Extremitàt gewickelt werden, um die Haut beim Aufblasen der Manschstte zu schůt-
zen. Diese MaBnahme kann sich jedoch auf die Genauigkeit der NIBP-Messungen
auswirken und ist deshalb mit Vorsicht zu gebrauchen.
2. SchlieBen Sie den Manschettenschlauch an den NIBP-AnschluB (12) an.
3. Plazieren Sie die Manschette auf Herzniveau des Patienten, um MeBwertverfal-
schungen aufgrund des Hydrostatikeffekts auszuschlieBen. Um weitere Fehler auszu-
schlie Ben, solite die Manschette gut anliegen und nur wenig oder gar keine Luft
enthalten. Die Manschette sollte direkt auf der Haut des Patienten aufliegen. Zwischen
Patient und Manschette sollte keine Kleidung vorhanden sein.
4. Schalten Sie den EIN/BEREIT-Schalter (14) an der Frontplatte auf EIN. Warten Sie,
bis der Selbsttest abgeschlossen ist.
5. Wahlen Sie mit der Taste ERW.KIND/NEONATEN (10) entweder ERW.KIND oder
NEONATEN. Halten Sie die Taste drei Sekunden lang nieder, um die PatientengrôBe
umzuschalten.
6. Andern Sie gegebenenfalls mit der Taste AUFBLASDRUCK (9) den Manschetten-
druck.
Der Manschettendruck hángt von der Einstellung der Taste ERW.KIND/NEONATEN
ab. Durch entsprechend háufige Tastenbetátigung kónnen tolgende Manschettendrúk-
ke gewähit werden:
ERW.KIND/NEONATEN
Aufblasdruck
Erwachsene/Kind
180, 200, 220, 240, 260, 100, 120, 140, 160, 180... (mmHg)
Neonaten
120, 140, 40, 60, 80, 100, 120 ... (mmHg)
7. Leiten Sie die NIBP-Messung durch Driicken der START-Taste (23) ein.
HINWEIS: Die Manschette dart nur dann unter Druck gesetzt werden, wenn sie richtig
am Patienten angelegt ist. Das Aufblasen nicht angelegter Manschetien kann diese
beschädigen.
Die Manschette wird bis zum gewähiten Druckwert aufgeblasen. Nach Erreichen
dieses Werts wird die Luft langsam aus der Manschette abgelassen und der Data-
scope ACCUTORR beginnt mit der Erfassung der oszillometrischen Pulse.
Wird festgestellt, daB der Aufblasdruck nicht ausreicht, unternimmt das Gerát einen
weiteren Versuch mit einem hóheren Druck (+50 mmHg bei Erwachsenen/Kindern,
+30 mmHg bei Neonaten).
Der Patient sollte sich móglichst still vernalten, um unnótige Bewegungsartefakte zu
vermeiden. Nach dem Abfallen des Aufblasdrucks unter den diastolischen Druck er-
scheinen die Ergebnisse der Messung auf den LED-Anzeigen. Ein doppelter Piepton
zeigt an, daB die Messung beendet ist.
Wahrend oder nach einer NIBP-Messung wird eventuell eine Meldung auf dem Flús-
sigkristalidisplay angezeigt. Eine Erklárung der móglichen Meldungen finden Sie in Ab-
schnitt 3.4.8, LCD-Meldungen.