Der DIGISENSOR kann bei einer maximalen Temperatur von 54°C in einer Mischung
aus 12% Athylenoxid und 88% Freon sterilisiert werden. Die Begasungstemperatur
mu8 geringer als 54°C sein. Eine Beschreibung des zu verwendenden Sterilisierungs-
verfahrens finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Sterilisierapparats.
4.4
Sterilisierung der Sensoren
Der DIGISENSOR kann unter Verwendung einer Mischung aus 12% Athylenoxid und
88% Freon 12 bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80% und einer Temperatur von
maximal 54°C sterilisiert werden.
Nach der Sterilisierung auf Beschádigung untersuchen. Beschadigte Sensoren důrfen
NICHT verwendet werden.
4.5
Batterieaustausch und -wartung
Batterieaustausch:
1. Die beiden Schrauben der Batteriefachklappe lósen und die Klappe zuerst nach
oben und dann nach auBen wegziehen.
2.
Zum Entfernen der alten Batterie an der Kunststofflasche ziehen und die Kabel ab-
ziehen.
3.
Die Kabel der neuen Batterie in den AnschluB einstecken und die Batterie in das
Fach schieben.
4.
Die Klappe wieder anbringen. Darauf achten, daB die Kunstsiofflasche flach und
quer Gber der Vorderseite der Batterie liegt.
5.
Die Schrauben anziehen.
Batteriewartung:
Wegen der Selbstendiadungseigenschaften dieser Batterieart istes unbedingt erfor-
derlich, sie nach 6 bis 9 Monaten Lagerzeit (oder bei Nichtverwendung des Gerates)
aufzuladen. Wird dies unterlassen, kann die Batteriespeicherkapazitat durch Sulfatie-
rung permanent beeintrachtigt werden. Bei 20°C ist die Batterie nach 6 Monaten noch
zu 83% geladen.