ü Verantwortliche Person über Störung informieren.
1. Benutzer am System abmelden,
2. Benutzer erneut anmelden und Vorgang wiederholen.
3. Sollte der Fehler zwei- bis dreimal hintereinander auftreten, Warenausgabesys-
tem herunterfahren. [} Seite 8]
4. 30 Sekunden vom Strom trennen und erneut hochfahren.
8.1.
NOTENTRIEGELUNG
i
In Gefahrensituationen müssen Bewegungen von Bauteilen möglichst schnell
gestoppt und die Energieversorgung abgeschaltet werden.
8.1.1.
Abdeckung demontieren
C
ü Master und Slave sind von der Spannungsversorgung getrennt.
ü Innensechskanntschlüssel 5 mm verwenden.
1. Schrauben der Abdeckung lösen.
2. Schrauben entfernen.
3. Abdeckung entfernen.
8.1.1.1.
Abdeckung montieren
i
Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage.
8.1.2.
Bedienung im Defektfall
C
i
Durch Stromausfall oder defekt Geräte kann es zu einer Beeinträchtigung bei
der Entnahme oder der Befüllung des Werkzeugausgabesystems kommen.
ü Abdeckung demontiert.
1. Hauptschalter ausschalten
»
Hauptschalter in Stellung „O" stellen.
2. Abdeckhaube entfernen.
3. Manuelles Entriegeln des Schranks
»
Der Schrank kann durch Betätigung der Notentriegelung mit einem dazu
passenden Schlüssel manuell entriegelt werden.
4. Schlüssel aufstecken.
5. Schlüssel 180° nach links drehen
6. Schlüssel abziehen.
»
Schrank notentriegelt.
8.1.3.
Notentriegelung aufheben
C
i
Bei Wiederinbetriebnahme kann die Steuerung des Geräts nicht mehr funktio-
nieren, wenn die Notentriegelung aktiviert ist.
ü Abdeckung demontiert.
1. Schlüssel aufstecken.
2. Schlüssel 180° nach rechts drehen.
3. Abdeckhaube aufsetzen und verschrauben.
4. Alle Fächer schließen.
5. Hauptschalter betätigen.
»
Hauptschalter in Stellung „I" stellen.
6. System starten.
7. Benutzer anmelden.
8. Funktionsüberprüfung durchführen.
»
Notentriegelung aufgehoben.
8.1.4.
Arbeiten nach Notentriegelung
ü Warenausgabesystem notentriegelt.
1. Alle gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen.
2. Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder einbauen und Funktion überprü-
fen.
3. Alle Werkzeuge, Materialien und Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfer-
nen.
4. Arbeitsbereich säubern.
»
Warenausgabesystem betriebsbereit.
9.
Wartung
WARNUNG
Unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten
Schwere Verletzungen.
»
Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten nur bei stillgesetzter Maschine
durchführen.
»
Warenausgabesystem herunterfahren, vom Stromnetz trennen und auf Span-
nungsfreiheit prüfen.
»
Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen auf ordnungsgemäße Funktion prü-
fen.
»
Landestypische und regionale Sicherheitsvorschriften beachten.
VORSICHT
Quetschgefahr
Quetschungen der Hände
»
Bei Wartungsarbeiten nicht zwischen Schubladen und bewegten Bauteilen grei-
fen.
9.1.
WARTUNGSTABELLE
Intervall
Wartungsarbeit
Vor jeder Verwendung
Sichtprüfung auf äußerlich
erkennbare Beschädigun-
gen.
Reinigen/Desinfizieren von:
Monitor
Tastatur
Scanner
Schubladenblenden
Monatlich
Staub entfernen.
Monitor reinigen.
Sichtprüfung auf Be-
schädigungen.
Standsicherheit prüfen.
Jährlich
Unfallverhütungsvorschrif-
ten (UVV) elektrische Gerä-
te
Bei Bedarf
Inspektion
i
Wartungsintervalle den tatsächlichen Verschleißerscheinungen anpassen.
ü Nach Wartungsarbeiten folgende Schritte durchführen.
1. Alle gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen.
2. Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder einbauen und Funktion überprü-
fen.
3. Alle Werkzeuge, Materialien und Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfer-
nen.
4. Arbeitsbereich säubern.
10. Reinigung
Keine chemischen, alkoholischen, schleifmittel- oder lösemittelhaltigen Reinigungs-
mittel verwenden.
Pulverbeschichtete Oberflächen (wie Korpus, Metallfronten, Schubläden, Fachböden)
mit lauwarmem, angefeuchtetem Tuch reinigen.
11. Ersatzteile
Original-Ersatzteilbezug über Hoffmann Group Kundenservice.
12. Demontage
Vor Beginn der Demontage:
Hauptschalter auf Stellung „O" stellen
Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen.
Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Montage.
13. Entsorgung
Nationale und regionale Umweltschutz- und Entsorgungsvorschriften für fachge-
rechte Entsorgung oder Recycling beachten. Metalle, Nichtmetalle, Verbundwerk-
und Hilfsstoffe nach Sorten trennen und umweltgerecht entsorgen.
14. Technische Daten
14.1.
GEWICHT UND ABMESSUNGEN
Art.-Nr.
S11 M, M-EN
S13
979001
Höhe
Breite
717 mm
717 mm
Tiefe
Schubladen-
612 mm
612 mm
breite
Schubladentie-
fe
Schubladenhö-
Fronthöhe
Fronthöhe
he
20 mm
20 mm
Anzahl Schubla-
1 Technik-
12x 75 mm,
den
schublade
1x 150 mm
10x 75 mm,
1x 150 mm
Tragfähigkeit je
75 kg
75 kg
Schublade
Eigengewicht
249 kg
249 kg
Auszuführen von
Unterwiesene Person / Be-
diener
Unterwiesene Person / Be-
diener
Fachkraft für mechanische
Arbeiten.
Fachkraft für elektrotechni-
sche Arbeiten.
Unterwiesene Person.
Fachkraft für elektrotechni-
sche Arbeiten.
Kundenservice Hoffmann
Group
S54
S90
1390 mm
717 mm
1159 mm
750 mm
153 mm
153 mm
612 mm
Fronthöhe
Fronthöhe
8 mm
8 mm
48x 50 mm,
80x 50 mm,
6x 100 mm
10x 100 mm
15 kg
15 kg
404 kg
640 kg
www.hoffmann-group.com
de
en
bg
da
fi
fr
it
hr
lt
nl
no
pl
pt
ro
sv
sk
sl
es
cs
hu
9