154
ACF5000 MEHRKOMPONENTEN-FTIR-ANALYSENSYSTEM | OI/ACF5000-DE REV. C
... 12 Wartung
Filterkartuschen im Luftaufbereiter AU5 austauschen
Verschleißteile
Verschleißteile
Sach-Nr.
2 PU+CA-Filter im
8329425
Luftaufbereiter (AU5),
montiert
Hinweis
Die Anschlüsse der neuen Filterkartusche nicht zu lange
offenlassen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Filterkartuschen austauschen
1 Innensechskantschrauben
Abbildung 44:
Filterkartuschen austauschen
1. Die Instrumentenluftzufuhr zum Luftaufbereiter AU5 durch
Schließen des Druckminderers –J85 unterbrechen.
2. Energieversorgung des Luftaufbereiters durch Ziehen des
Kaltgerätesteckers an der unterbrechen.
3. Die vier Schrauben am Deckel des Luftaufbereiters AU5 lösen
und den Deckel abnehmen.
Hinweis
Es sind nur die beiden vorderen Filterkartuschen auszutauschen.
Austausch
Ca. alle 3 Jahre (abhängig von der
Qualität der Instrumentenluft)
2 Klemmring
4. Die vier Innensechskantschrauben
einen Filterkartusche lösen.
5. Den Klemmring
2
oben und unten jeweils in Richtung des
Anschlusses drücken und den Schlauch herausziehen.
6. Alte Filterkartusche herausnehmen und neue Filterkartusche
einsetzen (Beschriftung "Input" nach unten).
7. Den Schlauch gegen den Widerstand bis zum Anschlag in den
Klemmring einsetzen, zuerst unten, danach oben.
8. Filterkartusche mit den vier Innensechskantschrauben
befestigen.
9. Schritte 4. bis 8. an der zweiten Filterkartusche wiederholen.
10. Den Deckel des Luftaufbereiters aufsetzen und mit den vier
Schrauben befestigen.
11. Instrumentenluftzufuhr zum Luftaufbereiter durch Öffnen
des Druckminderers –J85 wiederherstellen.
12. Energieversorgung des Luftaufbereiters durch Einstecken
des Kaltgerätesteckers wiederherstellen.
13. Ist ein FID in das Analysensystem eingebaut, so wird die
Statusmeldung „Flammenfehler" ausgegeben, weil die
Instrumentenluftversorgung unterbrochen war. Diesen
Status durch Neustart des FID beheben (siehe
Wiederinbetriebnahme auf Seite 42).
1
oben und unten an der