Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACF5000 Betriebsanleitung Seite 148

Mehrkomponenten-ftir-analysensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACF5000:

Werbung

148
ACF5000 MEHRKOMPONENTEN-FTIR-ANALYSENSYSTEM | OI/ACF5000-DE REV. C
... 12 Wartung
Austausch von Verschleißteilen
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Verbrennungsgefahr an Bauteilen der Messgasentnahme
(Temperatur ca. 180 °C)!
Vor Arbeiten an der Messgasentnahme Energieversorgung
abschalten und Messgasentnahme für ca.
30 bis 60 Minuten abkühlen lassen.
Geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.
VORSICHT
Durchführung von Wartungsarbeiten
Verletzungsgefahr bei Kontakt mit Messgas:
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten am
Analysensystem muss die Wartungssteuerung in der
„Steuerung"-Anzeige aktiviert werden, um das
Statussignal „Funktionskontrolle" zu setzen.
Außerdem muss die Gasflusssteuerung in der „Steuerung"-
Anzeige entweder auf „Nullgas Lokal"
(Nullluftaufschaltung direkt auf die Messküvette) oder
„Nullgas Probe" (Nullluftaufschaltung über die Sonde)
eingestellt werden, um jeglichen Kontakt mit dem
Messgas zu vermeiden.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten müssen die
Wartungssteuerung und die Gasflusssteuerung wieder
zurückgesetzt werden.
Hinweis
Bei Arbeiten an heißen Geräteteilen kann die Temperatur
abfallen und zu einem Temperaturfehler des Systems und ggfs.
zur Aktivierung der Notspülung führen.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten muss gewartet werden,
bis der Temperaturfehler nicht mehr ansteht; ggfs. muss die
Notspülung deaktiviert werden.
Austauschzyklus
Verschleißteile
Filter an der Gasentnahmesonde
(siehe Seite 149)
Messgasfilter im ASP-Block
(siehe Seite 150)
Filter im Druckluft-Hauptregler
(siehe Seite 152)
Filter in der Messgas-Druckregelung
(siehe Seite 153)
Filterkartuschen im Luftaufbereiter
(siehe Seite 154)
Filtermatte im Lüfter
(siehe Seite 155)
Batterie auf dem Systemcontroller
(siehe Seite 155)
Druckausgleichsverschraubungen in der
Oberseite des Schranks
(siehe Seite 156)
Ersatzteil-Information
Informationen über Ersatzteile sind zu finden im Internet in „ABB
Business Online" unter der Adresse https://online.abb.com/.
Hinweis
Es dürfen nur Original-ABB-Ersatzteile und -
Verbrauchsmaterialien verwendet werden!
Austauschzyklus
Mindestens alle 12 Monate, abhängig
vom Staubgehalt des Messgases
Mindestens alle 12 Monate, abhängig
vom Staubgehalt des Messgases
Alle 12 Monate
Mindestens alle 12 Monate, abhängig
vom Staubgehalt in der Umgebung
Nach Bedarf
Mindestens alle 12 Monate, abhängig
vom Staubgehalt in der Umgebung
Ca. alle 4 Jahre
Alle 12 Monate

Werbung

loading