Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACF5000 Betriebsanleitung Seite 28

Mehrkomponenten-ftir-analysensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACF5000:

Werbung

28
ACF5000 MEHRKOMPONENTEN-FTIR-ANALYSENSYSTEM | OI/ACF5000-DE REV. C
... 5 Vorbereitung der Installation
... Für die Installation benötigtes Material
Signalleitungen
Hinweis
Bei der Wahl des Leitungsmaterials sind die einschlägigen
nationalen Sicher¬heitsvorschriften für die Errichtung und den
Betrieb elektrischer Anlagen zu beachten.
Analogausgänge
Abgeschirmte Kabel für die Analogausgänge
(Stromausgänge):
2 × 0,5 mm
Analogeingänge
Abgeschirmte Kabel für die Analogeingänge
(Stromeingänge bei Option „externe
Analogeingänge"):
2 × 0,5 mm
Digitalausgänge
Kabel für die Digitalausgänge:
5 × 0,5 mm
Digitalausgängen
Digitaleingänge
Kabel für die Digitaleingänge (bei Option „externe
Digitaleingänge"):
2 × 0,5 mm
Datenleitungen
Kabel für die Datenleitungen (Modbus®,
PROFIBUS®, Ethernet), ggf. auch
Lichtwellenleiterkabel bei längeren
Übertragungsstrecken (Multimode 50/125 µm
oder 62.5/125 µm mit ST-BFOC Stecker).
An der rechten Seitenwand des Analysenschrankes
befinden sich Steckverbinder zum direkten
Anschluss von konfektionierten Datenleitungen
(Sub-D 9-polig bzw. RJ45 oder M12-
Wanddurchführungen 5-polig bzw. 8-polig).
Widerstandsthermometer Kabel für die Pt-100-Widerstandsthermometer der
beheizten Baugruppen:
3 × 0,75 mm
Temperaturfühler
Brandverhalten
Das Brandverhalten aller an das ACF5000-System
angeschlossenen Kabel und Leitungen muss der
Brennbarkeitsklasse VW1, FT1 oder der EN 60332-
1-2/-2-2 entsprechen.
2
bzw. 2 × AWG 20 pro Analogausgang
2
bzw. 2 × AWG 20 pro Analogeingang
2
bzw. 5 × AWG 20 pro Gruppe von 4
2
bzw. 2 × AWG 20 pro Digitaleingang
2
bzw. 3 × AWG 20 pro
Messgaseingangsbedingungen
GEFAHR
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr bei der Messung von zündfähigen
Gas / Luft- oder Gas / Sauerstoff-Gemischen
Der Gasanalysator darf nicht zur Messung von
zündfähigen Gas / Luft- oder Gas / Sauerstoff-Gemischen
verwendet werden.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Gasanalysator
nur mit einem Messgasgemisch betrieben wird, bei dem
die Konzentration an brennbarem Messgas unterhalb der
unteren Explosionsgrenze (UEG) liegt.
ACF5000 – Messgaseingangsbedingungen
Temperatur
Geregelt auf 180 °C, ±2 °C mittels der beheizten Messgasleitung
Druck
Zulässiger
Eingang des Analysenschrankes zum
Absolutdruckbereich:
Messgasaufbereitungsblock:
900 bis 1100 hPa (0.9 bis 1.1 bar)
Durchfluss
80 bis 300 l/h
Korrosive Gase
Das Analysensystem darf nicht zur Messung von Gasen
eingesetzt werden, die metallorganische Verbindungen
enthalten, z. B. bleihaltige Benzinadditive oder Silikonöle.
Wird das Analysensystem zur Messung von HF eingesetzt,
so müssen alle messgasberührten Dichtungen aus FFKM
bestehen. Dies gilt auch und insbesondere für die
Gasentnahmesonde einschließlich Filter und die
Messgasleitung, die gegebenenfalls separat geliefert
werden.
Hinweis
Die messgasberührten Dichtungen im Analysensystem bestehen
generell aus FFKM.

Werbung

loading