Manschette
(oder den Kalibrationsbehäl-
すっ っ
x
ter) auf ca. 50 mmHg, 100
700 cm" PRUFBEHALTER
mmHg bzw. 250 mmHg aufzu-
blasen.
Hierbei wird der Druck im MITTELWERT-Fenster angezeigt, und auf der Flůssigkri-
stallanzeige erscheint die Meldung STOP ENTLEERT DIE MANSCHETTE. Nach Er-
reichen des gewünschten Zieldrucks wird die Pumpe ausgeschaltet, und der Druck
bleibt bis zum Drúcken der STOP-Taste erhalten. Bei Betatigung der STOP-Taste
wird der Druck abgelassen, und nach Erreichen von 0 mmHg kann ein weiterer Test
durchgeführt werden.
4.
MITTELWERT-Anzeige auf dem ACCUTORR mit dem MeBwert auf dem Manome-
ter vergleichen. Folgende Abweichungen sind zulässig:
+3 mmHg fůr UNTEREN BEREICH
ANMERKUNG: Wenn das Gerát nicht
+3 mmHg fr MITTLEREN BEREICH
ordnungsgemä8 kalibriert ist,
+4 mmHg fir OBEREN
BEREICH
verstandigen Sie den Kundendienst
oder schiagen Sie in Abschnitt 4,
Kalibration, im Service-Handbuch nach.
G. KONFIGURATION VERLASSEN
Bei Anwahi dieser Menůoption fůhrt das Gerát die internen Selbsttests durch und
kehrt zur normalen Betriebsart zurůck.