1.- SYS mmHg
10. - Erw.Kind/Neonaten | 20.- Anwahi (Trend)
2.-
3. -
4. -
5. -
6. -
7. -
8. -
9. -
DIA mmHg
11. - Drucker
21. - Netz ein
Sa02%
12. - Manschette
22. - interval!
Herzfreq. 1/min
13. - Sa02 Sensor
23. - Start
Ton aus (Alarm)
14. - EIN/BEREIT
24. - LCD-Anzeige
SaOz-Ton
15. - Papiervorschub
25. - Lautstarke (Alarm)
ET (verstrichene Zeit)
16. - Trendzeit
26. - oben (obere
Alarmgrenze)
Schreibermodul
17. - Seite
27. - Anwaht (Alarm)
Aufblasdruck
18. - Seite
28. - unten (untere
Alarmgrenze)
19. - Stop
29. - MAP mmHg
. SYS mmHg
- Dreistellige, bernsteinfarbene LED-Anzeige fùr systolischen Druck
in mmHg.
. DIA mmHg - Dreistellige, bernsteinfarbene LED-Anzeige fúr diastolischen Druck
in mmHg.
3. Sa0Q2 - Dreistellige, bernsteinfarbene LED-Anzeige fir gesattigten Sauerstoff in %.
11.
12.
Herzfreg. 1/min - Dreistellige, bernsteinfarbene LED-Anzeige für die Herzfre-
quenz in Schlagen pro Minute (1/min).
Ton aus (Alarm) - Unterdrúcki den NIBP-Alarmton bis zum AbschluB der nách-
sten Messung. Unterdrückt den SaOz-Alarmton für zwei Minuten. Der optische
Alarmindikator (blinkende Anzeigen) bleibt bestehen. Wird diese Taste zweimal in-
nerhalb von 3 Sekunden gedrückt, werden alle Alarme 2 Minuten lang unterdrückt.
. SaO2-Ton - (nur bei ACCUTORR 3 SAT und ACCUTORA 4 SAT) Wird zur Wahl
der Lautstarke des SaO2-Kontrolltons verwendet.
. ET (verstrichene Zeit) - Zeigt die seit der letzten NIBP-Messung verstrichene
Zeit an.
. Schreibermodui - Wird zur Ausgabe eines Ausdrucks der vom Monitor erfaBten
.
Daten verwendet.
. Aufblasdruck - Wahit den Ausgangswert fir den Druck in der NIBP-Manschette.
. Erw.Kind/Neonaten - Wáhlt den gewúnschten Betriebsmodus:-ERWACHSE-
NE/KIND oder NEONATEN. Die getroffene Wahl wird im LCD-Fenster angezeigt.
Drucker - (nur bei ACGUTORR 3 und ACCUTORR 3 SAT) Wird zum Starten des
Druckers verwendet.
Manschette - NIBP-AnschluB. Hier wird der Verbindungsschlauch zur NIBP-Man-
schette am Monitor angeschiossen.
Revision vom 01.08.90